Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FGG 2019) Fundstelle

Finanzmarkt-Geldwäschegesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2025 bis 31.12.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.01.2026 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 151/2024
  3. § 0 gültig von 01.01.2025 bis 31.12.2025 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 151/2024
  4. § 0 gültig von 30.12.2024 bis 31.12.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 151/2024
  5. § 0 gültig von 14.12.2024 bis 29.12.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 151/2024
  6. § 0 gültig von 01.03.2021 bis 13.12.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 25/2021
  7. § 0 gültig von 10.01.2020 bis 28.02.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2019
  8. § 0 gültig von 01.01.2020 bis 09.01.2020 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2019
  9. § 0 gültig von 23.07.2019 bis 31.12.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2019
  10. § 0 gültig von 15.06.2018 bis 22.07.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 37/2018
  11. § 0 gültig von 03.01.2018 bis 14.06.2018
  12. § 0 gültig von 01.01.2017 bis 02.01.2018

Inhaltsverzeichnis

1. Abschnitt
Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

§ 1.Paragraph eins,

Anwendungsbereich

§ 2.Paragraph 2,

Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt
Risikoanalyse

§ 3.Paragraph 3,

Nationale Zusammenarbeit und Erstellung der Risikoanalyse

§ 4.Paragraph 4,

Risikoanalyse auf Unternehmensebene

3. Abschnitt
Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden

§ 5.Paragraph 5,

Anwendung der Sorgfaltspflichten

§ 6.Paragraph 6,

Umfang der Sorgfaltspflichten

§ 7.Paragraph 7,

Zeitpunkt der Anwendung der Sorgfaltspflichten

§ 7a.Paragraph 7 a,

Transaktionsmonitoring unter Verwendung eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Ansatzes

§ 8.Paragraph 8,

Vereinfachte Sorgfaltspflichten

§ 9.Paragraph 9,

Verstärkte Sorgfaltspflichten

§ 9a.Paragraph 9 a,

Geschäftsbeziehungen und Transaktionen mit Bezug zu Drittländern mit hohem Risiko

§ 10.Paragraph 10,

Korrespondenzbankbeziehungen

§ 11.Paragraph 11,

Transaktionen und Geschäftsbeziehungen mit politisch exponierten Personen

§ 11a.Paragraph 11 a,

Transaktionen in Verbindung mit selbst gehosteten-Wallet Adressen (Anm.: Transaktionen in Verbindung mit selbst gehosteten Adressen)Transaktionen in Verbindung mit selbst gehosteten-Wallet Adressen Anmerkung, Transaktionen in Verbindung mit selbst gehosteten Adressen)

§ 12.Paragraph 12,

Unzulässige Geschäftsbeziehungen und Maßnahmen bei Nicht-Kooperationsstaaten

4. Abschnitt
Ausführung durch Dritte

§ 13.Paragraph 13,

Zulässigkeit der Ausführung durch Dritte

§ 14.Paragraph 14,

Ausführung durch Dritte bei Gruppen

§ 15.Paragraph 15,

Auslagerungen und Vertretungsverhältnisse

5. Abschnitt
Meldepflichten

§ 16.Paragraph 16,

Meldungen an die Geldwäschemeldestelle

§ 17.Paragraph 17,

Nichtabwicklung von Transaktionen

§ 18.Paragraph 18,

Verdachtsmeldung der Behörden an die Geldwäschemeldestelle

§ 19.Paragraph 19,

Ausschluss von Schadenersatzansprüchen und Schutz vor Bedrohungen

§ 20.Paragraph 20,

Verbot der Informationsweitergabe

6. Abschnitt
Aufbewahrung von Aufzeichnungen, Datenschutz, Informationsaustausch und Anforderungen an die interne Organisation

§ 21.Paragraph 21,

Aufbewahrungspflichten und Datenschutz

§ 22.Paragraph 22,

Informationsaustausch

§ 23.Paragraph 23,

Anforderungen an die interne Organisation und Schulungen

§ 23a.Paragraph 23 a,

Anforderungen in Bezug auf das Risiko der Nichtumsetzung und Umgehung gezielter finanzieller Sanktionen im Zusammenhang mit Proliferationsfinanzierung

§ 24.Paragraph 24,

Strategien und Verfahren bei Gruppen

7. Abschnitt
Aufsicht

§ 25.Paragraph 25,

Ziele und Grundsätze der Beaufsichtigung

§ 26.Paragraph 26,

Ermächtigung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten

§ 27.Paragraph 27,

Mitwirkung der Bundesrechnungszentrum GmbH

§ 28.Paragraph 28,

Kosten der Aufsicht

§ 29.Paragraph 29,

Auskunfts- und Vorlagepflichten

§ 30.Paragraph 30,

Prüfung vor Ort

§ 31.Paragraph 31,

Aufsichtsmaßnahmen der FMA

§ 32.Paragraph 32,

Beaufsichtigung im Rahmen der Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit

§ 32a.Paragraph 32 a,

Registrierung von Dienstleistern von virtuellen Währungen (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 151/2024)Registrierung von Dienstleistern von virtuellen Währungen Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 151 aus 2024,)

§ 33.Paragraph 33,

Berufsgeheimnis und Zusammenarbeit zwischen der FMA und anderen Behörden im Rahmen der Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

8. Abschnitt
Strafbestimmungen und Veröffentlichungen

§ 34.Paragraph 34,

Pflichtverletzungen

§ 35.Paragraph 35,

Strafbarkeit von juristischen Personen

§ 36.Paragraph 36,

Verlängerung der Verjährungsfrist

§ 37.Paragraph 37,

Veröffentlichungen

§ 38.Paragraph 38,

Wirksame Ahndung von Pflichtverletzungen

§ 39.Paragraph 39,

Verwendung von eingenommenen Geldstrafen

§ 40.Paragraph 40,

Schutz von Hinweisgebern

§ 41.Paragraph 41,

Meldungen an die Europäischen Aufsichtsbehörden

9. Abschnitt
Übergangs- und Schlussbestimmungen (Anm.: Schlussbestimmungen)
9. Abschnitt
Übergangs- und Schlussbestimmungen Anmerkung, Schlussbestimmungen)

§ 42.Paragraph 42,

Inkrafttreten

§ 43.Paragraph 43,

Inkrafttreten von Änderungen

(Anm.: § 43a. Übergangsbestimmungen)Anmerkung, Paragraph 43 a, Übergangsbestimmungen)

§ 44.Paragraph 44,

Verweisungen

§ 45.Paragraph 45,

Sprachliche Gleichbehandlung

(Anm.: § 46. aufgehoben durch Art. 16 Z 5, BGBl. I Nr. 62/2019)Anmerkung, Paragraph 46, aufgehoben durch Artikel 16, Ziffer 5,, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 62 aus 2019,)

§ 47.Paragraph 47,

Vollzugsklausel

Anlagen

Anlage I

Anlage II

Anlage III

Stand vor dem 31.12.2024

In Kraft vom 30.12.2024 bis 31.12.2024
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.01.2026 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 151/2024
  3. § 0 gültig von 01.01.2025 bis 31.12.2025 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 151/2024
  4. § 0 gültig von 30.12.2024 bis 31.12.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 151/2024
  5. § 0 gültig von 14.12.2024 bis 29.12.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 151/2024
  6. § 0 gültig von 01.03.2021 bis 13.12.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 25/2021
  7. § 0 gültig von 10.01.2020 bis 28.02.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2019
  8. § 0 gültig von 01.01.2020 bis 09.01.2020 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2019
  9. § 0 gültig von 23.07.2019 bis 31.12.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2019
  10. § 0 gültig von 15.06.2018 bis 22.07.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 37/2018
  11. § 0 gültig von 03.01.2018 bis 14.06.2018
  12. § 0 gültig von 01.01.2017 bis 02.01.2018

Inhaltsverzeichnis

1. Abschnitt
Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

§ 1.Paragraph eins,

Anwendungsbereich

§ 2.Paragraph 2,

Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt
Risikoanalyse

§ 3.Paragraph 3,

Nationale Zusammenarbeit und Erstellung der Risikoanalyse

§ 4.Paragraph 4,

Risikoanalyse auf Unternehmensebene

3. Abschnitt
Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden

§ 5.Paragraph 5,

Anwendung der Sorgfaltspflichten

§ 6.Paragraph 6,

Umfang der Sorgfaltspflichten

§ 7.Paragraph 7,

Zeitpunkt der Anwendung der Sorgfaltspflichten

§ 7a.Paragraph 7 a,

Transaktionsmonitoring unter Verwendung eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Ansatzes

§ 8.Paragraph 8,

Vereinfachte Sorgfaltspflichten

§ 9.Paragraph 9,

Verstärkte Sorgfaltspflichten

§ 9a.Paragraph 9 a,

Geschäftsbeziehungen und Transaktionen mit Bezug zu Drittländern mit hohem Risiko

§ 10.Paragraph 10,

Korrespondenzbankbeziehungen

§ 11.Paragraph 11,

Transaktionen und Geschäftsbeziehungen mit politisch exponierten Personen

§ 11a.Paragraph 11 a,

Transaktionen in Verbindung mit selbst gehosteten-Wallet Adressen (Anm.: Transaktionen in Verbindung mit selbst gehosteten Adressen)Transaktionen in Verbindung mit selbst gehosteten-Wallet Adressen Anmerkung, Transaktionen in Verbindung mit selbst gehosteten Adressen)

§ 12.Paragraph 12,

Unzulässige Geschäftsbeziehungen und Maßnahmen bei Nicht-Kooperationsstaaten

4. Abschnitt
Ausführung durch Dritte

§ 13.Paragraph 13,

Zulässigkeit der Ausführung durch Dritte

§ 14.Paragraph 14,

Ausführung durch Dritte bei Gruppen

§ 15.Paragraph 15,

Auslagerungen und Vertretungsverhältnisse

5. Abschnitt
Meldepflichten

§ 16.Paragraph 16,

Meldungen an die Geldwäschemeldestelle

§ 17.Paragraph 17,

Nichtabwicklung von Transaktionen

§ 18.Paragraph 18,

Verdachtsmeldung der Behörden an die Geldwäschemeldestelle

§ 19.Paragraph 19,

Ausschluss von Schadenersatzansprüchen und Schutz vor Bedrohungen

§ 20.Paragraph 20,

Verbot der Informationsweitergabe

6. Abschnitt
Aufbewahrung von Aufzeichnungen, Datenschutz, Informationsaustausch und Anforderungen an die interne Organisation

§ 21.Paragraph 21,

Aufbewahrungspflichten und Datenschutz

§ 22.Paragraph 22,

Informationsaustausch

§ 23.Paragraph 23,

Anforderungen an die interne Organisation und Schulungen

§ 23a.Paragraph 23 a,

Anforderungen in Bezug auf das Risiko der Nichtumsetzung und Umgehung gezielter finanzieller Sanktionen im Zusammenhang mit Proliferationsfinanzierung

§ 24.Paragraph 24,

Strategien und Verfahren bei Gruppen

7. Abschnitt
Aufsicht

§ 25.Paragraph 25,

Ziele und Grundsätze der Beaufsichtigung

§ 26.Paragraph 26,

Ermächtigung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten

§ 27.Paragraph 27,

Mitwirkung der Bundesrechnungszentrum GmbH

§ 28.Paragraph 28,

Kosten der Aufsicht

§ 29.Paragraph 29,

Auskunfts- und Vorlagepflichten

§ 30.Paragraph 30,

Prüfung vor Ort

§ 31.Paragraph 31,

Aufsichtsmaßnahmen der FMA

§ 32.Paragraph 32,

Beaufsichtigung im Rahmen der Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit

§ 32a.Paragraph 32 a,

Registrierung von Dienstleistern von virtuellen Währungen (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 151/2024)Registrierung von Dienstleistern von virtuellen Währungen Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 151 aus 2024,)

§ 33.Paragraph 33,

Berufsgeheimnis und Zusammenarbeit zwischen der FMA und anderen Behörden im Rahmen der Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

8. Abschnitt
Strafbestimmungen und Veröffentlichungen

§ 34.Paragraph 34,

Pflichtverletzungen

§ 35.Paragraph 35,

Strafbarkeit von juristischen Personen

§ 36.Paragraph 36,

Verlängerung der Verjährungsfrist

§ 37.Paragraph 37,

Veröffentlichungen

§ 38.Paragraph 38,

Wirksame Ahndung von Pflichtverletzungen

§ 39.Paragraph 39,

Verwendung von eingenommenen Geldstrafen

§ 40.Paragraph 40,

Schutz von Hinweisgebern

§ 41.Paragraph 41,

Meldungen an die Europäischen Aufsichtsbehörden

9. Abschnitt
Übergangs- und Schlussbestimmungen (Anm.: Schlussbestimmungen)
9. Abschnitt
Übergangs- und Schlussbestimmungen Anmerkung, Schlussbestimmungen)

§ 42.Paragraph 42,

Inkrafttreten

§ 43.Paragraph 43,

Inkrafttreten von Änderungen

(Anm.: § 43a. Übergangsbestimmungen)Anmerkung, Paragraph 43 a, Übergangsbestimmungen)

§ 44.Paragraph 44,

Verweisungen

§ 45.Paragraph 45,

Sprachliche Gleichbehandlung

(Anm.: § 46. aufgehoben durch Art. 16 Z 5, BGBl. I Nr. 62/2019)Anmerkung, Paragraph 46, aufgehoben durch Artikel 16, Ziffer 5,, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 62 aus 2019,)

§ 47.Paragraph 47,

Vollzugsklausel

Anlagen

Anlage I

Anlage II

Anlage III

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten