Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
(2) Langt bei der Gemeinde eine Anregung des Tourismusverbands auf Änderung der Höhe der Tourismusabgabe ein, so hat der Gemeinderat binnen sechs Monaten zu entscheiden, ob und in welchem Ausmaß die Höhe der Tourismusabgabe geändert wird. (Anm: LGBl.Nr. 117/2012)
(3) Die Landesregierung hat die im Abs. 1 genannten Beträge jeweils zu Beginn eines Kalenderjahres entsprechend der Änderung des von der Statistik Austria kundgemachten Verbraucherpreisindex 2010 oder eines an seine Stelle tretenden Index durch Verordnung anzupassen, wobei Änderungen unter 10 % außer Betracht bleiben. Eine erste Anpassung ist anhand eines Vergleichs der für den Monat August des Jahres 2013 mit der für den Monat August 2012 verlautbarten Indexzahl durchzuführen. Die folgenden Anpassungen erfolgen jeweils auf Basis der Indexzahl für den Monat August jenes Jahres, in dem der Schwellenwert zuletzt überschritten wurde. Die neuen Beträge sind nach mathematischen Rundungsregeln auf volle Centbeträge zu runden. (Anm: LGBl.Nr. 117/2012)
(4) Entfallen (Anm: LGBl.Nr. 117/2012)
(5) Für sämtliche unentgeltliche Nächtigungen hat der Inhaber der Ferienwohnung (§ 2 Abs. 4) eine jährliche Pauschale zu entrichten. Die Verpflichtung des Inhabers einer Ferienwohnung zur Abfuhr der von entgeltlich nächtigenden abgabenpflichtigen Personen zu entrichtenden Tourismusabgabe nach § 6 wird durch die Verpflichtung zur Entrichtung des Pauschales nicht berührt.
(6) Die Höhe des Pauschales gemäß Abs. 5 erster Satz beträgt
|
| |||||||||
|
| |||||||||
|
(7) Nutzfläche im Sinne des Abs. 6 ist die gesamte Bodenfläche einer Wohnung mit Ausnahme der Wandstärken und der im Verlauf der Wände befindlichen Durchbrechungen (Ausnehmungen), der Stiegen und Vorhäuser, Windfänge, offene Balkone bzw. Terrassen und der Räume innerhalb einer Wohnung, die für landwirtschaftliche oder berufliche Zwecke spezifisch ausgestattet sind.
(2) Langt bei der Gemeinde eine Anregung des Tourismusverbands auf Änderung der Höhe der Tourismusabgabe ein, so hat der Gemeinderat binnen sechs Monaten zu entscheiden, ob und in welchem Ausmaß die Höhe der Tourismusabgabe geändert wird. (Anm: LGBl.Nr. 117/2012)
(3) Die Landesregierung hat die im Abs. 1 genannten Beträge jeweils zu Beginn eines Kalenderjahres entsprechend der Änderung des von der Statistik Austria kundgemachten Verbraucherpreisindex 2010 oder eines an seine Stelle tretenden Index durch Verordnung anzupassen, wobei Änderungen unter 10 % außer Betracht bleiben. Eine erste Anpassung ist anhand eines Vergleichs der für den Monat August des Jahres 2013 mit der für den Monat August 2012 verlautbarten Indexzahl durchzuführen. Die folgenden Anpassungen erfolgen jeweils auf Basis der Indexzahl für den Monat August jenes Jahres, in dem der Schwellenwert zuletzt überschritten wurde. Die neuen Beträge sind nach mathematischen Rundungsregeln auf volle Centbeträge zu runden. (Anm: LGBl.Nr. 117/2012)
(4) Entfallen (Anm: LGBl.Nr. 117/2012)
(5) Für sämtliche unentgeltliche Nächtigungen hat der Inhaber der Ferienwohnung (§ 2 Abs. 4) eine jährliche Pauschale zu entrichten. Die Verpflichtung des Inhabers einer Ferienwohnung zur Abfuhr der von entgeltlich nächtigenden abgabenpflichtigen Personen zu entrichtenden Tourismusabgabe nach § 6 wird durch die Verpflichtung zur Entrichtung des Pauschales nicht berührt.
(6) Die Höhe des Pauschales gemäß Abs. 5 erster Satz beträgt
|
| |||||||||
|
| |||||||||
|
(7) Nutzfläche im Sinne des Abs. 6 ist die gesamte Bodenfläche einer Wohnung mit Ausnahme der Wandstärken und der im Verlauf der Wände befindlichen Durchbrechungen (Ausnehmungen), der Stiegen und Vorhäuser, Windfänge, offene Balkone bzw. Terrassen und der Räume innerhalb einer Wohnung, die für landwirtschaftliche oder berufliche Zwecke spezifisch ausgestattet sind.