§ 140 WRG 1959 Aufrechterhaltung wasserrechtlicher Vorschriften.

Wasserrechtsgesetz 1959

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2000 bis 31.12.9999
§ 140.Paragraph 140,

Durch dieses Bundesgesetz werden nicht berührt:

  1. (1)Absatz einsDurch dieses Bundesgesetz werden nicht berührt:
    1. 1.Ziffer einsder erste Satz des § 6 des Salzburger Wasserrechtsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 27. Jänner 1920, LGBl. Nr. 28;der erste Satz des Paragraph 6, des Salzburger Wasserrechtsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 27. Jänner 1920, Landesgesetzblatt Nr. 28;
    2. 2.Ziffer 2das Bundesgesetz vom 18. Dezember 1937, BGBl. Nr. 420, über den Salzburger Almkanal;das Bundesgesetz vom 18. Dezember 1937, Bundesgesetzblatt Nr. 420, über den Salzburger Almkanal;
    3. 3.Ziffer 3die Bundesgesetze vom 16. Dezember 1927, BGBl. Nr. 371, über die Beendigung der Tätigkeit der Donauregulierungskommission, die Aufteilung des Donauregulierungsfonds und die künftige Durchführung der Donauregulierungsarbeiten, und BGBl. Nr. 372 in der Fassung des Bundesgesetzes vom 15. Juni 1934, BGBl. II Nr. 95, über die Bildung einer Donau-Hochwasserschutzkonkurrenz;die Bundesgesetze vom 16. Dezember 1927, Bundesgesetzblatt Nr. 371, über die Beendigung der Tätigkeit der Donauregulierungskommission, die Aufteilung des Donauregulierungsfonds und die künftige Durchführung der Donauregulierungsarbeiten, und Bundesgesetzblatt Nr. 372 in der Fassung des Bundesgesetzes vom 15. Juni 1934, Bundesgesetzblatt römisch II Nr. 95, über die Bildung einer Donau-Hochwasserschutzkonkurrenz;
    4. 4.Ziffer 4die Landesgesetze für Kärnten vom 28. Juli 1911, LGBl. Nr. 30/1912, für Oberösterreich vom 21. Februar 1924, LGBl. Nr. 36, mit Ausnahme des § 6, für Salzburg vom 7. August 1895, LGBl. Nr. 28, und für Vorarlberg vom 8. April 1912, LGBl. Nr. 48/1914, alle betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen;die Landesgesetze für Kärnten vom 28. Juli 1911, Landesgesetzblatt Nr. 30 aus 1912,, für Oberösterreich vom 21. Februar 1924, LGBl. Nr. 36, mit Ausnahme des Paragraph 6,, für Salzburg vom 7. August 1895, LGBl. Nr. 28, und für Vorarlberg vom 8. April 1912, Landesgesetzblatt Nr. 48 aus 1914,, alle betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen;
    5. 5.Ziffer 5die Landesgesetze für Oberösterreich vom 2. Juli 1907, LGBl. Nr. 20, über die Organisation der Erhaltung von Flußregulierungen und Wildbachverbauungen und für Vorarlberg, LGBl. Nr. 68/1923 (Allgemeines Wasserbautengesetz).die Landesgesetze für Oberösterreich vom 2. Juli 1907, LGBl. Nr. 20, über die Organisation der Erhaltung von Flußregulierungen und Wildbachverbauungen und für Vorarlberg, Landesgesetzblatt Nr. 68 aus 1923, (Allgemeines Wasserbautengesetz).
  2. (2)Absatz 2(Anm.: Aufgehoben durch VfGH, BGBl. Nr. 36/1970)Anmerkung, Aufgehoben durch VfGH, Bundesgesetzblatt Nr. 36 aus 1970,)
  3. 1.Ziffer einsder erste Satz des § 6 des Salzburger Wasserrechtsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 27. Jänner 1920, LGBl. Nr. 28;der erste Satz des Paragraph 6, des Salzburger Wasserrechtsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 27. Jänner 1920, Landesgesetzblatt Nr. 28;
  4. 2.Ziffer 2das Bundesgesetz vom 18. Dezember 1937, BGBl. Nr. 420, über den Salzburger Almkanal;das Bundesgesetz vom 18. Dezember 1937, Bundesgesetzblatt Nr. 420, über den Salzburger Almkanal;
  5. 3.Ziffer 3die Bundesgesetze vom 16. Dezember 1927, BGBl. Nr. 371, über die Beendigung der Tätigkeit der Donauregulierungskommission, die Aufteilung des Donauregulierungsfonds und die künftige Durchführung der Donauregulierungsarbeiten, und BGBl. Nr. 372 in der Fassung des Bundesgesetzes vom 15. Juni 1934, BGBl. II Nr. 95, über die Bildung einer Donau-Hochwasserschutzkonkurrenz;die Bundesgesetze vom 16. Dezember 1927, Bundesgesetzblatt Nr. 371, über die Beendigung der Tätigkeit der Donauregulierungskommission, die Aufteilung des Donauregulierungsfonds und die künftige Durchführung der Donauregulierungsarbeiten, und Bundesgesetzblatt Nr. 372 in der Fassung des Bundesgesetzes vom 15. Juni 1934, Bundesgesetzblatt römisch II Nr. 95, über die Bildung einer Donau-Hochwasserschutzkonkurrenz;
  6. 4.Ziffer 4die Landesgesetze für Kärnten vom 28. Juli 1911, LGBl. Nr. 30/1912, für Oberösterreich vom 21. Februar 1924, LGBl. Nr. 36, mit Ausnahme des § 6, für Salzburg vom 7. August 1895, LGBl. Nr. 28, und für Vorarlberg vom 8. April 1912, LGBl. Nr. 48/1914, alle betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen;die Landesgesetze für Kärnten vom 28. Juli 1911, Landesgesetzblatt Nr. 30 aus 1912,, für Oberösterreich vom 21. Februar 1924, LGBl. Nr. 36, mit Ausnahme des Paragraph 6,, für Salzburg vom 7. August 1895, LGBl. Nr. 28, und für Vorarlberg vom 8. April 1912, Landesgesetzblatt Nr. 48 aus 1914,, alle betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen;
  7. 5.Ziffer 5das Landesgesetz für Vorarlberg, LGBl. Nr. 68/1923 (Allgemeines Wasserbautengesetz).das Landesgesetz für Vorarlberg, Landesgesetzblatt Nr. 68 aus 1923, (Allgemeines Wasserbautengesetz).

Stand vor dem 31.12.1999

In Kraft vom 01.10.1997 bis 31.12.1999
§ 140.Paragraph 140,

Durch dieses Bundesgesetz werden nicht berührt:

  1. (1)Absatz einsDurch dieses Bundesgesetz werden nicht berührt:
    1. 1.Ziffer einsder erste Satz des § 6 des Salzburger Wasserrechtsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 27. Jänner 1920, LGBl. Nr. 28;der erste Satz des Paragraph 6, des Salzburger Wasserrechtsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 27. Jänner 1920, Landesgesetzblatt Nr. 28;
    2. 2.Ziffer 2das Bundesgesetz vom 18. Dezember 1937, BGBl. Nr. 420, über den Salzburger Almkanal;das Bundesgesetz vom 18. Dezember 1937, Bundesgesetzblatt Nr. 420, über den Salzburger Almkanal;
    3. 3.Ziffer 3die Bundesgesetze vom 16. Dezember 1927, BGBl. Nr. 371, über die Beendigung der Tätigkeit der Donauregulierungskommission, die Aufteilung des Donauregulierungsfonds und die künftige Durchführung der Donauregulierungsarbeiten, und BGBl. Nr. 372 in der Fassung des Bundesgesetzes vom 15. Juni 1934, BGBl. II Nr. 95, über die Bildung einer Donau-Hochwasserschutzkonkurrenz;die Bundesgesetze vom 16. Dezember 1927, Bundesgesetzblatt Nr. 371, über die Beendigung der Tätigkeit der Donauregulierungskommission, die Aufteilung des Donauregulierungsfonds und die künftige Durchführung der Donauregulierungsarbeiten, und Bundesgesetzblatt Nr. 372 in der Fassung des Bundesgesetzes vom 15. Juni 1934, Bundesgesetzblatt römisch II Nr. 95, über die Bildung einer Donau-Hochwasserschutzkonkurrenz;
    4. 4.Ziffer 4die Landesgesetze für Kärnten vom 28. Juli 1911, LGBl. Nr. 30/1912, für Oberösterreich vom 21. Februar 1924, LGBl. Nr. 36, mit Ausnahme des § 6, für Salzburg vom 7. August 1895, LGBl. Nr. 28, und für Vorarlberg vom 8. April 1912, LGBl. Nr. 48/1914, alle betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen;die Landesgesetze für Kärnten vom 28. Juli 1911, Landesgesetzblatt Nr. 30 aus 1912,, für Oberösterreich vom 21. Februar 1924, LGBl. Nr. 36, mit Ausnahme des Paragraph 6,, für Salzburg vom 7. August 1895, LGBl. Nr. 28, und für Vorarlberg vom 8. April 1912, Landesgesetzblatt Nr. 48 aus 1914,, alle betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen;
    5. 5.Ziffer 5die Landesgesetze für Oberösterreich vom 2. Juli 1907, LGBl. Nr. 20, über die Organisation der Erhaltung von Flußregulierungen und Wildbachverbauungen und für Vorarlberg, LGBl. Nr. 68/1923 (Allgemeines Wasserbautengesetz).die Landesgesetze für Oberösterreich vom 2. Juli 1907, LGBl. Nr. 20, über die Organisation der Erhaltung von Flußregulierungen und Wildbachverbauungen und für Vorarlberg, Landesgesetzblatt Nr. 68 aus 1923, (Allgemeines Wasserbautengesetz).
  2. (2)Absatz 2(Anm.: Aufgehoben durch VfGH, BGBl. Nr. 36/1970)Anmerkung, Aufgehoben durch VfGH, Bundesgesetzblatt Nr. 36 aus 1970,)
  3. 1.Ziffer einsder erste Satz des § 6 des Salzburger Wasserrechtsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 27. Jänner 1920, LGBl. Nr. 28;der erste Satz des Paragraph 6, des Salzburger Wasserrechtsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 27. Jänner 1920, Landesgesetzblatt Nr. 28;
  4. 2.Ziffer 2das Bundesgesetz vom 18. Dezember 1937, BGBl. Nr. 420, über den Salzburger Almkanal;das Bundesgesetz vom 18. Dezember 1937, Bundesgesetzblatt Nr. 420, über den Salzburger Almkanal;
  5. 3.Ziffer 3die Bundesgesetze vom 16. Dezember 1927, BGBl. Nr. 371, über die Beendigung der Tätigkeit der Donauregulierungskommission, die Aufteilung des Donauregulierungsfonds und die künftige Durchführung der Donauregulierungsarbeiten, und BGBl. Nr. 372 in der Fassung des Bundesgesetzes vom 15. Juni 1934, BGBl. II Nr. 95, über die Bildung einer Donau-Hochwasserschutzkonkurrenz;die Bundesgesetze vom 16. Dezember 1927, Bundesgesetzblatt Nr. 371, über die Beendigung der Tätigkeit der Donauregulierungskommission, die Aufteilung des Donauregulierungsfonds und die künftige Durchführung der Donauregulierungsarbeiten, und Bundesgesetzblatt Nr. 372 in der Fassung des Bundesgesetzes vom 15. Juni 1934, Bundesgesetzblatt römisch II Nr. 95, über die Bildung einer Donau-Hochwasserschutzkonkurrenz;
  6. 4.Ziffer 4die Landesgesetze für Kärnten vom 28. Juli 1911, LGBl. Nr. 30/1912, für Oberösterreich vom 21. Februar 1924, LGBl. Nr. 36, mit Ausnahme des § 6, für Salzburg vom 7. August 1895, LGBl. Nr. 28, und für Vorarlberg vom 8. April 1912, LGBl. Nr. 48/1914, alle betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen;die Landesgesetze für Kärnten vom 28. Juli 1911, Landesgesetzblatt Nr. 30 aus 1912,, für Oberösterreich vom 21. Februar 1924, LGBl. Nr. 36, mit Ausnahme des Paragraph 6,, für Salzburg vom 7. August 1895, LGBl. Nr. 28, und für Vorarlberg vom 8. April 1912, Landesgesetzblatt Nr. 48 aus 1914,, alle betreffend einige forst- und wasserpolizeiliche Maßnahmen;
  7. 5.Ziffer 5das Landesgesetz für Vorarlberg, LGBl. Nr. 68/1923 (Allgemeines Wasserbautengesetz).das Landesgesetz für Vorarlberg, Landesgesetzblatt Nr. 68 aus 1923, (Allgemeines Wasserbautengesetz).

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten