RS OGH 1990/6/13 3Ob516/90 (3Ob517/90), 5Ob7/96, 2Ob67/99p, 9Ob112/03s, 5Ob229/07y, 5Ob32/10g, 5Ob23

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 13.06.1990
beobachten
merken

Norm

ABGB §435
GBG §61 A
UHG §1
UHG §10 idF GB?Nov 2008
UHG §12
UHG §19 idF GB?Nov 2008

Rechtssatz

Dem Grundeigentümer steht gegen einer Urkundenhinterlegung, die sein Eigentum zu Unrecht mit einem Bauwerk im Sinn des § 435 ABGB "belastet", eine Löschungsklage analog § 61 GBG zu.

Entscheidungstexte

  • 3 Ob 516/90
    Entscheidungstext OGH 13.06.1990 3 Ob 516/90
    Veröff: SZ 63/100 = JBl 1991,238 = NZ 1992,6
  • 5 Ob 7/96
    Entscheidungstext OGH 13.03.1996 5 Ob 7/96
    Vgl auch; Beisatz: Hier: Das von der Revisionsrekurswerberin in diesem Zusammenhang befürchtete Rechtsschutzdefizit (von einem Nichtberechtigten plötzlich mit Superädifikaten "belastet" zu werden) besteht in Wahrheit nicht, weil § 19 UHG die Handhabe bietet, die Ersichtlichmachung des Bauwerks im Grundbuch zu verhindern bzw wieder zu beseitigen. Ob einem bestehenden Bauwerk die Superädifikatseigenschaft iSd § 435 ABGB zukommt (und damit einen vom Grundstückseigentümer verschiedenen Eigentümer haben könnte), läßt sich ohnedies nur im Rechtsweg klären. (T1)
  • 2 Ob 67/99p
    Entscheidungstext OGH 30.03.2000 2 Ob 67/99p
    Vgl auch; Beis wie T1 nur: Das Rechtsschutzdefizit (von einem Nichtberechtigten plötzlich mit Superädifikaten "belastet" zu werden) besteht in Wahrheit nicht, weil § 19 UHG die Handhabe bietet, die Ersichtlichmachung des Bauwerks im Grundbuch zu verhindern bzw wieder zu beseitigen. Ob einem bestehenden Bauwerk die Superädifikatseigenschaft iSd § 435 ABGB zukommt (und damit einen vom Grundstückseigentümer verschiedenen Eigentümer haben könnte), läßt sich ohnedies nur im Rechtsweg klären. (T2)
  • 9 Ob 112/03s
    Entscheidungstext OGH 22.10.2003 9 Ob 112/03s
  • 5 Ob 229/07y
    Entscheidungstext OGH 06.11.2007 5 Ob 229/07y
    Auch; Beis wie T2; Veröff: SZ 2007/168
  • 5 Ob 32/10g
    Entscheidungstext OGH 25.03.2010 5 Ob 32/10g
    Beisatz: Dies gilt auch nach der Grundbuchs?Novelle 2008. (T3)
    Beisatz: Auch durch die Aufhebung des § 19 UHG durch die Grundbuchs?Novelle 2008 (Beseitigung des Einspruchsverfahrens) ist kein Rechtsschutzdefizit für den Liegenschaftseigentümer entstanden. (T4)
    Bem: Siehe nunmehr RS0125806. (T5)
  • 5 Ob 233/09i
    Entscheidungstext OGH 22.06.2010 5 Ob 233/09i
    Auch
  • 5 Ob 156/10t
    Entscheidungstext OGH 31.08.2010 5 Ob 156/10t
    Beis wie T3; Beis wie T4
  • 5 Ob 120/11z
    Entscheidungstext OGH 07.07.2011 5 Ob 120/11z
    Auch; Auch Beis wie T4; Beis ähnlich wie T5
  • 5 Ob 55/13v
    Entscheidungstext OGH 16.07.2013 5 Ob 55/13v
  • 5 Ob 207/13x
    Entscheidungstext OGH 27.11.2013 5 Ob 207/13x
    Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T4
  • 10 Ob 66/15a
    Entscheidungstext OGH 19.01.2016 10 Ob 66/15a
  • 6 Ob 195/18x
    Entscheidungstext OGH 20.12.2018 6 Ob 195/18x
    Vgl auch; Beisatz: Hier: Wohnungsgebrauchsrecht. (T6); Veröff: SZ 2018/113

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1990:RS0037897

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

15.06.2020
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten