§ 7 ForstG Umfang der forstlichen Raumplanung

Forstgesetz 1975

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.06.2002 bis 31.12.9999
§ 7.Paragraph 7,

Die forstliche Raumplanung für den Lebensraum Wald hat sich insbesondere zu erstrecken

  1. a)Litera aauf die Darstellung und Planung von Waldgebieten
    1. 1.Ziffer einsmit überwiegender Nutzwirkung unter besonderer Berücksichtigung von Waldgebieten mit Eignung zu hoher Rohstoffproduktion,
    2. 2.Ziffer 2mit überwiegender Schutz-, Wohlfahrts- oder Erholungswirkung, wie Schutz- oder Bannwälder oder Wälder, die vor Immissionen einschließlich Lärm schützen, sowie
    3. 3.Ziffer 3Erholungsgebiete, die besonderer Maßnahmen zum Schutze vor Immissionen bedürfen,
  2. b)Litera bauf die Darstellung von
    1. 1.Ziffer einsEinzugsgebieten von Wildbächen oder Lawinen und,
    2. 2.Ziffer 2wildbach- oder lawinenbedingten Gefahrenzonen, und
    3. 3.Ziffer 3Wäldern mit besonderem Lebensraum gemäß § 32a,Wäldern mit besonderem Lebensraum gemäß Paragraph 32 a,,
  3. c)Litera cauf die Planung der
    1. 1.Ziffer einsNeuaufforstung auf hiezu heranstehenden Flächen sowie der Aufforstung zum Zwecke des Windschutzes, der Landschaftsgestaltung und der Verbesserung des Wasserhaushaltes, insbesondere in unterbewaldeten Gebieten,
    2. 2.Ziffer 2Abgrenzung zwischen Forst-, Land- und Almwirtschaft, wo dies, wie in der Kampfzone des Waldes, für eine bessere Entfaltung der Wirkungen des Waldes vorteilhaft ist.

Stand vor dem 31.05.2002

In Kraft vom 01.01.1976 bis 31.05.2002
§ 7.Paragraph 7,

Die forstliche Raumplanung für den Lebensraum Wald hat sich insbesondere zu erstrecken

  1. a)Litera aauf die Darstellung und Planung von Waldgebieten
    1. 1.Ziffer einsmit überwiegender Nutzwirkung unter besonderer Berücksichtigung von Waldgebieten mit Eignung zu hoher Rohstoffproduktion,
    2. 2.Ziffer 2mit überwiegender Schutz-, Wohlfahrts- oder Erholungswirkung, wie Schutz- oder Bannwälder oder Wälder, die vor Immissionen einschließlich Lärm schützen, sowie
    3. 3.Ziffer 3Erholungsgebiete, die besonderer Maßnahmen zum Schutze vor Immissionen bedürfen,
  2. b)Litera bauf die Darstellung von
    1. 1.Ziffer einsEinzugsgebieten von Wildbächen oder Lawinen und,
    2. 2.Ziffer 2wildbach- oder lawinenbedingten Gefahrenzonen, und
    3. 3.Ziffer 3Wäldern mit besonderem Lebensraum gemäß § 32a,Wäldern mit besonderem Lebensraum gemäß Paragraph 32 a,,
  3. c)Litera cauf die Planung der
    1. 1.Ziffer einsNeuaufforstung auf hiezu heranstehenden Flächen sowie der Aufforstung zum Zwecke des Windschutzes, der Landschaftsgestaltung und der Verbesserung des Wasserhaushaltes, insbesondere in unterbewaldeten Gebieten,
    2. 2.Ziffer 2Abgrenzung zwischen Forst-, Land- und Almwirtschaft, wo dies, wie in der Kampfzone des Waldes, für eine bessere Entfaltung der Wirkungen des Waldes vorteilhaft ist.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten