Salzburger Naturschutzgesetz 1999 (S-NSchG) Fundstelle

Salzburger Naturschutzgesetz 1999

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.11.2024 bis 31.12.9999
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.11.2024 zuletzt geändert durch LGBl Nr 85/2024
  3. § 0 gültig von 01.01.2020 bis 31.10.2024 zuletzt geändert durch LGBl Nr 67/2019
  4. § 0 gültig von 01.03.2017 bis 31.12.2019 zuletzt geändert durch LGBl Nr 11/2017
  5. § 0 gültig von 07.07.1999 bis 28.02.2017

1. Abschnitt

Allgemeines

§ 1 Zielsetzung

§ 2 Allgemeine Verpflichtung

§ 3 Geltungsbereich

§ 3a Interessensabwägung(Anm: entfallen auf Grund LGBl Nr 85/2024) § 3a (Anm: entfallen auf Grund Landesgesetzblatt Nr 85 aus 2024,)

§ 4 Ausnahmen von der Bewilligungs- und Anzeigepflicht

§ 5 Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt

Naturschutz

1. Unterabschnitt

§ 6 Naturdenkmäler

§ 7 Verfahren und vorläufiger Schutz

§ 8 Verbote und Mitteilungspflichten

§ 9 Widerruf

2. Unterabschnitt

§ 10 Geschützte Naturgebilde von örtlicher Bedeutung

3. Unterabschnitt

§ 11 Baumschutz in der Stadt Salzburg

4. Unterabschnitt

§ 12 Geschützte Landschaftsteile

§ 13 Verfahren

§ 14 Vorläufiger Schutz

§ 15 Verbote

5. Unterabschnitt

§ 16 Landschaftsschutzgebiete

§ 17 Verfahren und vorläufiger Schutz

§ 18 Bewilligungsvorbehalt

6. Unterabschnitt

§ 19 Naturschutzgebiete

§ 20 Verfahren und vorläufiger Schutz

§ 21 Verbote

7. Unterabschnitt

§ 22 Nationalparke

7a. Unterabschnitt

§ 22a Europaschutzgebiete

§ 22b Vorläufiger Schutz

8. Unterabschnitt

§ 23 Naturparke

8a. Unterabschnitt

§ 23a Biosphärenparke

9. Unterabschnitt

§ 24 Schutz von Lebensräumen

§ 24a Nicht vom Schutz von Lebensräumen umfasste Gebiete

10. Unterabschnitt

§ 25 Bewilligungsbedürftige Maßnahmen

§ 26 Anzeigepflichtige Maßnahmen

§ 27 Schutz der Landschaft und des Erholungsraumes

11. Unterabschnitt

§ 28 Mineralien- und Fossilienfunde

12. Unterabschnitt

Schutz von Pflanzen- und Tierarten

§ 29 Besonderer Schutz von wild wachsenden Pflanzen

§ 30 Allgemeiner Schutz von wild wachsenden Pflanzen

§ 31 Besonderer Schutz frei lebender Tiere

§ 32 Allgemeiner Schutz frei lebender nicht jagdbarer Tiere

§ 33 Gemeinsame Bestimmungen für Pflanzen und Tiere

§ 34 Ausnahmebewilligung

3. Abschnitt

Naturpflege

§ 35 Landschaftspflege- und Detailpläne

§ 36 Dokumentation, Information und Landschaftsinventar

§ 37 Naturschutzbuch

§ 38 Kennzeichnung

4. Abschnitt

Sicherung des Naturschutzes und der Naturpflege

§ 39 Zutritt, Auskunfterteilung

§ 40 Durchführung von Maßnahmen

§ 41 Einschränkung und Entzug von Privatrechten

§ 42 Entschädigung

§ 43 Einlösung

§ 44 Sicherheitsleistung

§ 45 Erlöschen von Bewilligungen

§ 46 Wiederherstellung

5. Abschnitt

Behörden und Verfahren

§ 47 Naturschutzbehörde

§ 48 Ansuchen

§ 49 Vereinfachtes Verfahren

§ 50 Bewilligungen und Kenntnisnahmen

§ 51§ 50a Maßnahmen im überwiegenden öffentlichen Interesse

§ 51 Ausgleichsmaßnahmen

§ 52 Vollendung des Vorhabens, Überprüfung

§ 53 Naturschutzbeirat

§ 54 Naturschutzbeauftragte

§ 55 Mitwirkung der Salzburger Landesumweltanwaltschaft

§ 55a Mitwirkung von Umweltorganisationen

§ 55b Elektronische Plattform

§ 56 Salzburger Berg- und Naturwacht

§ 57 Befugnisse der behördlichen Organe des Jagd- und Forstschutzes

§ 58 Mitwirkung der Bundespolizei

6. Abschnitt

Naturschutzabgabe

§ 59 Gegenstand und Höhe der Abgabe; Abgabenerklärung

§ 60 Salzburger Naturschutzfonds

7. Abschnitt

Straf-, Schluss- und Übergangsbestimmungen

§ 61 Strafbestimmungen

§ 62 Abgabenstrafbestimmungen

§ 62a Verweisungen

§§ 63 – 65 Schluss- und Übergangsbestimmungen

§ 66 Inkrafttreten seit der Wiederverlautbarung 1993 novellierter

Bestimmungen und Übergangsbestimmungen hiezu

Stand vor dem 31.10.2024

In Kraft vom 01.01.2020 bis 31.10.2024
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.11.2024 zuletzt geändert durch LGBl Nr 85/2024
  3. § 0 gültig von 01.01.2020 bis 31.10.2024 zuletzt geändert durch LGBl Nr 67/2019
  4. § 0 gültig von 01.03.2017 bis 31.12.2019 zuletzt geändert durch LGBl Nr 11/2017
  5. § 0 gültig von 07.07.1999 bis 28.02.2017

1. Abschnitt

Allgemeines

§ 1 Zielsetzung

§ 2 Allgemeine Verpflichtung

§ 3 Geltungsbereich

§ 3a Interessensabwägung(Anm: entfallen auf Grund LGBl Nr 85/2024) § 3a (Anm: entfallen auf Grund Landesgesetzblatt Nr 85 aus 2024,)

§ 4 Ausnahmen von der Bewilligungs- und Anzeigepflicht

§ 5 Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt

Naturschutz

1. Unterabschnitt

§ 6 Naturdenkmäler

§ 7 Verfahren und vorläufiger Schutz

§ 8 Verbote und Mitteilungspflichten

§ 9 Widerruf

2. Unterabschnitt

§ 10 Geschützte Naturgebilde von örtlicher Bedeutung

3. Unterabschnitt

§ 11 Baumschutz in der Stadt Salzburg

4. Unterabschnitt

§ 12 Geschützte Landschaftsteile

§ 13 Verfahren

§ 14 Vorläufiger Schutz

§ 15 Verbote

5. Unterabschnitt

§ 16 Landschaftsschutzgebiete

§ 17 Verfahren und vorläufiger Schutz

§ 18 Bewilligungsvorbehalt

6. Unterabschnitt

§ 19 Naturschutzgebiete

§ 20 Verfahren und vorläufiger Schutz

§ 21 Verbote

7. Unterabschnitt

§ 22 Nationalparke

7a. Unterabschnitt

§ 22a Europaschutzgebiete

§ 22b Vorläufiger Schutz

8. Unterabschnitt

§ 23 Naturparke

8a. Unterabschnitt

§ 23a Biosphärenparke

9. Unterabschnitt

§ 24 Schutz von Lebensräumen

§ 24a Nicht vom Schutz von Lebensräumen umfasste Gebiete

10. Unterabschnitt

§ 25 Bewilligungsbedürftige Maßnahmen

§ 26 Anzeigepflichtige Maßnahmen

§ 27 Schutz der Landschaft und des Erholungsraumes

11. Unterabschnitt

§ 28 Mineralien- und Fossilienfunde

12. Unterabschnitt

Schutz von Pflanzen- und Tierarten

§ 29 Besonderer Schutz von wild wachsenden Pflanzen

§ 30 Allgemeiner Schutz von wild wachsenden Pflanzen

§ 31 Besonderer Schutz frei lebender Tiere

§ 32 Allgemeiner Schutz frei lebender nicht jagdbarer Tiere

§ 33 Gemeinsame Bestimmungen für Pflanzen und Tiere

§ 34 Ausnahmebewilligung

3. Abschnitt

Naturpflege

§ 35 Landschaftspflege- und Detailpläne

§ 36 Dokumentation, Information und Landschaftsinventar

§ 37 Naturschutzbuch

§ 38 Kennzeichnung

4. Abschnitt

Sicherung des Naturschutzes und der Naturpflege

§ 39 Zutritt, Auskunfterteilung

§ 40 Durchführung von Maßnahmen

§ 41 Einschränkung und Entzug von Privatrechten

§ 42 Entschädigung

§ 43 Einlösung

§ 44 Sicherheitsleistung

§ 45 Erlöschen von Bewilligungen

§ 46 Wiederherstellung

5. Abschnitt

Behörden und Verfahren

§ 47 Naturschutzbehörde

§ 48 Ansuchen

§ 49 Vereinfachtes Verfahren

§ 50 Bewilligungen und Kenntnisnahmen

§ 51§ 50a Maßnahmen im überwiegenden öffentlichen Interesse

§ 51 Ausgleichsmaßnahmen

§ 52 Vollendung des Vorhabens, Überprüfung

§ 53 Naturschutzbeirat

§ 54 Naturschutzbeauftragte

§ 55 Mitwirkung der Salzburger Landesumweltanwaltschaft

§ 55a Mitwirkung von Umweltorganisationen

§ 55b Elektronische Plattform

§ 56 Salzburger Berg- und Naturwacht

§ 57 Befugnisse der behördlichen Organe des Jagd- und Forstschutzes

§ 58 Mitwirkung der Bundespolizei

6. Abschnitt

Naturschutzabgabe

§ 59 Gegenstand und Höhe der Abgabe; Abgabenerklärung

§ 60 Salzburger Naturschutzfonds

7. Abschnitt

Straf-, Schluss- und Übergangsbestimmungen

§ 61 Strafbestimmungen

§ 62 Abgabenstrafbestimmungen

§ 62a Verweisungen

§§ 63 – 65 Schluss- und Übergangsbestimmungen

§ 66 Inkrafttreten seit der Wiederverlautbarung 1993 novellierter

Bestimmungen und Übergangsbestimmungen hiezu

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten