§ 8 AgrVG 1950 Kosten.

Agrarverfahrensgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.1994 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsFür die Durchführung örtlicher Arbeiten sind die notwendigen AmtsräumeRäume einschließlich der Beheizung, Beleuchtung und Bedienungdes erforderlichen Bedienungspersonals, die erforderlichen Handlanger, TrägerHilfskräfte und Transportmittel für das amtliche Gepäck und die Requisiten, einfache Werkzeuge, Meßpflöcke, Signalstangen, Grenzsteine und sonstige Materialien über Aufforderung der Behörde oder ihres mit der Durchführung beauftragten Organs von den Parteien unentgeltlich beizustellen. Die Behörde oder ihr Organ kann mit Zustimmung der Parteien oder, wenn diese der Aufforderung nicht rechtzeitig entsprechend nachkommen, das Erforderliche auf Kosten der Parteien selbst veranlassen.
  2. (2)Absatz 2Alle übrigen Kosten für die Tätigkeit der Behörden sind auch dann von Amts wegen zu tragen, wenn der Amtshandlung ein Parteienantrag zugrunde liegt; die Kosten von Amtshandlungen, die durch Verschulden veranlaßt werden, sind jedoch von den Schuldtragenden zu ersetzen.
  3. (3)Absatz 3Hinsichtlich derFür die Geldausgleichungen und derdie Kosten der VermarkungKennzeichnung der Grenzen und der gemeinsamen Anlagen sindund Maßnahmen gelten die Verwaltungsvorschriften maßgebend.

Stand vor dem 31.12.1993

In Kraft vom 01.09.1950 bis 31.12.1993
  1. (1)Absatz einsFür die Durchführung örtlicher Arbeiten sind die notwendigen AmtsräumeRäume einschließlich der Beheizung, Beleuchtung und Bedienungdes erforderlichen Bedienungspersonals, die erforderlichen Handlanger, TrägerHilfskräfte und Transportmittel für das amtliche Gepäck und die Requisiten, einfache Werkzeuge, Meßpflöcke, Signalstangen, Grenzsteine und sonstige Materialien über Aufforderung der Behörde oder ihres mit der Durchführung beauftragten Organs von den Parteien unentgeltlich beizustellen. Die Behörde oder ihr Organ kann mit Zustimmung der Parteien oder, wenn diese der Aufforderung nicht rechtzeitig entsprechend nachkommen, das Erforderliche auf Kosten der Parteien selbst veranlassen.
  2. (2)Absatz 2Alle übrigen Kosten für die Tätigkeit der Behörden sind auch dann von Amts wegen zu tragen, wenn der Amtshandlung ein Parteienantrag zugrunde liegt; die Kosten von Amtshandlungen, die durch Verschulden veranlaßt werden, sind jedoch von den Schuldtragenden zu ersetzen.
  3. (3)Absatz 3Hinsichtlich derFür die Geldausgleichungen und derdie Kosten der VermarkungKennzeichnung der Grenzen und der gemeinsamen Anlagen sindund Maßnahmen gelten die Verwaltungsvorschriften maßgebend.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten