§ 4 LehrBG Schlussbestimmungen

Abgeltung von bestimmten Unterrichts- und Erziehungstätigkeiten

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.10.2007 bis 31.12.9999
§ 4.Paragraph 4, (1) Dieses

Soweit in diesem Bundesgesetz tritt mit 1. Jänner 1988auf andere Bundesgesetze verwiesen wird, sind diese in Kraftihrer jeweils geltenden Fassung anzuwenden.

  1. (2)Absatz 2Mit der Vollziehung dieses Bundesgesetzes ist der Bundesminister für Unterricht und Kunst, bezüglich der land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten jedoch der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, hinsichtlich des § 3 jedoch im Einvernehmen mit dem Bundeskanzler und dem Bundesminister für Finanzen, betraut.Mit der Vollziehung dieses Bundesgesetzes ist der Bundesminister für Unterricht und Kunst, bezüglich der land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten jedoch der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, hinsichtlich des Paragraph 3, jedoch im Einvernehmen mit dem Bundeskanzler und dem Bundesminister für Finanzen, betraut.
  2. (3)Absatz 3Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Bundesgesetz über die Vergütung der Unterrichtstätigkeit der Lehrbeauftragten im Bereich des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, BGBl. Nr. 343/1981, außer Kraft.Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Bundesgesetz über die Vergütung der Unterrichtstätigkeit der Lehrbeauftragten im Bereich des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Bundesgesetzblatt Nr. 343 aus 1981,, außer Kraft.
  3. (4)Absatz 4Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt § 3 der Verordnung des Bundesministers für Unterricht und Kunst über die Einrechnung von Nebenleistungen in die Lehrverpflichtung der Bundeslehrer, BGBl. Nr. 346/1973, in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 504/1977 außer Kraft.Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt Paragraph 3, der Verordnung des Bundesministers für Unterricht und Kunst über die Einrechnung von Nebenleistungen in die Lehrverpflichtung der Bundeslehrer, Bundesgesetzblatt Nr. 346 aus 1973,, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Nr. 504 aus 1977, außer Kraft.
  4. (5)Absatz 5Der Titel sowie § 1 Abs. 6 und §§ 3 und 4 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 325/1993 treten mit 1. August 1993 in Kraft.Der Titel sowie Paragraph eins, Absatz 6 und Paragraphen 3 und 4 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 325 aus 1993, treten mit 1. August 1993 in Kraft.
  5. (6)Absatz 6In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 10/2002 treten in Kraft: Der Titel, § 1 Abs. 1 und 4 in der Fassung der Z 3, § 3 sowie der Entfall des § 1 Abs. 8 mit 1. September 2001.In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 10 aus 2002, treten in Kraft: Der Titel, Paragraph eins, Absatz eins und 4 in der Fassung der Ziffer 3,, Paragraph 3, sowie der Entfall des Paragraph eins, Absatz 8, mit 1. September 2001.
  6. (7)Absatz 7Die Umstellung der in § 1 Abs. 4, 5 und 6 genannten Schillingbeträge auf Eurobeträge sowie § 1 Abs. 8 (neu) treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.Die Umstellung der in Paragraph eins, Absatz 4,, 5 und 6 genannten Schillingbeträge auf Eurobeträge sowie Paragraph eins, Absatz 8, (neu) treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.
  7. (8)Absatz 8§ 1a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 103/2004 tritt mit 1. September 2004 in Kraft.Paragraph eins a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 103 aus 2004, tritt mit 1. September 2004 in Kraft.

Stand vor dem 30.09.2007

In Kraft vom 10.08.2004 bis 30.09.2007
§ 4.Paragraph 4, (1) Dieses

Soweit in diesem Bundesgesetz tritt mit 1. Jänner 1988auf andere Bundesgesetze verwiesen wird, sind diese in Kraftihrer jeweils geltenden Fassung anzuwenden.

  1. (2)Absatz 2Mit der Vollziehung dieses Bundesgesetzes ist der Bundesminister für Unterricht und Kunst, bezüglich der land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten jedoch der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, hinsichtlich des § 3 jedoch im Einvernehmen mit dem Bundeskanzler und dem Bundesminister für Finanzen, betraut.Mit der Vollziehung dieses Bundesgesetzes ist der Bundesminister für Unterricht und Kunst, bezüglich der land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten jedoch der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, hinsichtlich des Paragraph 3, jedoch im Einvernehmen mit dem Bundeskanzler und dem Bundesminister für Finanzen, betraut.
  2. (3)Absatz 3Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Bundesgesetz über die Vergütung der Unterrichtstätigkeit der Lehrbeauftragten im Bereich des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, BGBl. Nr. 343/1981, außer Kraft.Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Bundesgesetz über die Vergütung der Unterrichtstätigkeit der Lehrbeauftragten im Bereich des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Bundesgesetzblatt Nr. 343 aus 1981,, außer Kraft.
  3. (4)Absatz 4Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt § 3 der Verordnung des Bundesministers für Unterricht und Kunst über die Einrechnung von Nebenleistungen in die Lehrverpflichtung der Bundeslehrer, BGBl. Nr. 346/1973, in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 504/1977 außer Kraft.Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt Paragraph 3, der Verordnung des Bundesministers für Unterricht und Kunst über die Einrechnung von Nebenleistungen in die Lehrverpflichtung der Bundeslehrer, Bundesgesetzblatt Nr. 346 aus 1973,, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Nr. 504 aus 1977, außer Kraft.
  4. (5)Absatz 5Der Titel sowie § 1 Abs. 6 und §§ 3 und 4 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 325/1993 treten mit 1. August 1993 in Kraft.Der Titel sowie Paragraph eins, Absatz 6 und Paragraphen 3 und 4 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 325 aus 1993, treten mit 1. August 1993 in Kraft.
  5. (6)Absatz 6In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 10/2002 treten in Kraft: Der Titel, § 1 Abs. 1 und 4 in der Fassung der Z 3, § 3 sowie der Entfall des § 1 Abs. 8 mit 1. September 2001.In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 10 aus 2002, treten in Kraft: Der Titel, Paragraph eins, Absatz eins und 4 in der Fassung der Ziffer 3,, Paragraph 3, sowie der Entfall des Paragraph eins, Absatz 8, mit 1. September 2001.
  6. (7)Absatz 7Die Umstellung der in § 1 Abs. 4, 5 und 6 genannten Schillingbeträge auf Eurobeträge sowie § 1 Abs. 8 (neu) treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.Die Umstellung der in Paragraph eins, Absatz 4,, 5 und 6 genannten Schillingbeträge auf Eurobeträge sowie Paragraph eins, Absatz 8, (neu) treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.
  7. (8)Absatz 8§ 1a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 103/2004 tritt mit 1. September 2004 in Kraft.Paragraph eins a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 103 aus 2004, tritt mit 1. September 2004 in Kraft.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten