Anl. 1/30 BDG 1979

Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2020 bis 31.12.9999
  1. a)Litera aim Verwaltungsdienst:Leiter einer Abteilung in der Generaldirektion der PTA,
  2. b)Litera bim Telekomdienst: Leiter des Fernmeldetechnischen Zentrums Wien Arsenal,
  3. c)Litera cim Dienst bei der Mobilkom:Technischer Leiter,
  4. d)Litera din der Post- und Fernmeldehoheitsverwaltung: Leiter einer Abteilung bei der Obersten Post- und Fernmeldebehörde,
  5. d)Litera din der Fernmeldebehörde: Leiterin oder Leiter einer Abteilung bei der Fernmeldebehörde in der Zentralstelle und Leiterin oder Leiter des Fernmeldebüros,

30.2.2. in der Dienstzulagengruppe 1:

  1. a)Litera aim Postautodienst:Leiter der Postautoleitung Wien,
  2. b)Litera bim Telekomdienst:Regionalleiter/Telekom-Dienste Linz,
  3. c)Litera cim Dienst bei der Mobilkom:Leiter eines Geschäftsbereiches,

30.2.3. in der Dienstzulagengruppe 1b:

  1. a)Litera aim Verwaltungsdienst:Leiter eines Referates in der Generaldirektion der PTA,
  2. b)Litera bin der Post- und Fernmeldehoheitsverwaltung: Leiter eines Referates bei der Obersten Post- und Fernmeldebehörde,

30.2.4. in der Dienstzulagengruppe 2im Verwaltungsdienst:

  1. a)Litera aim Verwaltungsdienst:Leiter einer Abteilung in einer Direktion der PTA,
  2. b)Litera bim Postdienst:Regionalleiter/Post (ausgenommen Vertrieb und Querschnittsfunktionen),
  3. c)Litera cim Postautodienst:Leiter einer Postautoleitung (ausgenommen Wien),
  4. d)Litera dim Telekomdienst:Regionalleiter/Telekom-Dienste Innsbruck,
  5. e)Litera ein der Post- und Fernmeldehoheitsverwaltung:Leiter eines Fernmeldebüros,
  6. e)Litera ein der Fernmeldebehörde: Leiterin oder Leiter der Abteilung Recht im Fernmeldebüro und Leiterin oder Leiter der Abteilung Technik im Fernmeldebüro,

30.2.5. in der Dienstzulagengruppe 3:

  1. a)Litera aim Verwaltungsdienst:Referent A in der Generaldirektion der PTA,
  2. b)Litera bim Postautodienst:Postautodienst-Controller A,
  3. c)Litera cim Telekomdienst:Leiter Technikkoordination (ausgenommen Wien),
  4. d)Litera dim Dienst bei der Mobilkom:Referent A in der Geschäftsleitung,
  5. e)Litera ein der Post- und Fernmeldehoheitsverwaltung: Referent A bei der Obersten Post- und Fernmeldebehörde,
  6. e)Litera ein der Fernmeldebehörde: Referentin oder Referent A bei der Fernmeldebehörde in der Zentralstelle,

30.2.6. in der Dienstzulagengruppe 3b:

imSub-Litera, i, m Verwaltungsdienst:

Leiter eines Referates in einer Abteilung einer Direktion der PTA.

30.3.

  1. a)Litera aDie Erfüllung der Ernennungserfordernisse der Z 1.12 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung I,Die Erfüllung der Ernennungserfordernisse der Ziffer eins Punkt 12 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung römisch eins,
  2. b)Litera bdie Erfüllung der Ernennungserfordernisse der Z 1.13 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung I oderdie Erfüllung der Ernennungserfordernisse der Ziffer eins Punkt 13 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung römisch eins oder
  3. c)Litera ceine achtjährige Verwendung in der Verwendungsgruppe PT 2 oder PT 3 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung I; in diesem Fall ist die Zulassung so zu gestalten, daß dem § 4 Abs. 3 Rechnung getragen wird.eine achtjährige Verwendung in der Verwendungsgruppe PT 2 oder PT 3 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung I; in diesem Fall ist die Zulassung so zu gestalten, daß dem Paragraph 4, Absatz 3, Rechnung getragen wird.

30.4. Die in Z 30.2.5 lit. a, d und e angeführten Verwendungen eines Referenten A beinhalten besonders verantwortungsvolle, bandbreite und schwierige Aufgaben, die eigenverantwortlich und in der Regel für das gesamte Bundesgebiet ausgeübt werden und in rechtlicher, personeller, finanzieller oder technischer Hinsicht regelmäßig leitende, koordinierende, planende und kontrollierende Tätigkeiten erfordern. Solche Verwendungen setzen regelmäßig den Gesamtüberblick über eine den Gegenstand eines Universitätsstudiums bildende Wissenschaft voraus. Solche Verwendungen sind zB Referent für Postrecht in der Generaldirektion der PTA, Referent für Text- und Datentechnik in der Generaldirektion der PTA.30.4. Die in Ziffer 30 Punkt 2 Punkt 5, Litera a,, d und e angeführten Verwendungen eines Referenten A beinhalten besonders verantwortungsvolle, bandbreite und schwierige Aufgaben, die eigenverantwortlich und in der Regel für das gesamte Bundesgebiet ausgeübt werden und in rechtlicher, personeller, finanzieller oder technischer Hinsicht regelmäßig leitende, koordinierende, planende und kontrollierende Tätigkeiten erfordern. Solche Verwendungen setzen regelmäßig den Gesamtüberblick über eine den Gegenstand eines Universitätsstudiums bildende Wissenschaft voraus. Solche Verwendungen sind zB Referent für Postrecht in der Generaldirektion der PTA, Referent für Text- und Datentechnik in der Generaldirektion der PTA.

30.5. (Anm.: aufgehoben durch BGBl. Nr. 550/1994)30.5. Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 550 aus 1994,)

Stand vor dem 31.12.2019

In Kraft vom 01.09.1999 bis 31.12.2019
  1. a)Litera aim Verwaltungsdienst:Leiter einer Abteilung in der Generaldirektion der PTA,
  2. b)Litera bim Telekomdienst: Leiter des Fernmeldetechnischen Zentrums Wien Arsenal,
  3. c)Litera cim Dienst bei der Mobilkom:Technischer Leiter,
  4. d)Litera din der Post- und Fernmeldehoheitsverwaltung: Leiter einer Abteilung bei der Obersten Post- und Fernmeldebehörde,
  5. d)Litera din der Fernmeldebehörde: Leiterin oder Leiter einer Abteilung bei der Fernmeldebehörde in der Zentralstelle und Leiterin oder Leiter des Fernmeldebüros,

30.2.2. in der Dienstzulagengruppe 1:

  1. a)Litera aim Postautodienst:Leiter der Postautoleitung Wien,
  2. b)Litera bim Telekomdienst:Regionalleiter/Telekom-Dienste Linz,
  3. c)Litera cim Dienst bei der Mobilkom:Leiter eines Geschäftsbereiches,

30.2.3. in der Dienstzulagengruppe 1b:

  1. a)Litera aim Verwaltungsdienst:Leiter eines Referates in der Generaldirektion der PTA,
  2. b)Litera bin der Post- und Fernmeldehoheitsverwaltung: Leiter eines Referates bei der Obersten Post- und Fernmeldebehörde,

30.2.4. in der Dienstzulagengruppe 2im Verwaltungsdienst:

  1. a)Litera aim Verwaltungsdienst:Leiter einer Abteilung in einer Direktion der PTA,
  2. b)Litera bim Postdienst:Regionalleiter/Post (ausgenommen Vertrieb und Querschnittsfunktionen),
  3. c)Litera cim Postautodienst:Leiter einer Postautoleitung (ausgenommen Wien),
  4. d)Litera dim Telekomdienst:Regionalleiter/Telekom-Dienste Innsbruck,
  5. e)Litera ein der Post- und Fernmeldehoheitsverwaltung:Leiter eines Fernmeldebüros,
  6. e)Litera ein der Fernmeldebehörde: Leiterin oder Leiter der Abteilung Recht im Fernmeldebüro und Leiterin oder Leiter der Abteilung Technik im Fernmeldebüro,

30.2.5. in der Dienstzulagengruppe 3:

  1. a)Litera aim Verwaltungsdienst:Referent A in der Generaldirektion der PTA,
  2. b)Litera bim Postautodienst:Postautodienst-Controller A,
  3. c)Litera cim Telekomdienst:Leiter Technikkoordination (ausgenommen Wien),
  4. d)Litera dim Dienst bei der Mobilkom:Referent A in der Geschäftsleitung,
  5. e)Litera ein der Post- und Fernmeldehoheitsverwaltung: Referent A bei der Obersten Post- und Fernmeldebehörde,
  6. e)Litera ein der Fernmeldebehörde: Referentin oder Referent A bei der Fernmeldebehörde in der Zentralstelle,

30.2.6. in der Dienstzulagengruppe 3b:

imSub-Litera, i, m Verwaltungsdienst:

Leiter eines Referates in einer Abteilung einer Direktion der PTA.

30.3.

  1. a)Litera aDie Erfüllung der Ernennungserfordernisse der Z 1.12 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung I,Die Erfüllung der Ernennungserfordernisse der Ziffer eins Punkt 12 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung römisch eins,
  2. b)Litera bdie Erfüllung der Ernennungserfordernisse der Z 1.13 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung I oderdie Erfüllung der Ernennungserfordernisse der Ziffer eins Punkt 13 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung römisch eins oder
  3. c)Litera ceine achtjährige Verwendung in der Verwendungsgruppe PT 2 oder PT 3 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung I; in diesem Fall ist die Zulassung so zu gestalten, daß dem § 4 Abs. 3 Rechnung getragen wird.eine achtjährige Verwendung in der Verwendungsgruppe PT 2 oder PT 3 und der erfolgreiche Abschluß der Grundausbildung I; in diesem Fall ist die Zulassung so zu gestalten, daß dem Paragraph 4, Absatz 3, Rechnung getragen wird.

30.4. Die in Z 30.2.5 lit. a, d und e angeführten Verwendungen eines Referenten A beinhalten besonders verantwortungsvolle, bandbreite und schwierige Aufgaben, die eigenverantwortlich und in der Regel für das gesamte Bundesgebiet ausgeübt werden und in rechtlicher, personeller, finanzieller oder technischer Hinsicht regelmäßig leitende, koordinierende, planende und kontrollierende Tätigkeiten erfordern. Solche Verwendungen setzen regelmäßig den Gesamtüberblick über eine den Gegenstand eines Universitätsstudiums bildende Wissenschaft voraus. Solche Verwendungen sind zB Referent für Postrecht in der Generaldirektion der PTA, Referent für Text- und Datentechnik in der Generaldirektion der PTA.30.4. Die in Ziffer 30 Punkt 2 Punkt 5, Litera a,, d und e angeführten Verwendungen eines Referenten A beinhalten besonders verantwortungsvolle, bandbreite und schwierige Aufgaben, die eigenverantwortlich und in der Regel für das gesamte Bundesgebiet ausgeübt werden und in rechtlicher, personeller, finanzieller oder technischer Hinsicht regelmäßig leitende, koordinierende, planende und kontrollierende Tätigkeiten erfordern. Solche Verwendungen setzen regelmäßig den Gesamtüberblick über eine den Gegenstand eines Universitätsstudiums bildende Wissenschaft voraus. Solche Verwendungen sind zB Referent für Postrecht in der Generaldirektion der PTA, Referent für Text- und Datentechnik in der Generaldirektion der PTA.

30.5. (Anm.: aufgehoben durch BGBl. Nr. 550/1994)30.5. Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 550 aus 1994,)

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten