§ 244 Stmk. L-DBR Dienstzulagen

Dienst- und Besoldungsrecht der Bediensteten des Landes Steiermark

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.07.2019 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsVertrags-Sonderkindergartenpädagogen/Vertrags-Sonderkindergartenpädagoginnen und Vertragserzieher/ Vertragserzieherinnen an heilpädagogischen Horten gebührt eine Dienstzulage. Diese Dienstzulage beträgt monatlich 8,44 % des Gehaltes der Gehaltsstufe 3 der Gehaltsklasse 9.
  2. (1)Absatz einsVertrags-Sonderkindergartenpädagogen/Vertrags-Sonderkindergartenpädagoginnen und Ver-tragssozialpädagoge/Vertragssozialpädagoginnen an heilpädagogischen Horten gebührt eine Dienstzulage. Diese Dienstzulage beträgt monatlich 8,44 % der Bemessungsgrundlage gemäß § 264a.Vertrags-Sonderkindergartenpädagogen/Vertrags-Sonderkindergartenpädagoginnen und Ver-tragssozialpädagoge/Vertragssozialpädagoginnen an heilpädagogischen Horten gebührt eine Dienstzulage. Diese Dienstzulage beträgt monatlich 8,44 % der Bemessungsgrundlage gemäß Paragraph 264 a,
  3. (2)Absatz 2Den Leitern/Den Leiterinnen von Kindergärten und Horten sowie Sonderkindergärten und heilpädagogischen Horten gebührt eine Dienstzulage. Die Dienstzulage beträgt monatlich:

1. bei eingruppigen (Sonder)Kindergärten bzw. (heilpädagogischen) Horten 8,44 %,
2. bei zweigruppigen (Sonder)Kindergärten bzw. (heilpädagogischen) Horten 9,95 %,
3. bei dreigruppigen (Sonder)Kindergärten bzw. (heilpädagogischen) Horten 11,86 %,
4. bei viergruppigen (Sonder)Kindergärten bzw. (heilpädagogischen) Horten 12,34 %

Organisationsform

Bemessungsgrundlage gemäß § 264aBemessungsgrundlage gemäß Paragraph 264 a,

1.

eingruppigen (Sonder)Kindergarten bzw. (heilpädagogischer) Horten

8,44 %

2.

zweigruppigen (Sonder)Kindergarten bzw. (heilpädagogischer) Horten

9,95 %

3.

dreigruppigen (Sonder)Kindergarten bzw. (heilpädagogischer) Horten

11,86 %

4.

viergruppigen (Sonder)Kindergarten bzw. (heilpädagogischer) Horten

12,34 %

des Gehaltes

Anm.: in der Gehaltsstufe 3Fassung LGBl. Nr. 79/2009, LGBl. Nr. 49/2019Anmerkung, in der Gehaltsklasse 9Fassung Landesgesetzblatt Nr. 79 aus 2009,, Landesgesetzblatt Nr. 49 aus 2019,

Stand vor dem 30.06.2019

In Kraft vom 01.09.2009 bis 30.06.2019
  1. (1)Absatz einsVertrags-Sonderkindergartenpädagogen/Vertrags-Sonderkindergartenpädagoginnen und Vertragserzieher/ Vertragserzieherinnen an heilpädagogischen Horten gebührt eine Dienstzulage. Diese Dienstzulage beträgt monatlich 8,44 % des Gehaltes der Gehaltsstufe 3 der Gehaltsklasse 9.
  2. (1)Absatz einsVertrags-Sonderkindergartenpädagogen/Vertrags-Sonderkindergartenpädagoginnen und Ver-tragssozialpädagoge/Vertragssozialpädagoginnen an heilpädagogischen Horten gebührt eine Dienstzulage. Diese Dienstzulage beträgt monatlich 8,44 % der Bemessungsgrundlage gemäß § 264a.Vertrags-Sonderkindergartenpädagogen/Vertrags-Sonderkindergartenpädagoginnen und Ver-tragssozialpädagoge/Vertragssozialpädagoginnen an heilpädagogischen Horten gebührt eine Dienstzulage. Diese Dienstzulage beträgt monatlich 8,44 % der Bemessungsgrundlage gemäß Paragraph 264 a,
  3. (2)Absatz 2Den Leitern/Den Leiterinnen von Kindergärten und Horten sowie Sonderkindergärten und heilpädagogischen Horten gebührt eine Dienstzulage. Die Dienstzulage beträgt monatlich:

1. bei eingruppigen (Sonder)Kindergärten bzw. (heilpädagogischen) Horten 8,44 %,
2. bei zweigruppigen (Sonder)Kindergärten bzw. (heilpädagogischen) Horten 9,95 %,
3. bei dreigruppigen (Sonder)Kindergärten bzw. (heilpädagogischen) Horten 11,86 %,
4. bei viergruppigen (Sonder)Kindergärten bzw. (heilpädagogischen) Horten 12,34 %

Organisationsform

Bemessungsgrundlage gemäß § 264aBemessungsgrundlage gemäß Paragraph 264 a,

1.

eingruppigen (Sonder)Kindergarten bzw. (heilpädagogischer) Horten

8,44 %

2.

zweigruppigen (Sonder)Kindergarten bzw. (heilpädagogischer) Horten

9,95 %

3.

dreigruppigen (Sonder)Kindergarten bzw. (heilpädagogischer) Horten

11,86 %

4.

viergruppigen (Sonder)Kindergarten bzw. (heilpädagogischer) Horten

12,34 %

des Gehaltes

Anm.: in der Gehaltsstufe 3Fassung LGBl. Nr. 79/2009, LGBl. Nr. 49/2019Anmerkung, in der Gehaltsklasse 9Fassung Landesgesetzblatt Nr. 79 aus 2009,, Landesgesetzblatt Nr. 49 aus 2019,

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten