Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
Die Jagdkarte ist ohne Rückstellung der hiefür erlegten Gebühr einzuziehenvon der Behörde, in deren Amtsgebiet die Inhaberin/der Inhaber der Jagdkarte ihren/seinen Hauptwohnsitz hat, zu entziehen, wenn nach der Ausstellung bezüglich der Person Inhaberin/des Inhabers einer der obigen Ausschließungsgründe (Verweigerungsgründe des § 41 ) eintritt oder bekannt wird. Sofern die Inhaberin/der Inhaber einer Jagdkarte keinen Hauptwohnsitz in der Steiermark hat, ist die Bezirksverwaltungsbehörde zuständig, die die Jagdkarte ausgestellt hat. Wurde der Inhaberin/dem Inhaber ein physischer Nachweis (§ 40 Abs. 1) ausgestellt, ist dieser unverzüglich der Behörde vorzulegen.Die Jagdkarte ist ohne Rückstellung der hiefür erlegten Gebühr einzuziehenvon der Behörde, in deren Amtsgebiet die Inhaberin/der Inhaber der Jagdkarte ihren/seinen Hauptwohnsitz hat, zu entziehen, wenn nach der Ausstellung bezüglich der Person Inhaberin/des Inhabers einer der obigen Ausschließungsgründe (Verweigerungsgründe des Paragraph 41,) eintritt oder bekannt wird. Sofern die Inhaberin/der Inhaber einer Jagdkarte keinen Hauptwohnsitz in der Steiermark hat, ist die Bezirksverwaltungsbehörde zuständig, die die Jagdkarte ausgestellt hat. Wurde der Inhaberin/dem Inhaber ein physischer Nachweis (Paragraph 40, Absatz eins,) ausgestellt, ist dieser unverzüglich der Behörde vorzulegen.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 133/2024Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 133 aus 2024,
Die Jagdkarte ist ohne Rückstellung der hiefür erlegten Gebühr einzuziehenvon der Behörde, in deren Amtsgebiet die Inhaberin/der Inhaber der Jagdkarte ihren/seinen Hauptwohnsitz hat, zu entziehen, wenn nach der Ausstellung bezüglich der Person Inhaberin/des Inhabers einer der obigen Ausschließungsgründe (Verweigerungsgründe des § 41 ) eintritt oder bekannt wird. Sofern die Inhaberin/der Inhaber einer Jagdkarte keinen Hauptwohnsitz in der Steiermark hat, ist die Bezirksverwaltungsbehörde zuständig, die die Jagdkarte ausgestellt hat. Wurde der Inhaberin/dem Inhaber ein physischer Nachweis (§ 40 Abs. 1) ausgestellt, ist dieser unverzüglich der Behörde vorzulegen.Die Jagdkarte ist ohne Rückstellung der hiefür erlegten Gebühr einzuziehenvon der Behörde, in deren Amtsgebiet die Inhaberin/der Inhaber der Jagdkarte ihren/seinen Hauptwohnsitz hat, zu entziehen, wenn nach der Ausstellung bezüglich der Person Inhaberin/des Inhabers einer der obigen Ausschließungsgründe (Verweigerungsgründe des Paragraph 41,) eintritt oder bekannt wird. Sofern die Inhaberin/der Inhaber einer Jagdkarte keinen Hauptwohnsitz in der Steiermark hat, ist die Bezirksverwaltungsbehörde zuständig, die die Jagdkarte ausgestellt hat. Wurde der Inhaberin/dem Inhaber ein physischer Nachweis (Paragraph 40, Absatz eins,) ausgestellt, ist dieser unverzüglich der Behörde vorzulegen.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 133/2024Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 133 aus 2024,