NÖ Pflichtschulgesetz (NÖ PSchG) Fundstelle (weggefallen)

NÖ Pflichtschulgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2019 bis 31.12.9999
NÖ PflichtschulgesetzStF: LGBl. 5000-0

Änderung

LGBl. 5000-1 (VfGHNÖ PSchG)

LGBl. 5000-2

LGBl. 5000-3

LGBl. 5000-4

LGBl. 5000-5

LGBl. 5000-6

LGBl. 5000-7

LGBl. 5000-8 (DFB)

LGBl. 5000-9

LGBl. 5000-10

LGBl. 5000-11

LGBl. 5000-12

LGBl. 5000-13

LGBl. 5000-14

LGBl. 5000-15

LGBl. 5000-16

LGBl. 5000-17

LGBl. 5000-18

LGBl. 5000-19

LGBl. 5000-20

LGBl. 5000-21

LGBl. 5000-22

LGBl. 5000-23

LGBl. 5000-24

LGBl. 5000-25

LGBl. 5000-26

LGBl. 5000-27

LGBl. 5000-28

LGBl. Nr. 76/2015

LGBl. Nr. 66/2016

LGBl. Nr. 72/2017

LGBl. Nr. 12/2018

Präambel/Promulgationsklausel

Der Landtag von Niederösterreich hat am 14 Fundstelle seit 31.12.2018 weggefallen. Dezember 2017 beschlossen:

Inhaltsverzeichnis

I. Hauptstück

Gemeinsame Bestimmungen

§ 1

– Anwendungsbereich

§ 2

– Begriffe

§ 3

– Gesetzlicher Schulerhalter

§ 3a

– Bezeichnung von Schulen

§ 4

– Errichtung

§ 5

– Erhaltung

§ 6

– Stillegung, Auflassung und Aufhebung

§ 7

– Schutz des Lebens und der Gesundheit der Landeslehrer

§ 8

– Schulsprengel

§ 9

– entfällt

§ 10

– Stiftungen und Schulpatronate

§ 11

– Allgemeine Zugänglichkeit der Schulen und Unentgeltlichkeit des Unterrichtes

§ 11a

– Führung von alternativen Pflichtgegenständen, Freigegenständen, unverbindlichen Übungen und eines Förderunterrichts

§ 11b

– Führung ganztägiger Schulformen

§ 11c

– Schulautonome Eröffnungs- und Teilungszahlen

§ 11d

– Lehrereinsatz an Pflichtschulen

§ 12

– Aufsicht

§ 13

– Verfahrensbestimmungen

§ 14

– Eigener Wirkungsbereich

II. Hauptstück

Allgemeinbildende öffentliche Pflichtschulen

Abschnitt I

Volksschulen

§ 15

– Aufbau

§ 16

– Organisationsformen

§ 17

– Voraussetzung für die Errichtung

§ 18

– Schulsprengel

§ 19

– Lehrer

§ 20

– Klassenschülerzahl

§ 20a

– Unterricht in Schülergruppen

Abschnitt II

Neue NÖ Mittelschulen

§ 21

– Aufbau

§ 22

– Organisationsformen und Sonderformen

§ 23

– Voraussetzungen für die Errichtung und Schulsprengel

§ 24

– Lehrer

§ 25

– Klassenschülerzahl und Unterricht in Schülergruppen

§ 26

– Führung des Unterrichtsgegenstandes Bewegung und Sport

Abschnitt IIa

Hauptschulen

§ 26a

– Aufbau

§ 26b

– Organisationsformen

§ 26c

– Sonderformen

§ 26d

– Voraussetzung für die Errichtung

§ 26e

– Schulsprengel

§ 26f

– Lehrer

§ 26g

– Klassenschülerzahl und Unterricht in Schülergruppen nach Leistungsgruppen

§ 26h

– Unterricht in Schülergruppen

§ 26i

– Führung des Unterrichtsgegenstandes Bewegung und Sport

Abschnitt III

Sonderschulen

§ 27

– Aufbau

§ 28

– Organisationsformen

§ 29

– Voraussetzung für die Errichtung

§ 30

– Schulsprengel

§ 31

– Lehrer

§ 32

– Klassenschülerzahl

§ 32a

– Unterricht in Schülergruppen

§ 32b

– Unterricht in Schülergruppen nach Leistungsgruppen

§ 32c

– Führung des Unterrichtsgegenstandes Bewegung und Sport

Abschnitt IV

Polytechnische Schulen

§ 33

– Aufbau

§ 34

– Organisationsformen

§ 35

– Voraussetzung für die Errichtung

§ 36

– Schulsprengel

§ 37

– Lehrer

§ 38

– Klassenschülerzahlen

§ 38a

– Unterricht in Schülergruppen

§ 38b

– Führung des Unterrichtsgegenstandes Bewegung und Sport

Abschnitt V

Schülerheime

§ 39

– Errichtung

§ 40

– Erhaltung

Abschnitt VI

Schulgemeinden

§ 41

– Bildung, Änderung und Auflösung

§ 42

– Vertretung

Abschnitt VII

Schulerhaltung

§ 43

– Zuständige Organe

§ 44

– Schulaufwand

§ 45

– Kosten der Schülerbeförderung

§ 46

– Aufteilung des Schulaufwandes

§ 47

– Übereinkommen

§ 48

– Vorschreibung und Einhebung der Schulerhaltungsbeiträge und Schulumlagen

§ 49

– Schulaufwand für Sonderschulen und selbständige Polytechnische Schulen des Landes

§ 50

– Sonstige Schulerhaltungsbeiträge

§ 51

– Schulerhaltungsbeiträge für zugewiesene Schüler

§ 52

– Schulerhaltungsbeiträge für sprengelfremde Schüler

§ 53

– Schulerhaltungsbeiträge für sonstige sprengelangehörige Schüler

§ 54

– Einbringung der Schulerhaltungsbeiträge und Schulumlagen

§ 55

– entfällt

III. Hauptstück

Berufsbildende öffentliche Pflichtschulen (Berufsschulen)

Abschnitt I

Gemeinsame Bestimmungen

§ 56

– Aufbau

§ 57

– Organisationsformen

§ 58

– Voraussetzung für die Errichtung

§ 59

– Schulsprengel

§ 60

– Lehrer

§ 61

– Klassenschülerzahl

§ 61a

– Unterricht in Schülergruppen

§ 61b

– Unterricht in Schülergruppen nach Leistungsgruppen

Abschnitt II

Schülerheime

§ 62

– Errichtung

§ 63

– Erhaltung

Abschnitt III

Schulerhaltung

§ 64

– Schulaufwand

§ 65

– Schulerhaltungsbeiträge

§ 66

– Vorschreibung und Einhebung der Schulerhaltungsbeiträge

§ 67

– entfällt

§ 68

– Einbringung der Schulerhaltungsbeiträge

Abschnitt IV

Gewerblicher Berufsschulrat

§ 69

– Gewerblicher Berufsschulrat

§ 70

– Aufgaben

§ 71

– Organe

§ 72

– Kollegium

§ 73

– Erlöschen der Mitgliedschaft

§ 74

– Rechte und Pflichten der Mitglieder

§ 75

– Aufgaben des Kollegiums

§ 76

– Obmann

§ 77

– Amt des Gewerblichen Berufsschulrates

§ 78

– Geschäftsführung

§ 79

– Schriftliche Ausfertigungen

§ 80

– Aufsicht

§ 81

– Aufwand

IV. Hauptstück

Medienzentrum

§ 82

– NÖ Medienzentrum (NÖ-Media)

V. Hauptstück

Schulbau

§ 83

– Unterbringung von Schulen

§ 84

– Schulliegenschaft

§ 85

– Schulbauplatz, Raum- und Lehrmittelerfordernis

§ 86

– Bauliche Gestaltung und Ausstattung

§ 87

– Fertigstellung, Verwendung und Widmung

§ 88

– Klassenzimmer und Gruppenraum

§ 89

– Turnsaal

§ 90

– Lehrerzimmer

§ 91

– Belichtung

§ 92

– Raumtemperatur

§ 93

– Schülerheime

VI. Hauptstück

Übergangs- und Schlußbestimmungen

§ 94

– Übergangsbestimmungen

§ 95

– Aufhebung älteren Rechts

§ 96

– Inkrafttreten

Anmerkung

Die Kundmachung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofes vom 15. Oktober 1976, G 16/76-8, wurde berücksichtigt.Druckfehlerberichtigung wurde berücksichtigt.

Stand vor dem 31.12.2018

In Kraft vom 01.02.2018 bis 31.12.2018
NÖ PflichtschulgesetzStF: LGBl. 5000-0

Änderung

LGBl. 5000-1 (VfGHNÖ PSchG)

LGBl. 5000-2

LGBl. 5000-3

LGBl. 5000-4

LGBl. 5000-5

LGBl. 5000-6

LGBl. 5000-7

LGBl. 5000-8 (DFB)

LGBl. 5000-9

LGBl. 5000-10

LGBl. 5000-11

LGBl. 5000-12

LGBl. 5000-13

LGBl. 5000-14

LGBl. 5000-15

LGBl. 5000-16

LGBl. 5000-17

LGBl. 5000-18

LGBl. 5000-19

LGBl. 5000-20

LGBl. 5000-21

LGBl. 5000-22

LGBl. 5000-23

LGBl. 5000-24

LGBl. 5000-25

LGBl. 5000-26

LGBl. 5000-27

LGBl. 5000-28

LGBl. Nr. 76/2015

LGBl. Nr. 66/2016

LGBl. Nr. 72/2017

LGBl. Nr. 12/2018

Präambel/Promulgationsklausel

Der Landtag von Niederösterreich hat am 14 Fundstelle seit 31.12.2018 weggefallen. Dezember 2017 beschlossen:

Inhaltsverzeichnis

I. Hauptstück

Gemeinsame Bestimmungen

§ 1

– Anwendungsbereich

§ 2

– Begriffe

§ 3

– Gesetzlicher Schulerhalter

§ 3a

– Bezeichnung von Schulen

§ 4

– Errichtung

§ 5

– Erhaltung

§ 6

– Stillegung, Auflassung und Aufhebung

§ 7

– Schutz des Lebens und der Gesundheit der Landeslehrer

§ 8

– Schulsprengel

§ 9

– entfällt

§ 10

– Stiftungen und Schulpatronate

§ 11

– Allgemeine Zugänglichkeit der Schulen und Unentgeltlichkeit des Unterrichtes

§ 11a

– Führung von alternativen Pflichtgegenständen, Freigegenständen, unverbindlichen Übungen und eines Förderunterrichts

§ 11b

– Führung ganztägiger Schulformen

§ 11c

– Schulautonome Eröffnungs- und Teilungszahlen

§ 11d

– Lehrereinsatz an Pflichtschulen

§ 12

– Aufsicht

§ 13

– Verfahrensbestimmungen

§ 14

– Eigener Wirkungsbereich

II. Hauptstück

Allgemeinbildende öffentliche Pflichtschulen

Abschnitt I

Volksschulen

§ 15

– Aufbau

§ 16

– Organisationsformen

§ 17

– Voraussetzung für die Errichtung

§ 18

– Schulsprengel

§ 19

– Lehrer

§ 20

– Klassenschülerzahl

§ 20a

– Unterricht in Schülergruppen

Abschnitt II

Neue NÖ Mittelschulen

§ 21

– Aufbau

§ 22

– Organisationsformen und Sonderformen

§ 23

– Voraussetzungen für die Errichtung und Schulsprengel

§ 24

– Lehrer

§ 25

– Klassenschülerzahl und Unterricht in Schülergruppen

§ 26

– Führung des Unterrichtsgegenstandes Bewegung und Sport

Abschnitt IIa

Hauptschulen

§ 26a

– Aufbau

§ 26b

– Organisationsformen

§ 26c

– Sonderformen

§ 26d

– Voraussetzung für die Errichtung

§ 26e

– Schulsprengel

§ 26f

– Lehrer

§ 26g

– Klassenschülerzahl und Unterricht in Schülergruppen nach Leistungsgruppen

§ 26h

– Unterricht in Schülergruppen

§ 26i

– Führung des Unterrichtsgegenstandes Bewegung und Sport

Abschnitt III

Sonderschulen

§ 27

– Aufbau

§ 28

– Organisationsformen

§ 29

– Voraussetzung für die Errichtung

§ 30

– Schulsprengel

§ 31

– Lehrer

§ 32

– Klassenschülerzahl

§ 32a

– Unterricht in Schülergruppen

§ 32b

– Unterricht in Schülergruppen nach Leistungsgruppen

§ 32c

– Führung des Unterrichtsgegenstandes Bewegung und Sport

Abschnitt IV

Polytechnische Schulen

§ 33

– Aufbau

§ 34

– Organisationsformen

§ 35

– Voraussetzung für die Errichtung

§ 36

– Schulsprengel

§ 37

– Lehrer

§ 38

– Klassenschülerzahlen

§ 38a

– Unterricht in Schülergruppen

§ 38b

– Führung des Unterrichtsgegenstandes Bewegung und Sport

Abschnitt V

Schülerheime

§ 39

– Errichtung

§ 40

– Erhaltung

Abschnitt VI

Schulgemeinden

§ 41

– Bildung, Änderung und Auflösung

§ 42

– Vertretung

Abschnitt VII

Schulerhaltung

§ 43

– Zuständige Organe

§ 44

– Schulaufwand

§ 45

– Kosten der Schülerbeförderung

§ 46

– Aufteilung des Schulaufwandes

§ 47

– Übereinkommen

§ 48

– Vorschreibung und Einhebung der Schulerhaltungsbeiträge und Schulumlagen

§ 49

– Schulaufwand für Sonderschulen und selbständige Polytechnische Schulen des Landes

§ 50

– Sonstige Schulerhaltungsbeiträge

§ 51

– Schulerhaltungsbeiträge für zugewiesene Schüler

§ 52

– Schulerhaltungsbeiträge für sprengelfremde Schüler

§ 53

– Schulerhaltungsbeiträge für sonstige sprengelangehörige Schüler

§ 54

– Einbringung der Schulerhaltungsbeiträge und Schulumlagen

§ 55

– entfällt

III. Hauptstück

Berufsbildende öffentliche Pflichtschulen (Berufsschulen)

Abschnitt I

Gemeinsame Bestimmungen

§ 56

– Aufbau

§ 57

– Organisationsformen

§ 58

– Voraussetzung für die Errichtung

§ 59

– Schulsprengel

§ 60

– Lehrer

§ 61

– Klassenschülerzahl

§ 61a

– Unterricht in Schülergruppen

§ 61b

– Unterricht in Schülergruppen nach Leistungsgruppen

Abschnitt II

Schülerheime

§ 62

– Errichtung

§ 63

– Erhaltung

Abschnitt III

Schulerhaltung

§ 64

– Schulaufwand

§ 65

– Schulerhaltungsbeiträge

§ 66

– Vorschreibung und Einhebung der Schulerhaltungsbeiträge

§ 67

– entfällt

§ 68

– Einbringung der Schulerhaltungsbeiträge

Abschnitt IV

Gewerblicher Berufsschulrat

§ 69

– Gewerblicher Berufsschulrat

§ 70

– Aufgaben

§ 71

– Organe

§ 72

– Kollegium

§ 73

– Erlöschen der Mitgliedschaft

§ 74

– Rechte und Pflichten der Mitglieder

§ 75

– Aufgaben des Kollegiums

§ 76

– Obmann

§ 77

– Amt des Gewerblichen Berufsschulrates

§ 78

– Geschäftsführung

§ 79

– Schriftliche Ausfertigungen

§ 80

– Aufsicht

§ 81

– Aufwand

IV. Hauptstück

Medienzentrum

§ 82

– NÖ Medienzentrum (NÖ-Media)

V. Hauptstück

Schulbau

§ 83

– Unterbringung von Schulen

§ 84

– Schulliegenschaft

§ 85

– Schulbauplatz, Raum- und Lehrmittelerfordernis

§ 86

– Bauliche Gestaltung und Ausstattung

§ 87

– Fertigstellung, Verwendung und Widmung

§ 88

– Klassenzimmer und Gruppenraum

§ 89

– Turnsaal

§ 90

– Lehrerzimmer

§ 91

– Belichtung

§ 92

– Raumtemperatur

§ 93

– Schülerheime

VI. Hauptstück

Übergangs- und Schlußbestimmungen

§ 94

– Übergangsbestimmungen

§ 95

– Aufhebung älteren Rechts

§ 96

– Inkrafttreten

Anmerkung

Die Kundmachung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofes vom 15. Oktober 1976, G 16/76-8, wurde berücksichtigt.Druckfehlerberichtigung wurde berücksichtigt.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten