Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
1. Abschnitt | |
Allgemeine Bestimmungen |
Gesetz vom 31. Mai 2017 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen im Bundesland Salzburg (Salzburger Berufsqualifikationen-Anerkennungsgesetz – BQ-AnerG)StF: LGBl Nr 35/2017 (Blg LT 15. GP: RV 269, AB 337, jeweils 5. Sess)
Änderung
LGBl Nr 19/2018 (DFB)
LGBl Nr 80/2018 (Blg LT 16. GP: RV 26, AB 68, jeweils 2. Sess)
LGBl Nr 82/2018 (Blg LT 16. GP: RV 10, 1. Sess; AB 13, 2. Sess)
Präambel/Promulgationsklausel
Der Salzburger Landtag hat beschlossen:
Inhaltsverzeichnis
Anwendungsbereich | |
Begriffsbestimmungen | |
Qualifikationsniveaus | |
Sprachkenntnisse | |
Europäischer Berufsausweis | |
Beantragung eines Europäischen Berufsausweises | |
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Europäischen Berufsausweis | |
Teilqualifikationen | |
Berufspraktika |
2. Abschnitt | |
Anerkennung im Rahmen der Niederlassungsfreiheit |
Anerkennungsvoraussetzungen | |
Ausgleichsmaßnahmen | |
Anerkennung der Berufserfahrung | |
Unterlagen | |
Verfahrensvorschriften | |
Europäischer Berufsausweis – Niederlassung | |
Führen der Berufsbezeichnung |
3. Abschnitt | |
Ausübung eines landesgesetzlich geregelten Berufs im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit |
Grundsatz der Dienstleistungsfreiheit | |
Erbringung der Dienstleistung | |
Überprüfung der Berufsqualifikation | |
Europäischer Berufsausweis – Dienstleistung | |
Mitteilungspflichten des Dienstleisters oder der Dienstleisterin |
4. Abschnitt | |
Behörde, grenzüberschreitende Verwaltungszusammenarbeit und Vorwarnmechanismus |
Behörde | |
Grenzüberschreitende Verwaltungszusammenarbeit – Niederlassung | |
Grenzüberschreitende Verwaltungszusammenarbeit – Dienstleistung | |
Vorwarnmechanismus |
5. Abschnitt | |
Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlassung neuer und Änderung bestehender Berufsreglementierungen | |
| |
Zuständigkeit, Verlangen der Durchführung | |
Inhalt und Form | |
Rechtfertigung durch Ziele des Allgemeininteresses | |
Kriterien der Verhältnismäßigkeitsprüfung | |
Öffentliche Konsultation, Mitwirkung von Interessenträgern |
| |
Schlussbestimmungen | |
Strafbestimmungen | |
Verweisungen auf Bundes- und Unionsrecht | |
Umsetzungshinweis | |
Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen | |
Inkrafttreten novellierter Bestimmungen |
| |
| |
| |
|
1. Abschnitt | |
Allgemeine Bestimmungen |
Gesetz vom 31. Mai 2017 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen im Bundesland Salzburg (Salzburger Berufsqualifikationen-Anerkennungsgesetz – BQ-AnerG)StF: LGBl Nr 35/2017 (Blg LT 15. GP: RV 269, AB 337, jeweils 5. Sess)
Änderung
LGBl Nr 19/2018 (DFB)
LGBl Nr 80/2018 (Blg LT 16. GP: RV 26, AB 68, jeweils 2. Sess)
LGBl Nr 82/2018 (Blg LT 16. GP: RV 10, 1. Sess; AB 13, 2. Sess)
Präambel/Promulgationsklausel
Der Salzburger Landtag hat beschlossen:
Inhaltsverzeichnis
Anwendungsbereich | |
Begriffsbestimmungen | |
Qualifikationsniveaus | |
Sprachkenntnisse | |
Europäischer Berufsausweis | |
Beantragung eines Europäischen Berufsausweises | |
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Europäischen Berufsausweis | |
Teilqualifikationen | |
Berufspraktika |
2. Abschnitt | |
Anerkennung im Rahmen der Niederlassungsfreiheit |
Anerkennungsvoraussetzungen | |
Ausgleichsmaßnahmen | |
Anerkennung der Berufserfahrung | |
Unterlagen | |
Verfahrensvorschriften | |
Europäischer Berufsausweis – Niederlassung | |
Führen der Berufsbezeichnung |
3. Abschnitt | |
Ausübung eines landesgesetzlich geregelten Berufs im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit |
Grundsatz der Dienstleistungsfreiheit | |
Erbringung der Dienstleistung | |
Überprüfung der Berufsqualifikation | |
Europäischer Berufsausweis – Dienstleistung | |
Mitteilungspflichten des Dienstleisters oder der Dienstleisterin |
4. Abschnitt | |
Behörde, grenzüberschreitende Verwaltungszusammenarbeit und Vorwarnmechanismus |
Behörde | |
Grenzüberschreitende Verwaltungszusammenarbeit – Niederlassung | |
Grenzüberschreitende Verwaltungszusammenarbeit – Dienstleistung | |
Vorwarnmechanismus |
5. Abschnitt | |
Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlassung neuer und Änderung bestehender Berufsreglementierungen | |
| |
Zuständigkeit, Verlangen der Durchführung | |
Inhalt und Form | |
Rechtfertigung durch Ziele des Allgemeininteresses | |
Kriterien der Verhältnismäßigkeitsprüfung | |
Öffentliche Konsultation, Mitwirkung von Interessenträgern |
| |
Schlussbestimmungen | |
Strafbestimmungen | |
Verweisungen auf Bundes- und Unionsrecht | |
Umsetzungshinweis | |
Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen | |
Inkrafttreten novellierter Bestimmungen |
| |
| |
| |
|