§ 12 MDG Fachgruppenleiter

Musiklehrpersonen-Dienstrechtsgesetz – MDG

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2024 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsFür folgende, landesweit bestehende Fachgruppen kann der Dienstgeber eine Lehrperson zum Fachgruppenleiter bestellen:
    1. a)Litera aBlechblasinstrumente,
    2. b)Litera bElementare MusikpädagogikElementares Musizieren,
    3. c)Litera cGesang und Stimme,
    4. d)Litera dHolzblasinstrumente,
    5. e)Litera eJazz- und Popularmusik,
    6. f)Litera fMusizieren in Diversitätskontexten,
    7. fg)Litera fgSaiten- und Zupfinstrumente,
    8. gh)Litera ghSchlaginstrumente,
    9. hi)Litera hiStreichinstrumente,
    10. j)Litera jTalenteförderung,
    11. ik)Litera ikTasteninstrumente und
    12. jl)Litera jlVolksmusik.
  2. (2)Absatz 2Ein Fachgruppenleiter muss die Einreihungserfordernisse für die Entlohnungsgruppe ml2ml1a bzw. l2a2mlp1a erfüllen und die für die Leitung der jeweiligen Fachgruppe erforderliche persönliche und fachliche Eignung aufweisen.
  3. (3)Absatz 3Die Bestellung zum Fachgruppenleiter ist für einen Zeitraum von fünf Jahren wirksam. Eine Wiederbestellung ist zulässig. Eine Lehrperson kann zum Fachgruppenleiter für mehrere Fachgruppen bestellt werden. § 7 Abs. 4 ist sinngemäß anzuwenden.Die Bestellung zum Fachgruppenleiter ist für einen Zeitraum von fünf Jahren wirksam. Eine Wiederbestellung ist zulässig. Eine Lehrperson kann zum Fachgruppenleiter für mehrere Fachgruppen bestellt werden. Paragraph 7, Absatz 4, ist sinngemäß anzuwenden.
  4. (4)Absatz 4Dem Fachgruppenleiter obliegt die Ausarbeitung von Konzepten zur Gewährleistung eines qualitätsvollen Unterrichts, die Ausarbeitung eines Maßnahmenkatalogs zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Landesmusikschulwesens und die Unterstützung des Dienstgebers bei der landesweiten fachlichen Koordination der Unterrichtsinhalte.

Stand vor dem 31.08.2024

In Kraft vom 01.09.2016 bis 31.08.2024
  1. (1)Absatz einsFür folgende, landesweit bestehende Fachgruppen kann der Dienstgeber eine Lehrperson zum Fachgruppenleiter bestellen:
    1. a)Litera aBlechblasinstrumente,
    2. b)Litera bElementare MusikpädagogikElementares Musizieren,
    3. c)Litera cGesang und Stimme,
    4. d)Litera dHolzblasinstrumente,
    5. e)Litera eJazz- und Popularmusik,
    6. f)Litera fMusizieren in Diversitätskontexten,
    7. fg)Litera fgSaiten- und Zupfinstrumente,
    8. gh)Litera ghSchlaginstrumente,
    9. hi)Litera hiStreichinstrumente,
    10. j)Litera jTalenteförderung,
    11. ik)Litera ikTasteninstrumente und
    12. jl)Litera jlVolksmusik.
  2. (2)Absatz 2Ein Fachgruppenleiter muss die Einreihungserfordernisse für die Entlohnungsgruppe ml2ml1a bzw. l2a2mlp1a erfüllen und die für die Leitung der jeweiligen Fachgruppe erforderliche persönliche und fachliche Eignung aufweisen.
  3. (3)Absatz 3Die Bestellung zum Fachgruppenleiter ist für einen Zeitraum von fünf Jahren wirksam. Eine Wiederbestellung ist zulässig. Eine Lehrperson kann zum Fachgruppenleiter für mehrere Fachgruppen bestellt werden. § 7 Abs. 4 ist sinngemäß anzuwenden.Die Bestellung zum Fachgruppenleiter ist für einen Zeitraum von fünf Jahren wirksam. Eine Wiederbestellung ist zulässig. Eine Lehrperson kann zum Fachgruppenleiter für mehrere Fachgruppen bestellt werden. Paragraph 7, Absatz 4, ist sinngemäß anzuwenden.
  4. (4)Absatz 4Dem Fachgruppenleiter obliegt die Ausarbeitung von Konzepten zur Gewährleistung eines qualitätsvollen Unterrichts, die Ausarbeitung eines Maßnahmenkatalogs zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Landesmusikschulwesens und die Unterstützung des Dienstgebers bei der landesweiten fachlichen Koordination der Unterrichtsinhalte.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten