Anl. 1 BSpG

Bausparkassengesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2014 bis 31.12.9999
Anlage zu Artikel III, § 12, Teil 1

Gliederung der Bilanz

Aktiva
  1. 1.Ziffer einsKassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern
  2. 2.Ziffer 2Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind:
    1. a)Litera aSchuldtitel öffentlicher Stellen und ähnliche Wertpapiere
    2. b)Litera bzur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassene Wechsel
  3. 3.Ziffer 3Forderungen an Kreditinstitute:
    1. a)Litera atäglich fällig
    2. b)Litera bsonstige Forderungen
  4. 4.Ziffer 4Hypothekardarlehen
    1. a)Litera aBauspardarlehen
    2. b)Litera bhypothekarisch sichergestellte Zwischendarlehen
    3. c)Litera cSonstige Hypothekardarlehen
  5. 5.Ziffer 5Sonstige Darlehen
    1. a)Litera aZwischendarlehen durch Bausparguthaben gedeckt, abzüglich für Zwischendarlehen vinkulierte Einlagen
    2. b)Litera bandere Darlehen
  6. 6.Ziffer 6Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere
    1. a)Litera avon öffentlichen Emittenten
    2. b)Litera bvon anderen Emittenten
    darunter:eigene Schuldverschreibungen
  7. 7.Ziffer 7Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere
  8. 8.Ziffer 8Beteiligungendarunter:an Kreditinstituten
  9. 9.Ziffer 9Anteile an verbundenen Unternehmendarunter:an Kreditinstituten
  10. 10.Ziffer 10Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
  11. 11.Ziffer 11Sachanlagendarunter:Grundstücke und Bauten, die vom Kreditinstitut im Rahmen seiner eigenen Tätigkeit genutzt werden
  12. 12.Ziffer 12Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital
  13. 13.Ziffer 13Eigene Aktien oder Anteile sowie Anteile an einer herrschenden oder an einer mit Mehrheit beteiligten Gesellschaft darunter:Nennwert
  14. 14.Ziffer 14Sonstige Vermögensgegenstände
  15. 15.Ziffer 15Gezeichnetes Kapital, das eingefordert, aber noch nicht eingezahlt ist
  16. 16.Ziffer 16Rechnungsabgrenzungsposten

_____________________________________________________________________________________

Summe der Aktiva

===========================================================================

Posten unter der Bilanz
  1. 1.Ziffer einsAuslandsaktiva

Passiva
  1. 1.Ziffer einsVerbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
    1. a)Litera atäglich fällig
    2. b)Litera bmit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist
  2. 2.Ziffer 2Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
    1. a)Litera aBauspareinlagen abzüglich für Zwischendarlehen vinkulierte Einlagen
    2. b)Litera bSpareinlagendarunter:
      1. aa)Sub-Litera, a, atäglich fällig
      2. bb)Sub-Litera, b, bmit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist
    3. c)Litera csonstige Verbindlichkeitendarunter:
      1. aa)Sub-Litera, a, atäglich fällig
      2. bb)Sub-Litera, b, bmit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist
  3. 3.Ziffer 3Verbriefte Verbindlichkeiten
    1. a)Litera abegebene Schuldverschreibungen
    2. b)Litera bandere verbriefte Verbindlichkeiten
  4. 4.Ziffer 4Sonstige Verbindlichkeiten
  5. 5.Ziffer 5Rechnungsabgrenzungsposten
  6. 6.Ziffer 6Rückstellungen
    1. a)Litera aRückstellungen für Pensionen
    2. b)Litera bRückstellungen für Abfertigungen
    3. c)Litera cSteuerrückstellungen
    4. d)Litera dsonstige
  7. 7.Ziffer 7Fonds für bauspartechnische Absicherung
  8. 8.Ziffer 8Bilanzgewinn/Bilanzverlust
  9. 9.Ziffer 9Nachrangige Verbindlichkeiten
  10. 10.Ziffer 10Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel römisch II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
  11. 11.Ziffer 11Partizipationskapital
  12. 10a.Ziffer 10 aZusätzliches Kernkapital gemäß Teil 2 Titel II Kapitel 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Zusätzliches Kernkapital gemäß Teil 2 Titel römisch II Kapitel 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
  13. 10b.Ziffer 10 bPflichtwandelschuldverschreibungen gemäß § 26 BWGPflichtwandelschuldverschreibungen gemäß Paragraph 26, BWG
  14. 11.Ziffer 11Instrumente ohne Stimmrecht gemäß § 26a BWGInstrumente ohne Stimmrecht gemäß Paragraph 26 a, BWG
  15. 12.Ziffer 12Gezeichnetes Kapital
  16. 13.Ziffer 13Kapitalrücklagen
    1. a)Litera agebundene
    2. b)Litera bnicht gebundene
  17. 14.Ziffer 14Gewinnrücklagen
    1. a)Litera agesetzliche Rücklage
    2. b)Litera bsatzungsmäßige Rücklagen
    3. c)Litera candere Rücklagen
  18. 15.Ziffer 15Haftrücklage gemäß § 23 Abs. 6 BWG§ 57 Abs. 5 BWGHaftrücklage gemäß Paragraph 2357, Absatz 65, BWG
  19. 16.Ziffer 16unversteuerte Rücklagen
    1. a)Litera aBewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen
    2. b)Litera bsonstige unversteuerte Rücklagen darunter:
      1. aa)Sub-Litera, a, aInvestitionsrücklage gemäß § 9 EStG 1988Investitionsrücklage gemäß Paragraph 9, EStG 1988
      2. bb)Sub-Litera, b, bInvestitionsfreibetrag gemäß § 10 EStG 1988Investitionsfreibetrag gemäß Paragraph 10, EStG 1988
      3. cc)Sub-Litera, c, cMietzinsrücklage gemäß § 11 EStG 1988Mietzinsrücklage gemäß Paragraph 11, EStG 1988
      4. dd)Sub-Litera, d, dÜbertragungsrücklage gemäß § 12 EStG 1988Übertragungsrücklage gemäß Paragraph 12, EStG 1988

_____________________________________________________________________________________

Summe der Passiva

===========================================================================

Posten unter der Bilanz
  1. 1.Ziffer einsEventualverbindlichkeiten
  2. 2.Ziffer 2Kreditrisikendarunter:Verbindlichkeiten aus Pensionsgeschäften
  3. 3.Ziffer 3Anrechenbare Eigenmittel gemäß § 23 Abs. 14 BWG darunter:Anrechenbare Eigenmittel gemäß Paragraph 23, Absatz 14, BWG darunter:Eigenmittel gemäß § 23 Abs. 14 Z 7 BWGEigenmittel gemäß Paragraph 23, Absatz 14, Ziffer 7, BWG
  4. 4.Ziffer 4Erforderliche Eigenmittel gemäß § 22 Abs. 1 BWG darunter:Erforderliche Eigenmittel gemäß Paragraph 22, Absatz eins, BWG darunter:erforderliche Eigenmittel gemäß § 22 Abs. 1 Z 1 und 4 BWGerforderliche Eigenmittel gemäß Paragraph 22, Absatz eins, Ziffer eins und 4 BWG
  5. 3.Ziffer 3Anrechenbare Eigenmittel gemäß Teil 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, darunter Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Anrechenbare Eigenmittel gemäß Teil 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, darunter Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel römisch II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
  6. 4.Ziffer 4Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 darunter: Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 Abs. 1 lit. a bis c der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Eigenmittelanforderungen gemäß Artikel 92, der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 darunter: Eigenmittelanforderungen gemäß Artikel 92, Absatz eins, Litera a bis c der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
  7. 5.Ziffer 5Auslandspassiva

Stand vor dem 31.12.2013

In Kraft vom 01.04.2002 bis 31.12.2013
Anlage zu Artikel III, § 12, Teil 1

Gliederung der Bilanz

Aktiva
  1. 1.Ziffer einsKassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern
  2. 2.Ziffer 2Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind:
    1. a)Litera aSchuldtitel öffentlicher Stellen und ähnliche Wertpapiere
    2. b)Litera bzur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassene Wechsel
  3. 3.Ziffer 3Forderungen an Kreditinstitute:
    1. a)Litera atäglich fällig
    2. b)Litera bsonstige Forderungen
  4. 4.Ziffer 4Hypothekardarlehen
    1. a)Litera aBauspardarlehen
    2. b)Litera bhypothekarisch sichergestellte Zwischendarlehen
    3. c)Litera cSonstige Hypothekardarlehen
  5. 5.Ziffer 5Sonstige Darlehen
    1. a)Litera aZwischendarlehen durch Bausparguthaben gedeckt, abzüglich für Zwischendarlehen vinkulierte Einlagen
    2. b)Litera bandere Darlehen
  6. 6.Ziffer 6Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere
    1. a)Litera avon öffentlichen Emittenten
    2. b)Litera bvon anderen Emittenten
    darunter:eigene Schuldverschreibungen
  7. 7.Ziffer 7Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere
  8. 8.Ziffer 8Beteiligungendarunter:an Kreditinstituten
  9. 9.Ziffer 9Anteile an verbundenen Unternehmendarunter:an Kreditinstituten
  10. 10.Ziffer 10Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
  11. 11.Ziffer 11Sachanlagendarunter:Grundstücke und Bauten, die vom Kreditinstitut im Rahmen seiner eigenen Tätigkeit genutzt werden
  12. 12.Ziffer 12Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital
  13. 13.Ziffer 13Eigene Aktien oder Anteile sowie Anteile an einer herrschenden oder an einer mit Mehrheit beteiligten Gesellschaft darunter:Nennwert
  14. 14.Ziffer 14Sonstige Vermögensgegenstände
  15. 15.Ziffer 15Gezeichnetes Kapital, das eingefordert, aber noch nicht eingezahlt ist
  16. 16.Ziffer 16Rechnungsabgrenzungsposten

_____________________________________________________________________________________

Summe der Aktiva

===========================================================================

Posten unter der Bilanz
  1. 1.Ziffer einsAuslandsaktiva

Passiva
  1. 1.Ziffer einsVerbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
    1. a)Litera atäglich fällig
    2. b)Litera bmit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist
  2. 2.Ziffer 2Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
    1. a)Litera aBauspareinlagen abzüglich für Zwischendarlehen vinkulierte Einlagen
    2. b)Litera bSpareinlagendarunter:
      1. aa)Sub-Litera, a, atäglich fällig
      2. bb)Sub-Litera, b, bmit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist
    3. c)Litera csonstige Verbindlichkeitendarunter:
      1. aa)Sub-Litera, a, atäglich fällig
      2. bb)Sub-Litera, b, bmit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist
  3. 3.Ziffer 3Verbriefte Verbindlichkeiten
    1. a)Litera abegebene Schuldverschreibungen
    2. b)Litera bandere verbriefte Verbindlichkeiten
  4. 4.Ziffer 4Sonstige Verbindlichkeiten
  5. 5.Ziffer 5Rechnungsabgrenzungsposten
  6. 6.Ziffer 6Rückstellungen
    1. a)Litera aRückstellungen für Pensionen
    2. b)Litera bRückstellungen für Abfertigungen
    3. c)Litera cSteuerrückstellungen
    4. d)Litera dsonstige
  7. 7.Ziffer 7Fonds für bauspartechnische Absicherung
  8. 8.Ziffer 8Bilanzgewinn/Bilanzverlust
  9. 9.Ziffer 9Nachrangige Verbindlichkeiten
  10. 10.Ziffer 10Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel römisch II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
  11. 11.Ziffer 11Partizipationskapital
  12. 10a.Ziffer 10 aZusätzliches Kernkapital gemäß Teil 2 Titel II Kapitel 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Zusätzliches Kernkapital gemäß Teil 2 Titel römisch II Kapitel 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
  13. 10b.Ziffer 10 bPflichtwandelschuldverschreibungen gemäß § 26 BWGPflichtwandelschuldverschreibungen gemäß Paragraph 26, BWG
  14. 11.Ziffer 11Instrumente ohne Stimmrecht gemäß § 26a BWGInstrumente ohne Stimmrecht gemäß Paragraph 26 a, BWG
  15. 12.Ziffer 12Gezeichnetes Kapital
  16. 13.Ziffer 13Kapitalrücklagen
    1. a)Litera agebundene
    2. b)Litera bnicht gebundene
  17. 14.Ziffer 14Gewinnrücklagen
    1. a)Litera agesetzliche Rücklage
    2. b)Litera bsatzungsmäßige Rücklagen
    3. c)Litera candere Rücklagen
  18. 15.Ziffer 15Haftrücklage gemäß § 23 Abs. 6 BWG§ 57 Abs. 5 BWGHaftrücklage gemäß Paragraph 2357, Absatz 65, BWG
  19. 16.Ziffer 16unversteuerte Rücklagen
    1. a)Litera aBewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen
    2. b)Litera bsonstige unversteuerte Rücklagen darunter:
      1. aa)Sub-Litera, a, aInvestitionsrücklage gemäß § 9 EStG 1988Investitionsrücklage gemäß Paragraph 9, EStG 1988
      2. bb)Sub-Litera, b, bInvestitionsfreibetrag gemäß § 10 EStG 1988Investitionsfreibetrag gemäß Paragraph 10, EStG 1988
      3. cc)Sub-Litera, c, cMietzinsrücklage gemäß § 11 EStG 1988Mietzinsrücklage gemäß Paragraph 11, EStG 1988
      4. dd)Sub-Litera, d, dÜbertragungsrücklage gemäß § 12 EStG 1988Übertragungsrücklage gemäß Paragraph 12, EStG 1988

_____________________________________________________________________________________

Summe der Passiva

===========================================================================

Posten unter der Bilanz
  1. 1.Ziffer einsEventualverbindlichkeiten
  2. 2.Ziffer 2Kreditrisikendarunter:Verbindlichkeiten aus Pensionsgeschäften
  3. 3.Ziffer 3Anrechenbare Eigenmittel gemäß § 23 Abs. 14 BWG darunter:Anrechenbare Eigenmittel gemäß Paragraph 23, Absatz 14, BWG darunter:Eigenmittel gemäß § 23 Abs. 14 Z 7 BWGEigenmittel gemäß Paragraph 23, Absatz 14, Ziffer 7, BWG
  4. 4.Ziffer 4Erforderliche Eigenmittel gemäß § 22 Abs. 1 BWG darunter:Erforderliche Eigenmittel gemäß Paragraph 22, Absatz eins, BWG darunter:erforderliche Eigenmittel gemäß § 22 Abs. 1 Z 1 und 4 BWGerforderliche Eigenmittel gemäß Paragraph 22, Absatz eins, Ziffer eins und 4 BWG
  5. 3.Ziffer 3Anrechenbare Eigenmittel gemäß Teil 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, darunter Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Anrechenbare Eigenmittel gemäß Teil 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, darunter Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel römisch II Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
  6. 4.Ziffer 4Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 darunter: Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 Abs. 1 lit. a bis c der Verordnung (EU) Nr. 575/2013Eigenmittelanforderungen gemäß Artikel 92, der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 darunter: Eigenmittelanforderungen gemäß Artikel 92, Absatz eins, Litera a bis c der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
  7. 5.Ziffer 5Auslandspassiva

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten