Oö. Land- und forstwirtschaftliches Schulgesetz (Oö. LS) Fundstelle

Oö. Land- und forstwirtschaftliches Schulgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 12.06.1997 bis 31.12.9999
Änderung

LGBl.Nr. 131/1997 (DFB)

LGBl.Nr. 90/2001 (GP XXV RV 1111/2001 AB 1136/2001 LT 38)

LGBl.Nr. 57/2004 (GP XXVI RV 253/2004 LT 10)

LGBl.Nr. 75/2005 (GP XXVI RV 490/2005 AB 566/2005 LT 19)

LGBl.Nr. 92/2006 (GP XXVI RV 887/2006 AB 909/2006 LT 30)

LGBl.Nr. 140/2009 (GP XXVII RV 15/2009 LT 2)

LGBl.Nr. 90/2013 (GP XXVII RV 942/2013 AB 993/2013 LT 38)

LGBl.Nr. 57/2014 (GP XXVII RV 1112/2014 AB 1132/2014 LT 44)

LGBl.Nr. 11/2015 (GP XXVII RV 1306/2014 AB 1343/2015 LT 50)

LGBl.Nr. 104/2018 (GP XXVIII IA 895/2018 AB 909/2018 LT 32; RL (EU) 2016/801 vom 11. Mai 2016, ABl. Nr. L 132 vom 21.5.2016, S 21 [CELEX-Nr. 32016L0801])

LGBl.Nr. 47/2019 (GP XXVIII RV 963/2019 LT 35)

Anmerkung:

Bei der Wiederverlautbarung wurden die Änderungen und Ergänzungen berücksichtigt, die sich aus folgenden Rechtsvorschriften ergeben:

StF: LGBl. Nr. 41/1976 (ursprüngliche Fassung) (GP XXI RV 155 AB 164/1976 LT 22)

LGBl. Nr. 2/1989 (GP XXIII RV 211 AB 223/1988 LT 27)

LGBl. Nr. 61/1989 (GP XXIII RV 247 AB 269/1989 LT 32)

LGBl. Nr. 80/1996 (GP XXIV RV 787 AB 804/1996 LT 47)

Präambel/Promulgationsklausel

INHALTSÜBERSICHT

I. HAUPTSTÜCK
Allgemeine Bestimmungen

1. Abschnitt
Abgrenzungen

  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 12.06.1997

§ 1Paragraph eins,

Geltungsbereich

§ 2Paragraph 2,

Gliederung und Aufgaben der land- und forstwirtschaftlichen Schulen

§ 3Paragraph 3,

Personenbezogene Bezeichnungen

§ 4Paragraph 4,

Errichtung und Erhaltung der Schulen

2. AbschnittABSCHNITT
Schulpflicht

§ 5Paragraph 5,

Schulpflichtige Personen

§ 6Paragraph 6,

Erfüllung der Schulpflicht

§ 7Paragraph 7,

Befreiung vom Besuch der Berufsschule

§ 8Paragraph 8,

Verantwortlichkeit für die Erfüllung der Schulpflicht

§ 9Paragraph 9,

Zuweisung an die Berufsschule

II. HAUPTSTÜCK
Organisation der öffentlichen Berufs- und Fachschulen

römisch II. HAUPTSTÜCK
Organisation der öffentlichen Berufs- und Fachschulen
1. AbschnittABSCHNITT
Gemeinsame Bestimmungen

§ 10Paragraph 10,

Allgemeine Zugänglichkeit; Unentgeltlichkeit des Schulbesuches

§ 11Paragraph 11,

Lehrpläne

§ 12Paragraph 12,

Lehrer

§ 13Paragraph 13,

Klassenschülerzahl

§ 14Paragraph 14,

Schuljahr

§ 15Paragraph 15,

Schulfreie Tage im Unterrichtsjahr

§ 16Paragraph 16,

Unterrichtsstunden

2. AbschnittABSCHNITT
Berufsschulen

§ 17Paragraph 17,

Fachrichtungen und Organisationsformen

§ 18Paragraph 18,

Lehrplan

3. AbschnittABSCHNITT
Fachschulen

§ 19Paragraph 19,

Fachrichtungen, Organisationsformen und Aufbau

§ 20Paragraph 20,

Lehrplan

§ 21Paragraph 21,

Aufnahmevoraussetzungen

§ 22Paragraph 22,

Eignungsfeststellung

§ 23Paragraph 23,

Durchführung der Eignungsfeststellung

§ 24Paragraph 24,

Übertritt von der Fachschule eines anderen Bundeslandes

§ 24aParagraph 24 a,

Übertritt von einer anderen Schulart

III. HAUPTSTÜCK
Ordnung von Unterricht und Erziehung für die öffentlichen Berufs- und Fachschulen

römisch III. HAUPTSTÜCK
Ordnung von Unterricht und Erziehung für die öffentlichen Berufs- und Fachschulen
1. AbschnittABSCHNITT
Aufnahme in die Schule

§ 25Paragraph 25,

Aufnahme als ordentlicher Schüler

§ 26Paragraph 26,

Aufnahme als außerordentlicher Schüler

§ 26aParagraph 26 a,

Aufnahmeverfahren

2. AbschnittABSCHNITT
Unterrichtsordnung

§ 27Paragraph 27,

Klassenbildung, Klassenzuweisung, Lehrfächerverteilung

§ 28Paragraph 28,

Stundenplan

§ 29Paragraph 29,

Pflichtgegenstände

§ 30Paragraph 30,

Freigegenstände, unverbindliche Übungen und Förderunterricht

§ 31Paragraph 31,

Schulveranstaltungen

§ 32Paragraph 32,

Unterrichtsmittel; Eignungserklärung

§ 33Paragraph 33,

Unterrichtssprache

3. AbschnittABSCHNITT
Unterrichtsarbeit und Schülerbeurteilung

§ 34Paragraph 34,

Unterrichtsarbeit

§ 35Paragraph 35,

Leistungsbeurteilung

§ 36Paragraph 36,

Information der Erziehungsberechtigten und der Lehrberechtigten

§ 37Paragraph 37,

Leistungsbeurteilung für eine Schulstufe

§ 38Paragraph 38,

Beurteilung des Verhaltens des Schülers

§ 39Paragraph 39,

Jahreszeugnis, Abschlußzeugnis, Schulbesuchsbestätigung

§ 40Paragraph 40,

Wiederholungsprüfung

§ 40aParagraph 40 a,

Nostrifikation ausländischer Zeugnisse

4. AbschnittABSCHNITT
Aufsteigen, Wiederholen von Schulstufen, Beendigung des Schulbesuches

§ 41Paragraph 41,

Aufsteigen

§ 42Paragraph 42,

Wiederholen von Schulstufen

§ 43Paragraph 43,

Höchstdauer des Schulbesuches

§ 44Paragraph 44,

Beendigung des Schulbesuches

4a. AbschnittABSCHNITT
Abschlussprüfungen an Fachschulen

§ 44aParagraph 44 a,

Abschließende Prüfungen

§ 44bParagraph 44 b,

Prüfungskommission

§ 44cParagraph 44 c,

Prüfungstermine

§ 44dParagraph 44 d,

Zulassung zur Prüfung

§ 44eParagraph 44 e,

Prüfungsgebiete, Aufgabenstellungen, Prüfungsvorgang

§ 44fParagraph 44 f,

Beurteilung der Leistungen bei der Prüfung

§ 44gParagraph 44 g,

Prüfungszeugnisse

§ 44hParagraph 44 h,

Wiederholung der Prüfung

5. AbschnittABSCHNITT
Schulordnung

§ 45Paragraph 45,

Pflichten der Schüler

§ 46Paragraph 46,

Schulordnung und Hausordnung

§ 47Paragraph 47,

Fernbleiben von der Schule

§ 48Paragraph 48,

Sammlungen in der Schule, Teilnahme an schulfremden Veranstaltungen

§ 49Paragraph 49,

Mitwirkung der Schule an der Erziehung

§ 50Paragraph 50,

Verständigungspflichten der Schule

§ 51Paragraph 51,

Ausschluß eines Schülers

6. AbschnittABSCHNITT
Funktionen des Lehrers; Lehrerkonferenzen

§ 52Paragraph 52,

Lehrer

§ 53Paragraph 53,

Kustos, Leiter von Werkstätten oder Lehr- und Versuchsbetrieben

§ 54Paragraph 54,

Klassenvorstand

§ 55Paragraph 55,

Schulleiter

§ 56Paragraph 56,

Lehrerkonferenzen

7. AbschnittABSCHNITT
Schule und Schüler, Schule und Erziehungsberechtigte; Schulgemeinschaft

§ 57Paragraph 57,

Schülermitverwaltung

§ 58Paragraph 58,

Schülervertreter, Wahl und Abberufung; Versammlung der Schülervertreter

§ 59Paragraph 59,

Erziehungsberechtigte

§ 60Paragraph 60,

Elternvereine

§ 61Paragraph 61,

Schulgemeinschaftsausschuß

§ 62Paragraph 62,

Erweiterte Schulgemeinschaft

§ 62aParagraph 62 a,

Schulkooperationen

§ 63Paragraph 63,

Schulärztliche Betreuung

8. AbschnittABSCHNITT
Verfahrensbestimmungen

§ 64Paragraph 64,

Vertretung durch die Erziehungsberechtigten; Handlungsfähigkeit des nicht eigenberechtigtenminderjährigen Schülers

§ 65Paragraph 65,

Verfahren

§ 66Paragraph 66,

Parteien, Ermittlungsverfahren, Bescheidausfertigung

§ 67Paragraph 67,

Beschwerde

§ 68Paragraph 68,

Zustellung

§ 69Paragraph 69,

Entscheidungspflicht

§ 70Paragraph 70,

Schulverzeichnisse, Protokolle, Formblätter; Ersatzbestätigungen für verlorene Zeugnisse

IV. HAUPTSTÜCK
Schulerhaltung, Schulverwaltung, Schulaufsicht

römisch IV. HAUPTSTÜCK
Schulerhaltung, Schulverwaltung, Schulaufsicht
1. AbschnittABSCHNITT
Errichtung, Erhaltung und Auflassung von öffentlichen Berufs- und Fachschulen

§ 71Paragraph 71,

Errichtung und Auflassung von Schulen

§ 72Paragraph 72,

Schulerhaltung

§ 73Paragraph 73,

Ende der Erhaltungspflicht

2. AbschnittABSCHNITT
Schulbehörde

§ 74Paragraph 74,

Behördenzuständigkeit

§ 75Paragraph 75,

Schulaufsichtsorgane

3. AbschnittABSCHNITT
Land- und forstwirtschaftlicher Schulbeirat

§ 76Paragraph 76,

Einrichtung und Aufgabe

§ 77Paragraph 77,

Zusammensetzung

§ 78Paragraph 78,

Funktionsdauer und Konstituierung

§ 79Paragraph 79,

Erlöschen der Mitgliedschaft

§ 80Paragraph 80,

Rechte und Pflichten der Mitglieder

§ 81Paragraph 81,

Geschäftsführung

V. HAUPTSTÜCK
Errichtung und Führung von privaten land- und forstwirtschaftlichen Schulen sowie Schülerheimen

römisch fünf. HAUPTSTÜCK
Errichtung und Führung von privaten land- und forstwirtschaftlichen Schulen sowie Schülerheimen
1. AbschnittABSCHNITT
Abgrenzungen

§ 82Paragraph 82,

Begriffsbestimmung

§ 83Paragraph 83,

Gleichstellung mit Inländern

§ 84Paragraph 84,

Allgemeine Zugänglichkeit; Aufnahme

2. AbschnittABSCHNITT
Allgemeine Voraussetzungen

§ 85Paragraph 85,

Schulerhalter

§ 86Paragraph 86,

Leiter und Lehrer

§ 87Paragraph 87,

Schulräume und Lehrmittel

§ 88Paragraph 88,

Anzeige und Untersagung der Führung

§ 89Paragraph 89,

Erlöschen und Untersagung des Rechtes zur Schulführung

§ 90Paragraph 90,

Bezeichnung von Privatschulen

§ 91Paragraph 91,

Schülerheime

3. AbschnittABSCHNITT
Öffentlichkeitsrecht

§ 92Paragraph 92,

Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes

§ 93Paragraph 93,

Rechtswirkungen des Öffentlichkeitsrechtes

§ 94Paragraph 94,

Entzug und Erlöschen des Öffentlichkeitsrechtes

4. AbschnittABSCHNITT
Aufsicht

§ 95Paragraph 95,

Zuständigkeit und Ausübung der Aufsicht

VI. HAUPTSTÜCK
Schlußbestimmungen
römisch VI. HAUPTSTÜCK
Schlußbestimmungen

§ 96Paragraph 96,

Strafbestimmungen

§ 97Paragraph 97,

Übergangsbestimmungen

§ 98Paragraph 98,

Schulversuche

§ 99Paragraph 99,

Kundmachung von VerordnungenEntfallen

§ 100Paragraph 100,

Freiheit von Landesverwaltungsabgaben

§ 101Paragraph 101,

Eigener Wirkungsbereich der Gemeinde

§ 102Paragraph 102,

Verordnungsermächtigung und Begleitregelungen im Zusammenhang mit COVID-19

Stand vor dem 31.08.2019

In Kraft vom 14.06.2019 bis 31.08.2019
Änderung

LGBl.Nr. 131/1997 (DFB)

LGBl.Nr. 90/2001 (GP XXV RV 1111/2001 AB 1136/2001 LT 38)

LGBl.Nr. 57/2004 (GP XXVI RV 253/2004 LT 10)

LGBl.Nr. 75/2005 (GP XXVI RV 490/2005 AB 566/2005 LT 19)

LGBl.Nr. 92/2006 (GP XXVI RV 887/2006 AB 909/2006 LT 30)

LGBl.Nr. 140/2009 (GP XXVII RV 15/2009 LT 2)

LGBl.Nr. 90/2013 (GP XXVII RV 942/2013 AB 993/2013 LT 38)

LGBl.Nr. 57/2014 (GP XXVII RV 1112/2014 AB 1132/2014 LT 44)

LGBl.Nr. 11/2015 (GP XXVII RV 1306/2014 AB 1343/2015 LT 50)

LGBl.Nr. 104/2018 (GP XXVIII IA 895/2018 AB 909/2018 LT 32; RL (EU) 2016/801 vom 11. Mai 2016, ABl. Nr. L 132 vom 21.5.2016, S 21 [CELEX-Nr. 32016L0801])

LGBl.Nr. 47/2019 (GP XXVIII RV 963/2019 LT 35)

Anmerkung:

Bei der Wiederverlautbarung wurden die Änderungen und Ergänzungen berücksichtigt, die sich aus folgenden Rechtsvorschriften ergeben:

StF: LGBl. Nr. 41/1976 (ursprüngliche Fassung) (GP XXI RV 155 AB 164/1976 LT 22)

LGBl. Nr. 2/1989 (GP XXIII RV 211 AB 223/1988 LT 27)

LGBl. Nr. 61/1989 (GP XXIII RV 247 AB 269/1989 LT 32)

LGBl. Nr. 80/1996 (GP XXIV RV 787 AB 804/1996 LT 47)

Präambel/Promulgationsklausel

INHALTSÜBERSICHT

I. HAUPTSTÜCK
Allgemeine Bestimmungen

1. Abschnitt
Abgrenzungen

  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 12.06.1997

§ 1Paragraph eins,

Geltungsbereich

§ 2Paragraph 2,

Gliederung und Aufgaben der land- und forstwirtschaftlichen Schulen

§ 3Paragraph 3,

Personenbezogene Bezeichnungen

§ 4Paragraph 4,

Errichtung und Erhaltung der Schulen

2. AbschnittABSCHNITT
Schulpflicht

§ 5Paragraph 5,

Schulpflichtige Personen

§ 6Paragraph 6,

Erfüllung der Schulpflicht

§ 7Paragraph 7,

Befreiung vom Besuch der Berufsschule

§ 8Paragraph 8,

Verantwortlichkeit für die Erfüllung der Schulpflicht

§ 9Paragraph 9,

Zuweisung an die Berufsschule

II. HAUPTSTÜCK
Organisation der öffentlichen Berufs- und Fachschulen

römisch II. HAUPTSTÜCK
Organisation der öffentlichen Berufs- und Fachschulen
1. AbschnittABSCHNITT
Gemeinsame Bestimmungen

§ 10Paragraph 10,

Allgemeine Zugänglichkeit; Unentgeltlichkeit des Schulbesuches

§ 11Paragraph 11,

Lehrpläne

§ 12Paragraph 12,

Lehrer

§ 13Paragraph 13,

Klassenschülerzahl

§ 14Paragraph 14,

Schuljahr

§ 15Paragraph 15,

Schulfreie Tage im Unterrichtsjahr

§ 16Paragraph 16,

Unterrichtsstunden

2. AbschnittABSCHNITT
Berufsschulen

§ 17Paragraph 17,

Fachrichtungen und Organisationsformen

§ 18Paragraph 18,

Lehrplan

3. AbschnittABSCHNITT
Fachschulen

§ 19Paragraph 19,

Fachrichtungen, Organisationsformen und Aufbau

§ 20Paragraph 20,

Lehrplan

§ 21Paragraph 21,

Aufnahmevoraussetzungen

§ 22Paragraph 22,

Eignungsfeststellung

§ 23Paragraph 23,

Durchführung der Eignungsfeststellung

§ 24Paragraph 24,

Übertritt von der Fachschule eines anderen Bundeslandes

§ 24aParagraph 24 a,

Übertritt von einer anderen Schulart

III. HAUPTSTÜCK
Ordnung von Unterricht und Erziehung für die öffentlichen Berufs- und Fachschulen

römisch III. HAUPTSTÜCK
Ordnung von Unterricht und Erziehung für die öffentlichen Berufs- und Fachschulen
1. AbschnittABSCHNITT
Aufnahme in die Schule

§ 25Paragraph 25,

Aufnahme als ordentlicher Schüler

§ 26Paragraph 26,

Aufnahme als außerordentlicher Schüler

§ 26aParagraph 26 a,

Aufnahmeverfahren

2. AbschnittABSCHNITT
Unterrichtsordnung

§ 27Paragraph 27,

Klassenbildung, Klassenzuweisung, Lehrfächerverteilung

§ 28Paragraph 28,

Stundenplan

§ 29Paragraph 29,

Pflichtgegenstände

§ 30Paragraph 30,

Freigegenstände, unverbindliche Übungen und Förderunterricht

§ 31Paragraph 31,

Schulveranstaltungen

§ 32Paragraph 32,

Unterrichtsmittel; Eignungserklärung

§ 33Paragraph 33,

Unterrichtssprache

3. AbschnittABSCHNITT
Unterrichtsarbeit und Schülerbeurteilung

§ 34Paragraph 34,

Unterrichtsarbeit

§ 35Paragraph 35,

Leistungsbeurteilung

§ 36Paragraph 36,

Information der Erziehungsberechtigten und der Lehrberechtigten

§ 37Paragraph 37,

Leistungsbeurteilung für eine Schulstufe

§ 38Paragraph 38,

Beurteilung des Verhaltens des Schülers

§ 39Paragraph 39,

Jahreszeugnis, Abschlußzeugnis, Schulbesuchsbestätigung

§ 40Paragraph 40,

Wiederholungsprüfung

§ 40aParagraph 40 a,

Nostrifikation ausländischer Zeugnisse

4. AbschnittABSCHNITT
Aufsteigen, Wiederholen von Schulstufen, Beendigung des Schulbesuches

§ 41Paragraph 41,

Aufsteigen

§ 42Paragraph 42,

Wiederholen von Schulstufen

§ 43Paragraph 43,

Höchstdauer des Schulbesuches

§ 44Paragraph 44,

Beendigung des Schulbesuches

4a. AbschnittABSCHNITT
Abschlussprüfungen an Fachschulen

§ 44aParagraph 44 a,

Abschließende Prüfungen

§ 44bParagraph 44 b,

Prüfungskommission

§ 44cParagraph 44 c,

Prüfungstermine

§ 44dParagraph 44 d,

Zulassung zur Prüfung

§ 44eParagraph 44 e,

Prüfungsgebiete, Aufgabenstellungen, Prüfungsvorgang

§ 44fParagraph 44 f,

Beurteilung der Leistungen bei der Prüfung

§ 44gParagraph 44 g,

Prüfungszeugnisse

§ 44hParagraph 44 h,

Wiederholung der Prüfung

5. AbschnittABSCHNITT
Schulordnung

§ 45Paragraph 45,

Pflichten der Schüler

§ 46Paragraph 46,

Schulordnung und Hausordnung

§ 47Paragraph 47,

Fernbleiben von der Schule

§ 48Paragraph 48,

Sammlungen in der Schule, Teilnahme an schulfremden Veranstaltungen

§ 49Paragraph 49,

Mitwirkung der Schule an der Erziehung

§ 50Paragraph 50,

Verständigungspflichten der Schule

§ 51Paragraph 51,

Ausschluß eines Schülers

6. AbschnittABSCHNITT
Funktionen des Lehrers; Lehrerkonferenzen

§ 52Paragraph 52,

Lehrer

§ 53Paragraph 53,

Kustos, Leiter von Werkstätten oder Lehr- und Versuchsbetrieben

§ 54Paragraph 54,

Klassenvorstand

§ 55Paragraph 55,

Schulleiter

§ 56Paragraph 56,

Lehrerkonferenzen

7. AbschnittABSCHNITT
Schule und Schüler, Schule und Erziehungsberechtigte; Schulgemeinschaft

§ 57Paragraph 57,

Schülermitverwaltung

§ 58Paragraph 58,

Schülervertreter, Wahl und Abberufung; Versammlung der Schülervertreter

§ 59Paragraph 59,

Erziehungsberechtigte

§ 60Paragraph 60,

Elternvereine

§ 61Paragraph 61,

Schulgemeinschaftsausschuß

§ 62Paragraph 62,

Erweiterte Schulgemeinschaft

§ 62aParagraph 62 a,

Schulkooperationen

§ 63Paragraph 63,

Schulärztliche Betreuung

8. AbschnittABSCHNITT
Verfahrensbestimmungen

§ 64Paragraph 64,

Vertretung durch die Erziehungsberechtigten; Handlungsfähigkeit des nicht eigenberechtigtenminderjährigen Schülers

§ 65Paragraph 65,

Verfahren

§ 66Paragraph 66,

Parteien, Ermittlungsverfahren, Bescheidausfertigung

§ 67Paragraph 67,

Beschwerde

§ 68Paragraph 68,

Zustellung

§ 69Paragraph 69,

Entscheidungspflicht

§ 70Paragraph 70,

Schulverzeichnisse, Protokolle, Formblätter; Ersatzbestätigungen für verlorene Zeugnisse

IV. HAUPTSTÜCK
Schulerhaltung, Schulverwaltung, Schulaufsicht

römisch IV. HAUPTSTÜCK
Schulerhaltung, Schulverwaltung, Schulaufsicht
1. AbschnittABSCHNITT
Errichtung, Erhaltung und Auflassung von öffentlichen Berufs- und Fachschulen

§ 71Paragraph 71,

Errichtung und Auflassung von Schulen

§ 72Paragraph 72,

Schulerhaltung

§ 73Paragraph 73,

Ende der Erhaltungspflicht

2. AbschnittABSCHNITT
Schulbehörde

§ 74Paragraph 74,

Behördenzuständigkeit

§ 75Paragraph 75,

Schulaufsichtsorgane

3. AbschnittABSCHNITT
Land- und forstwirtschaftlicher Schulbeirat

§ 76Paragraph 76,

Einrichtung und Aufgabe

§ 77Paragraph 77,

Zusammensetzung

§ 78Paragraph 78,

Funktionsdauer und Konstituierung

§ 79Paragraph 79,

Erlöschen der Mitgliedschaft

§ 80Paragraph 80,

Rechte und Pflichten der Mitglieder

§ 81Paragraph 81,

Geschäftsführung

V. HAUPTSTÜCK
Errichtung und Führung von privaten land- und forstwirtschaftlichen Schulen sowie Schülerheimen

römisch fünf. HAUPTSTÜCK
Errichtung und Führung von privaten land- und forstwirtschaftlichen Schulen sowie Schülerheimen
1. AbschnittABSCHNITT
Abgrenzungen

§ 82Paragraph 82,

Begriffsbestimmung

§ 83Paragraph 83,

Gleichstellung mit Inländern

§ 84Paragraph 84,

Allgemeine Zugänglichkeit; Aufnahme

2. AbschnittABSCHNITT
Allgemeine Voraussetzungen

§ 85Paragraph 85,

Schulerhalter

§ 86Paragraph 86,

Leiter und Lehrer

§ 87Paragraph 87,

Schulräume und Lehrmittel

§ 88Paragraph 88,

Anzeige und Untersagung der Führung

§ 89Paragraph 89,

Erlöschen und Untersagung des Rechtes zur Schulführung

§ 90Paragraph 90,

Bezeichnung von Privatschulen

§ 91Paragraph 91,

Schülerheime

3. AbschnittABSCHNITT
Öffentlichkeitsrecht

§ 92Paragraph 92,

Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes

§ 93Paragraph 93,

Rechtswirkungen des Öffentlichkeitsrechtes

§ 94Paragraph 94,

Entzug und Erlöschen des Öffentlichkeitsrechtes

4. AbschnittABSCHNITT
Aufsicht

§ 95Paragraph 95,

Zuständigkeit und Ausübung der Aufsicht

VI. HAUPTSTÜCK
Schlußbestimmungen
römisch VI. HAUPTSTÜCK
Schlußbestimmungen

§ 96Paragraph 96,

Strafbestimmungen

§ 97Paragraph 97,

Übergangsbestimmungen

§ 98Paragraph 98,

Schulversuche

§ 99Paragraph 99,

Kundmachung von VerordnungenEntfallen

§ 100Paragraph 100,

Freiheit von Landesverwaltungsabgaben

§ 101Paragraph 101,

Eigener Wirkungsbereich der Gemeinde

§ 102Paragraph 102,

Verordnungsermächtigung und Begleitregelungen im Zusammenhang mit COVID-19

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten