§ 24 MTD-G (weggefallen)

MTD-Gesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2019 bis 31.12.9999
§ 24 MTD-G (weggefallen) seit 01.01.2019 weggefallen.Paragraph 24,

Die Ausbildung für den orthoptischen Dienst dauert drei Jahre. Sie umfaßt eine theoretische und praktische Ausbildung insbesondere auf nachstehend angeführten Gebieten:

  1. 1.Ziffer einsErste Hilfe und Verbandslehre;
  2. 2.Ziffer 2Anatomie;
  3. 3.Ziffer 3Physiologie;
  4. 4.Ziffer 4Pathologie;
  5. 5.Ziffer 5Hygiene und Umweltschutz;
  6. 6.Ziffer 6Physik, insbesondere Optik und Brillenlehre;
  7. 7.Ziffer 7Gerätekunde und -pflege;
  8. 8.Ziffer 8Formen und Behandlung des Schielens;
  9. 9.Ziffer 9Theoretische Grundlagen der orthoptischen und pleoptischen Untersuchung und Behandlung;
  10. 10.Ziffer 10Kinderheilkunde, Pädagogik und Psychologie des Kindes;
  11. 11.Ziffer 11Grundzüge der Arzneimittellehre;
  12. 12.Ziffer 12Grundzüge der Anästehsie;
  13. 13.Ziffer 13Ophthalmologische Untersuchungsmethoden (außer orthoptischen und pleoptischen) einschließlich Perimetrie;
  14. 14.Ziffer 14Physiologische, optische und praktische Grundlagen der Kontaktlinsenanpassung;
  15. 15.Ziffer 15Neurologie und Neuroophthalmologie;
  16. 16.Ziffer 16Theoretische und praktische Grundlagen der Behandlung organisch Sehgeschädigter einschließlich der Anpassung von vergrößernden Sehhilfen;
  17. 17.Ziffer 17Bilddokumentation;
  18. 18.Ziffer 18Berufskunde und Berufsethik;
  19. 19.Ziffer 19Psychologie;
  20. 20.Ziffer 20Grundzüge des Sanitäts-, Arbeits- und Sozialrechtes;
  21. 21.Ziffer 21Grundzüge der Betriebsführung im Krankenhaus;
  22. 22.Ziffer 22Elektronische Datenverarbeitung, medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation;
  23. 23.Ziffer 23Medizinisches Englisch;
  24. 24.Ziffer 24Theoretische und praktische Einführung in die Krankenpflege.

Stand vor dem 31.12.2018

In Kraft vom 01.09.1992 bis 31.12.2018
§ 24 MTD-G (weggefallen) seit 01.01.2019 weggefallen.Paragraph 24,

Die Ausbildung für den orthoptischen Dienst dauert drei Jahre. Sie umfaßt eine theoretische und praktische Ausbildung insbesondere auf nachstehend angeführten Gebieten:

  1. 1.Ziffer einsErste Hilfe und Verbandslehre;
  2. 2.Ziffer 2Anatomie;
  3. 3.Ziffer 3Physiologie;
  4. 4.Ziffer 4Pathologie;
  5. 5.Ziffer 5Hygiene und Umweltschutz;
  6. 6.Ziffer 6Physik, insbesondere Optik und Brillenlehre;
  7. 7.Ziffer 7Gerätekunde und -pflege;
  8. 8.Ziffer 8Formen und Behandlung des Schielens;
  9. 9.Ziffer 9Theoretische Grundlagen der orthoptischen und pleoptischen Untersuchung und Behandlung;
  10. 10.Ziffer 10Kinderheilkunde, Pädagogik und Psychologie des Kindes;
  11. 11.Ziffer 11Grundzüge der Arzneimittellehre;
  12. 12.Ziffer 12Grundzüge der Anästehsie;
  13. 13.Ziffer 13Ophthalmologische Untersuchungsmethoden (außer orthoptischen und pleoptischen) einschließlich Perimetrie;
  14. 14.Ziffer 14Physiologische, optische und praktische Grundlagen der Kontaktlinsenanpassung;
  15. 15.Ziffer 15Neurologie und Neuroophthalmologie;
  16. 16.Ziffer 16Theoretische und praktische Grundlagen der Behandlung organisch Sehgeschädigter einschließlich der Anpassung von vergrößernden Sehhilfen;
  17. 17.Ziffer 17Bilddokumentation;
  18. 18.Ziffer 18Berufskunde und Berufsethik;
  19. 19.Ziffer 19Psychologie;
  20. 20.Ziffer 20Grundzüge des Sanitäts-, Arbeits- und Sozialrechtes;
  21. 21.Ziffer 21Grundzüge der Betriebsführung im Krankenhaus;
  22. 22.Ziffer 22Elektronische Datenverarbeitung, medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation;
  23. 23.Ziffer 23Medizinisches Englisch;
  24. 24.Ziffer 24Theoretische und praktische Einführung in die Krankenpflege.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten