§ 2 T-LSOV Organisation der Fachschulen

Tiroler Landwirtschaftliche Schulorganisations-Verordnung

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2024 bis 31.12.9999

Die Fachrichtungen, die Bezeichnungen, die Organisationsformen, die Anzahl der Schulstufen und das Unterrichtsausmaß der land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen werden wie folgt festgesetzt:

  1. a)Litera aDreistufige Fachschule der Fachrichtung Landwirtschaft:Bezeichnung: Landwirtschaftliche FachschuleOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: dreiUnterrichtsausmaß: im Höchstausmaß von 3996 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 1300
  2. ba)Litera baDreistufige Fachschule der Fachrichtung ländliches Betriebs- und HaushaltsmanagementLandwirtschaft:Bezeichnung: Fachschule für ländliches Betriebs- und HaushaltsmanagementOrganisationsformLandwirtschaftliche FachschuleOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: dreiUnterrichtsausmaß: im Höchstausmaß von 3996 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 1300
  3. cb)Litera cbDreistufige Fachschule der Fachrichtung Pferdewirtschaftländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:Bezeichnung: Fachschule für PferdewirtschaftOrganisationsformländliches Betriebs- und HaushaltsmanagementOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: dreiUnterrichtsausmaß: im Höchstausmaß von 3996 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 1300
  4. dc)Litera dcZweistufige weiterführendeDreistufige Fachschule der Fachrichtung LandwirtschaftPferdewirtschaft:Bezeichnung: Landwirtschaftliche Fachschule für ErwachseneOrganisationsformPferdewirtschaftOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaßdreiUnterrichtsausmaß: 620im Höchstausmaß von 3996 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 2601300
  5. e)Litera eZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltungsmanagement:Bezeichnung: Fachschule für Erwachsene der Fachrichtung ländliches Betriebs- und HaushaltsmanagementOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaß: 620 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 260
  6. fd)Litera fdZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung ForstwirtschaftLandwirtschaft:Bezeichnung: ForstwirtschaftlicheLandwirtschaftliche Fachschule für ErwachseneOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaß: 680780 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 320260
  7. ge)Litera geZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung Gartenbauländliches Betriebs- und Haushaltungsmanagement:Bezeichnung: GartenbaufachschuleFachschule für ErwachseneOrganisationsformErwachsene der Fachrichtung ländliches Betriebs- und HaushaltsmanagementOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaß: 920780 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 360260
  8. f)Litera fZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung Pferdewirtschaft:

Bezeichnung: Fachschule für Erwachsene der Fachrichtung Pferdewirtschaft

Organisationsform: ganzjährig

Schulstufen: zwei
  1. g)Litera gZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung Forstwirtschaft:Bezeichnung: Forstwirtschaftliche Fachschule für ErwachseneOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaß: 780 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 260
  2. h)Litera hZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung Gartenbau:Bezeichnung: Gartenbaufachschule für ErwachseneOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaß: 780 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 260

Stand vor dem 31.08.2024

In Kraft vom 01.09.2014 bis 31.08.2024

Die Fachrichtungen, die Bezeichnungen, die Organisationsformen, die Anzahl der Schulstufen und das Unterrichtsausmaß der land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen werden wie folgt festgesetzt:

  1. a)Litera aDreistufige Fachschule der Fachrichtung Landwirtschaft:Bezeichnung: Landwirtschaftliche FachschuleOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: dreiUnterrichtsausmaß: im Höchstausmaß von 3996 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 1300
  2. ba)Litera baDreistufige Fachschule der Fachrichtung ländliches Betriebs- und HaushaltsmanagementLandwirtschaft:Bezeichnung: Fachschule für ländliches Betriebs- und HaushaltsmanagementOrganisationsformLandwirtschaftliche FachschuleOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: dreiUnterrichtsausmaß: im Höchstausmaß von 3996 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 1300
  3. cb)Litera cbDreistufige Fachschule der Fachrichtung Pferdewirtschaftländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:Bezeichnung: Fachschule für PferdewirtschaftOrganisationsformländliches Betriebs- und HaushaltsmanagementOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: dreiUnterrichtsausmaß: im Höchstausmaß von 3996 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 1300
  4. dc)Litera dcZweistufige weiterführendeDreistufige Fachschule der Fachrichtung LandwirtschaftPferdewirtschaft:Bezeichnung: Landwirtschaftliche Fachschule für ErwachseneOrganisationsformPferdewirtschaftOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaßdreiUnterrichtsausmaß: 620im Höchstausmaß von 3996 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 2601300
  5. e)Litera eZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltungsmanagement:Bezeichnung: Fachschule für Erwachsene der Fachrichtung ländliches Betriebs- und HaushaltsmanagementOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaß: 620 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 260
  6. fd)Litera fdZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung ForstwirtschaftLandwirtschaft:Bezeichnung: ForstwirtschaftlicheLandwirtschaftliche Fachschule für ErwachseneOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaß: 680780 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 320260
  7. ge)Litera geZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung Gartenbauländliches Betriebs- und Haushaltungsmanagement:Bezeichnung: GartenbaufachschuleFachschule für ErwachseneOrganisationsformErwachsene der Fachrichtung ländliches Betriebs- und HaushaltsmanagementOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaß: 920780 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 360260
  8. f)Litera fZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung Pferdewirtschaft:

Bezeichnung: Fachschule für Erwachsene der Fachrichtung Pferdewirtschaft

Organisationsform: ganzjährig

Schulstufen: zwei
  1. g)Litera gZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung Forstwirtschaft:Bezeichnung: Forstwirtschaftliche Fachschule für ErwachseneOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaß: 780 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 260
  2. h)Litera hZweistufige weiterführende Fachschule der Fachrichtung Gartenbau:Bezeichnung: Gartenbaufachschule für ErwachseneOrganisationsform: ganzjährigSchulstufen: zweiUnterrichtsausmaß: 780 Unterrichtsstunden, und zwar in der ersten Schulstufe mindestens 260

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten