§ 20 SpBV 2015 Entwurf und Bau

Sportbooteverordnung 2015

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 18.01.2016 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsFür Entwurf und Bau von Sportbooten gelten folgende Verfahren, die in Anhang II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:Für Entwurf und Bau von Sportbooten gelten folgende Verfahren, die in Anhang römisch II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:
    1. 1.Ziffer einsfür die Entwurfskategorien A und B gemäß Anhang I Teil A Z 1:für die Entwurfskategorien A und B gemäß Anhang römisch eins Teil A Ziffer eins :,
      1. a)Litera afür Sportboote mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis weniger als 12 m eines der folgenden Module:
        1. aa)Sub-Litera, a, aModul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen);
        2. bb)Sub-Litera, b, bModul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
        3. cc)Sub-Litera, c, cModul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
        4. dd)Sub-Litera, d, dModul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
      2. b)Litera bfür Sportboote mit einer Rumpflänge von 12 m bis 24 m eines der folgenden Module:
        1. aa)Sub-Litera, a, aModul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
        2. bb)Sub-Litera, b, bModul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
        3. cc)Sub-Litera, c, cModul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
    2. 2.Ziffer 2für die Entwurfskategorie C gemäß Anhang I Teil A Z 1:für die Entwurfskategorie C gemäß Anhang römisch eins Teil A Ziffer eins :,
      1. a)Litera afür Sportboote mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis weniger als 12 m eines der folgenden Module:
        1. aa)Sub-Litera, a, abei Übereinstimmung mit den harmonisierten Normen in Bezug auf Anhang I Teil A Z 3.2 und 3.3: Modul A (interne Fertigungskontrolle), Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen), Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F, Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung) oder Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);bei Übereinstimmung mit den harmonisierten Normen in Bezug auf Anhang römisch eins Teil A Ziffer 3 Punkt 2 und 3.3: Modul A (interne Fertigungskontrolle), Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen), Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F, Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung) oder Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
        2. bb)Sub-Litera, b, bbei Nichtübereinstimmung mit den harmonisierten Normen in Bezug auf Anhang I Teil A Z 3.2 und 3.3: Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen), Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F, Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung) oder Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);bei Nichtübereinstimmung mit den harmonisierten Normen in Bezug auf Anhang römisch eins Teil A Ziffer 3 Punkt 2 und 3.3: Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen), Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F, Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung) oder Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
      2. b)Litera bfür Sportboote mit einer Rumpflänge von 12 m bis 24 m eines der folgenden Module:
        1. aa)Sub-Litera, a, aModul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
        2. bb)Sub-Litera, b, bModul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
        3. cc)Sub-Litera, c, cModul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
    3. 3.Ziffer 3für die Entwurfskategorie D gemäß Anhang I Teil A Z 1: für Sportboote mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis 24 m eines der folgenden Module:für die Entwurfskategorie D gemäß Anhang römisch eins Teil A Ziffer eins :, für Sportboote mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis 24 m eines der folgenden Module:
      1. a)Litera aModul A (interne Fertigungskontrolle);
      2. b)Litera bModul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen);
      3. c)Litera cModul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
      4. d)Litera dModul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
      5. e)Litera eModul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung).
  2. (2)Absatz 2Für Entwurf und Bau von Wassermotorrädern gilt eines der folgenden Verfahren, die in Anhang II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:Für Entwurf und Bau von Wassermotorrädern gilt eines der folgenden Verfahren, die in Anhang römisch II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:
    1. 1.Ziffer einsModul A (interne Fertigungskontrolle);
    2. 2.Ziffer 2Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen);
    3. 3.Ziffer 3Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
    4. 4.Ziffer 4Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
    5. 5.Ziffer 5Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung).
  3. (3)Absatz 3Für Entwurf und Bau von Bauteilen gilt eines der folgenden Verfahren, die in Anhang II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:Für Entwurf und Bau von Bauteilen gilt eines der folgenden Verfahren, die in Anhang römisch II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:
    1. 1.Ziffer einsModul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
    2. 2.Ziffer 2Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
    3. 3.Ziffer 3Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung).

Aktuelle Fassung

In Kraft vom 18.01.2016 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsFür Entwurf und Bau von Sportbooten gelten folgende Verfahren, die in Anhang II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:Für Entwurf und Bau von Sportbooten gelten folgende Verfahren, die in Anhang römisch II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:
    1. 1.Ziffer einsfür die Entwurfskategorien A und B gemäß Anhang I Teil A Z 1:für die Entwurfskategorien A und B gemäß Anhang römisch eins Teil A Ziffer eins :,
      1. a)Litera afür Sportboote mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis weniger als 12 m eines der folgenden Module:
        1. aa)Sub-Litera, a, aModul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen);
        2. bb)Sub-Litera, b, bModul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
        3. cc)Sub-Litera, c, cModul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
        4. dd)Sub-Litera, d, dModul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
      2. b)Litera bfür Sportboote mit einer Rumpflänge von 12 m bis 24 m eines der folgenden Module:
        1. aa)Sub-Litera, a, aModul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
        2. bb)Sub-Litera, b, bModul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
        3. cc)Sub-Litera, c, cModul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
    2. 2.Ziffer 2für die Entwurfskategorie C gemäß Anhang I Teil A Z 1:für die Entwurfskategorie C gemäß Anhang römisch eins Teil A Ziffer eins :,
      1. a)Litera afür Sportboote mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis weniger als 12 m eines der folgenden Module:
        1. aa)Sub-Litera, a, abei Übereinstimmung mit den harmonisierten Normen in Bezug auf Anhang I Teil A Z 3.2 und 3.3: Modul A (interne Fertigungskontrolle), Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen), Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F, Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung) oder Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);bei Übereinstimmung mit den harmonisierten Normen in Bezug auf Anhang römisch eins Teil A Ziffer 3 Punkt 2 und 3.3: Modul A (interne Fertigungskontrolle), Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen), Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F, Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung) oder Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
        2. bb)Sub-Litera, b, bbei Nichtübereinstimmung mit den harmonisierten Normen in Bezug auf Anhang I Teil A Z 3.2 und 3.3: Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen), Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F, Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung) oder Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);bei Nichtübereinstimmung mit den harmonisierten Normen in Bezug auf Anhang römisch eins Teil A Ziffer 3 Punkt 2 und 3.3: Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen), Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F, Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung) oder Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
      2. b)Litera bfür Sportboote mit einer Rumpflänge von 12 m bis 24 m eines der folgenden Module:
        1. aa)Sub-Litera, a, aModul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
        2. bb)Sub-Litera, b, bModul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
        3. cc)Sub-Litera, c, cModul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
    3. 3.Ziffer 3für die Entwurfskategorie D gemäß Anhang I Teil A Z 1: für Sportboote mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis 24 m eines der folgenden Module:für die Entwurfskategorie D gemäß Anhang römisch eins Teil A Ziffer eins :, für Sportboote mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis 24 m eines der folgenden Module:
      1. a)Litera aModul A (interne Fertigungskontrolle);
      2. b)Litera bModul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen);
      3. c)Litera cModul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
      4. d)Litera dModul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
      5. e)Litera eModul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung).
  2. (2)Absatz 2Für Entwurf und Bau von Wassermotorrädern gilt eines der folgenden Verfahren, die in Anhang II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:Für Entwurf und Bau von Wassermotorrädern gilt eines der folgenden Verfahren, die in Anhang römisch II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:
    1. 1.Ziffer einsModul A (interne Fertigungskontrolle);
    2. 2.Ziffer 2Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen);
    3. 3.Ziffer 3Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
    4. 4.Ziffer 4Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
    5. 5.Ziffer 5Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung).
  3. (3)Absatz 3Für Entwurf und Bau von Bauteilen gilt eines der folgenden Verfahren, die in Anhang II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:Für Entwurf und Bau von Bauteilen gilt eines der folgenden Verfahren, die in Anhang römisch II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:
    1. 1.Ziffer einsModul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
    2. 2.Ziffer 2Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
    3. 3.Ziffer 3Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung).

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten