§ 1 AiatV Aufsichtsbezirke der allgemeinen Arbeitsinspektorate

Verordnung Arbeitsinspektorate

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.05.2021 bis 31.12.9999
§ 1.Paragraph eins,

Das Bundesgebiet wird in folgende Aufsichtsbezirke der allgemeinen Arbeitsinspektorate eingeteilt:

  1. 2.Ziffer 2Aufsichtsbezirk (Wien West-Ost):4., 5., 6., 7., 10., 11., 12., 13., 14. und 15. Wiener Gemeindebezirk;
  2. 3.Ziffer 3Aufsichtsbezirk (Wien Zentrum):1., 2., 3., 8., 9., 16., 17., 18., 19. und 20. Wiener Gemeindebezirk;
(Anm.: Z 4 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 400/2016)Anmerkung, Ziffer 4, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 400 aus 2016,)
  1. 5.Ziffer 5Aufsichtsbezirk (Wien Süd und Umgebung):23. Wiener Gemeindebezirk; die Verwaltungsbezirke Bruck a. d. Leitha, Mödling und Tulln;
  2. 6.Ziffer 6Aufsichtsbezirk (Wien Nord und NÖ Weinviertel):21. und 22. Wiener Gemeindebezirk; die Verwaltungsbezirke Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach;
  3. 7.Ziffer 7Aufsichtsbezirk (NÖ Industrieviertel):die Stadt Wiener Neustadt; die Verwaltungsbezirke Baden, Neunkirchen und Wiener Neustadt;
  4. 8.Ziffer 8Aufsichtsbezirk (NÖ Wald- und Mostviertel):die Städte Krems a. d. Donau, St. Pölten und Waidhofen a. d.an der Ybbs; die Verwaltungsbezirke AmtstettenAmstetten, Gmünd, Horn, Krems a. d. Donau, Lilienfeld, Melk, St. Pölten, Scheibbs, Waidhofen a. d. Thaya und ScheibbsZwettl;
  5. 9.Ziffer 9Aufsichtsbezirk (Oberösterreich Ost):die Städte Linz, Steyr und Wels; die politischen Bezirke Eferding, Freistadt, Grieskirchen, Kirchdorf a. d. Krems, Linz-Land, Perg, Rohrbach, Steyr-Land, Urfahr-Umgebung und Wels-Land;
  6. 10.Ziffer 10Aufsichtsbezirk (Salzburg):das Land Salzburg;
  7. 11.Ziffer 11Aufsichtsbezirk (Steiermark):das Land Steiermark;
(Anm.: Z 12 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 400/2016)Anmerkung, Ziffer 12, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 400 aus 2016,)
  1. 13.Ziffer 13Aufsichtsbezirk (Kärnten):das Land Kärnten;
  2. 14.Ziffer 14Aufsichtsbezirk (Tirol):das Land Tirol;
  3. 15.Ziffer 15Aufsichtsbezirk (Vorarlberg):das Land Vorarlberg;
  4. 16.Ziffer 16Aufsichtsbezirk (Burgenland):das Land Burgenland;
  5. 17.Ziffer 17Aufsichtsbezirk (NÖ Waldviertel):die Stadt Krems a. d. Donau; die Verwaltungsbezirke Gmünd, Horn, Krems a. d. Donau, Waidhofen a. d. Thaya und Zwettl;
  6. 18.Ziffer 18Aufsichtsbezirk (Oberösterreich West):die politischen Bezirke Braunau am Inn, Gmunden, Ried im Innkreis, Schärding und Vöcklabruck.
(Anm.: Z 17 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 400/2016)Anmerkung, Ziffer 17, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 400 aus 2016,)
  1. 18.Ziffer 18Aufsichtsbezirk (Oberösterreich West):die politischen Bezirke Braunau am Inn, Gmunden, Ried im Innkreis, Schärding und Vöcklabruck.
(Anm.: Z 19 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 400/2016)Anmerkung, Ziffer 19, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 400 aus 2016,)

Stand vor dem 30.04.2021

In Kraft vom 01.11.2019 bis 30.04.2021
§ 1.Paragraph eins,

Das Bundesgebiet wird in folgende Aufsichtsbezirke der allgemeinen Arbeitsinspektorate eingeteilt:

  1. 2.Ziffer 2Aufsichtsbezirk (Wien West-Ost):4., 5., 6., 7., 10., 11., 12., 13., 14. und 15. Wiener Gemeindebezirk;
  2. 3.Ziffer 3Aufsichtsbezirk (Wien Zentrum):1., 2., 3., 8., 9., 16., 17., 18., 19. und 20. Wiener Gemeindebezirk;
(Anm.: Z 4 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 400/2016)Anmerkung, Ziffer 4, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 400 aus 2016,)
  1. 5.Ziffer 5Aufsichtsbezirk (Wien Süd und Umgebung):23. Wiener Gemeindebezirk; die Verwaltungsbezirke Bruck a. d. Leitha, Mödling und Tulln;
  2. 6.Ziffer 6Aufsichtsbezirk (Wien Nord und NÖ Weinviertel):21. und 22. Wiener Gemeindebezirk; die Verwaltungsbezirke Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach;
  3. 7.Ziffer 7Aufsichtsbezirk (NÖ Industrieviertel):die Stadt Wiener Neustadt; die Verwaltungsbezirke Baden, Neunkirchen und Wiener Neustadt;
  4. 8.Ziffer 8Aufsichtsbezirk (NÖ Wald- und Mostviertel):die Städte Krems a. d. Donau, St. Pölten und Waidhofen a. d.an der Ybbs; die Verwaltungsbezirke AmtstettenAmstetten, Gmünd, Horn, Krems a. d. Donau, Lilienfeld, Melk, St. Pölten, Scheibbs, Waidhofen a. d. Thaya und ScheibbsZwettl;
  5. 9.Ziffer 9Aufsichtsbezirk (Oberösterreich Ost):die Städte Linz, Steyr und Wels; die politischen Bezirke Eferding, Freistadt, Grieskirchen, Kirchdorf a. d. Krems, Linz-Land, Perg, Rohrbach, Steyr-Land, Urfahr-Umgebung und Wels-Land;
  6. 10.Ziffer 10Aufsichtsbezirk (Salzburg):das Land Salzburg;
  7. 11.Ziffer 11Aufsichtsbezirk (Steiermark):das Land Steiermark;
(Anm.: Z 12 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 400/2016)Anmerkung, Ziffer 12, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 400 aus 2016,)
  1. 13.Ziffer 13Aufsichtsbezirk (Kärnten):das Land Kärnten;
  2. 14.Ziffer 14Aufsichtsbezirk (Tirol):das Land Tirol;
  3. 15.Ziffer 15Aufsichtsbezirk (Vorarlberg):das Land Vorarlberg;
  4. 16.Ziffer 16Aufsichtsbezirk (Burgenland):das Land Burgenland;
  5. 17.Ziffer 17Aufsichtsbezirk (NÖ Waldviertel):die Stadt Krems a. d. Donau; die Verwaltungsbezirke Gmünd, Horn, Krems a. d. Donau, Waidhofen a. d. Thaya und Zwettl;
  6. 18.Ziffer 18Aufsichtsbezirk (Oberösterreich West):die politischen Bezirke Braunau am Inn, Gmunden, Ried im Innkreis, Schärding und Vöcklabruck.
(Anm.: Z 17 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 400/2016)Anmerkung, Ziffer 17, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 400 aus 2016,)
  1. 18.Ziffer 18Aufsichtsbezirk (Oberösterreich West):die politischen Bezirke Braunau am Inn, Gmunden, Ried im Innkreis, Schärding und Vöcklabruck.
(Anm.: Z 19 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 400/2016)Anmerkung, Ziffer 19, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 400 aus 2016,)

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten