§ 25 NTG

Notariatstarifgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.05.2023 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsFür die Beglaubigung einer Unterschrift beträgt die Gebühr bei einer Bemessungsgrundlage
    1. 1.Ziffer einsbis einschließlich 360 Euro 1,702,80 Euro (Anm. 1),bis einschließlich 360 Euro 1,70 Euro Anmerkung 1),
    2. 2.Ziffer 2über 360 Euro bis einschließlich 730 Euro, oder wenn der Wert nicht bestimmbar ist, 2,20 Euro (Anm. 2),über 360 Euro bis einschließlich 730 Euro, oder wenn der Wert nicht bestimmbar ist, 2,20 Euro Anmerkung 2),
    3. 3.Ziffer 3über 730 Euro bis einschließlich 3 630 Euro 4,40 Euro (Anm. 3),über 730 Euro bis einschließlich 3 630 Euro 4,40 Euro Anmerkung 3),
    4. 4.Ziffer 4über 3 630 Euro bis einschließlich 43 600 Euro für je angefangene weitere 3 630 Euro um 2,20 Euro (Anm. 2) mehr,über 3 630 Euro bis einschließlich 43 600 Euro für je angefangene weitere 3 630 Euro um 2,20 Euro Anmerkung 2) mehr,
    5. 5.Ziffer 5über 43 600 Euro bis einschließlich 72 670 Euro für je angefangene weitere 14 530 Euro um 2,20 Euro (Anm. 2) mehr,über 43 600 Euro bis einschließlich 72 670 Euro für je angefangene weitere 14 530 Euro um 2,20 Euro Anmerkung 2) mehr,
    6. 2.Ziffer 2über 360 Euro bis einschließlich 730 Euro, oder wenn der Wert nicht bestimmbar ist, 3,60 Euro,
    7. 3.Ziffer 3über 730 Euro bis einschließlich 3 630 Euro 6,90 Euro,
    8. 4.Ziffer 4über 3 630 Euro bis einschließlich 43 600 Euro für je angefangene weitere 3 630 Euro um 3,60 Euro mehr,
    9. 5.Ziffer 5über 43 600 Euro bis einschließlich 72 670 Euro für je angefangene weitere 14 530 Euro um 3,60 Euro mehr,
    10. 6.Ziffer 6über 72 670 Euro für je angefangene weitere 72 670 Euro um 8,7013,70 Euro (Anm. 4) mehr, jedoch nie mehr, als einer Bemessungsgrundlage von 726 730 Euro entspräche.über 72 670 Euro für je angefangene weitere 72 670 Euro um 8,70 Euro Anmerkung 4) mehr, jedoch nie mehr, als einer Bemessungsgrundlage von 726 730 Euro entspräche.
  2. (2)Absatz 2Sind gleichzeitig die Unterschriften mehrerer Personen auf einem Schriftstück zu beglaubigen, so ist für die zweite und jede weitere Unterschrift nur die Hälfte der Gebühr nach Abs. 1 zu entrichten.Sind gleichzeitig die Unterschriften mehrerer Personen auf einem Schriftstück zu beglaubigen, so ist für die zweite und jede weitere Unterschrift nur die Hälfte der Gebühr nach Absatz eins, zu entrichten.
  3. (3)Absatz 3Die Gebühren nach Abs. 1 gelten auch für Lebenszeugnisse.Die Gebühren nach Absatz eins, gelten auch für Lebenszeugnisse.

Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2002 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsFür die Beglaubigung einer Unterschrift beträgt die Gebühr bei einer Bemessungsgrundlage
    1. 1.Ziffer einsbis einschließlich 360 Euro 1,702,80 Euro (Anm. 1),bis einschließlich 360 Euro 1,70 Euro Anmerkung 1),
    2. 2.Ziffer 2über 360 Euro bis einschließlich 730 Euro, oder wenn der Wert nicht bestimmbar ist, 2,20 Euro (Anm. 2),über 360 Euro bis einschließlich 730 Euro, oder wenn der Wert nicht bestimmbar ist, 2,20 Euro Anmerkung 2),
    3. 3.Ziffer 3über 730 Euro bis einschließlich 3 630 Euro 4,40 Euro (Anm. 3),über 730 Euro bis einschließlich 3 630 Euro 4,40 Euro Anmerkung 3),
    4. 4.Ziffer 4über 3 630 Euro bis einschließlich 43 600 Euro für je angefangene weitere 3 630 Euro um 2,20 Euro (Anm. 2) mehr,über 3 630 Euro bis einschließlich 43 600 Euro für je angefangene weitere 3 630 Euro um 2,20 Euro Anmerkung 2) mehr,
    5. 5.Ziffer 5über 43 600 Euro bis einschließlich 72 670 Euro für je angefangene weitere 14 530 Euro um 2,20 Euro (Anm. 2) mehr,über 43 600 Euro bis einschließlich 72 670 Euro für je angefangene weitere 14 530 Euro um 2,20 Euro Anmerkung 2) mehr,
    6. 2.Ziffer 2über 360 Euro bis einschließlich 730 Euro, oder wenn der Wert nicht bestimmbar ist, 3,60 Euro,
    7. 3.Ziffer 3über 730 Euro bis einschließlich 3 630 Euro 6,90 Euro,
    8. 4.Ziffer 4über 3 630 Euro bis einschließlich 43 600 Euro für je angefangene weitere 3 630 Euro um 3,60 Euro mehr,
    9. 5.Ziffer 5über 43 600 Euro bis einschließlich 72 670 Euro für je angefangene weitere 14 530 Euro um 3,60 Euro mehr,
    10. 6.Ziffer 6über 72 670 Euro für je angefangene weitere 72 670 Euro um 8,7013,70 Euro (Anm. 4) mehr, jedoch nie mehr, als einer Bemessungsgrundlage von 726 730 Euro entspräche.über 72 670 Euro für je angefangene weitere 72 670 Euro um 8,70 Euro Anmerkung 4) mehr, jedoch nie mehr, als einer Bemessungsgrundlage von 726 730 Euro entspräche.
  2. (2)Absatz 2Sind gleichzeitig die Unterschriften mehrerer Personen auf einem Schriftstück zu beglaubigen, so ist für die zweite und jede weitere Unterschrift nur die Hälfte der Gebühr nach Abs. 1 zu entrichten.Sind gleichzeitig die Unterschriften mehrerer Personen auf einem Schriftstück zu beglaubigen, so ist für die zweite und jede weitere Unterschrift nur die Hälfte der Gebühr nach Absatz eins, zu entrichten.
  3. (3)Absatz 3Die Gebühren nach Abs. 1 gelten auch für Lebenszeugnisse.Die Gebühren nach Absatz eins, gelten auch für Lebenszeugnisse.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten