§ 180 ForstG Außerkrafttreten von Vorschriften

Forstgesetz 1975

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.06.2002 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsMit dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes treten außer Kraft:
    1. 1.Ziffer einsmit Wirksamkeit für das gesamte Bundesgebiet
      1. a)Litera adie §§ 1 bis 21 des Forstgesetzes aus dem Jahre 1852, RGBl. Nr. 250,die Paragraphen eins bis 21 des Forstgesetzes aus dem Jahre 1852, RGBl. Nr. 250,
      2. b)Litera bdas Forstrechts-Bereinigungsgesetz, BGBl. Nr. 222/1962, in der Fassung BGBl. Nr. 372/1971, vorbehaltlich der Regelung des § 184 Z. 7 Abs. 3,das Forstrechts-Bereinigungsgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 222 aus 1962,, in der Fassung Bundesgesetzblatt Nr. 372 aus 1971,, vorbehaltlich der Regelung des Paragraph 184, Ziffer 7, Absatz 3,,
      3. c)Litera cdas Forstsaatgutgesetz, BGBl. Nr. 114/1960,das Forstsaatgutgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 114 aus 1960,,
      4. d)Litera dder § 18 Abs. 1 und 2 des Güter- und Seilwege-Grundsatzgesetzes 1967, BGBl. Nr. 198,der Paragraph 18, Absatz eins und 2 des Güter- und Seilwege-Grundsatzgesetzes 1967, Bundesgesetzblatt Nr. 198,
      5. e)Litera edas Bundesgesetz zur Verbesserung der Schutz- und Erholungswirkungen des Waldes, BGBl. Nr. 371/1971;
    2. 2.Ziffer 2mit Wirksamkeit jeweils für das betreffende Bundesland folgende Vorschriften, soweit sie noch gelten:
      1. a)Litera afür die Bundesländer Niederösterreich, Wien und Burgenland:das Gesetz vom 13. Juni 1922, LGBl. für Niederösterreich Nr. 251, betreffend Maßnahmen zum Schutze des Waldes;das Gesetz vom 13. Juni 1922, Landesgesetzblatt für Niederösterreich Nr. 251, betreffend Maßnahmen zum Schutze des Waldes;
      2. b)Litera bfür das Bundesland Kärnten:das Gesetz vom 28. Juli 1911, LGBl. für Kärnten Nr. 30/1912, gültig für das Herzogtum Kärnten, betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen;
      3. c)Litera cfür das Bundesland Oberösterreich:das Gesetz vom 21. Februar 1924, LGBl. für Oberösterreich Nr. 36, betreffend forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen zur Pflege der Gewässer und Einschränkung von Hochwasserschäden;das Gesetz vom 21. Februar 1924, Landesgesetzblatt für Oberösterreich Nr. 36, betreffend forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen zur Pflege der Gewässer und Einschränkung von Hochwasserschäden;
      4. d)Litera dfür das Bundesland Salzburg:das Gesetz vom 7. August 1895, LGBl. für Salzburg Nr. 28, betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen, und das Gesetz vom 11. Dezember 1899, LGBl. für Salzburg Nr. 3/1900, wirksam für das Herzogtum Salzburg, betreffend einige Maßregeln zum Schutz der Wälder;
      5. e)Litera efür das Bundesland Steiermark:das Walderhaltungsgesetz, LGBl. für Steiermark Nr. 348/1921, in der Fassung LGBl. Nr. 62/1923.das Walderhaltungsgesetz, LGBl. für Steiermark Nr. 348/1921, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 62 aus 1923,.
  2. (2)Absatz 2Nach Ablauf von zwei Jahren, gerechnet ab dem Tage des Inkrafttretens dieses Bundesgesetzes, treten die folgenden Vorschriften, soweit sie in Gesetzgebung und Vollziehung in die Zuständigkeit des Bundes fallen, außer Kraft:
    1. a)Litera afür das Bundesland Burgenland:der ung. G. A. XIX.: 1898 über die staatliche Verwaltung der Gemeinde- sowie einige andere Forste, ferner über die Regelung über die Bewirtschaftung der ungeteilten Besitze der Kompossessorate und gewesenen Urbarialisten befindlichen gemeinsam benützten Forste und kahlen Flächen, und die Bestimmungen des Gesetzes vom 5. November 1924, LGBl. für das Burgenland Nr. 11/1925, betreffend die Verpflichtung der Waldbesitzer zur Anstellung von Forstpersonal;der ung. G. A. römisch XIX.: 1898 über die staatliche Verwaltung der Gemeinde- sowie einige andere Forste, ferner über die Regelung über die Bewirtschaftung der ungeteilten Besitze der Kompossessorate und gewesenen Urbarialisten befindlichen gemeinsam benützten Forste und kahlen Flächen, und die Bestimmungen des Gesetzes vom 5. November 1924, LGBl. für das Burgenland Nr. 11/1925, betreffend die Verpflichtung der Waldbesitzer zur Anstellung von Forstpersonal;
    2. b)Litera bfür das Bundesland Tirol:die Provisorische Waldordnung für Tirol und Vorarlberg, II. Teil. Provinzialgesetzsammlung von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1839, S. 621, das Gesetz vom 5. Juni 1897, LGBl. für Tirol Nr. 21, betreffend die Anmeldung und Auszeige der Waldnutzungen aus den unverteilten Gemeinde-, Lokal-, Stiftungs- und Interessentschafts-Waldungen sowie aus den Teil- und Privatwäldern, und das Gesetz vom 29. März 1886, LGBl. für Tirol und Vorarlberg Nr. 2, betreffend die Bestrafung gemeingefährlicher Übertretungen;die Provisorische Waldordnung für Tirol und Vorarlberg, römisch II. Teil. Provinzialgesetzsammlung von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1839, Sitzung 621, das Gesetz vom 5. Juni 1897, Landesgesetzblatt für Tirol Nr. 21, betreffend die Anmeldung und Auszeige der Waldnutzungen aus den unverteilten Gemeinde-, Lokal-, Stiftungs- und Interessentschafts-Waldungen sowie aus den Teil- und Privatwäldern, und das Gesetz vom 29. März 1886, Landesgesetzblatt für Tirol und Vorarlberg Nr. 2, betreffend die Bestrafung gemeingefährlicher Übertretungen;
    3. c)Litera cfür das Bundesland Vorarlberg:das Gesetz vom April 1912, LGBl. für Tirol und Vorarlberg Nr. 48/1914, wirksam für das Land Vorarlberg, betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen, in der Fassung des Gesetzes vom 11. Juli 1921, LGBl. Nr. 102, und das Waldaufsichtsgesetz, LGBl. für Vorarlberg Nr. 110/1921, in der Fassung des § 129 Abs. 2 lit. c des Vorarlberger Landesbedienstetengesetzes, LGBl. Nr. 16/1972, soweit sich diese Vorschriften auf forstrechtliche Bestimmungen beziehen.das Gesetz vom April 1912, LGBl. für Tirol und Vorarlberg Nr. 48/1914, wirksam für das Land Vorarlberg, betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen, in der Fassung des Gesetzes vom 11. Juli 1921, LGBl. Nr. 102, und das Waldaufsichtsgesetz, LGBl. für Vorarlberg Nr. 110/1921, in der Fassung des Paragraph 129, Absatz 2, Litera c, des Vorarlberger Landesbedienstetengesetzes, Landesgesetzblatt Nr. 16 aus 1972,, soweit sich diese Vorschriften auf forstrechtliche Bestimmungen beziehen.
  3. (3)Absatz 3Die Tannenchristbaumverordnung, BGBl. Nr. 536/1976, die Verordnung über die Harznutzung, BGBl. Nr. 126/1978, die Verordnung über den Tarif der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, BGBl. Nr. 169/1988 idF BGBl. II Nr. 246/2001, und die Verordnung über die Forstlichen Ausbildungsstätten, BGBl. Nr. 508/1991 idF BGBl. II Nr. 109/2001, treten mit Ablauf des 31. Mai 2002 außer Kraft.Die Tannenchristbaumverordnung, Bundesgesetzblatt Nr. 536 aus 1976,, die Verordnung über die Harznutzung, Bundesgesetzblatt Nr. 126 aus 1978,, die Verordnung über den Tarif der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, Bundesgesetzblatt Nr. 169 aus 1988, in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 246 aus 2001,, und die Verordnung über die Forstlichen Ausbildungsstätten, Bundesgesetzblatt Nr. 508 aus 1991, in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 109 aus 2001,, treten mit Ablauf des 31. Mai 2002 außer Kraft.

Stand vor dem 31.05.2002

In Kraft vom 01.01.1976 bis 31.05.2002
  1. (1)Absatz einsMit dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes treten außer Kraft:
    1. 1.Ziffer einsmit Wirksamkeit für das gesamte Bundesgebiet
      1. a)Litera adie §§ 1 bis 21 des Forstgesetzes aus dem Jahre 1852, RGBl. Nr. 250,die Paragraphen eins bis 21 des Forstgesetzes aus dem Jahre 1852, RGBl. Nr. 250,
      2. b)Litera bdas Forstrechts-Bereinigungsgesetz, BGBl. Nr. 222/1962, in der Fassung BGBl. Nr. 372/1971, vorbehaltlich der Regelung des § 184 Z. 7 Abs. 3,das Forstrechts-Bereinigungsgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 222 aus 1962,, in der Fassung Bundesgesetzblatt Nr. 372 aus 1971,, vorbehaltlich der Regelung des Paragraph 184, Ziffer 7, Absatz 3,,
      3. c)Litera cdas Forstsaatgutgesetz, BGBl. Nr. 114/1960,das Forstsaatgutgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 114 aus 1960,,
      4. d)Litera dder § 18 Abs. 1 und 2 des Güter- und Seilwege-Grundsatzgesetzes 1967, BGBl. Nr. 198,der Paragraph 18, Absatz eins und 2 des Güter- und Seilwege-Grundsatzgesetzes 1967, Bundesgesetzblatt Nr. 198,
      5. e)Litera edas Bundesgesetz zur Verbesserung der Schutz- und Erholungswirkungen des Waldes, BGBl. Nr. 371/1971;
    2. 2.Ziffer 2mit Wirksamkeit jeweils für das betreffende Bundesland folgende Vorschriften, soweit sie noch gelten:
      1. a)Litera afür die Bundesländer Niederösterreich, Wien und Burgenland:das Gesetz vom 13. Juni 1922, LGBl. für Niederösterreich Nr. 251, betreffend Maßnahmen zum Schutze des Waldes;das Gesetz vom 13. Juni 1922, Landesgesetzblatt für Niederösterreich Nr. 251, betreffend Maßnahmen zum Schutze des Waldes;
      2. b)Litera bfür das Bundesland Kärnten:das Gesetz vom 28. Juli 1911, LGBl. für Kärnten Nr. 30/1912, gültig für das Herzogtum Kärnten, betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen;
      3. c)Litera cfür das Bundesland Oberösterreich:das Gesetz vom 21. Februar 1924, LGBl. für Oberösterreich Nr. 36, betreffend forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen zur Pflege der Gewässer und Einschränkung von Hochwasserschäden;das Gesetz vom 21. Februar 1924, Landesgesetzblatt für Oberösterreich Nr. 36, betreffend forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen zur Pflege der Gewässer und Einschränkung von Hochwasserschäden;
      4. d)Litera dfür das Bundesland Salzburg:das Gesetz vom 7. August 1895, LGBl. für Salzburg Nr. 28, betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen, und das Gesetz vom 11. Dezember 1899, LGBl. für Salzburg Nr. 3/1900, wirksam für das Herzogtum Salzburg, betreffend einige Maßregeln zum Schutz der Wälder;
      5. e)Litera efür das Bundesland Steiermark:das Walderhaltungsgesetz, LGBl. für Steiermark Nr. 348/1921, in der Fassung LGBl. Nr. 62/1923.das Walderhaltungsgesetz, LGBl. für Steiermark Nr. 348/1921, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 62 aus 1923,.
  2. (2)Absatz 2Nach Ablauf von zwei Jahren, gerechnet ab dem Tage des Inkrafttretens dieses Bundesgesetzes, treten die folgenden Vorschriften, soweit sie in Gesetzgebung und Vollziehung in die Zuständigkeit des Bundes fallen, außer Kraft:
    1. a)Litera afür das Bundesland Burgenland:der ung. G. A. XIX.: 1898 über die staatliche Verwaltung der Gemeinde- sowie einige andere Forste, ferner über die Regelung über die Bewirtschaftung der ungeteilten Besitze der Kompossessorate und gewesenen Urbarialisten befindlichen gemeinsam benützten Forste und kahlen Flächen, und die Bestimmungen des Gesetzes vom 5. November 1924, LGBl. für das Burgenland Nr. 11/1925, betreffend die Verpflichtung der Waldbesitzer zur Anstellung von Forstpersonal;der ung. G. A. römisch XIX.: 1898 über die staatliche Verwaltung der Gemeinde- sowie einige andere Forste, ferner über die Regelung über die Bewirtschaftung der ungeteilten Besitze der Kompossessorate und gewesenen Urbarialisten befindlichen gemeinsam benützten Forste und kahlen Flächen, und die Bestimmungen des Gesetzes vom 5. November 1924, LGBl. für das Burgenland Nr. 11/1925, betreffend die Verpflichtung der Waldbesitzer zur Anstellung von Forstpersonal;
    2. b)Litera bfür das Bundesland Tirol:die Provisorische Waldordnung für Tirol und Vorarlberg, II. Teil. Provinzialgesetzsammlung von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1839, S. 621, das Gesetz vom 5. Juni 1897, LGBl. für Tirol Nr. 21, betreffend die Anmeldung und Auszeige der Waldnutzungen aus den unverteilten Gemeinde-, Lokal-, Stiftungs- und Interessentschafts-Waldungen sowie aus den Teil- und Privatwäldern, und das Gesetz vom 29. März 1886, LGBl. für Tirol und Vorarlberg Nr. 2, betreffend die Bestrafung gemeingefährlicher Übertretungen;die Provisorische Waldordnung für Tirol und Vorarlberg, römisch II. Teil. Provinzialgesetzsammlung von Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1839, Sitzung 621, das Gesetz vom 5. Juni 1897, Landesgesetzblatt für Tirol Nr. 21, betreffend die Anmeldung und Auszeige der Waldnutzungen aus den unverteilten Gemeinde-, Lokal-, Stiftungs- und Interessentschafts-Waldungen sowie aus den Teil- und Privatwäldern, und das Gesetz vom 29. März 1886, Landesgesetzblatt für Tirol und Vorarlberg Nr. 2, betreffend die Bestrafung gemeingefährlicher Übertretungen;
    3. c)Litera cfür das Bundesland Vorarlberg:das Gesetz vom April 1912, LGBl. für Tirol und Vorarlberg Nr. 48/1914, wirksam für das Land Vorarlberg, betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen, in der Fassung des Gesetzes vom 11. Juli 1921, LGBl. Nr. 102, und das Waldaufsichtsgesetz, LGBl. für Vorarlberg Nr. 110/1921, in der Fassung des § 129 Abs. 2 lit. c des Vorarlberger Landesbedienstetengesetzes, LGBl. Nr. 16/1972, soweit sich diese Vorschriften auf forstrechtliche Bestimmungen beziehen.das Gesetz vom April 1912, LGBl. für Tirol und Vorarlberg Nr. 48/1914, wirksam für das Land Vorarlberg, betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen, in der Fassung des Gesetzes vom 11. Juli 1921, LGBl. Nr. 102, und das Waldaufsichtsgesetz, LGBl. für Vorarlberg Nr. 110/1921, in der Fassung des Paragraph 129, Absatz 2, Litera c, des Vorarlberger Landesbedienstetengesetzes, Landesgesetzblatt Nr. 16 aus 1972,, soweit sich diese Vorschriften auf forstrechtliche Bestimmungen beziehen.
  3. (3)Absatz 3Die Tannenchristbaumverordnung, BGBl. Nr. 536/1976, die Verordnung über die Harznutzung, BGBl. Nr. 126/1978, die Verordnung über den Tarif der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, BGBl. Nr. 169/1988 idF BGBl. II Nr. 246/2001, und die Verordnung über die Forstlichen Ausbildungsstätten, BGBl. Nr. 508/1991 idF BGBl. II Nr. 109/2001, treten mit Ablauf des 31. Mai 2002 außer Kraft.Die Tannenchristbaumverordnung, Bundesgesetzblatt Nr. 536 aus 1976,, die Verordnung über die Harznutzung, Bundesgesetzblatt Nr. 126 aus 1978,, die Verordnung über den Tarif der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, Bundesgesetzblatt Nr. 169 aus 1988, in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 246 aus 2001,, und die Verordnung über die Forstlichen Ausbildungsstätten, Bundesgesetzblatt Nr. 508 aus 1991, in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 109 aus 2001,, treten mit Ablauf des 31. Mai 2002 außer Kraft.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten