§ 22 K-LSiG Dienstabzeichen und Dienstausweis

Kärntner Landessicherheitsgesetz - K-LSiG

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2014 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsNach der Angelobung sind dem Aufsichtsorgan das Dienstabzeichen und der Dienstausweis auszufolgen.
  2. (2)Absatz 2Das Dienstabzeichen hat zumindest die Funktion als Aufsichtsorgan sowie die Ordnungsnummer ersichtlich zu machen.
  3. (3)Absatz 3Der Dienstausweis hat jedenfalls folgende Angaben zu enthalten:
    1. 1.Ziffer einsdie Bezeichnung der ausstellenden Behörde;
    2. 2.Ziffer 2die Bezeichnung als Dienstausweis und die Ordnungsnummer;
    3. 3.Ziffer 3den Namen, das Geburtsdatum und ein Lichtbild des Aufsichtsorgans;
    4. 4.Ziffer 4den Aufgabenbereich;
    5. 5.Ziffer 5die Geschäftszahl und das Datum des BestellungsbescheidesRechtsaktes der Bestellung.
  4. (4)Absatz 4Die Landesregierung hat durch Verordnung Form, Größe und Ausführung des Dienstabzeichens und des Dienstausweises festzulegen.
  5. (5)Absatz 5Das Aufsichtsorgan hat bei Ausübung seines Dienstes das Dienstabzeichen sichtbar zu tragen und den Dienstausweis mitzuführen. Der Dienstausweis ist auf Verlangen vorzuweisen.
  6. (6)Absatz 6Das Aufsichtsorgan hat der Gemeinde jede Änderung des Namens unverzüglich mitzuteilen und gleichzeitig den Dienstausweis zur Änderung vorzulegen. Ebenso ist der Verlust des Dienstausweises oder Dienstabzeichens unverzüglich zu melden.
  7. (7)Absatz 7Das Dienstabzeichen und der Dienstausweis sind der Gemeinde unverzüglich zurückzugeben, wenn die Funktion als Aufsichtsorgan beendet ist.

Stand vor dem 31.12.2013

In Kraft vom 30.05.2011 bis 31.12.2013
  1. (1)Absatz einsNach der Angelobung sind dem Aufsichtsorgan das Dienstabzeichen und der Dienstausweis auszufolgen.
  2. (2)Absatz 2Das Dienstabzeichen hat zumindest die Funktion als Aufsichtsorgan sowie die Ordnungsnummer ersichtlich zu machen.
  3. (3)Absatz 3Der Dienstausweis hat jedenfalls folgende Angaben zu enthalten:
    1. 1.Ziffer einsdie Bezeichnung der ausstellenden Behörde;
    2. 2.Ziffer 2die Bezeichnung als Dienstausweis und die Ordnungsnummer;
    3. 3.Ziffer 3den Namen, das Geburtsdatum und ein Lichtbild des Aufsichtsorgans;
    4. 4.Ziffer 4den Aufgabenbereich;
    5. 5.Ziffer 5die Geschäftszahl und das Datum des BestellungsbescheidesRechtsaktes der Bestellung.
  4. (4)Absatz 4Die Landesregierung hat durch Verordnung Form, Größe und Ausführung des Dienstabzeichens und des Dienstausweises festzulegen.
  5. (5)Absatz 5Das Aufsichtsorgan hat bei Ausübung seines Dienstes das Dienstabzeichen sichtbar zu tragen und den Dienstausweis mitzuführen. Der Dienstausweis ist auf Verlangen vorzuweisen.
  6. (6)Absatz 6Das Aufsichtsorgan hat der Gemeinde jede Änderung des Namens unverzüglich mitzuteilen und gleichzeitig den Dienstausweis zur Änderung vorzulegen. Ebenso ist der Verlust des Dienstausweises oder Dienstabzeichens unverzüglich zu melden.
  7. (7)Absatz 7Das Dienstabzeichen und der Dienstausweis sind der Gemeinde unverzüglich zurückzugeben, wenn die Funktion als Aufsichtsorgan beendet ist.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten