§ 10 ÄAO 2015 Ziel der Ausbildung

Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015 

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.06.2015 bis 31.05.2026
  1. (1)Absatz einsZiel der allgemeinärztlichen Ausbildung ist die Befähigung zur selbständigen Ausübung der Allgemeinmedizin durch den geregelten Erwerb und Nachweis von für die gewissenhafte Betreuung von Patientinnen/Patienten aller Altersstufen notwendigen Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in den gemäß der Anlage 1 angeführten Fachgebieten.
  2. (2)Absatz 2Gemäß Abs. 1 sind insbesondereGemäß Absatz eins, sind insbesondere
    1. 1.Ziffer einsDiagnostik und Krankenbehandlung unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Besonderheiten,
    2. 2.Ziffer 2medizinische Basisversorgung,
    3. 3.Ziffer 3Gesundheitsförderung,
    4. 4.Ziffer 4Vorsorge- und Nachsorgemedizin,
    5. 5.Ziffer 5Information und Kommunikation mit Patientinnen/Patienten über Vorbereitung, Indikation, Durchführung und Risiken von Untersuchungen und Behandlungen,
    6. 6.Ziffer 6Koordination medizinischer Maßnahmen,
    7. 7.Ziffer 7psychosomatische Medizin,
    8. 8.Ziffer 8Geriatrie,
    9. 9.Ziffer 9Suchttherapie,
    10. 10.Ziffer 10Schmerztherapie,
    11. 11.Ziffer 11allgemeinmedizinische Betreuung behinderter Menschen sowie
    12. 12.Ziffer 12palliativmedizinische Versorgung
    zu berücksichtigen.

Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.06.2015 bis 31.05.2026
  1. (1)Absatz einsZiel der allgemeinärztlichen Ausbildung ist die Befähigung zur selbständigen Ausübung der Allgemeinmedizin durch den geregelten Erwerb und Nachweis von für die gewissenhafte Betreuung von Patientinnen/Patienten aller Altersstufen notwendigen Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in den gemäß der Anlage 1 angeführten Fachgebieten.
  2. (2)Absatz 2Gemäß Abs. 1 sind insbesondereGemäß Absatz eins, sind insbesondere
    1. 1.Ziffer einsDiagnostik und Krankenbehandlung unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Besonderheiten,
    2. 2.Ziffer 2medizinische Basisversorgung,
    3. 3.Ziffer 3Gesundheitsförderung,
    4. 4.Ziffer 4Vorsorge- und Nachsorgemedizin,
    5. 5.Ziffer 5Information und Kommunikation mit Patientinnen/Patienten über Vorbereitung, Indikation, Durchführung und Risiken von Untersuchungen und Behandlungen,
    6. 6.Ziffer 6Koordination medizinischer Maßnahmen,
    7. 7.Ziffer 7psychosomatische Medizin,
    8. 8.Ziffer 8Geriatrie,
    9. 9.Ziffer 9Suchttherapie,
    10. 10.Ziffer 10Schmerztherapie,
    11. 11.Ziffer 11allgemeinmedizinische Betreuung behinderter Menschen sowie
    12. 12.Ziffer 12palliativmedizinische Versorgung
    zu berücksichtigen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten