I. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen | |
§ 1. | Kredit- und Finanzinstitute |
§ 1a. | Geltung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 |
§ 2. | Begriffsbestimmungen |
§ 3. | Ausnahmen |
II. Abschnitt: Konzession | |
§ 4. | und § 5. Konzessionserteilung |
§ 5a. | Zwischengeschaltetes EU-Mutterunternehmen |
§ 6. | Konzessionsrücknahme |
§ 7. | Erlöschen der Konzession |
§ 7a. | Auflösung eines Kreditinstitutes |
§ 7b. | Konzessionserteilung bei Finanzholdinggesellschaften und gemischten Finanzholdinggesellschaften |
§ 8. | Konzessionsmitteilungen |
III. Abschnitt: Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit | |
§ 9. | Kreditinstitute aus Mitgliedstaaten in Österreich |
§ 9a. | Wertpapierfirmen aus Mitgliedstaaten in Österreich (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 60/2007) |
§ 10. | Österreichische Kreditinstitute in Mitgliedstaaten |
Grenzüberschreitende Spaltung | |
§ 11. | Finanzinstitute aus Mitgliedstaaten in Österreich |
§ 13. | Tochterunternehmen von Finanzinstituten aus Mitgliedstaaten in Österreich |
§ 14. | Tochterunternehmen österreichischer CRR-Finanzinstitute in Mitgliedstaaten) |
§ 15. | bis § 17. Aufsicht im Rahmen der Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit |
§ 18. | Bedeutende Zweigstellen |
§ 19. | Zustellungen |
IV. Abschnitt: Eigentümerbestimmungen und Bewilligungen | |
§ 20. | Qualifizierte Beteiligungen an Kreditinstituten |
Verfahren für die Beurteilung | |
Kriterien für die Beurteilung | |
§ 21. | Bewilligungen |
Ergänzende Anforderungen bei Verfahren | |
Maßnahmen zur Begrenzung systemischer Risiken in der Immobilienfinanzierung |
V. Abschnitt: Kapitalerhaltungspuffer, Kapitalerhaltungsmaßnahmen und makroprudenzielle Instrumente | |
1. Unterabschnitt: Kapitalerhaltungspuffer und kombinierte Kapitalpufferanforderung | |
§ 22. | Kapitalerhaltungspuffer |
Kombinierte Kapitalpufferanforderung | |
2. Unterabschnitt: Makroprudenzielle Instrumente | |
§ 23. | Makroprudenzielle Aufsicht innerhalb des einheitlichen Aufsichtsmechanismus |
Kapitalpufferanforderung für den antizyklischen Kapitalpuffer | |
Anerkennung von Kapitalpufferanforderungen für antizyklische Kapitalpuffer | |
Kapitalpufferanforderung für Global Systemrelevante Institute | |
Kapitalpufferanforderung für Systemrelevante Institute | |
Kapitalpufferanforderung für den Systemrisikopuffer | |
Anerkennung von Kapitalpufferanforderungen für Systemrisikopuffer | |
Nationale Maßnahmen zur Begrenzung des systemischen Risikos | |
Maßnahmen zur Begrenzung systemischer Risiken aus der Immobilienfinanzierung | |
3. Unterabschnitt: Kapitalerhaltungsmaßnahmen | |
§ 24. | Ausschüttungsbeschränkungen |
Kapitalerhaltungsplan | |
Nichterfüllung der kombinierten Kapitalpuffer-Anforderung | |
Ausschüttungsbeschränkungen im Falle der Nichterfüllung der Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote | |
Nichterfüllung der Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote | |
VI. Abschnitt: Ordnungsnormen | |
1. Unterabschnitt: Auslagerung | |
§ 25. | Auslagerung |
2. Unterabschnitt: Gesellschaftsrecht | |
§ 26. | Bedingte Pflichtwandelschuldverschreibungen |
Instrumente ohne Stimmrecht | |
Einziehung von Eigenmitteln | |
§ 27. | Besondere Vorschriften für Kreditgenossenschaften |
Liquiditätsverbünde | |
3. Unterabschnitt: Organe | |
§ 28. | Organgeschäfte |
Besondere Vorschriften für Organe von Kreditinstituten | |
Besondere Pflichten der Organe bei Krediten | |
§ 29. | Nominierungsausschuss |
4. Unterabschnitt: Gruppenbetrachtung | |
§ 30. | Kreditinstitutsgruppe und FMA als konsolidierende Aufsichtsbehörde |
Kreditinstitute-Verbund | |
Freistellung von der Anwendung der Eigenmittelanforderungen auf Einzelbasis | |
Freistellung von der Anwendung der Liquiditätsanforderungen auf Einzelbasis | |
Beaufsichtigung gemischter Finanzholdinggesellschaften | |
VII. Abschnitt: Spareinlagen | |
§ 31. | Sparurkunden |
§ 32. | Einzahlungen, Auszahlungen und Verzinsung |
VIII. Abschnitt: Verbraucherbestimmungen | |
§ 33. | Besondere Vorschriften für Hypothekar- und Immobilienkreditverträge |
§ 34. | Verbrauchergirokontoverträge |
§ 35. | Preisangaben |
§ 36. | Geschäftsbeziehungen zu Jugendlichen |
§ 37. | Wertstellung |
Einlagensicherung | |
IX. Abschnitt: Bankgeheimnis | |
§ 38. | Bankgeheimnis |
X. Abschnitt: Sorgfaltspflichten und Informationsweitergabe zur Verhinderung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung | |
§ 39. | Allgemeine Sorgfaltspflichten |
Kreditinstitutseigene Verfahren zur Bewertung der Eigenkapitalausstattung | |
Grundsätze der Vergütungspolitik und -praktiken | |
Vergütungsausschuss | |
Risikoausschuss | |
Beschwerdeabwicklung | |
(Anm.: | § 40 bis § 40d aufgehoben durch BGBl. I Nr. 118/2016) |
§ 41. | Meldepflichten |
XI. Abschnitt: Interne Revision | |
§ 42. | Interne Revision |
XII. Abschnitt: Rechnungslegung | |
§ 43. | und § 44. Allgemeine Bestimmungen |
§ 45. | bis § 50. Allgemeine Ausweisvorschriften zur Bilanz |
§ 51. | Vorschriften zu einzelnen Bilanzposten |
§ 52. | bis § 54. Besondere Vorschriften zu einzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung |
§ 55. | bis § 58. Bewertungsregeln |
§ 59. | Konzernabschluß |
§ 60. | bis § 63a. Bankprüfer |
§ 64. | Anhang |
§ 65. | Veröffentlichung |
XIII. Abschnitt: Bestimmungen über den Deckungsstock gemäß § 216 ABGB | |
§ 66. | bis § 68. Bestimmungen über den Deckungsstock gemäß § 230a ABGB |
XIV. Abschnitt: Aufsicht | |
§ 69. | Zuständigkeit der FMA und aufsichtliches Überprüfungsverfahren |
Zuordnung der Kosten | |
Veröffentlichungspflichten der FMA | |
§ 70. | Aufsichtsbefugnisse |
Übergeordnete gemischte Unternehmen | |
Zusätzliche Eigenmittelanforderung | |
Aufsichtliche Erwartung | |
Zusätzliche Liquiditätsanforderung | |
§ 71. | Vor-Ort-Prüfungen |
§ 72. | Zusammenarbeit der Behörden |
§ 73. | Anzeigen |
Elektronische Übermittlung | |
§ 74. | Meldungen |
Bewertung von Aktiva und außerbilanziellen Posten | |
§ 75. | Erhebung von Kreditdaten und Kreditrisikodaten |
§ 76. | Staatskommissär |
§ 77. | Zusammenarbeit und Datenverarbeitung |
Internationale Abkommen | |
Aufsichtskollegien und Kooperationsvereinbarungen | |
Grenzüberschreitende Entscheidungsverfahren | |
XV. Abschnitt: Moratorium und internationale Sanktionen | |
§ 78. | Moratorium und internationale Sanktionen |
XVI. Abschnitt: Oesterreichische Nationalbank | |
und § 80 Oesterreichische Nationalbank | |
XVII. Abschnitt: Geschäftsaufsicht und Insolvenzbestimmungen | |
bis § 91 Geschäftsaufsicht und Insolvenzbestimmungen | |
XVIII. Abschnitt: Strukturbestimmungen | |
§ 92. | Einbringung in Aktiengesellschaften |
XIX. Abschnitt: Einlagensicherung und Anlegerentschädigung | |
§ 93. | Informationsweitergabe für Zwecke der Einlagensicherung und der Anlegerentschädigung |
Anforderungen an nicht anerkannte Systeme im Rahmen der Einlagensicherung |
XX. Abschnitt: Bezeichnungsschutz | |
§ 94. | Bezeichnungsschutz |
XXI. Abschnitt: Sparvereine und Werkssparkassen | |
§ 95. | Sparvereine und Werkssparkassen |
XXII. Abschnitt: Verfahrens- und Strafbestimmungen | |
§ 96. | bis § 101a. Verfahrens- und Strafbestimmungen |
(Anm.: XXIII. Abschnitt sowie § 102 und § 102a aufgehoben durch BGBl. I Nr. 184/2013) | |
XXIV. Abschnitt: Übergangs- und Schlußbestimmungen | |
bis § 103u. Übergangsbestimmungen | |
(Anm.: | § 103h und § 103k aufgehoben durch BGBl. I Nr. 117/2015 |
bis § 103z.) | |
Änderung von Bezeichnungen | |
Verweise und Verordnungen | |
Außerkrafttreten | |
und § 108. Inkrafttreten und Vollzugsklausel | |
Umsetzungshinweis | |
Anlage | zu § 23a: Berechnung der Quote der Kapitalpufferanforderung für den antizyklischen Kapitalpuffer |
Anlage | zu § 23e: Berechnung der Kapitalpufferanforderung für den Systemrisikopuffer |
Anlage | zu § 24: Berechnung des maximal ausschüttungsfähigen Betrags |
Anlage | zu § 24c: Berechnung des maximal ausschüttungsfähigen Betrags auf die Verschuldungsquote |
Anlage | zu § 25: Auslagerungsbestimmungen |
Anlage | zu § 37a: Informationsbogen für Einleger |
Anlage | zu § 39b: Grundsätze der Vergütungspolitik und –praktiken |
Anlage 1 | zu § 43: Gliederung der Bilanz |
Anlage 2 | zu § 43: Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung |
0 Kommentare zu Bankwesengesetz (BWG) Fundstelle