§ 180 BDG 1979 (weggefallen)

Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2004 bis 31.12.9999
Paragraph 180,§ 180 BDG 1979 (1weggefallen) Unverzüglich nach dem Dienstantritt des Universitätsassistenten hat das zuständige Kollegialorgan im übertragenen Wirkungsbereich die dienstlichen Aufgaben des Universitätsassistenten in der Forschung oder in der Entwicklung und Erschließung der Künste, in der Lehre und in der Betreuung von Studierenden sowie zusätzlich im Organisations- und Verwaltungsbereich unter Berücksichtigung der Aufgaben der Universitäts(Hochschul)einrichtung und der Qualifikation des Universitätsassistenten möglichst ausgewogen schriftlich festzulegenseit 01.01.2004 weggefallen. Es hat auch zu bestimmen,

  1. 1.Ziffer einsob und in welcher Funktion der Universitätsassistent in einer Arbeitsgruppe oder Abteilung mitzuarbeiten und
  2. 2.Ziffer 2in welcher Art und in welchem Ausmaß der Universitätsassistent in der Forschung (Entwicklung und Erschließung der Künste) und in der Lehre tätig zu sein
hat.
  1. (2)Absatz 2Die Festlegung nach Abs. 1 ist im Einvernehmen mit dem Leiter der betreffenden Universitäts(Hochschul)einrichtung nach Maßgabe der Widmung der Planstelle (§ 48 Abs. 6 und § 51 Abs. 2 lit. d UOG) zu treffen. Der Universitätsassistent ist anzuhören.Die Festlegung nach Absatz eins, ist im Einvernehmen mit dem Leiter der betreffenden Universitäts(Hochschul)einrichtung nach Maßgabe der Widmung der Planstelle (Paragraph 48, Absatz 6 und Paragraph 51, Absatz 2, Litera d, UOG) zu treffen. Der Universitätsassistent ist anzuhören.
  2. (3)Absatz 3Bei der Festlegung nach Abs. 1 ist aufBei der Festlegung nach Absatz eins, ist auf
    1. 1.Ziffer einsdie Einräumung von angemessener Zeit zur Erbringung wissenschaftlicher Leistungen oder zur Entwicklung und Erschließung der Künste (§ 181 Abs. 1 Z 1),die Einräumung von angemessener Zeit zur Erbringung wissenschaftlicher Leistungen oder zur Entwicklung und Erschließung der Künste (Paragraph 181, Absatz eins, Ziffer eins,),
    2. 2.Ziffer 2die Lehrtätigkeit (§ 180b) unddie Lehrtätigkeit (Paragraph 180 b,) und
    3. 3.Ziffer 3die allfällige Mitgliedschaft des Universitätsassistenten zu Universitätsorganen Bedacht zu
    nehmen.
  3. (4)Absatz 4Bei Bedarf kann auf Antrag des Leiters der Universitäts(Hochschul)einrichtung oder auf Antrag des Universitätsassistenten die überwiegende Verwendung des Assistenten in der wissenschaftlichen (künstlerischen) Lehre oder in der Forschung (Entwicklung und Erschließung der Künste) festgelegt werden. Die Abs. 1 bis 3 sind anzuwenden.Bei Bedarf kann auf Antrag des Leiters der Universitäts(Hochschul)einrichtung oder auf Antrag des Universitätsassistenten die überwiegende Verwendung des Assistenten in der wissenschaftlichen (künstlerischen) Lehre oder in der Forschung (Entwicklung und Erschließung der Künste) festgelegt werden. Die Absatz eins bis 3 sind anzuwenden.
  4. (5)Absatz 5Bei Bedarf können zu einem späteren Zeitpunkt auf Antrag des Leiters der Universitäts(Hochschul)einrichtung oder des Universitätsassistenten die dienstlichen Aufgaben des Assistenten neu festgelegt werden. Die Abs. 1 bis 3 sind anzuwenden.Bei Bedarf können zu einem späteren Zeitpunkt auf Antrag des Leiters der Universitäts(Hochschul)einrichtung oder des Universitätsassistenten die dienstlichen Aufgaben des Assistenten neu festgelegt werden. Die Absatz eins bis 3 sind anzuwenden.

Stand vor dem 31.12.2003

In Kraft vom 01.10.1999 bis 31.12.2003
Paragraph 180,§ 180 BDG 1979 (1weggefallen) Unverzüglich nach dem Dienstantritt des Universitätsassistenten hat das zuständige Kollegialorgan im übertragenen Wirkungsbereich die dienstlichen Aufgaben des Universitätsassistenten in der Forschung oder in der Entwicklung und Erschließung der Künste, in der Lehre und in der Betreuung von Studierenden sowie zusätzlich im Organisations- und Verwaltungsbereich unter Berücksichtigung der Aufgaben der Universitäts(Hochschul)einrichtung und der Qualifikation des Universitätsassistenten möglichst ausgewogen schriftlich festzulegenseit 01.01.2004 weggefallen. Es hat auch zu bestimmen,

  1. 1.Ziffer einsob und in welcher Funktion der Universitätsassistent in einer Arbeitsgruppe oder Abteilung mitzuarbeiten und
  2. 2.Ziffer 2in welcher Art und in welchem Ausmaß der Universitätsassistent in der Forschung (Entwicklung und Erschließung der Künste) und in der Lehre tätig zu sein
hat.
  1. (2)Absatz 2Die Festlegung nach Abs. 1 ist im Einvernehmen mit dem Leiter der betreffenden Universitäts(Hochschul)einrichtung nach Maßgabe der Widmung der Planstelle (§ 48 Abs. 6 und § 51 Abs. 2 lit. d UOG) zu treffen. Der Universitätsassistent ist anzuhören.Die Festlegung nach Absatz eins, ist im Einvernehmen mit dem Leiter der betreffenden Universitäts(Hochschul)einrichtung nach Maßgabe der Widmung der Planstelle (Paragraph 48, Absatz 6 und Paragraph 51, Absatz 2, Litera d, UOG) zu treffen. Der Universitätsassistent ist anzuhören.
  2. (3)Absatz 3Bei der Festlegung nach Abs. 1 ist aufBei der Festlegung nach Absatz eins, ist auf
    1. 1.Ziffer einsdie Einräumung von angemessener Zeit zur Erbringung wissenschaftlicher Leistungen oder zur Entwicklung und Erschließung der Künste (§ 181 Abs. 1 Z 1),die Einräumung von angemessener Zeit zur Erbringung wissenschaftlicher Leistungen oder zur Entwicklung und Erschließung der Künste (Paragraph 181, Absatz eins, Ziffer eins,),
    2. 2.Ziffer 2die Lehrtätigkeit (§ 180b) unddie Lehrtätigkeit (Paragraph 180 b,) und
    3. 3.Ziffer 3die allfällige Mitgliedschaft des Universitätsassistenten zu Universitätsorganen Bedacht zu
    nehmen.
  3. (4)Absatz 4Bei Bedarf kann auf Antrag des Leiters der Universitäts(Hochschul)einrichtung oder auf Antrag des Universitätsassistenten die überwiegende Verwendung des Assistenten in der wissenschaftlichen (künstlerischen) Lehre oder in der Forschung (Entwicklung und Erschließung der Künste) festgelegt werden. Die Abs. 1 bis 3 sind anzuwenden.Bei Bedarf kann auf Antrag des Leiters der Universitäts(Hochschul)einrichtung oder auf Antrag des Universitätsassistenten die überwiegende Verwendung des Assistenten in der wissenschaftlichen (künstlerischen) Lehre oder in der Forschung (Entwicklung und Erschließung der Künste) festgelegt werden. Die Absatz eins bis 3 sind anzuwenden.
  4. (5)Absatz 5Bei Bedarf können zu einem späteren Zeitpunkt auf Antrag des Leiters der Universitäts(Hochschul)einrichtung oder des Universitätsassistenten die dienstlichen Aufgaben des Assistenten neu festgelegt werden. Die Abs. 1 bis 3 sind anzuwenden.Bei Bedarf können zu einem späteren Zeitpunkt auf Antrag des Leiters der Universitäts(Hochschul)einrichtung oder des Universitätsassistenten die dienstlichen Aufgaben des Assistenten neu festgelegt werden. Die Absatz eins bis 3 sind anzuwenden.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten