Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
Typ: Ottokraftstoff
Parameter1 | Einheit | Grenzwerte2 | |
Minimum | Maximum | ||
Research-Oktanzahl |
| 953 | – |
Motor-Oktanzahl |
| 85 | – |
Dampfdruck, Sommerperiode4 | kPa | – | 60,0 |
Dichte (bei 15 °C) | kg/m3 | 720,0 | 775,0 |
Mangangehalt | mg/l | - | 2 |
Oxidationsstabilität | min | 360 | -- |
Abdampfrückstand (gewaschen) | mg/100 ml | - | 5 |
Korrosionswirkung auf Kupfer (3 h bei 50 °C) | Korrosionsgrad | Klasse 1 | |
Aussehen |
| klar und trübungsfrei | |
Siedeverlauf: |
| ||
– verdampft bei 100°C | % v/v | 46,0 | – |
– verdampft bei 150°C | % v/v | 75,0 | – |
Analyse der Kohlenwasserstoffe: |
| ||
– Olefine | % v/v | – | 18,0 |
– Aromaten | % v/v | – | 35,0 |
– Benzol | % v/v | – | 1,0 |
Sauerstoffgehalt | % m/m |
| 3,7 |
Sauerstoffhaltige Komponenten |
| ||
– Methanol | % v/v |
| 3,0 |
– Ethanol (Stabilisierungsmittel können notwendig sein) | % v/v |
| 10,0 |
– Isopropylalkohol | % v/v | – | 12,0 |
– Tertiärer Butylalkohol | % v/v | – | 15,0 |
– Isobutylalkohol | % v/v | – | 15,0 |
– Ether, die fünf oder mehr Kohlenstoffatome je Molekül enthalten | % v/v | – | 22,0 |
– sonstige sauerstoffhaltige Komponenten5 | % v/v | – | 15,0 |
Schwefelgehalt | mg/kg | – | 10,0 |
Bleigehalt | g/l | – | 0,005 |
Typ: Ottokraftstoff
Parameter1 | Einheit | Grenzwerte2 | |
Minimum | Maximum | ||
Research-Oktanzahl |
| 953 | – |
Motor-Oktanzahl |
| 85 | – |
Dampfdruck, Sommerperiode4 | kPa | – | 60,0 |
Dichte (bei 15 °C) | kg/m3 | 720,0 | 775,0 |
Mangangehalt | mg/l | - | 2 |
Oxidationsstabilität | min | 360 | -- |
Abdampfrückstand (gewaschen) | mg/100 ml | - | 5 |
Korrosionswirkung auf Kupfer (3 h bei 50 °C) | Korrosionsgrad | Klasse 1 | |
Aussehen |
| klar und trübungsfrei | |
Siedeverlauf: |
| ||
– verdampft bei 100°C | % v/v | 46,0 | – |
– verdampft bei 150°C | % v/v | 75,0 | – |
Analyse der Kohlenwasserstoffe: |
| ||
– Olefine | % v/v | – | 18,0 |
– Aromaten | % v/v | – | 35,0 |
– Benzol | % v/v | – | 1,0 |
Sauerstoffgehalt | % m/m |
| 3,7 |
Sauerstoffhaltige Komponenten |
| ||
– Methanol | % v/v |
| 3,0 |
– Ethanol (Stabilisierungsmittel können notwendig sein) | % v/v |
| 10,0 |
– Isopropylalkohol | % v/v | – | 12,0 |
– Tertiärer Butylalkohol | % v/v | – | 15,0 |
– Isobutylalkohol | % v/v | – | 15,0 |
– Ether, die fünf oder mehr Kohlenstoffatome je Molekül enthalten | % v/v | – | 22,0 |
– sonstige sauerstoffhaltige Komponenten5 | % v/v | – | 15,0 |
Schwefelgehalt | mg/kg | – | 10,0 |
Bleigehalt | g/l | – | 0,005 |