RS OGH 1990/11/29 6Ob692/90, 3Ob10/93, 3Ob1107/93, 1Ob562/93, 7Ob626/94, 7Ob522/95, 1Ob2124/96a, 8Ob

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 29.11.1990
beobachten
merken

Norm

ZPO idF WGN 1989 §502 Abs3 Z2 K
ZPO §502 Abs5 Z2 L

Rechtssatz

Die Ausnahme von der wertgrenzenmäßigen Beschränkung der Revisionszulässigkeit ist im Räumungsstreit nur dann anwendbar, wenn über das Bestandsverhältnis selbst und seine wirksame Beendigung (und sei es auch bloß als Vorfrage, wie zum Beispiel in den Fällen des § 1118 ABGB) zu entscheiden ist (nicht etwa auch, wenn Vertragsbeendigung und Räumungspflicht als solche unstrittig sind und bloß über die Vollständigkeit der Erfüllung der Räumungspflicht Streit herrscht; teleologische Reduktion).

Entscheidungstexte

  • 6 Ob 692/90
    Entscheidungstext OGH 29.11.1990 6 Ob 692/90
    Veröff: RZ 1991/21 S 96
  • 3 Ob 10/93
    Entscheidungstext OGH 17.03.1993 3 Ob 10/93
    Auch; Beisatz: Hier: Nicht jedoch bei einer einstweiligen Verfügung, die bloß zur Sicherung eines Räumungsanspruchs dient, da hier keine Streitigkeit über die Räumung vorliegt und ihr auch nicht gleichgehalten werden kann. (T1)
  • 3 Ob 1107/93
    Entscheidungstext OGH 30.06.1993 3 Ob 1107/93
    Auch; Beisatz: Die Lösung als Vorfrage in den Entscheidungsgründen fällt hingegen nicht darunter. (T2)
  • 1 Ob 562/93
    Entscheidungstext OGH 21.09.1993 1 Ob 562/93
    Vgl; nur: Die Ausnahme von der wertgrenzenmäßigen Beschränkung der Revisionszulässigkeit ist im Räumungsstreit nur dann anwendbar, wenn über das Bestandsverhältnis selbst und seine wirksame Beendigung (und sei es auch bloß als Vorfrage, wie zum Beispiel in den Fällen des § 1118 ABGB) zu entscheiden ist. (T3)
    Beis wie T2
  • 7 Ob 626/94
    Entscheidungstext OGH 22.02.1995 7 Ob 626/94
    Auch; nur T3
  • 7 Ob 522/95
    Entscheidungstext OGH 22.03.1995 7 Ob 522/95
    Auch; nur T3
  • 1 Ob 2124/96a
    Entscheidungstext OGH 25.06.1996 1 Ob 2124/96a
    Auch; nur T3; Beisatz: Der Zweck der gegenüber den allgemeinen Bestimmungen über die Revision in § 502 Abs 3 Z 2 ZPO angeordneten Ausnahme liegt gerade darin, Entscheidungen über das Dauerschuldverhältnis selbst unabhängig von jeder Bewertung für revisibel zu erklären. (T4)
  • 8 Ob 2140/96f
    Entscheidungstext OGH 17.10.1996 8 Ob 2140/96f
    Auch; nur T3; Beis wie T4
  • 3 Ob 285/98b
    Entscheidungstext OGH 11.11.1998 3 Ob 285/98b
    Auch; nur T3; Beisatz: Nunmehr § 502 Abs 5 Z 2 ZPO idFd WGN 1997. (T5)
  • 1 Ob 242/98i
    Entscheidungstext OGH 23.02.1999 1 Ob 242/98i
    Vgl auch; nur T3; Beis wie T4
  • 1 Ob 370/98p
    Entscheidungstext OGH 23.02.1999 1 Ob 370/98p
    Vgl auch; Beis wie T2; Beis wie T5
  • 2 Ob 43/99h
    Entscheidungstext OGH 25.02.1999 2 Ob 43/99h
    Vgl; Beis wie T5
  • 10 Ob 11/00s
    Entscheidungstext OGH 15.02.2000 10 Ob 11/00s
    Vgl auch; nur T3; Beis wie T5; Beisatz: Ist daher das Bestehen oder Nichtbestehen eines Bestandvertrages im Rahmen des Räumungsstreites strittig, hängt die Zulässigkeit der Revision nicht vom Streitwert ab. (T6)
  • 9 Ob 293/00d
    Entscheidungstext OGH 10.01.2001 9 Ob 293/00d
    Vgl auch; Beis wie T6
  • 9 Ob 35/01i
    Entscheidungstext OGH 28.03.2001 9 Ob 35/01i
    nur: Die Ausnahme von der wertgrenzenmäßigen Beschränkung der Revisionszulässigkeit ist im Räumungsstreit nur dann anwendbar, wenn über das Bestandsverhältnis selbst und seine wirksame Beendigung sei es auch bloß als Vorfrage zu entscheiden ist. (T7)
    Beis wie T5
  • 6 Ob 73/02g
    Entscheidungstext OGH 18.04.2002 6 Ob 73/02g
    Auch; Beis wie T6
  • 7 Ob 16/03h
    Entscheidungstext OGH 26.02.2003 7 Ob 16/03h
    Vgl auch; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T6
  • 7 Ob 211/04m
    Entscheidungstext OGH 29.09.2004 7 Ob 211/04m
    Vgl
  • 7 Ob 37/08d
    Entscheidungstext OGH 11.06.2008 7 Ob 37/08d
    Auch; Beis ähnlich wie T6; Beisatz: Stützt der Kläger das Räumungsbegehren auf titellose Benützung, leitet diese aber bereits in der Klagserzählung daraus ab, dass ein vom Beklagten abgeschlossener Pachtvertrag dem Kläger gegenüber unwirksam sei, ist das Bestehen oder Nichtbestehen eines Bestandvertrages im Rahmen eines Räumungsstreites strittig. (T8)
  • 7 Ob 212/08i
    Entscheidungstext OGH 05.11.2008 7 Ob 212/08i
    Vgl; Beis ähnlich wie T8; Beisatz: Räumungsklagen sind daher nur dann als Bestandstreitigkeiten im Sinn des § 49 Abs 2 Z 5 JN anzusehen, wenn sie aus der Beendigung eines Bestand-, Nutzungs- oder Teilpachtverhältnisses resultieren, nicht hingegen, wenn sie sich auf die Benützung ohne Rechtsgrund beziehen. (T9)
    Beisatz: Die (Zuständigkeits-)Bestimmung des § 49 Abs 2 Z 5 JN - und damit gleichermaßen die darauf ausdrücklich Bezug nehmende Ausnahme vom Revisionsausschluss nach § 502 Abs 5 ZPO - darf nicht ausdehnend ausgelegt werden. Sie ist daher nur auf reine Bestand-, Nutzungs- oder Teilpachtverträge, nicht aber auf gemischte oder mietähnliche Verhältnisse anzuwenden. (T10)
  • 3 Ob 36/10f
    Entscheidungstext OGH 28.04.2010 3 Ob 36/10f
    Beis wie T10
  • 7 Ob 47/10b
    Entscheidungstext OGH 30.06.2010 7 Ob 47/10b
    Beis wie T5; Beis wie T3; Beisatz: Keine Ausnahme, wenn der Rechtsstreit allein der Klärung der Frage, ob der Rechtsvorgänger der Beklagten seiner Räumungsverpflichtung rechtzeitig vollständig nachgekommen ist, dient. (T11)
  • 5 Ob 184/10k
    Entscheidungstext OGH 24.01.2011 5 Ob 184/10k
    Vgl auch; Auch Beis wie T4; Beisatz: Unter § 49 Abs 2 Z 5 JN fallen auch Klagen auf Feststellung der Unwirksamkeit eines gerichtlichen Räumungsvergleichs. (T12)
  • 7 Ob 130/11k
    Entscheidungstext OGH 31.08.2011 7 Ob 130/11k
    Auch; Beis wie T9; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Jederzeit widerrufliche Benützungsvereinbarung unter Familienangehörigen. (T13)
  • 9 Ob 30/11v
    Entscheidungstext OGH 27.02.2012 9 Ob 30/11v
    Vgl auch; Beisatz: Hier: Frage des Umfangs einer einvernehmlichen Auflösung eines Bestandvertrags über mehrere Objekte. (T14)
  • 6 Ob 75/12s
    Entscheidungstext OGH 22.06.2012 6 Ob 75/12s
    Vgl; Beisatz: Benützungsverträge und Gastverträge betreffend Heimplätze im Sinn des Studentenheimgesetzes sind als Bestandverträge gemäß § 502 Abs 5 Z 2 ZPO, § 49 Abs 2 Z 5 JN anzusehen. (T15)
    Beisatz: Eine Streitigkeit im Sinn des § 502 Abs 5 Z 2 ZPO liegt auch dann vor, wenn beim Streit über eine „Räumung“ (wenn auch nur als Vorfrage) über das Dauerschuldverhältnis selbst und seine wirksame Beendigung zu entscheiden, also zu beurteilen ist, ob das Dauerschuldverhältnis noch aufrecht ist oder entsprechend dem Vorbringen des Klägers bereits wirksam beendet wurde, etwa durch eine außergerichtliche Kündigung. (T16)
  • 1 Ob 105/12s
    Entscheidungstext OGH 22.06.2012 1 Ob 105/12s
    Auch; nur: Die Ausnahme von der wertgrenzenmäßigen Beschränkung der Revisionszulässigkeit ist im Räumungsstreit nur dann anwendbar, wenn über das Bestandsverhältnis selbst und seine wirksame Beendigung zu entscheiden ist. (T17)
    Beis wie T9; Beis wie T10
  • 7 Ob 40/13b
    Entscheidungstext OGH 27.03.2013 7 Ob 40/13b
    nur T7
  • 7 Ob 116/13d
    Entscheidungstext OGH 03.07.2013 7 Ob 116/13d
    nur T17
  • 6 Ob 105/13d
    Entscheidungstext OGH 28.08.2013 6 Ob 105/13d
    Beisatz: Wird eine bloße Gebrauchsregelung zwischen Wohnungs? bzw Miteigentümern behauptet, ist der Ausnahmetatbestand des § 502 Abs 5 Z 2 ZPO nicht erfüllt. (T18)
  • 7 Ob 188/13t
    Entscheidungstext OGH 16.10.2013 7 Ob 188/13t
    nur T17
  • 7 Ob 223/13i
    Entscheidungstext OGH 11.12.2013 7 Ob 223/13i
    Auch; Beisatz: Diese Ausnahme von der wertgrenzenmäßigen Beschränkung der Revisionszulässigkeit ist nach ständiger Rechtsprechung nur anwendbar, wenn über das Bestandverhältnis selbst und seine wirksame Beendigung zu entscheiden ist, wenn also die Klage aus der Beendigung eines Bestandverhältnisses resultiert und dieses Verhältnis auch bereits in der Klage behauptet wurde. Die Ausnahme vom Revisionsausschluss gilt dann nicht, wenn die Kündigung, die Räumung oder die Frage des Bestehens oder Nichtbestehens des Vertrags nicht Gegenstand des Verfahrens, sondern lediglich als Vorfrage zu beurteilen ist. (T19)
  • 3 Ob 219/13x
    Entscheidungstext OGH 22.01.2014 3 Ob 219/13x
    Auch
  • 4 Ob 207/13i
    Entscheidungstext OGH 19.11.2013 4 Ob 207/13i
    nur T3
  • 4 Ob 75/14d
    Entscheidungstext OGH 20.05.2014 4 Ob 75/14d
    nur T7
  • 8 Ob 62/14x
    Entscheidungstext OGH 25.08.2014 8 Ob 62/14x
    Auch; nur T17
  • 10 Ob 1/15t
    Entscheidungstext OGH 02.09.2015 10 Ob 1/15t
    Vgl auch
  • 7 Ob 41/15b
    Entscheidungstext OGH 12.03.2015 7 Ob 41/15b
  • 1 Ob 159/15m
    Entscheidungstext OGH 27.08.2015 1 Ob 159/15m
    Vgl auch; Beisatz: Wird ein familienrechtliches, jederzeit widerrufbares Nutzungsverhältnis und eine titellose Benützung behauptet liegt keine Streitigkeit gemäß § 502 Abs 5 Z 2 ZPO vor, sodass das Berufungsgericht gemäß § 500 Abs 2 Z 1 ZPO eine Bewertung vorzunehmen hat. (T20)
  • 7 Ob 154/16x
    Entscheidungstext OGH 31.08.2016 7 Ob 154/16x
    nur T17
  • 7 Ob 13/15k
    Entscheidungstext OGH 12.03.2015 7 Ob 13/15k
    nur T17
  • 4 Ob 73/17i
    Entscheidungstext OGH 03.05.2017 4 Ob 73/17i
    Auch; Beis wie T9; Beis wie T10
  • 7 Ob 172/17w
    Entscheidungstext OGH 18.10.2017 7 Ob 172/17w
    Auch
  • 1 Ob 223/17a
    Entscheidungstext OGH 30.01.2018 1 Ob 223/17a
    Auch; Beisatz: Da es auch im Übergabsverfahren materiell um die Frage einer allfälligen Räumungsverpflichtung geht, fallen auch Entscheidungen über einen Übergabsauftrag unter die Ausnahmebestimmung des § 502 Abs 5 ZPO. (T21)
  • 8 Ob 28/18b
    Entscheidungstext OGH 29.05.2018 8 Ob 28/18b
    Auch
  • 10 Ob 88/18s
    Entscheidungstext OGH 15.10.2019 10 Ob 88/18s
    Beisatz: Hier: Feststellung, dass die Bestandverhältnisse in unbefristete Mietverhältnisse übergangen seien, die den Kündigungsschutzbestimmungen des MRG unterliegen. (T22)
  • 5 Ob 81/20b
    Entscheidungstext OGH 15.07.2020 5 Ob 81/20b
  • 8 Ob 17/21i
    Entscheidungstext OGH 23.02.2021 8 Ob 17/21i

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1990:RS0043261

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

07.04.2021
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten