§ 4 Weingesetz 2009 Alkoholerhöhung (Anreicherung)

Weingesetz 2009

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 14.06.2016 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDie Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes ist nach Maßgabe von Anhang XVaVIII Teil I der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 zulässig. Nach Anwendung eines derartigen Verfahrens darf bei Qualitätswein und Landwein ein Gehalt von 1518 g unvergorenem Zucker je Liter nicht überschritten werden.Die Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes ist nach Maßgabe von Anhang römisch XV aVIII Teil römisch eins der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 zulässig. Nach Anwendung eines derartigen Verfahrens darf bei Qualitätswein und Landwein ein Gehalt von 1518 g unvergorenem Zucker je Liter nicht überschritten werden.
  2. (2)Absatz 2Die Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes von Erzeugnissen, die zur Herstellung von Rotwein geeignet sind, ist nach Maßgabe von Anhang XVaVIII Teil I B 7 a der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 bis zu einem Gesamtalkoholgehalt von 12,5% vol. zulässig. Die Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes von Erzeugnissen, die zur Herstellung von Landwein oder Qualitätswein geeignet sind, ist nach Maßgabe von Anhang XVaVIII Teil I B 7 b der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 bis zu einem Gesamtalkoholgehalt von 13,5% vol. bei weißem Landwein oder Qualitätswein sowie bis zu 14,5% vol. bei rotem Landwein oder Qualitätswein zulässig.Die Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes von Erzeugnissen, die zur Herstellung von Rotwein geeignet sind, ist nach Maßgabe von Anhang römisch XV aVIII Teil römisch eins B 7 a der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 bis zu einem Gesamtalkoholgehalt von 12,5% vol. zulässig. Die Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes von Erzeugnissen, die zur Herstellung von Landwein oder Qualitätswein geeignet sind, ist nach Maßgabe von Anhang römisch XV aVIII Teil römisch eins B 7 b der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 bis zu einem Gesamtalkoholgehalt von 13,5% vol. bei weißem Landwein oder Qualitätswein sowie bis zu 14,5% vol. bei rotem Landwein oder Qualitätswein zulässig.
  3. (3)Absatz 3Bei Kabinettwein und Prädikatswein ist eine Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes nicht zulässig.

Stand vor dem 13.06.2016

In Kraft vom 18.11.2009 bis 13.06.2016
  1. (1)Absatz einsDie Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes ist nach Maßgabe von Anhang XVaVIII Teil I der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 zulässig. Nach Anwendung eines derartigen Verfahrens darf bei Qualitätswein und Landwein ein Gehalt von 1518 g unvergorenem Zucker je Liter nicht überschritten werden.Die Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes ist nach Maßgabe von Anhang römisch XV aVIII Teil römisch eins der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 zulässig. Nach Anwendung eines derartigen Verfahrens darf bei Qualitätswein und Landwein ein Gehalt von 1518 g unvergorenem Zucker je Liter nicht überschritten werden.
  2. (2)Absatz 2Die Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes von Erzeugnissen, die zur Herstellung von Rotwein geeignet sind, ist nach Maßgabe von Anhang XVaVIII Teil I B 7 a der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 bis zu einem Gesamtalkoholgehalt von 12,5% vol. zulässig. Die Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes von Erzeugnissen, die zur Herstellung von Landwein oder Qualitätswein geeignet sind, ist nach Maßgabe von Anhang XVaVIII Teil I B 7 b der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 bis zu einem Gesamtalkoholgehalt von 13,5% vol. bei weißem Landwein oder Qualitätswein sowie bis zu 14,5% vol. bei rotem Landwein oder Qualitätswein zulässig.Die Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes von Erzeugnissen, die zur Herstellung von Rotwein geeignet sind, ist nach Maßgabe von Anhang römisch XV aVIII Teil römisch eins B 7 a der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 bis zu einem Gesamtalkoholgehalt von 12,5% vol. zulässig. Die Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes von Erzeugnissen, die zur Herstellung von Landwein oder Qualitätswein geeignet sind, ist nach Maßgabe von Anhang römisch XV aVIII Teil römisch eins B 7 b der Verordnung (EGEU) Nr. 12341308/20072013 bis zu einem Gesamtalkoholgehalt von 13,5% vol. bei weißem Landwein oder Qualitätswein sowie bis zu 14,5% vol. bei rotem Landwein oder Qualitätswein zulässig.
  3. (3)Absatz 3Bei Kabinettwein und Prädikatswein ist eine Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes nicht zulässig.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten