Bundesstraßen-Mautgesetz 2002 (BStMG) Fundstelle

Bundesstraßen-Mautgesetz 2002

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 17.11.2023 bis 31.12.9999
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 17.11.2023 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 142/2023
  3. § 0 gültig von 19.10.2021 bis 16.11.2023 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 155/2021
  4. § 0 gültig von 28.07.2021 bis 18.10.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 155/2021
  5. § 0 gültig von 25.05.2018 bis 27.07.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 37/2018
  6. § 0 gültig von 23.05.2017 bis 24.05.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 65/2017
  7. § 0 gültig von 20.06.2013 bis 22.05.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 99/2013
  8. § 0 gültig von 14.11.2007 bis 19.06.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 82/2007
  9. § 0 gültig von 24.02.2006 bis 13.11.2007 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 26/2006
  10. § 0 gültig von 01.01.2003 bis 23.02.2006

1. Teil
Mautpflicht auf Bundesstraßen

§ 1

Mautstrecken

§ 2

Arten der Mauteinhebung

§ 3

Mautgläubiger

§ 4

Mautschuldner

§ 5

Allgemeine Ausnahmen von der Mautpflicht

2. Teil
Fahrleistungsabhängige Maut

§ 6

Mautpflicht

§ 7

Mautentrichtung

§ 8

Pflichten der Fahrzeuglenker und Arbeitgeber

§ 8a

Registrierung von Anbietern des europäischen elektronischen Mautdienstes

§ 8b

Register

§ 8c

Streitbeilegung

§ 8d

Benannte Stellen

§ 9

Mauttarife

3. Teil
Zeitabhängige Maut

§ 10

Mautpflicht

§ 11

Mautentrichtung

§ 12

Vignettenpreise

§ 13

Ausnahmen und Erleichterungen

4. Teil
Mautordnung und Datenverarbeitung

§ 14

Erlassung

§ 15

Inhalt

§ 16

Verlautbarung

§ 16a

Datenverarbeitung

§ 16b

Vignettenevidenz

5. Teil
Mautaufsicht und Ersatzmaut

§ 17

Mautaufsichtsorgane

§ 18

Mitwirkung der Mautaufsichtsorgane

§ 19

Ersatzmaut

§ 19a

Automatische Überwachung

6. Teil
Strafbestimmungen

§ 20

Mautprellerei

§ 21

Verletzung der Informations-, Mitwirkungs- und Anhaltepflicht

(Anm.: § 22 aufgehoben durch Z 14 BGBl. I Nr. 65/2017)Anmerkung, Paragraph 22, aufgehoben durch Ziffer 14, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 65 aus 2017,)

§ 23

Haftung für Geldstrafen und Verfahrenskosten

§ 24

Widmung von Strafgeldern

§ 25

Abfahrtsrecht nach Betretung

7. Teil
Behörden und Verfahren

§ 26

Behörde

§ 26a

Revision

§ 27

Vorläufige Sicherheit

§ 28

Fahrtunterbrechung

§ 29

Mitwirkung der Organe der Straßenaufsicht

§ 30

Auskünfte aus der zentralen Zulassungsevidenz

§ 30a

Nationale Kontaktstelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2019/520

§ 30b

Grenzüberschreitende Aufforderung zur Zahlung der Ersatzmaut und Verfolgung von Mautprellerei

8. Teil
Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 31

Übergang zur fahrleistungsabhängigen Maut

§ 32

Straßensonderfinanzierungsgesetze

§ 33

In-Kraft-TretenInkrafttreten

§ 34

Außer-Kraft-TretenAußerkrafttreten

§ 35

Verweisungen

§ 36

Sprachliche Gleichbehandlung

§ 37

Umsetzung von Unionsrecht

§ 38

Vollziehung

Stand vor dem 16.11.2023

In Kraft vom 19.10.2021 bis 16.11.2023
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 17.11.2023 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 142/2023
  3. § 0 gültig von 19.10.2021 bis 16.11.2023 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 155/2021
  4. § 0 gültig von 28.07.2021 bis 18.10.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 155/2021
  5. § 0 gültig von 25.05.2018 bis 27.07.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 37/2018
  6. § 0 gültig von 23.05.2017 bis 24.05.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 65/2017
  7. § 0 gültig von 20.06.2013 bis 22.05.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 99/2013
  8. § 0 gültig von 14.11.2007 bis 19.06.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 82/2007
  9. § 0 gültig von 24.02.2006 bis 13.11.2007 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 26/2006
  10. § 0 gültig von 01.01.2003 bis 23.02.2006

1. Teil
Mautpflicht auf Bundesstraßen

§ 1

Mautstrecken

§ 2

Arten der Mauteinhebung

§ 3

Mautgläubiger

§ 4

Mautschuldner

§ 5

Allgemeine Ausnahmen von der Mautpflicht

2. Teil
Fahrleistungsabhängige Maut

§ 6

Mautpflicht

§ 7

Mautentrichtung

§ 8

Pflichten der Fahrzeuglenker und Arbeitgeber

§ 8a

Registrierung von Anbietern des europäischen elektronischen Mautdienstes

§ 8b

Register

§ 8c

Streitbeilegung

§ 8d

Benannte Stellen

§ 9

Mauttarife

3. Teil
Zeitabhängige Maut

§ 10

Mautpflicht

§ 11

Mautentrichtung

§ 12

Vignettenpreise

§ 13

Ausnahmen und Erleichterungen

4. Teil
Mautordnung und Datenverarbeitung

§ 14

Erlassung

§ 15

Inhalt

§ 16

Verlautbarung

§ 16a

Datenverarbeitung

§ 16b

Vignettenevidenz

5. Teil
Mautaufsicht und Ersatzmaut

§ 17

Mautaufsichtsorgane

§ 18

Mitwirkung der Mautaufsichtsorgane

§ 19

Ersatzmaut

§ 19a

Automatische Überwachung

6. Teil
Strafbestimmungen

§ 20

Mautprellerei

§ 21

Verletzung der Informations-, Mitwirkungs- und Anhaltepflicht

(Anm.: § 22 aufgehoben durch Z 14 BGBl. I Nr. 65/2017)Anmerkung, Paragraph 22, aufgehoben durch Ziffer 14, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 65 aus 2017,)

§ 23

Haftung für Geldstrafen und Verfahrenskosten

§ 24

Widmung von Strafgeldern

§ 25

Abfahrtsrecht nach Betretung

7. Teil
Behörden und Verfahren

§ 26

Behörde

§ 26a

Revision

§ 27

Vorläufige Sicherheit

§ 28

Fahrtunterbrechung

§ 29

Mitwirkung der Organe der Straßenaufsicht

§ 30

Auskünfte aus der zentralen Zulassungsevidenz

§ 30a

Nationale Kontaktstelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2019/520

§ 30b

Grenzüberschreitende Aufforderung zur Zahlung der Ersatzmaut und Verfolgung von Mautprellerei

8. Teil
Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 31

Übergang zur fahrleistungsabhängigen Maut

§ 32

Straßensonderfinanzierungsgesetze

§ 33

In-Kraft-TretenInkrafttreten

§ 34

Außer-Kraft-TretenAußerkrafttreten

§ 35

Verweisungen

§ 36

Sprachliche Gleichbehandlung

§ 37

Umsetzung von Unionsrecht

§ 38

Vollziehung

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten