§ 3 StJG 2013 Kinder- und Jugendarbeit

Steiermärkisches Jugendgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.10.2024 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsZur Erreichung der unter § 1 genannten Ziele hat die Landesregierung insbesondere in folgenden strategischen HandlungsfeldernThemenfeldern Kinder- und Jugendarbeit zu ermöglichen oder zu leisten:Zur Erreichung der unter Paragraph eins, genannten Ziele hat die Landesregierung insbesondere in folgenden strategischen HandlungsfeldernThemenfeldern Kinder- und Jugendarbeit zu ermöglichen oder zu leisten:
    1. 1.Ziffer einsJugendinformationBildung und -beratung,Information;
    2. 2.Ziffer 2Partizipation und politische Bildung;
    3. 23.Ziffer 23JugendschutzGesundheitsförderung und Prävention,;
    4. 3.Ziffer 3Gesellschaftspolitische Bildung und Partizipation,
    5. 4.Ziffer 4Bildungs- und Berufsorientierung,
    6. 4.Ziffer 4Gewaltschutz und Jugendschutz;
    7. 5.Ziffer 5Persönlichkeit und Identität;
    8. 6.Ziffer 6Zusammenleben und Gemeinschaft;
    9. 57.Ziffer 57Jugendkultur und kreative AusdrucksformenFreizeit;
    10. 8.Ziffer 8Digitalisierung und Medienkompetenz;
    11. 9.Ziffer 9Regionen und Kommunen;
    12. 10.Ziffer 10Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
  2. (2)Absatz 2Die Landesregierung hat dabei insbesondere folgende Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu setzen oder durch Förderungs- bzw. Projektvergabe zu unterstützen:
    1. 1.Ziffer einsBereitstellung von Bildungsangeboten
    2. 2.Ziffer 2Bereitstellung von Informationszugängen
    3. 3.Ziffer 3Durchführung von Bewerben
    4. 4.Ziffer 4Vernetzung und Zusammenarbeit mit jugendrelevanten Fachstellen, Jugendorganisationen und Beratungseinrichtungen
    5. 5.Ziffer 5Durchführung von Initiativen und Kampagnen
    6. 6.Ziffer 6Durchführung von jugendrelevanten Präventions- oder Nachhaltigkeitsprojekten im Rahmen der strategischen HandlungsfelderThemenfelder

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 69/2018, LGBl. Nr. 69/2018LGBl. Nr. 89/2024Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 69 aus 2018,, Landesgesetzblatt Nr. 89 aus 2024,

Stand vor dem 30.09.2024

In Kraft vom 01.01.2019 bis 30.09.2024
  1. (1)Absatz einsZur Erreichung der unter § 1 genannten Ziele hat die Landesregierung insbesondere in folgenden strategischen HandlungsfeldernThemenfeldern Kinder- und Jugendarbeit zu ermöglichen oder zu leisten:Zur Erreichung der unter Paragraph eins, genannten Ziele hat die Landesregierung insbesondere in folgenden strategischen HandlungsfeldernThemenfeldern Kinder- und Jugendarbeit zu ermöglichen oder zu leisten:
    1. 1.Ziffer einsJugendinformationBildung und -beratung,Information;
    2. 2.Ziffer 2Partizipation und politische Bildung;
    3. 23.Ziffer 23JugendschutzGesundheitsförderung und Prävention,;
    4. 3.Ziffer 3Gesellschaftspolitische Bildung und Partizipation,
    5. 4.Ziffer 4Bildungs- und Berufsorientierung,
    6. 4.Ziffer 4Gewaltschutz und Jugendschutz;
    7. 5.Ziffer 5Persönlichkeit und Identität;
    8. 6.Ziffer 6Zusammenleben und Gemeinschaft;
    9. 57.Ziffer 57Jugendkultur und kreative AusdrucksformenFreizeit;
    10. 8.Ziffer 8Digitalisierung und Medienkompetenz;
    11. 9.Ziffer 9Regionen und Kommunen;
    12. 10.Ziffer 10Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
  2. (2)Absatz 2Die Landesregierung hat dabei insbesondere folgende Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu setzen oder durch Förderungs- bzw. Projektvergabe zu unterstützen:
    1. 1.Ziffer einsBereitstellung von Bildungsangeboten
    2. 2.Ziffer 2Bereitstellung von Informationszugängen
    3. 3.Ziffer 3Durchführung von Bewerben
    4. 4.Ziffer 4Vernetzung und Zusammenarbeit mit jugendrelevanten Fachstellen, Jugendorganisationen und Beratungseinrichtungen
    5. 5.Ziffer 5Durchführung von Initiativen und Kampagnen
    6. 6.Ziffer 6Durchführung von jugendrelevanten Präventions- oder Nachhaltigkeitsprojekten im Rahmen der strategischen HandlungsfelderThemenfelder

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 69/2018, LGBl. Nr. 69/2018LGBl. Nr. 89/2024Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 69 aus 2018,, Landesgesetzblatt Nr. 89 aus 2024,

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten