§ 178 EO Verfahrensablauf

Exekutionsordnung

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.07.2021 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsVor der Aufforderung zum Bieten hat der Richter bekannt zu geben:
    1. 1.Ziffer einsdie Höhe der Steuern, Zuschläge, Gebühren und sonstigen öffentlichen Abgaben samt Nebengebühren, deren Barzahlung verlangt wird;
    2. 2.Ziffer 2die von den Gläubigern in Bezug auf die Übernahme der Schuld durch den Ersteher abgegebenen Erklärungen;
    3. 3.Ziffer 3inwieweit von den gesetzlichen Versteigerungsbedingungen abgewichen wird;
    4. 4.Ziffer 4die Bestimmungen der §§ 148 §§ 86 und 177a180.die Bestimmungen der Paragraphen 14886 und 177a180.
  2. (2)Absatz 2Hierauf hat der Richter auf Befragen über die Versteigerungsbedingungen, über die Beträge der auf der Liegenschaft sichergestellten Forderungen, über die vom Ersteher zu übernehmenden Lasten, sowie über alle sonstigen die zu versteigernde Liegenschaft betreffenden Verhältnisse, sofern diese aus den ActenAkten zu entnehmen sind, die erbetenen näheren Aufklärungen zu geben. Endlich ist die Reihenfolge zu verkünden, in welcher mehrere im selben Termine zur Versteigerung gelangende Liegenschaften desselben Verpflichteten, oder AntheileAnteile an Liegenschaften ausgeboten werden.
  3. (3)Absatz 3Hierauf wird zum Bieten aufgefordert.

Stand vor dem 30.06.2021

In Kraft vom 01.12.2016 bis 30.06.2021
  1. (1)Absatz einsVor der Aufforderung zum Bieten hat der Richter bekannt zu geben:
    1. 1.Ziffer einsdie Höhe der Steuern, Zuschläge, Gebühren und sonstigen öffentlichen Abgaben samt Nebengebühren, deren Barzahlung verlangt wird;
    2. 2.Ziffer 2die von den Gläubigern in Bezug auf die Übernahme der Schuld durch den Ersteher abgegebenen Erklärungen;
    3. 3.Ziffer 3inwieweit von den gesetzlichen Versteigerungsbedingungen abgewichen wird;
    4. 4.Ziffer 4die Bestimmungen der §§ 148 §§ 86 und 177a180.die Bestimmungen der Paragraphen 14886 und 177a180.
  2. (2)Absatz 2Hierauf hat der Richter auf Befragen über die Versteigerungsbedingungen, über die Beträge der auf der Liegenschaft sichergestellten Forderungen, über die vom Ersteher zu übernehmenden Lasten, sowie über alle sonstigen die zu versteigernde Liegenschaft betreffenden Verhältnisse, sofern diese aus den ActenAkten zu entnehmen sind, die erbetenen näheren Aufklärungen zu geben. Endlich ist die Reihenfolge zu verkünden, in welcher mehrere im selben Termine zur Versteigerung gelangende Liegenschaften desselben Verpflichteten, oder AntheileAnteile an Liegenschaften ausgeboten werden.
  3. (3)Absatz 3Hierauf wird zum Bieten aufgefordert.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten