Anl. 2 BSpG

Bausparkassengesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 31.12.2004 bis 31.12.9999
Anlage zu Artikel III, § 12, Teil 2

Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung

  1. 7.Ziffer 7Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
    1. a)Litera aPersonalaufwanddarunter:
      1. aa)Sub-Litera, a, aLöhne und Gehälter
      2. bb)Sub-Litera, b, bAufwand für gesetzlich vorgeschriebene soziale Abgaben und vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge
      3. cc)Sub-Litera, c, csonstiger Sozialaufwand
      4. dd)Sub-Litera, d, dAufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung
      5. ee)Sub-Litera, e, eDotierung der Pensionsrückstellung
      6. ff)Sub-Litera, f, fDotierung der Abfertigungsrückstellung
    2. b)Litera bsonstige Verwaltungsaufwendungen (Sachaufwand)
  2. 8.Ziffer 8Wertberichtigungen auf die in den Aktivposten 10 und 11 enthaltenen Vermögensgegenstände
  3. 9.Ziffer 9Sonstige betriebliche Aufwendungen
  4. 1.Ziffer einsZinserträge und ähnliche Erträgedarunter:
    1. a)Litera aaus Bauspardarlehen
    2. b)Litera baus festverzinslichen Wertpapieren
  5. 2.Ziffer 2Zinsaufwendungen und ähnliche Aufwendungendarunter:für Bauspareinlagen

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

I. NETTOZINSERTRAGrömisch eins. NETTOZINSERTRAG

  1. 3.Ziffer 3Erträge aus Wertpapieren und Beteiligungen
    1. a)Litera aErträge aus Aktien, anderen Anteilsrechten und nicht festverzinslichen Wertpapieren
    2. b)Litera bErträge aus Beteiligungen
    3. c)Litera cErträge aus Anteilen an verbundenen Unternehmen
  2. 4.Ziffer 4Provisionserträge
  3. 5.Ziffer 5Provisionsaufwendungen
  4. 6.Ziffer 6Sonstige betriebliche Erträge

_____________________________________________________________________________________

II. BETRIEBSERTRÄGErömisch II. BETRIEBSERTRÄGE

  1. 7.Ziffer 7Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
    1. a)Litera aPersonalaufwanddarunter:
      1. aa)Sub-Litera, a, aLöhne und Gehälter
      2. bb)Sub-Litera, b, bAufwand für gesetzlich vorgeschriebene soziale Abgaben und vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge
      3. cc)Sub-Litera, c, csonstiger Sozialaufwand
      4. dd)Sub-Litera, d, dAufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung
      5. ee)Sub-Litera, e, eDotierung der Pensionsrückstellung
      6. ff)Sub-Litera, f, fAufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen
    2. b)Litera bsonstige Verwaltungsaufwendungen (Sachaufwand)
  2. 8.Ziffer 8Wertberichtigungen auf die in den Aktivposten 10 und 11 enthaltenen Vermögensgegenstände
  3. 9.Ziffer 9Sonstige betriebliche Aufwendungen

_____________________________________________________________________________________

III. BETRIEBSAUFWENDUNGENrömisch III. BETRIEBSAUFWENDUNGEN

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

IV. BETRIEBSERGEBNISrömisch IV. BETRIEBSERGEBNIS

  1. 10.Ziffer 10Wertberichtigungen auf Forderungen und Zuführungen zu Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten und für Kreditrisiken
  2. 11.Ziffer 11Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen und aus Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten und für Kreditrisiken
  3. 12.Ziffer 12Wertberichtigungen auf Wertpapiere, die wie Finanzanlagen bewertet sind, sowie auf Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen
  4. 13.Ziffer 13Erträge aus Wertberichtigungen auf Wertpapiere, die wie Finanzanlagen bewertet werden, sowie auf Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

V. ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT römisch fünf. ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT

  1. 14.Ziffer 14Außerordentliche Erträge
  2. 15.Ziffer 15Außerordentliche Aufwendungen

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

  1. 16.Ziffer 16Außerordentliches Ergebnis (Zwischensumme aus Posten 14 und 15)
  2. 17.Ziffer 17Steuern vom Einkommen und Ertrag
  3. 18.Ziffer 18Sonstige Steuern, soweit nicht in Posten 17 auszuweisen

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

VI. JAHRESÜBERSCHUSS/JAHRESFEHLBETRAGrömisch VI. JAHRESÜBERSCHUSS/JAHRESFEHLBETRAG

  1. 19.Ziffer 19Rücklagenbewegungdarunter:Dotierung der HaftrücklageAuflösung der Haftrücklage

Auflösung der Haftrücklage

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

VII. JAHRESGEWINN/JAHRESVERLUSTrömisch VII. JAHRESGEWINN/JAHRESVERLUST

  1. 20.Ziffer 20Gewinnvortrag/Verlustvortrag

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

VIII. BILANZGEWINN/BILANZVERLUSTrömisch VIII. BILANZGEWINN/BILANZVERLUST

Stand vor dem 30.12.2004

In Kraft vom 01.04.2002 bis 30.12.2004
Anlage zu Artikel III, § 12, Teil 2

Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung

  1. 7.Ziffer 7Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
    1. a)Litera aPersonalaufwanddarunter:
      1. aa)Sub-Litera, a, aLöhne und Gehälter
      2. bb)Sub-Litera, b, bAufwand für gesetzlich vorgeschriebene soziale Abgaben und vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge
      3. cc)Sub-Litera, c, csonstiger Sozialaufwand
      4. dd)Sub-Litera, d, dAufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung
      5. ee)Sub-Litera, e, eDotierung der Pensionsrückstellung
      6. ff)Sub-Litera, f, fDotierung der Abfertigungsrückstellung
    2. b)Litera bsonstige Verwaltungsaufwendungen (Sachaufwand)
  2. 8.Ziffer 8Wertberichtigungen auf die in den Aktivposten 10 und 11 enthaltenen Vermögensgegenstände
  3. 9.Ziffer 9Sonstige betriebliche Aufwendungen
  4. 1.Ziffer einsZinserträge und ähnliche Erträgedarunter:
    1. a)Litera aaus Bauspardarlehen
    2. b)Litera baus festverzinslichen Wertpapieren
  5. 2.Ziffer 2Zinsaufwendungen und ähnliche Aufwendungendarunter:für Bauspareinlagen

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

I. NETTOZINSERTRAGrömisch eins. NETTOZINSERTRAG

  1. 3.Ziffer 3Erträge aus Wertpapieren und Beteiligungen
    1. a)Litera aErträge aus Aktien, anderen Anteilsrechten und nicht festverzinslichen Wertpapieren
    2. b)Litera bErträge aus Beteiligungen
    3. c)Litera cErträge aus Anteilen an verbundenen Unternehmen
  2. 4.Ziffer 4Provisionserträge
  3. 5.Ziffer 5Provisionsaufwendungen
  4. 6.Ziffer 6Sonstige betriebliche Erträge

_____________________________________________________________________________________

II. BETRIEBSERTRÄGErömisch II. BETRIEBSERTRÄGE

  1. 7.Ziffer 7Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
    1. a)Litera aPersonalaufwanddarunter:
      1. aa)Sub-Litera, a, aLöhne und Gehälter
      2. bb)Sub-Litera, b, bAufwand für gesetzlich vorgeschriebene soziale Abgaben und vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge
      3. cc)Sub-Litera, c, csonstiger Sozialaufwand
      4. dd)Sub-Litera, d, dAufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung
      5. ee)Sub-Litera, e, eDotierung der Pensionsrückstellung
      6. ff)Sub-Litera, f, fAufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen
    2. b)Litera bsonstige Verwaltungsaufwendungen (Sachaufwand)
  2. 8.Ziffer 8Wertberichtigungen auf die in den Aktivposten 10 und 11 enthaltenen Vermögensgegenstände
  3. 9.Ziffer 9Sonstige betriebliche Aufwendungen

_____________________________________________________________________________________

III. BETRIEBSAUFWENDUNGENrömisch III. BETRIEBSAUFWENDUNGEN

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

IV. BETRIEBSERGEBNISrömisch IV. BETRIEBSERGEBNIS

  1. 10.Ziffer 10Wertberichtigungen auf Forderungen und Zuführungen zu Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten und für Kreditrisiken
  2. 11.Ziffer 11Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen und aus Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten und für Kreditrisiken
  3. 12.Ziffer 12Wertberichtigungen auf Wertpapiere, die wie Finanzanlagen bewertet sind, sowie auf Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen
  4. 13.Ziffer 13Erträge aus Wertberichtigungen auf Wertpapiere, die wie Finanzanlagen bewertet werden, sowie auf Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

V. ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT römisch fünf. ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT

  1. 14.Ziffer 14Außerordentliche Erträge
  2. 15.Ziffer 15Außerordentliche Aufwendungen

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

  1. 16.Ziffer 16Außerordentliches Ergebnis (Zwischensumme aus Posten 14 und 15)
  2. 17.Ziffer 17Steuern vom Einkommen und Ertrag
  3. 18.Ziffer 18Sonstige Steuern, soweit nicht in Posten 17 auszuweisen

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

VI. JAHRESÜBERSCHUSS/JAHRESFEHLBETRAGrömisch VI. JAHRESÜBERSCHUSS/JAHRESFEHLBETRAG

  1. 19.Ziffer 19Rücklagenbewegungdarunter:Dotierung der HaftrücklageAuflösung der Haftrücklage

Auflösung der Haftrücklage

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

VII. JAHRESGEWINN/JAHRESVERLUSTrömisch VII. JAHRESGEWINN/JAHRESVERLUST

  1. 20.Ziffer 20Gewinnvortrag/Verlustvortrag

---------------------------------------------------------------------_____________________________________________________________________________________

VIII. BILANZGEWINN/BILANZVERLUSTrömisch VIII. BILANZGEWINN/BILANZVERLUST

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten