§ 9 PresseFG 2004 Beobachtungszeitraum und Auszahlung

Presseförderungsgesetz 2004

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2024 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsNach Maßgabe der hiefür vorgesehenen Mittel werden für Zwecke der Qualitätsförderung und der Zukunftssicherung Fördermittel gemäß diesem Abschnitt ausbezahlt. Die Verteilung der vorgesehenen Mittel auf die nachfolgend angeführten Fördertöpfe erfolgt nach folgendem Schlüssel:
    1. 1.Ziffer einsJournalistenausbildung gemäß § 10 Abs. 2 39 vH
    2. 2.Ziffer 2Presseklubs gemäß § 11 Abs. 4 3 vH
    3. a) Journalistenausbildungsförderung gemäß § 10 Abs. 1,3. a) Journalistenausbildungsförderung gemäß Paragraph 10, Absatz eins,,
    1. b)Litera bAuslandskorrespondentenförderung gemäß § 11 Abs. 1,Auslandskorrespondentenförderung gemäß Paragraph 11, Absatz eins,,
    2. c)Litera cLeseförderung gemäß § 11 Abs. 2 sowieLeseförderung gemäß Paragraph 11, Absatz 2, sowie
    3. d)Litera dFörderung von Forschungsprojekten gemäß § 11 Abs. 3 zusammen 58,0 vH
  2. (2)Absatz 2Bezüglich der Verteilung zwischen den unter Abs. 1 Z 3 aufgezählten Fördertöpfen hat die Presseförderungskommission der KommAustria einen begründeten Vorschlag zur Verteilung der Mittel zu unterbreiten. Für den Fall, dass auf Grund einer zu geringen Anzahl von Förderungsansuchen die Mittel gemäß Abs. 1 Z 3 nicht zur Gänze ausgeschöpft werden, hat die Presseförderungskommission der KommAustria einen begründeten Vorschlag hinsichtlich der Verwendung dieser Mittel für andere Förderungen nach Abschnitt II, III oder IV dieses Bundesgesetzes vorzulegen.Bezüglich der Verteilung zwischen den unter Absatz eins, Ziffer 3, aufgezählten Fördertöpfen hat die Presseförderungskommission der KommAustria einen begründeten Vorschlag zur Verteilung der Mittel zu unterbreiten. Für den Fall, dass auf Grund einer zu geringen Anzahl von Förderungsansuchen die Mittel gemäß Absatz eins, Ziffer 3, nicht zur Gänze ausgeschöpft werden, hat die Presseförderungskommission der KommAustria einen begründeten Vorschlag hinsichtlich der Verwendung dieser Mittel für andere Förderungen nach Abschnitt römisch II, römisch III oder römisch IV dieses Bundesgesetzes vorzulegen.
  3. (3)Absatz 3Die Förderungsrichtlinien gemäß § 4 Abs. 6 haben nähere Bestimmungen bezüglich der in Abs. 1 aufgelisteten Fördertöpfe zu enthalten.Die Förderungsrichtlinien gemäß Paragraph 4, Absatz 6, haben nähere Bestimmungen bezüglich der in Absatz eins, aufgelisteten Fördertöpfe zu enthalten.
  4. (1)Absatz einsDie in diesem Bundesgesetz vorgesehenen Zuwendungen werden für jenes Kalenderjahr gewährt, für das der Förderungswerber die für die Zuerkennung notwendigen Unterlagen und Nachweise beigebracht hat.
  5. (2)Absatz 2Die Auszahlung sämtlicher Förderungen erfolgt in zwei gleich hohen Teilbeträgen. Der zweite Teilbetrag ist spätestens im November des jeweiligen Jahres zur Auszahlung zu bringen. Für den Fall, dass eine Tages- oder Wochenzeitung zum Zeitpunkt der Auszahlung eines Teilbetrages nicht mehr verlegt wird, ist von einer Auszahlung abzusehen. Der einbehaltene Betrag kann nicht für eine andere Förderung nach diesem Bundesgesetz verwendet werden. Diese Bestimmung gilt sinngemäß auch für alle anderen Förderungswerber.

Stand vor dem 31.12.2023

In Kraft vom 01.01.2004 bis 31.12.2023
  1. (1)Absatz einsNach Maßgabe der hiefür vorgesehenen Mittel werden für Zwecke der Qualitätsförderung und der Zukunftssicherung Fördermittel gemäß diesem Abschnitt ausbezahlt. Die Verteilung der vorgesehenen Mittel auf die nachfolgend angeführten Fördertöpfe erfolgt nach folgendem Schlüssel:
    1. 1.Ziffer einsJournalistenausbildung gemäß § 10 Abs. 2 39 vH
    2. 2.Ziffer 2Presseklubs gemäß § 11 Abs. 4 3 vH
    3. a) Journalistenausbildungsförderung gemäß § 10 Abs. 1,3. a) Journalistenausbildungsförderung gemäß Paragraph 10, Absatz eins,,
    1. b)Litera bAuslandskorrespondentenförderung gemäß § 11 Abs. 1,Auslandskorrespondentenförderung gemäß Paragraph 11, Absatz eins,,
    2. c)Litera cLeseförderung gemäß § 11 Abs. 2 sowieLeseförderung gemäß Paragraph 11, Absatz 2, sowie
    3. d)Litera dFörderung von Forschungsprojekten gemäß § 11 Abs. 3 zusammen 58,0 vH
  2. (2)Absatz 2Bezüglich der Verteilung zwischen den unter Abs. 1 Z 3 aufgezählten Fördertöpfen hat die Presseförderungskommission der KommAustria einen begründeten Vorschlag zur Verteilung der Mittel zu unterbreiten. Für den Fall, dass auf Grund einer zu geringen Anzahl von Förderungsansuchen die Mittel gemäß Abs. 1 Z 3 nicht zur Gänze ausgeschöpft werden, hat die Presseförderungskommission der KommAustria einen begründeten Vorschlag hinsichtlich der Verwendung dieser Mittel für andere Förderungen nach Abschnitt II, III oder IV dieses Bundesgesetzes vorzulegen.Bezüglich der Verteilung zwischen den unter Absatz eins, Ziffer 3, aufgezählten Fördertöpfen hat die Presseförderungskommission der KommAustria einen begründeten Vorschlag zur Verteilung der Mittel zu unterbreiten. Für den Fall, dass auf Grund einer zu geringen Anzahl von Förderungsansuchen die Mittel gemäß Absatz eins, Ziffer 3, nicht zur Gänze ausgeschöpft werden, hat die Presseförderungskommission der KommAustria einen begründeten Vorschlag hinsichtlich der Verwendung dieser Mittel für andere Förderungen nach Abschnitt römisch II, römisch III oder römisch IV dieses Bundesgesetzes vorzulegen.
  3. (3)Absatz 3Die Förderungsrichtlinien gemäß § 4 Abs. 6 haben nähere Bestimmungen bezüglich der in Abs. 1 aufgelisteten Fördertöpfe zu enthalten.Die Förderungsrichtlinien gemäß Paragraph 4, Absatz 6, haben nähere Bestimmungen bezüglich der in Absatz eins, aufgelisteten Fördertöpfe zu enthalten.
  4. (1)Absatz einsDie in diesem Bundesgesetz vorgesehenen Zuwendungen werden für jenes Kalenderjahr gewährt, für das der Förderungswerber die für die Zuerkennung notwendigen Unterlagen und Nachweise beigebracht hat.
  5. (2)Absatz 2Die Auszahlung sämtlicher Förderungen erfolgt in zwei gleich hohen Teilbeträgen. Der zweite Teilbetrag ist spätestens im November des jeweiligen Jahres zur Auszahlung zu bringen. Für den Fall, dass eine Tages- oder Wochenzeitung zum Zeitpunkt der Auszahlung eines Teilbetrages nicht mehr verlegt wird, ist von einer Auszahlung abzusehen. Der einbehaltene Betrag kann nicht für eine andere Förderung nach diesem Bundesgesetz verwendet werden. Diese Bestimmung gilt sinngemäß auch für alle anderen Förderungswerber.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten