§ 162 GewO 1994

Gewerbeordnung 1994

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 17.10.2017 bis 31.12.9999
Schmuck- und Juwelenhandel

§ 162. Gewerbetreibende, die den Handel mit Schmuck und Juwelen ausüben, sind auch zum Stechen von Ohrläppchen unter Verwendung von sterilen Einweg-Ohrlochknöpfen nach vorheriger Hautdesinfektion berechtigt.

  1. (1)Absatz einsKein reglementiertes Gewerbe und kein Teilgewerbe sind:
    1. 1.Ziffer einsÄnderungsschneiderei;
    2. 2.Ziffer 2Anfertigung von Schlüsseln mittels Kopierfräsmaschinen;
    3. 3.Ziffer 3Autoverglasung;
    4. 4.Ziffer 4Einbau von Radios, Telefonen und Alarmanlagen in Kraftfahrzeuge;
    5. 5.Ziffer 5Entkalken von Heißwasserbereitern;
    6. 6.Ziffer 6Erzeugung von Lebzelten und kandierten und getunkten Früchten;
    7. 7.Ziffer 7Erzeugung von Speiseeis;
    8. 8.Ziffer 8Fahrradtechnik;
    9. 9.Ziffer 9Friedhofsgärtnerei;
    10. 10.Ziffer 10Gürtel- und Riemenerzeugung sowie Reparatur von Lederwaren und Taschen;
    11. 11.Ziffer 11Huf- und Klauenbeschlag;
    12. 12.Ziffer 12Instandsetzen von Schuhen;
    13. 13.Ziffer 13Modellieren von Fingernägeln (Nagelstudio);
    14. 14.Ziffer 14Nähmaschinentechnik;
    15. 15.Ziffer 15Reinigung von Polstermöbeln und nicht fest verlegten Teppichen;
    16. 16.Ziffer 16Schleifen von Schneidewaren;
    17. 17.Ziffer 17Wartung und Überprüfung von Handfeuerlöschern;
    18. 18.Ziffer 18Wäschebügeln;
    19. 19.Ziffer 19Zusammenbau von Möbelsätzen.
  2. (2)Absatz 2Zur Ausübung von in Abs. 1 genannten freien Gewerben ist jeweils jedenfalls auch berechtigt, wer über die folgenden Gewerbeberechtigungen mit oder ohne Einschränkungen verfügt:Zur Ausübung von in Absatz eins, genannten freien Gewerben ist jeweils jedenfalls auch berechtigt, wer über die folgenden Gewerbeberechtigungen mit oder ohne Einschränkungen verfügt:
    1. 1.Ziffer einsDamenkleidermacher; Herrenkleidermacher; Wäschewarenerzeugung (verbundenes Handwerk) zur Ausübung der Änderungsschneiderei;
    2. 2.Ziffer 2Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau; Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen (verbundenes Handwerk) zur Anfertigung von Schlüsseln mittels Kopierfräsmaschinen, zum Huf- und Klauenbeschlag, zum Schleifen von Schneidewaren und zur Wartung und Überprüfung von Handfeuerlöschern;
    3. 3.Ziffer 3Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker; Kraftfahrzeugtechnik (verbundenes Handwerk) zur Autoverglasung und zum Einbau von Radios, Telefonen und Alarmanlagen in Kraftfahrzeuge;
    4. 4.Ziffer 4Gas- und Sanitärtechnik zum Entkalken von Heißwasserbereitern;
    5. 5.Ziffer 5Konditoren (Zuckerbäcker) einschließlich der Lebzelter und der Kanditen-, Gefrorenes- und Schokoladewarenerzeugung (Handwerk) zur Erzeugung von Lebzelten und kandierten und getunkten Früchten und zur Erzeugung von Speiseeis;
    6. 6.Ziffer 6Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik; Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik; Mechatroniker für Elektromaschinenbau und Automatisierung; Mechatroniker für Medizingerätetechnik (verbundenes Handwerk) zur Fahrradtechnik und zur Nähmaschinentechnik;
    7. 7.Ziffer 7Gärtner; Florist (verbundenes Handwerk) zur Friedhofsgärtnerei;
    8. 8.Ziffer 8Sattler einschließlich Fahrzeugsattler und Riemer; Ledergalanteriewarenerzeugung und Taschner (verbundenes Handwerk) zur Gürtel- und Riemenerzeugung sowie Reparatur von Lederwaren und Taschen;
    9. 9.Ziffer 9Schuhmacher (Handwerk) zum Instandsetzen von Schuhen;
    10. 10.Ziffer 10Kosmetik (Schönheitspflege) zum Modellieren von Fingernägeln (Nagelstudio);
    11. 11.Ziffer 11Textilreiniger (Chemischreiniger, Wäscher und Wäschebügler) (Handwerk) zur Reinigung von Polstermöbeln und nicht fest verlegten Teppichen und zum Wäschebügeln;
    12. 12.Ziffer 12Tischler; Modellbauer; Bootsbauer; Binder; Drechsler; Bildhauer (verbundenes Handwerk) zum Zusammenbau von Möbelsätzen.

Stand vor dem 31.07.2002

In Kraft vom 01.07.1997 bis 31.07.2002
Schmuck- und Juwelenhandel

§ 162. Gewerbetreibende, die den Handel mit Schmuck und Juwelen ausüben, sind auch zum Stechen von Ohrläppchen unter Verwendung von sterilen Einweg-Ohrlochknöpfen nach vorheriger Hautdesinfektion berechtigt.

  1. (1)Absatz einsKein reglementiertes Gewerbe und kein Teilgewerbe sind:
    1. 1.Ziffer einsÄnderungsschneiderei;
    2. 2.Ziffer 2Anfertigung von Schlüsseln mittels Kopierfräsmaschinen;
    3. 3.Ziffer 3Autoverglasung;
    4. 4.Ziffer 4Einbau von Radios, Telefonen und Alarmanlagen in Kraftfahrzeuge;
    5. 5.Ziffer 5Entkalken von Heißwasserbereitern;
    6. 6.Ziffer 6Erzeugung von Lebzelten und kandierten und getunkten Früchten;
    7. 7.Ziffer 7Erzeugung von Speiseeis;
    8. 8.Ziffer 8Fahrradtechnik;
    9. 9.Ziffer 9Friedhofsgärtnerei;
    10. 10.Ziffer 10Gürtel- und Riemenerzeugung sowie Reparatur von Lederwaren und Taschen;
    11. 11.Ziffer 11Huf- und Klauenbeschlag;
    12. 12.Ziffer 12Instandsetzen von Schuhen;
    13. 13.Ziffer 13Modellieren von Fingernägeln (Nagelstudio);
    14. 14.Ziffer 14Nähmaschinentechnik;
    15. 15.Ziffer 15Reinigung von Polstermöbeln und nicht fest verlegten Teppichen;
    16. 16.Ziffer 16Schleifen von Schneidewaren;
    17. 17.Ziffer 17Wartung und Überprüfung von Handfeuerlöschern;
    18. 18.Ziffer 18Wäschebügeln;
    19. 19.Ziffer 19Zusammenbau von Möbelsätzen.
  2. (2)Absatz 2Zur Ausübung von in Abs. 1 genannten freien Gewerben ist jeweils jedenfalls auch berechtigt, wer über die folgenden Gewerbeberechtigungen mit oder ohne Einschränkungen verfügt:Zur Ausübung von in Absatz eins, genannten freien Gewerben ist jeweils jedenfalls auch berechtigt, wer über die folgenden Gewerbeberechtigungen mit oder ohne Einschränkungen verfügt:
    1. 1.Ziffer einsDamenkleidermacher; Herrenkleidermacher; Wäschewarenerzeugung (verbundenes Handwerk) zur Ausübung der Änderungsschneiderei;
    2. 2.Ziffer 2Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau; Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen (verbundenes Handwerk) zur Anfertigung von Schlüsseln mittels Kopierfräsmaschinen, zum Huf- und Klauenbeschlag, zum Schleifen von Schneidewaren und zur Wartung und Überprüfung von Handfeuerlöschern;
    3. 3.Ziffer 3Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker; Kraftfahrzeugtechnik (verbundenes Handwerk) zur Autoverglasung und zum Einbau von Radios, Telefonen und Alarmanlagen in Kraftfahrzeuge;
    4. 4.Ziffer 4Gas- und Sanitärtechnik zum Entkalken von Heißwasserbereitern;
    5. 5.Ziffer 5Konditoren (Zuckerbäcker) einschließlich der Lebzelter und der Kanditen-, Gefrorenes- und Schokoladewarenerzeugung (Handwerk) zur Erzeugung von Lebzelten und kandierten und getunkten Früchten und zur Erzeugung von Speiseeis;
    6. 6.Ziffer 6Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik; Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik; Mechatroniker für Elektromaschinenbau und Automatisierung; Mechatroniker für Medizingerätetechnik (verbundenes Handwerk) zur Fahrradtechnik und zur Nähmaschinentechnik;
    7. 7.Ziffer 7Gärtner; Florist (verbundenes Handwerk) zur Friedhofsgärtnerei;
    8. 8.Ziffer 8Sattler einschließlich Fahrzeugsattler und Riemer; Ledergalanteriewarenerzeugung und Taschner (verbundenes Handwerk) zur Gürtel- und Riemenerzeugung sowie Reparatur von Lederwaren und Taschen;
    9. 9.Ziffer 9Schuhmacher (Handwerk) zum Instandsetzen von Schuhen;
    10. 10.Ziffer 10Kosmetik (Schönheitspflege) zum Modellieren von Fingernägeln (Nagelstudio);
    11. 11.Ziffer 11Textilreiniger (Chemischreiniger, Wäscher und Wäschebügler) (Handwerk) zur Reinigung von Polstermöbeln und nicht fest verlegten Teppichen und zum Wäschebügeln;
    12. 12.Ziffer 12Tischler; Modellbauer; Bootsbauer; Binder; Drechsler; Bildhauer (verbundenes Handwerk) zum Zusammenbau von Möbelsätzen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten