§ 58 PG 1965 Anspruch auf Nebengebührenzulage zum Ruhegenuss

Pensionsgesetz 1965

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2003 bis 31.12.9999
§ 58.Paragraph 58, (1) Dieses Bundesgesetz tritt am 1. Jänner 1966 in Kraft. In diesem Zeitpunkt treten - soweit im folgenden nichts anderes bestimmt ist - alle pensionsrechtlichen Vorschriften außer Kraft

Dem Beamten, die bis dahin für die unter dieses Bundesgesetz fallenden Personen gegolten habender anspruchsbegründende Nebengebühren bezogen hat, gebührt eine monatliche Nebengebührenzulage zum Ruhegenuss. Zu diesen pensionsrechtlichen Vorschriften zählen insbesondere:

  1. 1.Ziffer einsHofkanzleidekret vom 5. April 1814, Politische Gesetzessammlung, Band 42, Nr. 28,
  2. 2.Ziffer 2Hofkammerdekret vom 24. Mai 1832, Politische Gesetzessammlung, Band 60, Nr. 56,
  3. 3.Ziffer 3§ 3 der kaiserlichen Verordnung vom 9. Dezember 1866, RGBl. Nr. 157, über das Ausmaß der Abfertigungen der Staatsbeamten undParagraph 3, der kaiserlichen Verordnung vom 9. Dezember 1866, RGBl. Nr. 157, über das Ausmaß der Abfertigungen der Staatsbeamten undpensionsfähigen Diener,
  4. 4.Ziffer 4Gesetz vom 27. Dezember 1875, RGBl. Nr. 158, betreffend die Militärversorgung der Personen des k. k. Heeres, der k. k. Kriegsmarine und der k. k. Landwehr,
  5. 5.Ziffer 5Gesetz vom 27. April 1887, RGBl. Nr. 41,betreffend die Militär-Versorgung der Witwen und Waisen von Offizieren und von Mannschaften des Heeres, der Kriegsmarine, der Landwehr und des Landsturmes,
  6. 6.Ziffer 6Gesetz vom 28. März 1896, RGBl. Nr. 48, betreffend die weitere Ausdehnung beziehungsweise Anwendung des Gesetzes vom 27. April 1887 über die Versorgung der Witwen und Waisen von Offizieren und von Mannschaften des Heeres, der Kriegsmarine, der Landwehr und des Landsturmes,
  7. 7.Ziffer 7Gesetz vom 14. Mai 1896, RGBl. Nr. 74, betreffend Bestimmungen über die Versorgungsgenüsse der Civil-Staatsbeamten (Staatslehrpersonen), dann der Diener, sowie deren Witwen und Waisen,
  8. 8.Ziffer 8Gesetz vom 19. März 1907, RGBl. Nr. 86, betreffend die Abänderung der Gesetze vom 27. April 1887, RGBl. Nr. 41, vom 3. April 1891, RGBl. Nr. 48, und 28. März 1896, RGBl. Nr. 48, über die Militärversorgung der Witwen und Waisen von Offizieren und Mannschaften des Heeres, der Kriegsmarine, der Landwehr und des Landsturmes,
  9. 9.Ziffer 9§§ 60 bis 63, 65, 66, 78 Abs. 2, 98 und 116 letzter Satz der Dienstpragmatik, RGBl. Nr. 15/1914,Paragraphen 60 bis 63, 65, 66, 78 Absatz 2,, 98 und 116 letzter Satz der Dienstpragmatik, RGBl. Nr. 15/1914,
  10. 10.Ziffer 10§§ 65 bis 67, 70, 71, 80 Abs. 2, 106 und 125 letzter Satz der Lehrerdienstpragmatik, RGBl. Nr. 319/1917,Paragraphen 65 bis 67, 70, 71, 80 Absatz 2,, 106 und 125 letzter Satz der Lehrerdienstpragmatik, RGBl. Nr. 319/1917,
  11. 11.Ziffer 11Militärpensions-Ermächtigungsgesetz vom 3. Juli 1919, StGBl. Nr. 355,
  12. 12.Ziffer 12Unfallhinterbliebenennovelle, StGBl. Nr. 477/1920,
  13. 13.Ziffer 13Pensionsgesetz 1921, BGBl. Nr. 735/1921,Pensionsgesetz 1921, Bundesgesetzblatt Nr. 735 aus 1921,,
  14. 14.Ziffer 14Artikel VI und Artikel X der 3. Gehaltsgesetznovelle, BGBl. Nr. 436/1929,Artikel römisch VI und Artikel römisch zehn der 3. Gehaltsgesetznovelle, Bundesgesetzblatt Nr. 436 aus 1929,,
  15. 15.Ziffer 15Bundesgesetz vom 19. Oktober 1934, BGBl. II Nr. 310, über die Ruhe- und Versorgungsgenüsse der Pensionsparteien des Bundes im Ausland,Bundesgesetz vom 19. Oktober 1934, Bundesgesetzblatt römisch II Nr. 310, über die Ruhe- und Versorgungsgenüsse der Pensionsparteien des Bundes im Ausland,
  16. 16.Ziffer 16§§ 37a, 46 bis 58a, 62 und 68a des Gehaltsüberleitungsgesetzes, BGBl. Nr. 22/1947,Paragraphen 37 a,, 46 bis 58a, 62 und 68a des Gehaltsüberleitungsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 22 aus 1947,,
  17. 17.Ziffer 17Ruhegenußvordienstzeitengesetz, BGBl. Nr. 193/1949,Ruhegenußvordienstzeitengesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 193 aus 1949,,
  18. 18.Ziffer 18Bundesgesetz vom 25. Jänner 1950, BGBl. Nr. 56, über die Pensionen von im Ausland wohnhaften Ruhestandsbeamten des Bundes, die im Ausland ihren Dienstort hatten, und von im Ausland wohnhaften Hinterbliebenen nach solchen Beamten,Bundesgesetz vom 25. Jänner 1950, Bundesgesetzblatt Nr. 56, über die Pensionen von im Ausland wohnhaften Ruhestandsbeamten des Bundes, die im Ausland ihren Dienstort hatten, und von im Ausland wohnhaften Hinterbliebenen nach solchen Beamten,
  19. 19.Ziffer 19Ruhegenußvordienstzeitengesetz 1956, BGBl. Nr. 26/1956,Ruhegenußvordienstzeitengesetz 1956, Bundesgesetzblatt Nr. 26 aus 1956,,
  20. 20.Ziffer 20§§ 8 Abs. 3, 29 Abs. 1 letzter Satz, Abs. 2 letzter Satz und Abs. 3 letzter Satz, 40 Abs. 1 letzter Satz und Abs. 2 letzter Satz, 43 zweiter Satz, 50 Abs. 1 zweiter Satz, 56 Abs. 1 zweiter Satz und 66 Abs. 1 zweiter Satz des Gehaltsgesetzes 1956, BGBl. Nr. 54/1956,Paragraphen 8, Absatz 3,, 29 Absatz eins, letzter Satz, Absatz 2, letzter Satz und Absatz 3, letzter Satz, 40 Absatz eins, letzter Satz und Absatz 2, letzter Satz, 43 zweiter Satz, 50 Absatz eins, zweiter Satz, 56 Absatz eins, zweiter Satz und 66 Absatz eins, zweiter Satz des Gehaltsgesetzes 1956, Bundesgesetzblatt Nr. 54 aus 1956,,
  21. 21.Ziffer 21§ 31 Abs. 2 und 3 des Heeresdisziplinargesetzes, BGBl. Nr. 151/1956,Paragraph 31, Absatz 2 und 3 des Heeresdisziplinargesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 151 aus 1956,,
  22. 22.Ziffer 22Bundesgesetz vom 18. Dezember 1959, BGBl. Nr. 298, womit Ergänzungszulagen an Empfänger von Ruhe(Versorgungs)bezügen des Bundes gewährt werden und die Ruhegenußbemessungsgrundlage abgeändert wird.Bundesgesetz vom 18. Dezember 1959, Bundesgesetzblatt Nr. 298, womit Ergänzungszulagen an Empfänger von Ruhe(Versorgungs)bezügen des Bundes gewährt werden und die Ruhegenußbemessungsgrundlage abgeändert wird.
  1. (2)Absatz 2§ 17 Abs. 2a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 873/1992 tritt mit 1. Jänner 1993 in Kraft.Paragraph 17, Absatz 2 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 873 aus 1992, tritt mit 1. Jänner 1993 in Kraft.
  2. (3)Absatz 3§ 53 Abs. 3 und 6 und § 56 Abs. 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 256/1993 treten mit 1. Juli 1993 in Kraft.Paragraph 53, Absatz 3 und 6 und Paragraph 56, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 256 aus 1993, treten mit 1. Juli 1993 in Kraft.
  3. (4)Absatz 4Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer einsDie §§ 13a bis 13d samt Überschriften, § 17 Abs. 2a und 2f und die §§ 67 und 68 samt Überschriften in der Fassung des Art. I des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 334/1993 mit 1. Juli 1993,Die Paragraphen 13 a bis 13d samt Überschriften, Paragraph 17, Absatz 2 a und 2f und die Paragraphen 67 und 68 samt Überschriften in der Fassung des Art. römisch eins des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 334 aus 1993, mit 1. Juli 1993,
    2. 2.Ziffer 2§ 56 Abs. 3 bis 3b und § 61 Abs. 4 in der Fassung des Art. I des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 334/1993 mit 1. Jänner 1994.Paragraph 56, Absatz 3 bis 3b und Paragraph 61, Absatz 4, in der Fassung des Art. römisch eins des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 334 aus 1993, mit 1. Jänner 1994.
  4. (5)Absatz 5Die §§ 15 bis 15e samt Überschriften, § 18 Abs. 1, § 22 Abs. 2, § 38 Abs. 3 und § 62a samt Überschrift in der Fassung des Art. II des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 334/1993 treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.Die Paragraphen 15 bis 15e samt Überschriften, Paragraph 18, Absatz eins,, Paragraph 22, Absatz 2,, Paragraph 38, Absatz 3 und Paragraph 62 a, samt Überschrift in der Fassung des Art. römisch II des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 334 aus 1993, treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.
  5. (6)Absatz 6Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 66 Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 518/1993 mit 1. Jänner 1993,Paragraph 66, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 518 aus 1993, mit 1. Jänner 1993,
    2. 2.Ziffer 2§ 66 Abs. 3 in der Fassung des Art. VIII Z 3 des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 518/1993 mit 1. Jänner 1993,Paragraph 66, Absatz 3, in der Fassung des Art. römisch VIII Ziffer 3, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 518 aus 1993, mit 1. Jänner 1993,
    3. 3.Ziffer 3§ 66 Abs. 3 und 4 in der Fassung des Art. VIII Z 4 des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 518/1993 mit 1. Juli 1993.Paragraph 66, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Art. römisch VIII Ziffer 4, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 518 aus 1993, mit 1. Juli 1993.
  6. (7)Absatz 7Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 9 Abs. 4a, § 13b Abs. 1 Satz 1, § 19 Abs. 1a, 4 und 4a, § 20 Abs. 3, 5 und 5a, § 26 Abs. 2, 4 und 5 Z 3, § 31 samt Überschrift, § 41 Abs. 3 und § 63 Abs. 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 16/1994 mit 1. Jänner 1994,Paragraph 9, Absatz 4 a,, Paragraph 13 b, Absatz eins, Satz 1, Paragraph 19, Absatz eins a,, 4 und 4a, Paragraph 20, Absatz 3,, 5 und 5a, Paragraph 26, Absatz 2,, 4 und 5 Ziffer 3,, Paragraph 31, samt Überschrift, Paragraph 41, Absatz 3 und Paragraph 63, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 16 aus 1994, mit 1. Jänner 1994,
    2. 2.Ziffer 2§ 24 Abs. 4 und 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 16/1994 mit 1. Jänner 1995.Paragraph 24, Absatz 4 und 6 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 16 aus 1994, mit 1. Jänner 1995.
  7. (8)Absatz 8§ 2 Abs. 2 lit. a, § 11 lit. a und § 35 Abs. 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 389/1994 treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.Paragraph 2, Absatz 2, Litera a,, Paragraph 11, Litera a und Paragraph 35, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 389 aus 1994, treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.
  8. (9)Absatz 9§ 1 Abs. 2, § 5 Abs. 2 und 4, § 6 Abs. 2, § 41 Abs. 4 und § 65 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 550/1994 treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.Paragraph eins, Absatz 2,, Paragraph 5, Absatz 2 und 4, Paragraph 6, Absatz 2,, Paragraph 41, Absatz 4 und Paragraph 65, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 550 aus 1994, treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.
  9. (10)Absatz 10Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 60 Abs. 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 665/1994 mit 1. Juli 1993,Paragraph 60, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 665 aus 1994, mit 1. Juli 1993,
    2. 2.Ziffer 2§ 13d Abs. 6, § 19 Abs. 6, Abschnitt IX mit § 57a, die Überschrift zu Abschnitt X und § 64 Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 665/1994 mit 1. Jänner 1994,Paragraph 13 d, Absatz 6,, Paragraph 19, Absatz 6,, Abschnitt römisch IX mit Paragraph 57 a,, die Überschrift zu Abschnitt römisch zehn und Paragraph 64, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 665 aus 1994, mit 1. Jänner 1994,
    3. 3.Ziffer 3§ 1 Abs. 1, § 18 Abs. 2 und 5, § 21 Abs. 6, § 27 samt Überschrift, § 35 Abs. 5 und § 60 Abs. 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 665/1994 mit 1. Juli 1994.Paragraph eins, Absatz eins,, Paragraph 18, Absatz 2 und 5, Paragraph 21, Absatz 6,, Paragraph 27, samt Überschrift, Paragraph 35, Absatz 5 und Paragraph 60, Absatz 6, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 665 aus 1994, mit 1. Juli 1994.
  10. (11)Absatz 11Die Salinenarbeiter-Pensionsordnung 1967, BGBl. Nr. 5/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 110/1993, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 1993 außer Kraft.Die Salinenarbeiter-Pensionsordnung 1967, Bundesgesetzblatt Nr. 5 aus 1968,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Nr. 110 aus 1993,, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 1993 außer Kraft.
  11. (12)Absatz 12§ 1 Abs. 10, § 6 Abs. 2 vierter Satz, § 13d Abs. 6, die §§ 15 bis 15d samt Überschriften, § 19 Abs. 5, § 21 Abs. 3 erster Satz, § 22 Abs. 2, § 24 Abs. 4, § 53 Abs. 6, § 57b, § 57c und § 62a Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 43/1995 sowie der Entfall des § 15e samt Überschrift treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.Paragraph eins, Absatz 10,, Paragraph 6, Absatz 2, vierter Satz, Paragraph 13 d, Absatz 6,, die Paragraphen 15 bis 15d samt Überschriften, Paragraph 19, Absatz 5,, Paragraph 21, Absatz 3, erster Satz, Paragraph 22, Absatz 2,, Paragraph 24, Absatz 4,, Paragraph 53, Absatz 6,, Paragraph 57 b,, Paragraph 57 c und Paragraph 62 a, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 43 aus 1995, sowie der Entfall des Paragraph 15 e, samt Überschrift treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.
  12. (13)Absatz 13§ 15 Abs. 1 bis 4, § 15a Abs. 5, § 15b Abs. 3 Z 3 lit. a, § 15b Abs. 5, § 15c Abs. 1 und 3 sowie die Aufhebung des § 15b Abs. 8, 9 und 10 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 132/1995 treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.Paragraph 15, Absatz eins bis 4, Paragraph 15 a, Absatz 5,, Paragraph 15 b, Absatz 3, Ziffer 3, Litera a,, Paragraph 15 b, Absatz 5,, Paragraph 15 c, Absatz eins und 3 sowie die Aufhebung des Paragraph 15 b, Absatz 8,, 9 und 10 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 132 aus 1995, treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.
  13. (14)Absatz 14Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 3 Abs. 1, § 5 samt Überschrift (mit Ausnahme der Abs. 3 und 4), § 6 Abs. 3, § 7 Abs. 1, § 8 Abs. 1, § 12 Abs. 3, § 13b Abs. 1 und 2, § 15 Abs. 7 und 8, § 15b Abs. 1 Z 5, § 17 Abs. 1, § 18 Abs. 1, § 20 Abs. 1, § 24 Abs. 3 und 4, die §§ 25 und 43 samt Überschriften, § 57b Abs. 2, § 60 Abs. 1 Z 3 bis 6 und § 62b samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 297/1995 sowie die Aufhebung des § 15 Abs. 7 und des § 60 Abs. 1 Z 4 durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 297/1995 mit 1. Mai 1995,Paragraph 3, Absatz eins,, Paragraph 5, samt Überschrift (mit Ausnahme der Absatz 3 und 4), Paragraph 6, Absatz 3,, Paragraph 7, Absatz eins,, Paragraph 8, Absatz eins,, Paragraph 12, Absatz 3,, Paragraph 13 b, Absatz eins und 2, Paragraph 15, Absatz 7 und 8, Paragraph 15 b, Absatz eins, Ziffer 5,, Paragraph 17, Absatz eins,, Paragraph 18, Absatz eins,, Paragraph 20, Absatz eins,, Paragraph 24, Absatz 3 und 4, die Paragraphen 25 und 43 samt Überschriften, Paragraph 57 b, Absatz 2,, Paragraph 60, Absatz eins, Ziffer 3 bis 6 und Paragraph 62 b, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 297 aus 1995, sowie die Aufhebung des Paragraph 15, Absatz 7 und des Paragraph 60, Absatz eins, Ziffer 4, durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Nr. 297 aus 1995, mit 1. Mai 1995,
    2. 2.Ziffer 2§ 5 Abs. 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 297/1995 mit 1. September 1995.Paragraph 5, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 297 aus 1995, mit 1. September 1995.
  14. (15)Absatz 15In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 522/1995 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 522 aus 1995, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 5 Abs. 2, § 8 Abs. 1, § 18 Abs. 1 und § 62b Abs. 3 und 4 mit 1. Mai 1995,Paragraph 5, Absatz 2,, Paragraph 8, Absatz eins,, Paragraph 18, Absatz eins und Paragraph 62 b, Absatz 3 und 4 mit 1. Mai 1995,
    2. 2.Ziffer 2§ 19 Abs. 2 und § 49 Abs. 1 mit 1. Juli 1995.Paragraph 19, Absatz 2 und Paragraph 49, Absatz eins, mit 1. Juli 1995.
  15. (16)Absatz 16In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 201/1996 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 201 aus 1996, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 4 Abs. 3 bis 5, § 7 Abs. 2, § 12 Abs. 2 und § 62c Abs. 1 mit 1. Mai 1996,Paragraph 4, Absatz 3 bis 5, Paragraph 7, Absatz 2,, Paragraph 12, Absatz 2 und Paragraph 62 c, Absatz eins, mit 1. Mai 1996,
    2. 2.Ziffer 2§ 5 Abs. 5 und Abschnitt II A samt Überschrift mit 1. Juni 1996.Paragraph 5, Absatz 5 und Abschnitt römisch II A samt Überschrift mit 1. Juni 1996.
  16. (17)Absatz 17Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 15a Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 1 lit. a des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 und § 62b Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 mit 1. Mai 1995,Paragraph 15 a, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer eins, Litera a, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, und Paragraph 62 b, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, mit 1. Mai 1995,
    2. 2.Ziffer 2§ 15a Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 1 lit. b des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 mit 1. September 1995,Paragraph 15 a, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer eins, Litera b, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, mit 1. September 1995,
    3. 3.Ziffer 3§ 15a Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 1 lit. c des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 und § 18 Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 2 lit. a des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 mit 1. Mai 1996,Paragraph 15 a, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer eins, Litera c, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, und Paragraph 18, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 2, Litera a, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, mit 1. Mai 1996,
    4. 4.Ziffer 4§ 15a Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 1 lit. d des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996, § 18 Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 2 lit. b des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 und § 19 Abs. 4 Z 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 mit 1. Juni 1996.Paragraph 15 a, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer eins, Litera d, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996,, Paragraph 18, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 2, Litera b, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, und Paragraph 19, Absatz 4, Ziffer 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, mit 1. Juni 1996.
  17. (18)Absatz 18§ 5 Abs. 3 und 4 Z 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 392/1996 tritt am 1. August 1996 in Kraft.Paragraph 5, Absatz 3 und 4 Ziffer eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 392 aus 1996, tritt am 1. August 1996 in Kraft.
  18. (19)Absatz 19§ 57a Z 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 758/1996 tritt mit 1. Jänner 1997 in Kraft.Paragraph 57 a, Ziffer eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 758 aus 1996, tritt mit 1. Jänner 1997 in Kraft.
  19. (20)Absatz 20In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 61/1997 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 61 aus 1997, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 18 Abs. 4, § 19 Abs. 7 und § 57 Abs. 2 und die Aufhebung des § 18 Abs. 5 mit 1. August 1996,Paragraph 18, Absatz 4,, Paragraph 19, Absatz 7 und Paragraph 57, Absatz 2 und die Aufhebung des Paragraph 18, Absatz 5, mit 1. August 1996,
    2. 2.Ziffer 2§ 15 Abs. 2 Z 9a mit 1. Jänner 1997,Paragraph 15, Absatz 2, Ziffer 9 a, mit 1. Jänner 1997,
    3. 3.Ziffer 3§ 5 Abs. 3 bis 5, § 6 Abs. 2 bis 2b, § 12 Abs. 3, § 26 Abs. 4 lit. c und § 62d samt Überschrift mit 1. Juli 1997.Paragraph 5, Absatz 3 bis 5, Paragraph 6, Absatz 2 bis 2b, Paragraph 12, Absatz 3,, Paragraph 26, Absatz 4, Litera c und Paragraph 62 d, samt Überschrift mit 1. Juli 1997.
  20. (21)Absatz 21§ 5 Abs. 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997 tritt mit 1. August 1997 in Kraft.Paragraph 5, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 1997, tritt mit 1. August 1997 in Kraft.
  21. (22)Absatz 22Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer einsdie Überschrift zu § 10 und § 10 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 109/1997, soweit er sich auf Außerordentliche Universitätsprofessoren bezieht, mit 1. Jänner 1998,die Überschrift zu Paragraph 10 und Paragraph 10, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 109 aus 1997,, soweit er sich auf Außerordentliche Universitätsprofessoren bezieht, mit 1. Jänner 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 10, soweit er sich nicht auf Außerordentliche Universitätsprofessoren bezieht, und § 56 Abs. 9, beide in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 109/1997, sowie die Aufhebung des § 15 Abs. 2 Z 7 durch Bundesgesetz BGBl. I Nr. 109/1997 mit 1. März 1998,Paragraph 10,, soweit er sich nicht auf Außerordentliche Universitätsprofessoren bezieht, und Paragraph 56, Absatz 9,, beide in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 109 aus 1997,, sowie die Aufhebung des Paragraph 15, Absatz 2, Ziffer 7, durch Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 109 aus 1997, mit 1. März 1998,
    3. 3.Ziffer 3§ 56 Abs. 10 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 109/1997 mit Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 109/1997.Paragraph 56, Absatz 10, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 109 aus 1997, mit Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 109 aus 1997,.
  22. (23)Absatz 23§ 53 Abs. 2 lit. d und § 56 Abs. 2 lit. b in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 30/1998 treten mit 1. Jänner 1998 in Kraft.Paragraph 53, Absatz 2, Litera d und Paragraph 56, Absatz 2, Litera b, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 30 aus 1998, treten mit 1. Jänner 1998 in Kraft.
  23. (24)Absatz 24In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 138/1997 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 1997, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 5 Abs. 3 bis 5 in der Fassung des Art. 4 Z 2 dieses Bundesgesetzes mit 1. August 1997,Paragraph 5, Absatz 3 bis 5 in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 2, dieses Bundesgesetzes mit 1. August 1997,
    2. 2.Ziffer 2§ 4 Abs. 4 in der Fassung des Art. 4 Z 1 dieses Bundesgesetzes, § 4 Abs. 7 und 8 in der Fassung des Art. 4 Z 1a dieses Bundesgesetzes, § 10 Abs. 3, die Überschrift zu § 62e und § 62e Abs. 7 bis 9 und 11 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 4, Absatz 4, in der Fassung des Artikel 4, Ziffer eins, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 4, Absatz 7 und 8 in der Fassung des Artikel 4, Ziffer eins a, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 10, Absatz 3,, die Überschrift zu Paragraph 62 e und Paragraph 62 e, Absatz 7 bis 9 und 11 mit 1. Jänner 1998,
    3. 3.Ziffer 3§ 4 Abs. 6 in der Fassung des Art. 4 Z 1a dieses Bundesgesetzes, § 5 Abs. 6 in der Fassung des Art. 4 Z 2 dieses Bundesgesetzes und § 12 Abs. 7 in der Fassung des Art. 4 Z 9 dieses Bundesgesetzes mit 1. September 1998,Paragraph 4, Absatz 6, in der Fassung des Artikel 4, Ziffer eins a, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 5, Absatz 6, in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 2, dieses Bundesgesetzes und Paragraph 12, Absatz 7, in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 9, dieses Bundesgesetzes mit 1. September 1998,
    4. 4.Ziffer 4§ 41 Abs. 2 und 3 und der Entfall des § 41 Abs. 4 mit 1. Jänner 1999,Paragraph 41, Absatz 2 und 3 und der Entfall des Paragraph 41, Absatz 4, mit 1. Jänner 1999,
    5. 4a.Ziffer 4 a§ 15 Abs. 3 und 5 in der Fassung des Art. 4 Z 11a dieses Bundesgesetzes, § 15a Abs. 1, § 18 Abs. 1 und § 62e Abs. 2 und 12 mit 1. Jänner 2000,Paragraph 15, Absatz 3 und 5 in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 11 a, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 15 a, Absatz eins,, Paragraph 18, Absatz eins und Paragraph 62 e, Absatz 2 und 12 mit 1. Jänner 2000,
    6. 5.Ziffer 5die §§ 3a bis 5 samt Überschriften in der Fassung des Art. 4 Z 3 dieses Bundesgesetzes, § 7 Abs. 2, § 9 Abs. 2, § 10 Abs. 1, § 15 Abs. 3 bis 6 in der Fassung des Art. 4 Z 11b dieses Bundesgesetzes, § 15b Abs. 1, § 25a samt Überschrift, § 49 Abs. 2, § 50 Abs. 1 und 2, § 51 Abs. 1 bis 3, § 54 Abs. 5, § 55 Abs. 3, § 62d Abs. 2 und § 62e Abs. 1, 3 bis 6 und 10 sowie die Aufhebung des § 12 samt Überschrift, des § 15b Abs. 1 Z 3 und des § 22 samt Überschrift mit 1. Jänner 2003.die Paragraphen 3 a bis 5 samt Überschriften in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 3, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 7, Absatz 2,, Paragraph 9, Absatz 2,, Paragraph 10, Absatz eins,, Paragraph 15, Absatz 3 bis 6 in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 11 b, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 15 b, Absatz eins,, Paragraph 25 a, samt Überschrift, Paragraph 49, Absatz 2,, Paragraph 50, Absatz eins und 2, Paragraph 51, Absatz eins bis 3, Paragraph 54, Absatz 5,, Paragraph 55, Absatz 3,, Paragraph 62 d, Absatz 2 und Paragraph 62 e, Absatz eins,, 3 bis 6 und 10 sowie die Aufhebung des Paragraph 12, samt Überschrift, des Paragraph 15 b, Absatz eins, Ziffer 3 und des Paragraph 22, samt Überschrift mit 1. Jänner 2003.
  24. (25)Absatz 25Die §§ 62f bis 62h samt Überschrift treten mit 1. Jänner 2003 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2019 außer Kraft. Sie sind auf Ruhegenüsse und auf nach im Dienststand verstorbenen Beamten gebührende Versorgungsgenüsse, die in diesem Zeitraum erstmalig gebühren, über den Zeitpunkt des Außerkrafttretens hinaus weiter anzuwenden.Die Paragraphen 62 f bis 62h samt Überschrift treten mit 1. Jänner 2003 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2019 außer Kraft. Sie sind auf Ruhegenüsse und auf nach im Dienststand verstorbenen Beamten gebührende Versorgungsgenüsse, die in diesem Zeitraum erstmalig gebühren, über den Zeitpunkt des Außerkrafttretens hinaus weiter anzuwenden.
  25. (26)Absatz 26In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 123/1998 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 123 aus 1998, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 4 Abs. 4 in der Fassung des Art. III Z 4 mit 1. Mai 1996,Paragraph 4, Absatz 4, in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 4, mit 1. Mai 1996,
    2. 2.Ziffer 2§ 19 Abs. 7 mit 1. August 1996,Paragraph 19, Absatz 7, mit 1. August 1996,
    3. 3.Ziffer 3§ 62d Abs. 1 mit 1. Juli 1997,Paragraph 62 d, Absatz eins, mit 1. Juli 1997,
    4. 4.Ziffer 4§ 5 Abs. 3 bis 5, § 6 Abs. 2c, § 54 Abs. 2 lit. a, § 54 Abs. 5 in der Fassung des Art. III Z 19, § 55 Abs. 3 in der Fassung des Art. III Z 20, § 56 Abs. 3b und § 62e Abs. 7 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 5, Absatz 3 bis 5, Paragraph 6, Absatz 2 c,, Paragraph 54, Absatz 2, Litera a,, Paragraph 54, Absatz 5, in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 19,, Paragraph 55, Absatz 3, in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 20,, Paragraph 56, Absatz 3 b und Paragraph 62 e, Absatz 7, mit 1. Jänner 1998,
    5. 5.Ziffer 5§ 56 Abs. 10 mit 19. August 1997,Paragraph 56, Absatz 10, mit 19. August 1997,
    6. 6.Ziffer 6§ 56 Abs. 9 mit 1. März 1998,Paragraph 56, Absatz 9, mit 1. März 1998,
    7. 7.Ziffer 7§ 12 Abs. 3, § 29 Abs. 2 und § 39 Abs. 6 mit 1. Juli 1998,Paragraph 12, Absatz 3,, Paragraph 29, Absatz 2 und Paragraph 39, Absatz 6, mit 1. Juli 1998,
    8. 8.Ziffer 8§ 5 Abs. 6 und § 36 Abs. 1 mit 1. September 1998,Paragraph 5, Absatz 6 und Paragraph 36, Absatz eins, mit 1. September 1998,
    9. 9.Ziffer 9§ 3 Abs. 2, § 4 Abs. 1 und 2 in der Fassung des Art. III Z 2 und 3, § 5 Abs. 4 in der Fassung des Art. III Z 4, § 14 Abs. 5, § 17 Abs. 7, § 25a Abs. 3, 4, 8 und 9 sowie die Aufhebung des § 62d samt Überschrift mit 1. Jänner 2003.Paragraph 3, Absatz 2,, Paragraph 4, Absatz eins und 2 in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 2 und 3, Paragraph 5, Absatz 4, in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 4,, Paragraph 14, Absatz 5,, Paragraph 17, Absatz 7,, Paragraph 25 a, Absatz 3,, 4, 8 und 9 sowie die Aufhebung des Paragraph 62 d, samt Überschrift mit 1. Jänner 2003.
  26. (27)Absatz 27§ 53 Abs. 2 lit. m in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 7/1999 tritt am ersten Tag des zweiten Kalendermonats nach Ablauf des Kalendermonats in Kraft, in dem die Kundmachung des EUB-SVG erfolgt ist.Paragraph 53, Absatz 2, Litera m, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 7 aus 1999, tritt am ersten Tag des zweiten Kalendermonats nach Ablauf des Kalendermonats in Kraft, in dem die Kundmachung des EUB-SVG erfolgt ist.
  27. (28)Absatz 28In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 6/1999 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 6 aus 1999, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 54 Abs. 2 lit. a in der Fassung des Art. IV Z 2 lit. a, § 54 Abs. 5 und 6 und § 55 Abs. 1 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 54, Absatz 2, Litera a, in der Fassung des Art. römisch IV Ziffer 2, Litera a,, Paragraph 54, Absatz 5 und 6 und Paragraph 55, Absatz eins, mit 1. Jänner 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 15b Abs. 2 mit 1. Jänner 2000 undParagraph 15 b, Absatz 2, mit 1. Jänner 2000 und
    3. 3.Ziffer 3§ 54 Abs. 2 lit. a in der Fassung des Art. IV Z 2 lit. b mit 1. Jänner 2003.Paragraph 54, Absatz 2, Litera a, in der Fassung des Art. römisch IV Ziffer 2, Litera b, mit 1. Jänner 2003.
  28. (29)Absatz 29Es treten in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 5/1999 in Kraft:Es treten in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 5 aus 1999, in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 41 Abs. 5 mit 1. Dezember 1998,Paragraph 41, Absatz 5, mit 1. Dezember 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 57 Abs. 4 und § 66 Abs. 1 mit 1. Jänner 1999.Paragraph 57, Absatz 4 und Paragraph 66, Absatz eins, mit 1. Jänner 1999.
  29. (30)Absatz 30In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 127/1999 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 127 aus 1999, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 54 Abs. 7 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 54, Absatz 7, mit 1. Jänner 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 23 Abs. 2, § 26 Abs. 8, § 33 Abs. 3, § 46 Abs. 5 und 7, § 49 Abs. 1, § 50 Abs. 2, § 51 Abs. 3 und § 53 Abs. 4 mit 1. August 1999,Paragraph 23, Absatz 2,, Paragraph 26, Absatz 8,, Paragraph 33, Absatz 3,, Paragraph 46, Absatz 5 und 7, Paragraph 49, Absatz eins,, Paragraph 50, Absatz 2,, Paragraph 51, Absatz 3 und Paragraph 53, Absatz 4, mit 1. August 1999,
    3. 3.Ziffer 3§ 41a samt Überschrift mit 1. Jänner 2000,Paragraph 41 a, samt Überschrift mit 1. Jänner 2000,
    4. 4.Ziffer 4§ 34 mit 1. Jänner 2002.Paragraph 34, mit 1. Jänner 2002.
    Mit Ablauf des 31. Dezember 1998 treten § 57a Z 3 sowie Art. VII Abs. 3 des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 230/1988 außer Kraft. Mit Ablauf des 31. Juli 1999 tritt § 13 Abs. 2 außer Kraft.Mit Ablauf des 31. Dezember 1998 treten Paragraph 57 a, Ziffer 3, sowie Art. römisch VII Absatz 3, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 230 aus 1988, außer Kraft. Mit Ablauf des 31. Juli 1999 tritt Paragraph 13, Absatz 2, außer Kraft.
  30. (31)Absatz 31§ 13a Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 9/1999 tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.Paragraph 13 a, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 9 aus 1999, tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.
  31. (32)Absatz 32§ 1 Abs. 11 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 10/1999 tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.Paragraph eins, Absatz 11, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 10 aus 1999, tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.
  32. (33)Absatz 33In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 6/2000 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 6 aus 2000, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 6 Abs. 2b, § 56 Abs. 2 lit. b und § 62i mit 1. Jänner 2000,Paragraph 6, Absatz 2 b,, Paragraph 56, Absatz 2, Litera b und Paragraph 62 i, mit 1. Jänner 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 15 Abs. 3 und 5 und § 25a Abs. 5 mit 1. Jänner 2003.Paragraph 15, Absatz 3 und 5 und Paragraph 25 a, Absatz 5, mit 1. Jänner 2003.
  33. (34)Absatz 34In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 94/2000 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 94 aus 2000, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 15 Abs. 4 und 6 sowie § 62i mit 1. Jänner 2000,Paragraph 15, Absatz 4 und 6 sowie Paragraph 62 i, mit 1. Jänner 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 17 Abs. 5 Z 2 und § 62b Abs. 2 mit 1. Juli 2000,Paragraph 17, Absatz 5, Ziffer 2 und Paragraph 62 b, Absatz 2, mit 1. Juli 2000,
    3. 3.Ziffer 3§ 62h Abs. 5 mit 1. Jänner 2003.Paragraph 62 h, Absatz 5, mit 1. Jänner 2003.
  34. (35)Absatz 35Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins
      1. a)Litera a§ 1a samt Überschrift, § 4 Abs. 3, 4 und 6, § 9, § 13a Abs. 2, die §§ 15a und 15b, § 15c samt Überschrift, die §§ 15d und 15e, § 20 Abs. 2, § 22 Abs. 2 Z 1, § 38 Abs. 3, § 41a samt Überschrift, § 41b, § 55 samt Überschrift, § 57 Abs. 2, die Überschrift zu § 62j und § 62j Abs. 1 bis 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2001,Paragraph eins a, samt Überschrift, Paragraph 4, Absatz 3,, 4 und 6, Paragraph 9,, Paragraph 13 a, Absatz 2,, die Paragraphen 15 a und 15b, Paragraph 15 c, samt Überschrift, die Paragraphen 15 d und 15e, Paragraph 20, Absatz 2,, Paragraph 22, Absatz 2, Ziffer eins,, Paragraph 38, Absatz 3,, Paragraph 41 a, samt Überschrift, Paragraph 41 b,, Paragraph 55, samt Überschrift, Paragraph 57, Absatz 2,, die Überschrift zu Paragraph 62 j und Paragraph 62 j, Absatz eins bis 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001,,
      2. b)Litera b§ 5 Abs. 6 in der Fassung des Art. 3 Z 9 (Anm.: richtig: Z 8) des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2001 undParagraph 5, Absatz 6, in der Fassung des Artikel 3, Ziffer 9, Anmerkung, richtig: Ziffer 8,) des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001, und
      3. c)Litera cdie Aufhebung des § 4 Abs. 7 und 8, des § 20 Abs. 3 bis 6, des § 56 Abs. 3b, des § 62b Abs. 1 Z 4 und des § 63 Abs. 4 durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 86/2001die Aufhebung des Paragraph 4, Absatz 7 und 8, des Paragraph 20, Absatz 3 bis 6, des Paragraph 56, Absatz 3 b,, des Paragraph 62 b, Absatz eins, Ziffer 4 und des Paragraph 63, Absatz 4, durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001,
      mit 1. Oktober 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 12 Abs. 2 Z 1 mit 1. Jänner 2001,Paragraph 12, Absatz 2, Ziffer eins, mit 1. Jänner 2001,
    3. 3.Ziffer 3
      1. a)Litera a§ 5 in der Fassung des Art. 3 Z 5 bis 7 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2001 undParagraph 5, in der Fassung des Artikel 3, Ziffer 5 bis 7 des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001, und
      2. b)Litera b§ 25a Abs. 8, § 58 Abs. 25, § 62e Abs. 5 und 6, § 62g Abs. 2, 8, 12 und 12a und § 62j Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2001Paragraph 25 a, Absatz 8,, Paragraph 58, Absatz 25,, Paragraph 62 e, Absatz 5 und 6, Paragraph 62 g, Absatz 2,, 8, 12 und 12a und Paragraph 62 j, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001,
      mit 1. Jänner 2003.
  35. (36)Absatz 36In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 142/2000 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 142 aus 2000, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 12 Abs. 7 mit 1. Jänner 2000,Paragraph 12, Absatz 7, mit 1. Jänner 2000,
    2. 1a.Ziffer eins a§ 9 samt Überschrift, § 15c Abs. 1 Z 2, § 15e Abs. 1, § 56 Abs. 3a und § 62j Abs. 2 sowie die Aufhebung des § 12 Abs. 7, des § 20 Abs. 2 zweiter Satz, des § 36 Abs. 1 dritter Satz und des § 54 Abs. 5 zweiter Satz durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Oktober 2000,Paragraph 9, samt Überschrift, Paragraph 15 c, Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 15 e, Absatz eins,, Paragraph 56, Absatz 3 a und Paragraph 62 j, Absatz 2, sowie die Aufhebung des Paragraph 12, Absatz 7,, des Paragraph 20, Absatz 2, zweiter Satz, des Paragraph 36, Absatz eins, dritter Satz und des Paragraph 54, Absatz 5, zweiter Satz durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Oktober 2000,
    3. 2.Ziffer 2§ 14 Abs. 1, § 17 Abs. 1, § 42 Abs. 1, § 44 Abs. 1, § 45 Abs. 1, Abschnitt IXA samt Überschrift, § 60 Abs. 4, die Überschrift zu § 62b und § 62b Abs. 7 sowie die Aufhebung des § 50 Abs. 3 durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Jänner 2001,Paragraph 14, Absatz eins,, Paragraph 17, Absatz eins,, Paragraph 42, Absatz eins,, Paragraph 44, Absatz eins,, Paragraph 45, Absatz eins,, Abschnitt IXA samt Überschrift, Paragraph 60, Absatz 4,, die Überschrift zu Paragraph 62 b und Paragraph 62 b, Absatz 7, sowie die Aufhebung des Paragraph 50, Absatz 3, durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Jänner 2001,
    4. 3.Ziffer 3§ 60 Abs. 5 mit 1. Jänner 2002,Paragraph 60, Absatz 5, mit 1. Jänner 2002,
    5. 4.Ziffer 4§ 15a Abs. 1 und § 62h Abs. 3 und 4 sowie die Aufhebung des § 55 Abs. 3 durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Jänner 2003.Paragraph 15 a, Absatz eins und Paragraph 62 h, Absatz 3 und 4 sowie die Aufhebung des Paragraph 55, Absatz 3, durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Jänner 2003.
  36. (37)Absatz 37In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2001 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2001, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 13a Abs. 2, § 52 Abs. 1 und § 62k samt Überschrift, soweit er eine rückwirkende Anwendung des § 4 Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2001 vorsieht, mit 1. Oktober 2000,Paragraph 13 a, Absatz 2,, Paragraph 52, Absatz eins und Paragraph 62 k, samt Überschrift, soweit er eine rückwirkende Anwendung des Paragraph 4, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2001, vorsieht, mit 1. Oktober 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 4 Abs. 4, § 15b Abs. 1 und 2, § 31 Abs. 1, die Überschrift zu § 41, Abschnitt IXA samt Überschrift und § 62k samt Überschrift mit 1. Jänner 2002,Paragraph 4, Absatz 4,, Paragraph 15 b, Absatz eins und 2, Paragraph 31, Absatz eins,, die Überschrift zu Paragraph 41,, Abschnitt IXA samt Überschrift und Paragraph 62 k, samt Überschrift mit 1. Jänner 2002,
    3. 3.Ziffer 3§ 5 Abs. 4 sowie § 57i Abs. 2 in der Fassung des Art. 4 Z 9 des in der Einleitung angeführten Bundesgesetzes mit 1. Jänner 2003.Paragraph 5, Absatz 4, sowie Paragraph 57 i, Absatz 2, in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 9, des in der Einleitung angeführten Bundesgesetzes mit 1. Jänner 2003.
  37. (38)Absatz 38§ 57i Abs. 3 tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2002 außer Kraft.Paragraph 57 i, Absatz 3, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2002 außer Kraft.
  38. (39)Absatz 39In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 155/2001 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 155 aus 2001, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 4 Abs. 6 und § 62j Abs. 3 mit 1. Jänner 2002,Paragraph 4, Absatz 6 und Paragraph 62 j, Absatz 3, mit 1. Jänner 2002,
    2. 2.Ziffer 2§ 5 Abs. 3 und 5 mit 1. Jänner 2003.Paragraph 5, Absatz 3 und 5 mit 1. Jänner 2003.
  39. (40)Absatz 40In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2002 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2002, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 62e Abs. 7 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 62 e, Absatz 7, mit 1. Jänner 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 15 Abs. 2 Z 8 und § 62j Abs. 2 mit 1. Oktober 2000,Paragraph 15, Absatz 2, Ziffer 8 und Paragraph 62 j, Absatz 2, mit 1. Oktober 2000,
    3. 3.Ziffer 3§ 17 Abs. 5 Z 2 mit 1. April 2001,Paragraph 17, Absatz 5, Ziffer 2, mit 1. April 2001,
    4. 4.Ziffer 4§ 17 Abs. 5 Z 3 mit 1. Juli 2001,Paragraph 17, Absatz 5, Ziffer 3, mit 1. Juli 2001,
    5. 5.Ziffer 5§ 6 Abs. 2b, § 15b Abs. 1 und 2, § 56 Abs. 2 lit. b, § 57i Abs. 7 und § 57k Abs. 6 Z 1 mit 1. Jänner 2002,Paragraph 6, Absatz 2 b,, Paragraph 15 b, Absatz eins und 2, Paragraph 56, Absatz 2, Litera b,, Paragraph 57 i, Absatz 7 und Paragraph 57 k, Absatz 6, Ziffer eins, mit 1. Jänner 2002,
    6. 6.Ziffer 6§ 1a Abs. 2 mit 1. Juli 2002,Paragraph eins a, Absatz 2, mit 1. Juli 2002,
    7. 7.Ziffer 7§ 1 Abs. 12, § 3 Abs. 2, § 5 Abs. 2 und 3, § 9, § 10 Abs. 3, § 14 Abs. 5, § 17 Abs. 7, § 25a Abs. 4 und 5, § 56 Abs. 3, § 57 Abs. 2, § 62e Abs. 3, 4, 6 und 10, § 62g Abs. 5, 6 (bezüglich des Zitates "Abs. 5 Z 1 oder 2"), 8, 9, 10, 14 und 16 und § 62h Abs. 4 Z 1 und Abs. 5 sowie die Aufhebung des § 6 Abs. 2c und des § 62g Abs. 17 mit 1. Jänner 2003.Paragraph eins, Absatz 12,, Paragraph 3, Absatz 2,, Paragraph 5, Absatz 2 und 3, Paragraph 9,, Paragraph 10, Absatz 3,, Paragraph 14, Absatz 5,, Paragraph 17, Absatz 7,, Paragraph 25 a, Absatz 4 und 5, Paragraph 56, Absatz 3,, Paragraph 57, Absatz 2,, Paragraph 62 e, Absatz 3,, 4, 6 und 10, Paragraph 62 g, Absatz 5,, 6 (bezüglich des Zitates "Abs. 5 Ziffer eins, oder 2"), 8, 9, 10, 14 und 16 und Paragraph 62 h, Absatz 4, Ziffer eins und Absatz 5, sowie die Aufhebung des Paragraph 6, Absatz 2 c und des Paragraph 62 g, Absatz 17, mit 1. Jänner 2003.

Stand vor dem 31.12.2002

In Kraft vom 29.05.2002 bis 31.12.2002
§ 58.Paragraph 58, (1) Dieses Bundesgesetz tritt am 1. Jänner 1966 in Kraft. In diesem Zeitpunkt treten - soweit im folgenden nichts anderes bestimmt ist - alle pensionsrechtlichen Vorschriften außer Kraft

Dem Beamten, die bis dahin für die unter dieses Bundesgesetz fallenden Personen gegolten habender anspruchsbegründende Nebengebühren bezogen hat, gebührt eine monatliche Nebengebührenzulage zum Ruhegenuss. Zu diesen pensionsrechtlichen Vorschriften zählen insbesondere:

  1. 1.Ziffer einsHofkanzleidekret vom 5. April 1814, Politische Gesetzessammlung, Band 42, Nr. 28,
  2. 2.Ziffer 2Hofkammerdekret vom 24. Mai 1832, Politische Gesetzessammlung, Band 60, Nr. 56,
  3. 3.Ziffer 3§ 3 der kaiserlichen Verordnung vom 9. Dezember 1866, RGBl. Nr. 157, über das Ausmaß der Abfertigungen der Staatsbeamten undParagraph 3, der kaiserlichen Verordnung vom 9. Dezember 1866, RGBl. Nr. 157, über das Ausmaß der Abfertigungen der Staatsbeamten undpensionsfähigen Diener,
  4. 4.Ziffer 4Gesetz vom 27. Dezember 1875, RGBl. Nr. 158, betreffend die Militärversorgung der Personen des k. k. Heeres, der k. k. Kriegsmarine und der k. k. Landwehr,
  5. 5.Ziffer 5Gesetz vom 27. April 1887, RGBl. Nr. 41,betreffend die Militär-Versorgung der Witwen und Waisen von Offizieren und von Mannschaften des Heeres, der Kriegsmarine, der Landwehr und des Landsturmes,
  6. 6.Ziffer 6Gesetz vom 28. März 1896, RGBl. Nr. 48, betreffend die weitere Ausdehnung beziehungsweise Anwendung des Gesetzes vom 27. April 1887 über die Versorgung der Witwen und Waisen von Offizieren und von Mannschaften des Heeres, der Kriegsmarine, der Landwehr und des Landsturmes,
  7. 7.Ziffer 7Gesetz vom 14. Mai 1896, RGBl. Nr. 74, betreffend Bestimmungen über die Versorgungsgenüsse der Civil-Staatsbeamten (Staatslehrpersonen), dann der Diener, sowie deren Witwen und Waisen,
  8. 8.Ziffer 8Gesetz vom 19. März 1907, RGBl. Nr. 86, betreffend die Abänderung der Gesetze vom 27. April 1887, RGBl. Nr. 41, vom 3. April 1891, RGBl. Nr. 48, und 28. März 1896, RGBl. Nr. 48, über die Militärversorgung der Witwen und Waisen von Offizieren und Mannschaften des Heeres, der Kriegsmarine, der Landwehr und des Landsturmes,
  9. 9.Ziffer 9§§ 60 bis 63, 65, 66, 78 Abs. 2, 98 und 116 letzter Satz der Dienstpragmatik, RGBl. Nr. 15/1914,Paragraphen 60 bis 63, 65, 66, 78 Absatz 2,, 98 und 116 letzter Satz der Dienstpragmatik, RGBl. Nr. 15/1914,
  10. 10.Ziffer 10§§ 65 bis 67, 70, 71, 80 Abs. 2, 106 und 125 letzter Satz der Lehrerdienstpragmatik, RGBl. Nr. 319/1917,Paragraphen 65 bis 67, 70, 71, 80 Absatz 2,, 106 und 125 letzter Satz der Lehrerdienstpragmatik, RGBl. Nr. 319/1917,
  11. 11.Ziffer 11Militärpensions-Ermächtigungsgesetz vom 3. Juli 1919, StGBl. Nr. 355,
  12. 12.Ziffer 12Unfallhinterbliebenennovelle, StGBl. Nr. 477/1920,
  13. 13.Ziffer 13Pensionsgesetz 1921, BGBl. Nr. 735/1921,Pensionsgesetz 1921, Bundesgesetzblatt Nr. 735 aus 1921,,
  14. 14.Ziffer 14Artikel VI und Artikel X der 3. Gehaltsgesetznovelle, BGBl. Nr. 436/1929,Artikel römisch VI und Artikel römisch zehn der 3. Gehaltsgesetznovelle, Bundesgesetzblatt Nr. 436 aus 1929,,
  15. 15.Ziffer 15Bundesgesetz vom 19. Oktober 1934, BGBl. II Nr. 310, über die Ruhe- und Versorgungsgenüsse der Pensionsparteien des Bundes im Ausland,Bundesgesetz vom 19. Oktober 1934, Bundesgesetzblatt römisch II Nr. 310, über die Ruhe- und Versorgungsgenüsse der Pensionsparteien des Bundes im Ausland,
  16. 16.Ziffer 16§§ 37a, 46 bis 58a, 62 und 68a des Gehaltsüberleitungsgesetzes, BGBl. Nr. 22/1947,Paragraphen 37 a,, 46 bis 58a, 62 und 68a des Gehaltsüberleitungsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 22 aus 1947,,
  17. 17.Ziffer 17Ruhegenußvordienstzeitengesetz, BGBl. Nr. 193/1949,Ruhegenußvordienstzeitengesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 193 aus 1949,,
  18. 18.Ziffer 18Bundesgesetz vom 25. Jänner 1950, BGBl. Nr. 56, über die Pensionen von im Ausland wohnhaften Ruhestandsbeamten des Bundes, die im Ausland ihren Dienstort hatten, und von im Ausland wohnhaften Hinterbliebenen nach solchen Beamten,Bundesgesetz vom 25. Jänner 1950, Bundesgesetzblatt Nr. 56, über die Pensionen von im Ausland wohnhaften Ruhestandsbeamten des Bundes, die im Ausland ihren Dienstort hatten, und von im Ausland wohnhaften Hinterbliebenen nach solchen Beamten,
  19. 19.Ziffer 19Ruhegenußvordienstzeitengesetz 1956, BGBl. Nr. 26/1956,Ruhegenußvordienstzeitengesetz 1956, Bundesgesetzblatt Nr. 26 aus 1956,,
  20. 20.Ziffer 20§§ 8 Abs. 3, 29 Abs. 1 letzter Satz, Abs. 2 letzter Satz und Abs. 3 letzter Satz, 40 Abs. 1 letzter Satz und Abs. 2 letzter Satz, 43 zweiter Satz, 50 Abs. 1 zweiter Satz, 56 Abs. 1 zweiter Satz und 66 Abs. 1 zweiter Satz des Gehaltsgesetzes 1956, BGBl. Nr. 54/1956,Paragraphen 8, Absatz 3,, 29 Absatz eins, letzter Satz, Absatz 2, letzter Satz und Absatz 3, letzter Satz, 40 Absatz eins, letzter Satz und Absatz 2, letzter Satz, 43 zweiter Satz, 50 Absatz eins, zweiter Satz, 56 Absatz eins, zweiter Satz und 66 Absatz eins, zweiter Satz des Gehaltsgesetzes 1956, Bundesgesetzblatt Nr. 54 aus 1956,,
  21. 21.Ziffer 21§ 31 Abs. 2 und 3 des Heeresdisziplinargesetzes, BGBl. Nr. 151/1956,Paragraph 31, Absatz 2 und 3 des Heeresdisziplinargesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 151 aus 1956,,
  22. 22.Ziffer 22Bundesgesetz vom 18. Dezember 1959, BGBl. Nr. 298, womit Ergänzungszulagen an Empfänger von Ruhe(Versorgungs)bezügen des Bundes gewährt werden und die Ruhegenußbemessungsgrundlage abgeändert wird.Bundesgesetz vom 18. Dezember 1959, Bundesgesetzblatt Nr. 298, womit Ergänzungszulagen an Empfänger von Ruhe(Versorgungs)bezügen des Bundes gewährt werden und die Ruhegenußbemessungsgrundlage abgeändert wird.
  1. (2)Absatz 2§ 17 Abs. 2a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 873/1992 tritt mit 1. Jänner 1993 in Kraft.Paragraph 17, Absatz 2 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 873 aus 1992, tritt mit 1. Jänner 1993 in Kraft.
  2. (3)Absatz 3§ 53 Abs. 3 und 6 und § 56 Abs. 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 256/1993 treten mit 1. Juli 1993 in Kraft.Paragraph 53, Absatz 3 und 6 und Paragraph 56, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 256 aus 1993, treten mit 1. Juli 1993 in Kraft.
  3. (4)Absatz 4Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer einsDie §§ 13a bis 13d samt Überschriften, § 17 Abs. 2a und 2f und die §§ 67 und 68 samt Überschriften in der Fassung des Art. I des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 334/1993 mit 1. Juli 1993,Die Paragraphen 13 a bis 13d samt Überschriften, Paragraph 17, Absatz 2 a und 2f und die Paragraphen 67 und 68 samt Überschriften in der Fassung des Art. römisch eins des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 334 aus 1993, mit 1. Juli 1993,
    2. 2.Ziffer 2§ 56 Abs. 3 bis 3b und § 61 Abs. 4 in der Fassung des Art. I des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 334/1993 mit 1. Jänner 1994.Paragraph 56, Absatz 3 bis 3b und Paragraph 61, Absatz 4, in der Fassung des Art. römisch eins des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 334 aus 1993, mit 1. Jänner 1994.
  4. (5)Absatz 5Die §§ 15 bis 15e samt Überschriften, § 18 Abs. 1, § 22 Abs. 2, § 38 Abs. 3 und § 62a samt Überschrift in der Fassung des Art. II des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 334/1993 treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.Die Paragraphen 15 bis 15e samt Überschriften, Paragraph 18, Absatz eins,, Paragraph 22, Absatz 2,, Paragraph 38, Absatz 3 und Paragraph 62 a, samt Überschrift in der Fassung des Art. römisch II des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 334 aus 1993, treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.
  5. (6)Absatz 6Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 66 Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 518/1993 mit 1. Jänner 1993,Paragraph 66, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 518 aus 1993, mit 1. Jänner 1993,
    2. 2.Ziffer 2§ 66 Abs. 3 in der Fassung des Art. VIII Z 3 des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 518/1993 mit 1. Jänner 1993,Paragraph 66, Absatz 3, in der Fassung des Art. römisch VIII Ziffer 3, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 518 aus 1993, mit 1. Jänner 1993,
    3. 3.Ziffer 3§ 66 Abs. 3 und 4 in der Fassung des Art. VIII Z 4 des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 518/1993 mit 1. Juli 1993.Paragraph 66, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Art. römisch VIII Ziffer 4, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 518 aus 1993, mit 1. Juli 1993.
  6. (7)Absatz 7Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 9 Abs. 4a, § 13b Abs. 1 Satz 1, § 19 Abs. 1a, 4 und 4a, § 20 Abs. 3, 5 und 5a, § 26 Abs. 2, 4 und 5 Z 3, § 31 samt Überschrift, § 41 Abs. 3 und § 63 Abs. 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 16/1994 mit 1. Jänner 1994,Paragraph 9, Absatz 4 a,, Paragraph 13 b, Absatz eins, Satz 1, Paragraph 19, Absatz eins a,, 4 und 4a, Paragraph 20, Absatz 3,, 5 und 5a, Paragraph 26, Absatz 2,, 4 und 5 Ziffer 3,, Paragraph 31, samt Überschrift, Paragraph 41, Absatz 3 und Paragraph 63, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 16 aus 1994, mit 1. Jänner 1994,
    2. 2.Ziffer 2§ 24 Abs. 4 und 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 16/1994 mit 1. Jänner 1995.Paragraph 24, Absatz 4 und 6 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 16 aus 1994, mit 1. Jänner 1995.
  7. (8)Absatz 8§ 2 Abs. 2 lit. a, § 11 lit. a und § 35 Abs. 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 389/1994 treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.Paragraph 2, Absatz 2, Litera a,, Paragraph 11, Litera a und Paragraph 35, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 389 aus 1994, treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.
  8. (9)Absatz 9§ 1 Abs. 2, § 5 Abs. 2 und 4, § 6 Abs. 2, § 41 Abs. 4 und § 65 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 550/1994 treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.Paragraph eins, Absatz 2,, Paragraph 5, Absatz 2 und 4, Paragraph 6, Absatz 2,, Paragraph 41, Absatz 4 und Paragraph 65, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 550 aus 1994, treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.
  9. (10)Absatz 10Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 60 Abs. 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 665/1994 mit 1. Juli 1993,Paragraph 60, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 665 aus 1994, mit 1. Juli 1993,
    2. 2.Ziffer 2§ 13d Abs. 6, § 19 Abs. 6, Abschnitt IX mit § 57a, die Überschrift zu Abschnitt X und § 64 Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 665/1994 mit 1. Jänner 1994,Paragraph 13 d, Absatz 6,, Paragraph 19, Absatz 6,, Abschnitt römisch IX mit Paragraph 57 a,, die Überschrift zu Abschnitt römisch zehn und Paragraph 64, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 665 aus 1994, mit 1. Jänner 1994,
    3. 3.Ziffer 3§ 1 Abs. 1, § 18 Abs. 2 und 5, § 21 Abs. 6, § 27 samt Überschrift, § 35 Abs. 5 und § 60 Abs. 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 665/1994 mit 1. Juli 1994.Paragraph eins, Absatz eins,, Paragraph 18, Absatz 2 und 5, Paragraph 21, Absatz 6,, Paragraph 27, samt Überschrift, Paragraph 35, Absatz 5 und Paragraph 60, Absatz 6, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 665 aus 1994, mit 1. Juli 1994.
  10. (11)Absatz 11Die Salinenarbeiter-Pensionsordnung 1967, BGBl. Nr. 5/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 110/1993, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 1993 außer Kraft.Die Salinenarbeiter-Pensionsordnung 1967, Bundesgesetzblatt Nr. 5 aus 1968,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Nr. 110 aus 1993,, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 1993 außer Kraft.
  11. (12)Absatz 12§ 1 Abs. 10, § 6 Abs. 2 vierter Satz, § 13d Abs. 6, die §§ 15 bis 15d samt Überschriften, § 19 Abs. 5, § 21 Abs. 3 erster Satz, § 22 Abs. 2, § 24 Abs. 4, § 53 Abs. 6, § 57b, § 57c und § 62a Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 43/1995 sowie der Entfall des § 15e samt Überschrift treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.Paragraph eins, Absatz 10,, Paragraph 6, Absatz 2, vierter Satz, Paragraph 13 d, Absatz 6,, die Paragraphen 15 bis 15d samt Überschriften, Paragraph 19, Absatz 5,, Paragraph 21, Absatz 3, erster Satz, Paragraph 22, Absatz 2,, Paragraph 24, Absatz 4,, Paragraph 53, Absatz 6,, Paragraph 57 b,, Paragraph 57 c und Paragraph 62 a, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 43 aus 1995, sowie der Entfall des Paragraph 15 e, samt Überschrift treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.
  12. (13)Absatz 13§ 15 Abs. 1 bis 4, § 15a Abs. 5, § 15b Abs. 3 Z 3 lit. a, § 15b Abs. 5, § 15c Abs. 1 und 3 sowie die Aufhebung des § 15b Abs. 8, 9 und 10 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 132/1995 treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.Paragraph 15, Absatz eins bis 4, Paragraph 15 a, Absatz 5,, Paragraph 15 b, Absatz 3, Ziffer 3, Litera a,, Paragraph 15 b, Absatz 5,, Paragraph 15 c, Absatz eins und 3 sowie die Aufhebung des Paragraph 15 b, Absatz 8,, 9 und 10 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 132 aus 1995, treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.
  13. (14)Absatz 14Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 3 Abs. 1, § 5 samt Überschrift (mit Ausnahme der Abs. 3 und 4), § 6 Abs. 3, § 7 Abs. 1, § 8 Abs. 1, § 12 Abs. 3, § 13b Abs. 1 und 2, § 15 Abs. 7 und 8, § 15b Abs. 1 Z 5, § 17 Abs. 1, § 18 Abs. 1, § 20 Abs. 1, § 24 Abs. 3 und 4, die §§ 25 und 43 samt Überschriften, § 57b Abs. 2, § 60 Abs. 1 Z 3 bis 6 und § 62b samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 297/1995 sowie die Aufhebung des § 15 Abs. 7 und des § 60 Abs. 1 Z 4 durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 297/1995 mit 1. Mai 1995,Paragraph 3, Absatz eins,, Paragraph 5, samt Überschrift (mit Ausnahme der Absatz 3 und 4), Paragraph 6, Absatz 3,, Paragraph 7, Absatz eins,, Paragraph 8, Absatz eins,, Paragraph 12, Absatz 3,, Paragraph 13 b, Absatz eins und 2, Paragraph 15, Absatz 7 und 8, Paragraph 15 b, Absatz eins, Ziffer 5,, Paragraph 17, Absatz eins,, Paragraph 18, Absatz eins,, Paragraph 20, Absatz eins,, Paragraph 24, Absatz 3 und 4, die Paragraphen 25 und 43 samt Überschriften, Paragraph 57 b, Absatz 2,, Paragraph 60, Absatz eins, Ziffer 3 bis 6 und Paragraph 62 b, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 297 aus 1995, sowie die Aufhebung des Paragraph 15, Absatz 7 und des Paragraph 60, Absatz eins, Ziffer 4, durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Nr. 297 aus 1995, mit 1. Mai 1995,
    2. 2.Ziffer 2§ 5 Abs. 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 297/1995 mit 1. September 1995.Paragraph 5, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 297 aus 1995, mit 1. September 1995.
  14. (15)Absatz 15In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 522/1995 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 522 aus 1995, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 5 Abs. 2, § 8 Abs. 1, § 18 Abs. 1 und § 62b Abs. 3 und 4 mit 1. Mai 1995,Paragraph 5, Absatz 2,, Paragraph 8, Absatz eins,, Paragraph 18, Absatz eins und Paragraph 62 b, Absatz 3 und 4 mit 1. Mai 1995,
    2. 2.Ziffer 2§ 19 Abs. 2 und § 49 Abs. 1 mit 1. Juli 1995.Paragraph 19, Absatz 2 und Paragraph 49, Absatz eins, mit 1. Juli 1995.
  15. (16)Absatz 16In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 201/1996 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 201 aus 1996, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 4 Abs. 3 bis 5, § 7 Abs. 2, § 12 Abs. 2 und § 62c Abs. 1 mit 1. Mai 1996,Paragraph 4, Absatz 3 bis 5, Paragraph 7, Absatz 2,, Paragraph 12, Absatz 2 und Paragraph 62 c, Absatz eins, mit 1. Mai 1996,
    2. 2.Ziffer 2§ 5 Abs. 5 und Abschnitt II A samt Überschrift mit 1. Juni 1996.Paragraph 5, Absatz 5 und Abschnitt römisch II A samt Überschrift mit 1. Juni 1996.
  16. (17)Absatz 17Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 15a Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 1 lit. a des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 und § 62b Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 mit 1. Mai 1995,Paragraph 15 a, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer eins, Litera a, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, und Paragraph 62 b, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, mit 1. Mai 1995,
    2. 2.Ziffer 2§ 15a Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 1 lit. b des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 mit 1. September 1995,Paragraph 15 a, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer eins, Litera b, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, mit 1. September 1995,
    3. 3.Ziffer 3§ 15a Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 1 lit. c des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 und § 18 Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 2 lit. a des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 mit 1. Mai 1996,Paragraph 15 a, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer eins, Litera c, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, und Paragraph 18, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 2, Litera a, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, mit 1. Mai 1996,
    4. 4.Ziffer 4§ 15a Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 1 lit. d des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996, § 18 Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Art. III Z 2 lit. b des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 und § 19 Abs. 4 Z 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 mit 1. Juni 1996.Paragraph 15 a, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer eins, Litera d, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996,, Paragraph 18, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 2, Litera b, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, und Paragraph 19, Absatz 4, Ziffer 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, mit 1. Juni 1996.
  17. (18)Absatz 18§ 5 Abs. 3 und 4 Z 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 392/1996 tritt am 1. August 1996 in Kraft.Paragraph 5, Absatz 3 und 4 Ziffer eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 392 aus 1996, tritt am 1. August 1996 in Kraft.
  18. (19)Absatz 19§ 57a Z 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 758/1996 tritt mit 1. Jänner 1997 in Kraft.Paragraph 57 a, Ziffer eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 758 aus 1996, tritt mit 1. Jänner 1997 in Kraft.
  19. (20)Absatz 20In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 61/1997 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 61 aus 1997, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 18 Abs. 4, § 19 Abs. 7 und § 57 Abs. 2 und die Aufhebung des § 18 Abs. 5 mit 1. August 1996,Paragraph 18, Absatz 4,, Paragraph 19, Absatz 7 und Paragraph 57, Absatz 2 und die Aufhebung des Paragraph 18, Absatz 5, mit 1. August 1996,
    2. 2.Ziffer 2§ 15 Abs. 2 Z 9a mit 1. Jänner 1997,Paragraph 15, Absatz 2, Ziffer 9 a, mit 1. Jänner 1997,
    3. 3.Ziffer 3§ 5 Abs. 3 bis 5, § 6 Abs. 2 bis 2b, § 12 Abs. 3, § 26 Abs. 4 lit. c und § 62d samt Überschrift mit 1. Juli 1997.Paragraph 5, Absatz 3 bis 5, Paragraph 6, Absatz 2 bis 2b, Paragraph 12, Absatz 3,, Paragraph 26, Absatz 4, Litera c und Paragraph 62 d, samt Überschrift mit 1. Juli 1997.
  20. (21)Absatz 21§ 5 Abs. 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997 tritt mit 1. August 1997 in Kraft.Paragraph 5, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 1997, tritt mit 1. August 1997 in Kraft.
  21. (22)Absatz 22Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer einsdie Überschrift zu § 10 und § 10 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 109/1997, soweit er sich auf Außerordentliche Universitätsprofessoren bezieht, mit 1. Jänner 1998,die Überschrift zu Paragraph 10 und Paragraph 10, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 109 aus 1997,, soweit er sich auf Außerordentliche Universitätsprofessoren bezieht, mit 1. Jänner 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 10, soweit er sich nicht auf Außerordentliche Universitätsprofessoren bezieht, und § 56 Abs. 9, beide in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 109/1997, sowie die Aufhebung des § 15 Abs. 2 Z 7 durch Bundesgesetz BGBl. I Nr. 109/1997 mit 1. März 1998,Paragraph 10,, soweit er sich nicht auf Außerordentliche Universitätsprofessoren bezieht, und Paragraph 56, Absatz 9,, beide in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 109 aus 1997,, sowie die Aufhebung des Paragraph 15, Absatz 2, Ziffer 7, durch Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 109 aus 1997, mit 1. März 1998,
    3. 3.Ziffer 3§ 56 Abs. 10 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 109/1997 mit Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 109/1997.Paragraph 56, Absatz 10, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 109 aus 1997, mit Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 109 aus 1997,.
  22. (23)Absatz 23§ 53 Abs. 2 lit. d und § 56 Abs. 2 lit. b in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 30/1998 treten mit 1. Jänner 1998 in Kraft.Paragraph 53, Absatz 2, Litera d und Paragraph 56, Absatz 2, Litera b, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 30 aus 1998, treten mit 1. Jänner 1998 in Kraft.
  23. (24)Absatz 24In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 138/1997 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 1997, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 5 Abs. 3 bis 5 in der Fassung des Art. 4 Z 2 dieses Bundesgesetzes mit 1. August 1997,Paragraph 5, Absatz 3 bis 5 in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 2, dieses Bundesgesetzes mit 1. August 1997,
    2. 2.Ziffer 2§ 4 Abs. 4 in der Fassung des Art. 4 Z 1 dieses Bundesgesetzes, § 4 Abs. 7 und 8 in der Fassung des Art. 4 Z 1a dieses Bundesgesetzes, § 10 Abs. 3, die Überschrift zu § 62e und § 62e Abs. 7 bis 9 und 11 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 4, Absatz 4, in der Fassung des Artikel 4, Ziffer eins, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 4, Absatz 7 und 8 in der Fassung des Artikel 4, Ziffer eins a, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 10, Absatz 3,, die Überschrift zu Paragraph 62 e und Paragraph 62 e, Absatz 7 bis 9 und 11 mit 1. Jänner 1998,
    3. 3.Ziffer 3§ 4 Abs. 6 in der Fassung des Art. 4 Z 1a dieses Bundesgesetzes, § 5 Abs. 6 in der Fassung des Art. 4 Z 2 dieses Bundesgesetzes und § 12 Abs. 7 in der Fassung des Art. 4 Z 9 dieses Bundesgesetzes mit 1. September 1998,Paragraph 4, Absatz 6, in der Fassung des Artikel 4, Ziffer eins a, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 5, Absatz 6, in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 2, dieses Bundesgesetzes und Paragraph 12, Absatz 7, in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 9, dieses Bundesgesetzes mit 1. September 1998,
    4. 4.Ziffer 4§ 41 Abs. 2 und 3 und der Entfall des § 41 Abs. 4 mit 1. Jänner 1999,Paragraph 41, Absatz 2 und 3 und der Entfall des Paragraph 41, Absatz 4, mit 1. Jänner 1999,
    5. 4a.Ziffer 4 a§ 15 Abs. 3 und 5 in der Fassung des Art. 4 Z 11a dieses Bundesgesetzes, § 15a Abs. 1, § 18 Abs. 1 und § 62e Abs. 2 und 12 mit 1. Jänner 2000,Paragraph 15, Absatz 3 und 5 in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 11 a, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 15 a, Absatz eins,, Paragraph 18, Absatz eins und Paragraph 62 e, Absatz 2 und 12 mit 1. Jänner 2000,
    6. 5.Ziffer 5die §§ 3a bis 5 samt Überschriften in der Fassung des Art. 4 Z 3 dieses Bundesgesetzes, § 7 Abs. 2, § 9 Abs. 2, § 10 Abs. 1, § 15 Abs. 3 bis 6 in der Fassung des Art. 4 Z 11b dieses Bundesgesetzes, § 15b Abs. 1, § 25a samt Überschrift, § 49 Abs. 2, § 50 Abs. 1 und 2, § 51 Abs. 1 bis 3, § 54 Abs. 5, § 55 Abs. 3, § 62d Abs. 2 und § 62e Abs. 1, 3 bis 6 und 10 sowie die Aufhebung des § 12 samt Überschrift, des § 15b Abs. 1 Z 3 und des § 22 samt Überschrift mit 1. Jänner 2003.die Paragraphen 3 a bis 5 samt Überschriften in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 3, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 7, Absatz 2,, Paragraph 9, Absatz 2,, Paragraph 10, Absatz eins,, Paragraph 15, Absatz 3 bis 6 in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 11 b, dieses Bundesgesetzes, Paragraph 15 b, Absatz eins,, Paragraph 25 a, samt Überschrift, Paragraph 49, Absatz 2,, Paragraph 50, Absatz eins und 2, Paragraph 51, Absatz eins bis 3, Paragraph 54, Absatz 5,, Paragraph 55, Absatz 3,, Paragraph 62 d, Absatz 2 und Paragraph 62 e, Absatz eins,, 3 bis 6 und 10 sowie die Aufhebung des Paragraph 12, samt Überschrift, des Paragraph 15 b, Absatz eins, Ziffer 3 und des Paragraph 22, samt Überschrift mit 1. Jänner 2003.
  24. (25)Absatz 25Die §§ 62f bis 62h samt Überschrift treten mit 1. Jänner 2003 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2019 außer Kraft. Sie sind auf Ruhegenüsse und auf nach im Dienststand verstorbenen Beamten gebührende Versorgungsgenüsse, die in diesem Zeitraum erstmalig gebühren, über den Zeitpunkt des Außerkrafttretens hinaus weiter anzuwenden.Die Paragraphen 62 f bis 62h samt Überschrift treten mit 1. Jänner 2003 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2019 außer Kraft. Sie sind auf Ruhegenüsse und auf nach im Dienststand verstorbenen Beamten gebührende Versorgungsgenüsse, die in diesem Zeitraum erstmalig gebühren, über den Zeitpunkt des Außerkrafttretens hinaus weiter anzuwenden.
  25. (26)Absatz 26In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 123/1998 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 123 aus 1998, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 4 Abs. 4 in der Fassung des Art. III Z 4 mit 1. Mai 1996,Paragraph 4, Absatz 4, in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 4, mit 1. Mai 1996,
    2. 2.Ziffer 2§ 19 Abs. 7 mit 1. August 1996,Paragraph 19, Absatz 7, mit 1. August 1996,
    3. 3.Ziffer 3§ 62d Abs. 1 mit 1. Juli 1997,Paragraph 62 d, Absatz eins, mit 1. Juli 1997,
    4. 4.Ziffer 4§ 5 Abs. 3 bis 5, § 6 Abs. 2c, § 54 Abs. 2 lit. a, § 54 Abs. 5 in der Fassung des Art. III Z 19, § 55 Abs. 3 in der Fassung des Art. III Z 20, § 56 Abs. 3b und § 62e Abs. 7 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 5, Absatz 3 bis 5, Paragraph 6, Absatz 2 c,, Paragraph 54, Absatz 2, Litera a,, Paragraph 54, Absatz 5, in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 19,, Paragraph 55, Absatz 3, in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 20,, Paragraph 56, Absatz 3 b und Paragraph 62 e, Absatz 7, mit 1. Jänner 1998,
    5. 5.Ziffer 5§ 56 Abs. 10 mit 19. August 1997,Paragraph 56, Absatz 10, mit 19. August 1997,
    6. 6.Ziffer 6§ 56 Abs. 9 mit 1. März 1998,Paragraph 56, Absatz 9, mit 1. März 1998,
    7. 7.Ziffer 7§ 12 Abs. 3, § 29 Abs. 2 und § 39 Abs. 6 mit 1. Juli 1998,Paragraph 12, Absatz 3,, Paragraph 29, Absatz 2 und Paragraph 39, Absatz 6, mit 1. Juli 1998,
    8. 8.Ziffer 8§ 5 Abs. 6 und § 36 Abs. 1 mit 1. September 1998,Paragraph 5, Absatz 6 und Paragraph 36, Absatz eins, mit 1. September 1998,
    9. 9.Ziffer 9§ 3 Abs. 2, § 4 Abs. 1 und 2 in der Fassung des Art. III Z 2 und 3, § 5 Abs. 4 in der Fassung des Art. III Z 4, § 14 Abs. 5, § 17 Abs. 7, § 25a Abs. 3, 4, 8 und 9 sowie die Aufhebung des § 62d samt Überschrift mit 1. Jänner 2003.Paragraph 3, Absatz 2,, Paragraph 4, Absatz eins und 2 in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 2 und 3, Paragraph 5, Absatz 4, in der Fassung des Art. römisch III Ziffer 4,, Paragraph 14, Absatz 5,, Paragraph 17, Absatz 7,, Paragraph 25 a, Absatz 3,, 4, 8 und 9 sowie die Aufhebung des Paragraph 62 d, samt Überschrift mit 1. Jänner 2003.
  26. (27)Absatz 27§ 53 Abs. 2 lit. m in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 7/1999 tritt am ersten Tag des zweiten Kalendermonats nach Ablauf des Kalendermonats in Kraft, in dem die Kundmachung des EUB-SVG erfolgt ist.Paragraph 53, Absatz 2, Litera m, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 7 aus 1999, tritt am ersten Tag des zweiten Kalendermonats nach Ablauf des Kalendermonats in Kraft, in dem die Kundmachung des EUB-SVG erfolgt ist.
  27. (28)Absatz 28In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 6/1999 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 6 aus 1999, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 54 Abs. 2 lit. a in der Fassung des Art. IV Z 2 lit. a, § 54 Abs. 5 und 6 und § 55 Abs. 1 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 54, Absatz 2, Litera a, in der Fassung des Art. römisch IV Ziffer 2, Litera a,, Paragraph 54, Absatz 5 und 6 und Paragraph 55, Absatz eins, mit 1. Jänner 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 15b Abs. 2 mit 1. Jänner 2000 undParagraph 15 b, Absatz 2, mit 1. Jänner 2000 und
    3. 3.Ziffer 3§ 54 Abs. 2 lit. a in der Fassung des Art. IV Z 2 lit. b mit 1. Jänner 2003.Paragraph 54, Absatz 2, Litera a, in der Fassung des Art. römisch IV Ziffer 2, Litera b, mit 1. Jänner 2003.
  28. (29)Absatz 29Es treten in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 5/1999 in Kraft:Es treten in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 5 aus 1999, in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 41 Abs. 5 mit 1. Dezember 1998,Paragraph 41, Absatz 5, mit 1. Dezember 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 57 Abs. 4 und § 66 Abs. 1 mit 1. Jänner 1999.Paragraph 57, Absatz 4 und Paragraph 66, Absatz eins, mit 1. Jänner 1999.
  29. (30)Absatz 30In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 127/1999 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 127 aus 1999, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 54 Abs. 7 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 54, Absatz 7, mit 1. Jänner 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 23 Abs. 2, § 26 Abs. 8, § 33 Abs. 3, § 46 Abs. 5 und 7, § 49 Abs. 1, § 50 Abs. 2, § 51 Abs. 3 und § 53 Abs. 4 mit 1. August 1999,Paragraph 23, Absatz 2,, Paragraph 26, Absatz 8,, Paragraph 33, Absatz 3,, Paragraph 46, Absatz 5 und 7, Paragraph 49, Absatz eins,, Paragraph 50, Absatz 2,, Paragraph 51, Absatz 3 und Paragraph 53, Absatz 4, mit 1. August 1999,
    3. 3.Ziffer 3§ 41a samt Überschrift mit 1. Jänner 2000,Paragraph 41 a, samt Überschrift mit 1. Jänner 2000,
    4. 4.Ziffer 4§ 34 mit 1. Jänner 2002.Paragraph 34, mit 1. Jänner 2002.
    Mit Ablauf des 31. Dezember 1998 treten § 57a Z 3 sowie Art. VII Abs. 3 des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 230/1988 außer Kraft. Mit Ablauf des 31. Juli 1999 tritt § 13 Abs. 2 außer Kraft.Mit Ablauf des 31. Dezember 1998 treten Paragraph 57 a, Ziffer 3, sowie Art. römisch VII Absatz 3, des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 230 aus 1988, außer Kraft. Mit Ablauf des 31. Juli 1999 tritt Paragraph 13, Absatz 2, außer Kraft.
  30. (31)Absatz 31§ 13a Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 9/1999 tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.Paragraph 13 a, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 9 aus 1999, tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.
  31. (32)Absatz 32§ 1 Abs. 11 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 10/1999 tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.Paragraph eins, Absatz 11, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 10 aus 1999, tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.
  32. (33)Absatz 33In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 6/2000 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 6 aus 2000, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 6 Abs. 2b, § 56 Abs. 2 lit. b und § 62i mit 1. Jänner 2000,Paragraph 6, Absatz 2 b,, Paragraph 56, Absatz 2, Litera b und Paragraph 62 i, mit 1. Jänner 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 15 Abs. 3 und 5 und § 25a Abs. 5 mit 1. Jänner 2003.Paragraph 15, Absatz 3 und 5 und Paragraph 25 a, Absatz 5, mit 1. Jänner 2003.
  33. (34)Absatz 34In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 94/2000 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 94 aus 2000, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 15 Abs. 4 und 6 sowie § 62i mit 1. Jänner 2000,Paragraph 15, Absatz 4 und 6 sowie Paragraph 62 i, mit 1. Jänner 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 17 Abs. 5 Z 2 und § 62b Abs. 2 mit 1. Juli 2000,Paragraph 17, Absatz 5, Ziffer 2 und Paragraph 62 b, Absatz 2, mit 1. Juli 2000,
    3. 3.Ziffer 3§ 62h Abs. 5 mit 1. Jänner 2003.Paragraph 62 h, Absatz 5, mit 1. Jänner 2003.
  34. (35)Absatz 35Es treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins
      1. a)Litera a§ 1a samt Überschrift, § 4 Abs. 3, 4 und 6, § 9, § 13a Abs. 2, die §§ 15a und 15b, § 15c samt Überschrift, die §§ 15d und 15e, § 20 Abs. 2, § 22 Abs. 2 Z 1, § 38 Abs. 3, § 41a samt Überschrift, § 41b, § 55 samt Überschrift, § 57 Abs. 2, die Überschrift zu § 62j und § 62j Abs. 1 bis 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2001,Paragraph eins a, samt Überschrift, Paragraph 4, Absatz 3,, 4 und 6, Paragraph 9,, Paragraph 13 a, Absatz 2,, die Paragraphen 15 a und 15b, Paragraph 15 c, samt Überschrift, die Paragraphen 15 d und 15e, Paragraph 20, Absatz 2,, Paragraph 22, Absatz 2, Ziffer eins,, Paragraph 38, Absatz 3,, Paragraph 41 a, samt Überschrift, Paragraph 41 b,, Paragraph 55, samt Überschrift, Paragraph 57, Absatz 2,, die Überschrift zu Paragraph 62 j und Paragraph 62 j, Absatz eins bis 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001,,
      2. b)Litera b§ 5 Abs. 6 in der Fassung des Art. 3 Z 9 (Anm.: richtig: Z 8) des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2001 undParagraph 5, Absatz 6, in der Fassung des Artikel 3, Ziffer 9, Anmerkung, richtig: Ziffer 8,) des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001, und
      3. c)Litera cdie Aufhebung des § 4 Abs. 7 und 8, des § 20 Abs. 3 bis 6, des § 56 Abs. 3b, des § 62b Abs. 1 Z 4 und des § 63 Abs. 4 durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 86/2001die Aufhebung des Paragraph 4, Absatz 7 und 8, des Paragraph 20, Absatz 3 bis 6, des Paragraph 56, Absatz 3 b,, des Paragraph 62 b, Absatz eins, Ziffer 4 und des Paragraph 63, Absatz 4, durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001,
      mit 1. Oktober 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 12 Abs. 2 Z 1 mit 1. Jänner 2001,Paragraph 12, Absatz 2, Ziffer eins, mit 1. Jänner 2001,
    3. 3.Ziffer 3
      1. a)Litera a§ 5 in der Fassung des Art. 3 Z 5 bis 7 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2001 undParagraph 5, in der Fassung des Artikel 3, Ziffer 5 bis 7 des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001, und
      2. b)Litera b§ 25a Abs. 8, § 58 Abs. 25, § 62e Abs. 5 und 6, § 62g Abs. 2, 8, 12 und 12a und § 62j Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2001Paragraph 25 a, Absatz 8,, Paragraph 58, Absatz 25,, Paragraph 62 e, Absatz 5 und 6, Paragraph 62 g, Absatz 2,, 8, 12 und 12a und Paragraph 62 j, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001,
      mit 1. Jänner 2003.
  35. (36)Absatz 36In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 142/2000 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 142 aus 2000, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 12 Abs. 7 mit 1. Jänner 2000,Paragraph 12, Absatz 7, mit 1. Jänner 2000,
    2. 1a.Ziffer eins a§ 9 samt Überschrift, § 15c Abs. 1 Z 2, § 15e Abs. 1, § 56 Abs. 3a und § 62j Abs. 2 sowie die Aufhebung des § 12 Abs. 7, des § 20 Abs. 2 zweiter Satz, des § 36 Abs. 1 dritter Satz und des § 54 Abs. 5 zweiter Satz durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Oktober 2000,Paragraph 9, samt Überschrift, Paragraph 15 c, Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 15 e, Absatz eins,, Paragraph 56, Absatz 3 a und Paragraph 62 j, Absatz 2, sowie die Aufhebung des Paragraph 12, Absatz 7,, des Paragraph 20, Absatz 2, zweiter Satz, des Paragraph 36, Absatz eins, dritter Satz und des Paragraph 54, Absatz 5, zweiter Satz durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Oktober 2000,
    3. 2.Ziffer 2§ 14 Abs. 1, § 17 Abs. 1, § 42 Abs. 1, § 44 Abs. 1, § 45 Abs. 1, Abschnitt IXA samt Überschrift, § 60 Abs. 4, die Überschrift zu § 62b und § 62b Abs. 7 sowie die Aufhebung des § 50 Abs. 3 durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Jänner 2001,Paragraph 14, Absatz eins,, Paragraph 17, Absatz eins,, Paragraph 42, Absatz eins,, Paragraph 44, Absatz eins,, Paragraph 45, Absatz eins,, Abschnitt IXA samt Überschrift, Paragraph 60, Absatz 4,, die Überschrift zu Paragraph 62 b und Paragraph 62 b, Absatz 7, sowie die Aufhebung des Paragraph 50, Absatz 3, durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Jänner 2001,
    4. 3.Ziffer 3§ 60 Abs. 5 mit 1. Jänner 2002,Paragraph 60, Absatz 5, mit 1. Jänner 2002,
    5. 4.Ziffer 4§ 15a Abs. 1 und § 62h Abs. 3 und 4 sowie die Aufhebung des § 55 Abs. 3 durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Jänner 2003.Paragraph 15 a, Absatz eins und Paragraph 62 h, Absatz 3 und 4 sowie die Aufhebung des Paragraph 55, Absatz 3, durch das in der Einleitung angeführte Bundesgesetz mit 1. Jänner 2003.
  36. (37)Absatz 37In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2001 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2001, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 13a Abs. 2, § 52 Abs. 1 und § 62k samt Überschrift, soweit er eine rückwirkende Anwendung des § 4 Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2001 vorsieht, mit 1. Oktober 2000,Paragraph 13 a, Absatz 2,, Paragraph 52, Absatz eins und Paragraph 62 k, samt Überschrift, soweit er eine rückwirkende Anwendung des Paragraph 4, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2001, vorsieht, mit 1. Oktober 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 4 Abs. 4, § 15b Abs. 1 und 2, § 31 Abs. 1, die Überschrift zu § 41, Abschnitt IXA samt Überschrift und § 62k samt Überschrift mit 1. Jänner 2002,Paragraph 4, Absatz 4,, Paragraph 15 b, Absatz eins und 2, Paragraph 31, Absatz eins,, die Überschrift zu Paragraph 41,, Abschnitt IXA samt Überschrift und Paragraph 62 k, samt Überschrift mit 1. Jänner 2002,
    3. 3.Ziffer 3§ 5 Abs. 4 sowie § 57i Abs. 2 in der Fassung des Art. 4 Z 9 des in der Einleitung angeführten Bundesgesetzes mit 1. Jänner 2003.Paragraph 5, Absatz 4, sowie Paragraph 57 i, Absatz 2, in der Fassung des Artikel 4, Ziffer 9, des in der Einleitung angeführten Bundesgesetzes mit 1. Jänner 2003.
  37. (38)Absatz 38§ 57i Abs. 3 tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2002 außer Kraft.Paragraph 57 i, Absatz 3, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2002 außer Kraft.
  38. (39)Absatz 39In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 155/2001 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 155 aus 2001, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 4 Abs. 6 und § 62j Abs. 3 mit 1. Jänner 2002,Paragraph 4, Absatz 6 und Paragraph 62 j, Absatz 3, mit 1. Jänner 2002,
    2. 2.Ziffer 2§ 5 Abs. 3 und 5 mit 1. Jänner 2003.Paragraph 5, Absatz 3 und 5 mit 1. Jänner 2003.
  39. (40)Absatz 40In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2002 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2002, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 62e Abs. 7 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 62 e, Absatz 7, mit 1. Jänner 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 15 Abs. 2 Z 8 und § 62j Abs. 2 mit 1. Oktober 2000,Paragraph 15, Absatz 2, Ziffer 8 und Paragraph 62 j, Absatz 2, mit 1. Oktober 2000,
    3. 3.Ziffer 3§ 17 Abs. 5 Z 2 mit 1. April 2001,Paragraph 17, Absatz 5, Ziffer 2, mit 1. April 2001,
    4. 4.Ziffer 4§ 17 Abs. 5 Z 3 mit 1. Juli 2001,Paragraph 17, Absatz 5, Ziffer 3, mit 1. Juli 2001,
    5. 5.Ziffer 5§ 6 Abs. 2b, § 15b Abs. 1 und 2, § 56 Abs. 2 lit. b, § 57i Abs. 7 und § 57k Abs. 6 Z 1 mit 1. Jänner 2002,Paragraph 6, Absatz 2 b,, Paragraph 15 b, Absatz eins und 2, Paragraph 56, Absatz 2, Litera b,, Paragraph 57 i, Absatz 7 und Paragraph 57 k, Absatz 6, Ziffer eins, mit 1. Jänner 2002,
    6. 6.Ziffer 6§ 1a Abs. 2 mit 1. Juli 2002,Paragraph eins a, Absatz 2, mit 1. Juli 2002,
    7. 7.Ziffer 7§ 1 Abs. 12, § 3 Abs. 2, § 5 Abs. 2 und 3, § 9, § 10 Abs. 3, § 14 Abs. 5, § 17 Abs. 7, § 25a Abs. 4 und 5, § 56 Abs. 3, § 57 Abs. 2, § 62e Abs. 3, 4, 6 und 10, § 62g Abs. 5, 6 (bezüglich des Zitates "Abs. 5 Z 1 oder 2"), 8, 9, 10, 14 und 16 und § 62h Abs. 4 Z 1 und Abs. 5 sowie die Aufhebung des § 6 Abs. 2c und des § 62g Abs. 17 mit 1. Jänner 2003.Paragraph eins, Absatz 12,, Paragraph 3, Absatz 2,, Paragraph 5, Absatz 2 und 3, Paragraph 9,, Paragraph 10, Absatz 3,, Paragraph 14, Absatz 5,, Paragraph 17, Absatz 7,, Paragraph 25 a, Absatz 4 und 5, Paragraph 56, Absatz 3,, Paragraph 57, Absatz 2,, Paragraph 62 e, Absatz 3,, 4, 6 und 10, Paragraph 62 g, Absatz 5,, 6 (bezüglich des Zitates "Abs. 5 Ziffer eins, oder 2"), 8, 9, 10, 14 und 16 und Paragraph 62 h, Absatz 4, Ziffer eins und Absatz 5, sowie die Aufhebung des Paragraph 6, Absatz 2 c und des Paragraph 62 g, Absatz 17, mit 1. Jänner 2003.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten