§ 119 LFG Begriffsbestimmungen

Luftfahrtgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.10.2013 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDie Flugsicherung dient der sicheren, geordneten und flüssigen Abwicklung des Flugverkehrs.
  2. (2)Absatz 2Die Flugsicherung umfasst:
    1. 1.Ziffer einsdie Flugsicherungsdienste und zwar die
      1. a)Litera aFlugverkehrsdienste (Flugverkehrskontrolldienste, Fluginformationsdienst, AlarmdienstFlugalarmdienst),
      2. b)Litera bKommunikations-, Navigations- und Überwachungsdienste,
      3. c)Litera cFlugwetterdienste und
      4. d)Litera dFlugberatungsdienste (Luftfahrtinformationsdienste),
    2. 2.Ziffer 2das Luftraummanagement,
    3. 3.Ziffer 3die Verkehrsflussregelung und
    4. 4.Ziffer 4die Festlegung von Flugverfahren und die Erlassung sonstiger, der Erfüllung der Flugsicherungsaufgaben dienenden allgemeinen Anordnungen (§ 120a).die Festlegung von Flugverfahren und die Erlassung sonstiger, der Erfüllung der Flugsicherungsaufgaben dienenden allgemeinen Anordnungen (Paragraph 120 a,).
  3. (3)Absatz 3Für die in diesem Abschnitt verwendeten Begriffe gelten die Begriffsbestimmungen des Art. 2 der Verordnung (EG) Nr. 549/2004 zur Festlegung des Rahmens für die Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraums („Rahmenverordnung“), ABl. Nr. L 96 vom 31.3.2004 S. 1.Für die in diesem Abschnitt verwendeten Begriffe gelten die Begriffsbestimmungen des Artikel 2, der Verordnung (EG) Nr. 549/2004 zur Festlegung des Rahmens für die Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraums („Rahmenverordnung“), ABl. Nr. L 96 vom 31.3.2004 Sitzung 1.

Stand vor dem 30.09.2013

In Kraft vom 01.07.2008 bis 30.09.2013
  1. (1)Absatz einsDie Flugsicherung dient der sicheren, geordneten und flüssigen Abwicklung des Flugverkehrs.
  2. (2)Absatz 2Die Flugsicherung umfasst:
    1. 1.Ziffer einsdie Flugsicherungsdienste und zwar die
      1. a)Litera aFlugverkehrsdienste (Flugverkehrskontrolldienste, Fluginformationsdienst, AlarmdienstFlugalarmdienst),
      2. b)Litera bKommunikations-, Navigations- und Überwachungsdienste,
      3. c)Litera cFlugwetterdienste und
      4. d)Litera dFlugberatungsdienste (Luftfahrtinformationsdienste),
    2. 2.Ziffer 2das Luftraummanagement,
    3. 3.Ziffer 3die Verkehrsflussregelung und
    4. 4.Ziffer 4die Festlegung von Flugverfahren und die Erlassung sonstiger, der Erfüllung der Flugsicherungsaufgaben dienenden allgemeinen Anordnungen (§ 120a).die Festlegung von Flugverfahren und die Erlassung sonstiger, der Erfüllung der Flugsicherungsaufgaben dienenden allgemeinen Anordnungen (Paragraph 120 a,).
  3. (3)Absatz 3Für die in diesem Abschnitt verwendeten Begriffe gelten die Begriffsbestimmungen des Art. 2 der Verordnung (EG) Nr. 549/2004 zur Festlegung des Rahmens für die Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraums („Rahmenverordnung“), ABl. Nr. L 96 vom 31.3.2004 S. 1.Für die in diesem Abschnitt verwendeten Begriffe gelten die Begriffsbestimmungen des Artikel 2, der Verordnung (EG) Nr. 549/2004 zur Festlegung des Rahmens für die Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraums („Rahmenverordnung“), ABl. Nr. L 96 vom 31.3.2004 Sitzung 1.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten