Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
1.Teil - Allgemeines | |
§ | 1 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen |
2. Teil – Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen | |
1. Abschnitt – Aufgaben, Errichtung, Organisation und Betrieb von | |
Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen | |
§ | 2 Aufgaben |
§ | 2a Pädagogische Grundlagendokumente |
§ | 3 Inklusion |
§ | 3a Vorzeitige Aufnahme und Verlängerung des Besuchs |
§ | 3b Sprachförderung und Sprachstandsfeststellung |
§ | 4 Trägerin einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung |
§ | 5 Gebäude und Einrichtungen |
§ | 6 Bewilligung |
§ | 7 Voraussetzungen für die Bewilligung |
§ | 8 Änderungen |
§ | 9 Auflassung |
§ | 10 Organisation von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen |
§ | 11 Personelle Erfordernisse |
§ | 12 Fortbildung des pädagogischen Personals |
§ | 13 Leitung einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung |
§ | 14 Kinderbildungs- und –betreuungsordnung |
§ | 14a Ausschluss vom Besuch einer Kinderbildungs- und betreuungseinrichtung |
§ | 15 Kindergartenjahr |
§ | 16 Aufsichtspflicht |
§ | 16a Mitwirkung und Pflichten der Erziehungsberechtigten |
§ | 16b Zusammenarbeit |
§ | 16c Hospitieren und Praktizieren |
§ | 17 Mitwirkung an der Kinder- und Jugendhilfe |
§ | 17a Sonderformen |
§ | 18 Aufsicht |
§ | 19 Sperre einer Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtung |
1a. Abschnitt – Bereitstellung von Bildungs- und Betreuungsplätzen | |
§ | 19a Versorgungsauftrag |
2. Abschnitt – Verpflichtendes Kindergartenjahr | |
§ | 20 Zielsetzung |
§ | 20a Information über die Besuchspflicht |
§ | 21 Besuchsverpflichtung und Kosten |
§ | 22 (entfällt) |
§ | 23 Kindergartenbesuch und Fernbleiben |
§ | 24 Besuch gleichwertiger Einrichtungen und häusliche Erziehung |
§ | 25 (entfällt) |
3. Abschnitt – Anstellungserfordernisse für das pädagogische | |
Personal | |
§ | 26 Anwendungsbereich |
§ | 26a Persönliche Anstellungserfordernisse |
§ | 27 Fachliches Anstellungserfordernis für die Leiterin eines Kindergartens oder einer Kindertagesstätte |
§ | 28 Fachliches Anstellungserfordernis für Elementarpädagoginnen |
§ | 29 Fachliches Anstellungserfordernis für Inklusive Elementarpädagoginnen |
§ | 30 Fachliches Anstellungserfordernis für Kleinkinderzieherinnen |
§ | 30a Fachliches Anstellungserfordernis für Kleinkinderzieherinnen in Förderkindergärten und Inklusionsgruppen |
§ | 31 Fachliches Anstellungserfordernis für Hortleiterinnen |
§ | 32 Fachliches Anstellungserfordernis für Pädagoginnen an Horten und Schülerheimen, die ausschließlich oder vorwiegend für Schülerinnen von Pflichtschulen bestimmt sind |
§ | 33 Fachliches Anstellungserfordernis für Pädagoginnen an Sonderhorten und Schülerheimen, die ausschließlich oder vorwiegend für Schülerinnen von Sonderschulen bestimmt sind |
§ | 34 Ersatzerfordernisse |
§ | 35 Zeugnisse |
4. Abschnitt – Förderung von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen | |
§ | 36 Allgemeine Voraussetzungen der Förderung für Kindergärten und Kindertagesstätten |
§ | 37 Höhe des Elternbeitragsersatzes |
§ | 38 Höhe des Landeszuschusses in Kindergärten |
§ | 39 Höhe des Landeszuschusses in Kindertagesstätten |
§ | 40 Jahresöffnungszeitenbonus |
§ | 41 Förderabwicklung |
§ | 42 Besondere Kindergartenförderung |
§ | 42a Förderung von alterserweiterten Kindergruppen |
§ | 42b Förderungen aufgrund von Vereinbarungen gemäß Art. 15a B-VG |
§ | 42c Elternbeitragsersatz im verpflichtenden Kindergartenjahr |
§ | 42d Förderung von Horten |
3. Teil – Tagesbetreuung | |
1. Abschnitt – Tagesmütter und Tagesväter | |
§ | 43 Aufgabe |
§ | 44 (entfällt) |
§ | 45 Bewilligung |
§ | 46 Fachliche und persönliche Eignung für Tagesmütter und Tagesväter |
§ | 47 (entfällt) |
§ | 48 Grundsätze der Tagesbetreuung |
§ | 49 Sinngemäße Anwendung |
2. Abschnitt – Förderung der Tagesbetreuung | |
§ | 50 Förderung von Tagesmüttern und Tagesvätern |
§ | 51 Förderung von Anstellungsträgerinnen von Tagesmüttern und Tagesvätern |
4. Teil – Gemeinsame Bestimmungen | |
§ | 51a Bewilligung von Ausbildungsträgerinnen |
§ | 51b (entfällt) |
§ | 51c Sonderregelungen bei Maßnahmen nach dem Epidemiegesetz oder nach dem COVID-19-Maßnahmengesetz |
§ | 52 Statistik |
§ | 52a Bedarfsplanung |
§ | 53 Verarbeitung personenbezogener Daten |
§ | 54 Kostentragung |
§ | 55 Befreiung von Verwaltungsabgaben |
§ | 56 Aufgaben der Gemeinde |
§ | 57 Strafbestimmungen |
§ | 58 Verweisungen |
§ | 59 Schlussbestimmungen |
Gesetz vom 16.12.2010, mit dem Regelungen über die Kinderbetreuung in Kärnten erlassen werden (Kärntner Kinderbetreuungsgesetz – K-KBG) und mit dem das Kärntner Jugendwohlfahrtsgesetz geändert wirdStF: LGBl. Nr. 13/2011
Änderung
LGBl Nr 3/2017, in Bearbeitung
Präambel/Promulgationsklausel
Übergangsrecht |
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
Übergangsrecht
1.Teil - Allgemeines | |
§ | 1 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen |
2. Teil – Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen | |
1. Abschnitt – Aufgaben, Errichtung, Organisation und Betrieb von | |
Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen | |
§ | 2 Aufgaben |
§ | 2a Pädagogische Grundlagendokumente |
§ | 3 Inklusion |
§ | 3a Vorzeitige Aufnahme und Verlängerung des Besuchs |
§ | 3b Sprachförderung und Sprachstandsfeststellung |
§ | 4 Trägerin einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung |
§ | 5 Gebäude und Einrichtungen |
§ | 6 Bewilligung |
§ | 7 Voraussetzungen für die Bewilligung |
§ | 8 Änderungen |
§ | 9 Auflassung |
§ | 10 Organisation von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen |
§ | 11 Personelle Erfordernisse |
§ | 12 Fortbildung des pädagogischen Personals |
§ | 13 Leitung einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung |
§ | 14 Kinderbildungs- und –betreuungsordnung |
§ | 14a Ausschluss vom Besuch einer Kinderbildungs- und betreuungseinrichtung |
§ | 15 Kindergartenjahr |
§ | 16 Aufsichtspflicht |
§ | 16a Mitwirkung und Pflichten der Erziehungsberechtigten |
§ | 16b Zusammenarbeit |
§ | 16c Hospitieren und Praktizieren |
§ | 17 Mitwirkung an der Kinder- und Jugendhilfe |
§ | 17a Sonderformen |
§ | 18 Aufsicht |
§ | 19 Sperre einer Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtung |
1a. Abschnitt – Bereitstellung von Bildungs- und Betreuungsplätzen | |
§ | 19a Versorgungsauftrag |
2. Abschnitt – Verpflichtendes Kindergartenjahr | |
§ | 20 Zielsetzung |
§ | 20a Information über die Besuchspflicht |
§ | 21 Besuchsverpflichtung und Kosten |
§ | 22 (entfällt) |
§ | 23 Kindergartenbesuch und Fernbleiben |
§ | 24 Besuch gleichwertiger Einrichtungen und häusliche Erziehung |
§ | 25 (entfällt) |
3. Abschnitt – Anstellungserfordernisse für das pädagogische | |
Personal | |
§ | 26 Anwendungsbereich |
§ | 26a Persönliche Anstellungserfordernisse |
§ | 27 Fachliches Anstellungserfordernis für die Leiterin eines Kindergartens oder einer Kindertagesstätte |
§ | 28 Fachliches Anstellungserfordernis für Elementarpädagoginnen |
§ | 29 Fachliches Anstellungserfordernis für Inklusive Elementarpädagoginnen |
§ | 30 Fachliches Anstellungserfordernis für Kleinkinderzieherinnen |
§ | 30a Fachliches Anstellungserfordernis für Kleinkinderzieherinnen in Förderkindergärten und Inklusionsgruppen |
§ | 31 Fachliches Anstellungserfordernis für Hortleiterinnen |
§ | 32 Fachliches Anstellungserfordernis für Pädagoginnen an Horten und Schülerheimen, die ausschließlich oder vorwiegend für Schülerinnen von Pflichtschulen bestimmt sind |
§ | 33 Fachliches Anstellungserfordernis für Pädagoginnen an Sonderhorten und Schülerheimen, die ausschließlich oder vorwiegend für Schülerinnen von Sonderschulen bestimmt sind |
§ | 34 Ersatzerfordernisse |
§ | 35 Zeugnisse |
4. Abschnitt – Förderung von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen | |
§ | 36 Allgemeine Voraussetzungen der Förderung für Kindergärten und Kindertagesstätten |
§ | 37 Höhe des Elternbeitragsersatzes |
§ | 38 Höhe des Landeszuschusses in Kindergärten |
§ | 39 Höhe des Landeszuschusses in Kindertagesstätten |
§ | 40 Jahresöffnungszeitenbonus |
§ | 41 Förderabwicklung |
§ | 42 Besondere Kindergartenförderung |
§ | 42a Förderung von alterserweiterten Kindergruppen |
§ | 42b Förderungen aufgrund von Vereinbarungen gemäß Art. 15a B-VG |
§ | 42c Elternbeitragsersatz im verpflichtenden Kindergartenjahr |
§ | 42d Förderung von Horten |
3. Teil – Tagesbetreuung | |
1. Abschnitt – Tagesmütter und Tagesväter | |
§ | 43 Aufgabe |
§ | 44 (entfällt) |
§ | 45 Bewilligung |
§ | 46 Fachliche und persönliche Eignung für Tagesmütter und Tagesväter |
§ | 47 (entfällt) |
§ | 48 Grundsätze der Tagesbetreuung |
§ | 49 Sinngemäße Anwendung |
2. Abschnitt – Förderung der Tagesbetreuung | |
§ | 50 Förderung von Tagesmüttern und Tagesvätern |
§ | 51 Förderung von Anstellungsträgerinnen von Tagesmüttern und Tagesvätern |
4. Teil – Gemeinsame Bestimmungen | |
§ | 51a Bewilligung von Ausbildungsträgerinnen |
§ | 51b (entfällt) |
§ | 51c Sonderregelungen bei Maßnahmen nach dem Epidemiegesetz oder nach dem COVID-19-Maßnahmengesetz |
§ | 52 Statistik |
§ | 52a Bedarfsplanung |
§ | 53 Verarbeitung personenbezogener Daten |
§ | 54 Kostentragung |
§ | 55 Befreiung von Verwaltungsabgaben |
§ | 56 Aufgaben der Gemeinde |
§ | 57 Strafbestimmungen |
§ | 58 Verweisungen |
§ | 59 Schlussbestimmungen |
Gesetz vom 16.12.2010, mit dem Regelungen über die Kinderbetreuung in Kärnten erlassen werden (Kärntner Kinderbetreuungsgesetz – K-KBG) und mit dem das Kärntner Jugendwohlfahrtsgesetz geändert wirdStF: LGBl. Nr. 13/2011
Änderung
LGBl Nr 3/2017, in Bearbeitung
Präambel/Promulgationsklausel
Übergangsrecht |
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
Übergangsrecht