Anl. 4 BLVG

Bundeslehrer-Lehrverpflichtungsgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.1991 bis 31.12.9999
Anlage 4 Lehrverpflichtungsgruppe IV
  1. 1.Ziffer einsAkt an Meisterschulen für Bildhauerei und für Malerei.
  2. 2.Ziffer 2Aktzeichnen an Fachschulen für Musterzeichnen.
  3. 3.Ziffer 3(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 15 BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  4. 4.Ziffer 4Entwerfen und Vergrößern an Meisterklassen für Maschinsticker.
  5. 5.Ziffer 5Entwurf und Werkzeichnen an Fachschulen für gestaltendes Metallhandwerk, für gewerbliche Holz- und Steinbildhauerei, für Tischlerei und Raumgestaltung, für Drechslerei, für Keramik und Ofenbau und für dekorative Gestaltung, an Meisterschulen für gestaltendes Metallhandwerk, für Tischlerei und Raumgestaltung und für Keramik und Ofenbau.
  6. 6.Ziffer 6Entwurfzeichnen an Fachschulen für Kunststicker und an Meisterschulen für das Malerhandwerk.
  7. 7.Ziffer 7Entwurf- und Fachzeichnen an höheren Lehranstalten für Wirkerei und Strickerei und an Fachschulen für Maschinstickerei sowie an der Bundesfachschule für Technik.
  8. 8.Ziffer 8Entwurf- und Modezeichnen an Meisterklassen für Damenkleidermacher, für Herrenkleidermacher, für Wäschewarenerzeuger und für Kunststicker und an Klassen für Modellarbeit im Damenkleidermachen und in der Wäschewarenerzeugung.
  9. 9.Ziffer 9Entwurf- und Schnittzeichnen an Meisterschulen für Mode.
  10. 10.Ziffer 10Freihandzeichnen an höheren Lehranstalten für Hochbau, für Holzbau und für Tiefbau, an höheren technischen Lehranstalten für Berufstätige, Fachrichtung Hochbau, an Fachschulen für Steinmetzerei und für Zimmerer und an Bauhandwerkerschulen für Maurer, für Zimmerer und für Steinmetzen.
  11. 11.Ziffer 11Freihandzeichnen und Schriftpflege an Lehrerbildungsanstalten.
  12. 11a.Ziffer 11 aGeometrisches Zeichnen an allgemeinbildenden höheren Schulen, soweit dieser Unterrichtsgegenstand nicht in die Lehrverpflichtungsgruppe III fällt.Geometrisches Zeichnen an allgemeinbildenden höheren Schulen, soweit dieser Unterrichtsgegenstand nicht in die Lehrverpflichtungsgruppe römisch III fällt.
  13. 12.Ziffer 12Komposition an Meisterschulen für Malerei.
  14. 131.Ziffer 13einsKopfAkt an Meisterschulen für Bildhauerei und für Malerei.
  15. 14.Ziffer 14(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 14 BGBl. Nr. 228/1972)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 14, Bundesgesetzblatt Nr. 228 aus 1972,)
  16. 15.Ziffer 15Kunstgeschichte an höheren Lehranstalten für Textilchemie und für Reproduktions- und Drucktechnik und an gewerblichen, technischen und kunstgewerblichen Fachschulen und deren Sonderformen.
  17. 16.Ziffer 16Kunstgeschichte (Bauformenlehre) an Fachschulen für Zimmerer.
  18. 17.Ziffer 17Kunstpflege (Zeichnen) an Mittelschulen.
  19. 18.Ziffer 18(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 15 BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  20. 19.Ziffer 19(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 15 BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  21. 20.Ziffer 20(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 14 BGBl. Nr. 228/1972)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 14, Bundesgesetzblatt Nr. 228 aus 1972,)
  22. 21.Ziffer 21Musik an Mittelschulen und an vierjährigen höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Frauenberufe.
  23. 22.Ziffer 22(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 15 BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  24. 23.Ziffer 23Musiklehre und Gesang an Lehrerbildungsanstalten.
  25. 24.Ziffer 24Musische Unterrichtsgegenstände an Lehranstalten für gehobene Sozialberufe.
  26. 252.Ziffer 252NaturzeichnenAktzeichnen an MeisterschulenFachschulen für MalereiMusterzeichnen.
  27. 26.Ziffer 26Werkerziehung an allgemeinbildenden höheren Schulen und an Bildungsanstalten für Arbeitslehrerinnen, für Kindergärtnerinnen und für Erzieher.
(Anm.: Z 3 aufgehoben durch Art. I Z 15, BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Ziffer 3, aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15,, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  1. 4.Ziffer 4Entwerfen und Vergrößern an Meisterklassen für Maschinsticker.
  2. 5.Ziffer 5Entwurf und Werkzeichnen an Fachschulen für gestaltendes Metallhandwerk, für gewerbliche Holz- und Steinbildhauerei, für Tischlerei und Raumgestaltung, für Drechslerei, für Keramik und Ofenbau und für dekorative Gestaltung, an Meisterschulen für gestaltendes Metallhandwerk, für Tischlerei und Raumgestaltung und für Keramik und Ofenbau.
  3. 6.Ziffer 6Entwurfzeichnen an Fachschulen für Kunststicker und an Meisterschulen für das Malerhandwerk.
  4. 7.Ziffer 7Entwurf- und Fachzeichnen an höheren Lehranstalten für Wirkerei und Strickerei und an Fachschulen für Maschinstickerei sowie an der Bundesfachschule für Technik.
(Anm.: Z 8 aufgehoben durch Art. III Z 5, BGBl. Nr. 362/1991)Anmerkung, Ziffer 8, aufgehoben durch Art. römisch III Ziffer 5,, Bundesgesetzblatt Nr. 362 aus 1991,)
  1. 9.Ziffer 9Entwurf- und Schnittzeichnen an Meisterschulen für Mode.
  2. 10.Ziffer 10Freihandzeichnen an höheren Lehranstalten für Hochbau, für Holzbau und für Tiefbau, an höheren technischen Lehranstalten für Berufstätige, Fachrichtung Hochbau, an Fachschulen für Steinmetzerei und für Zimmerer und an Bauhandwerkerschulen für Maurer, für Zimmerer und für Steinmetzen.
  3. 11.Ziffer 11Freihandzeichnen und Schriftpflege an Lehrerbildungsanstalten.
  4. 11a.Ziffer 11 aGeometrisches Zeichnen an allgemeinbildenden höheren Schulen, soweit dieser Unterrichtsgegenstand nicht in die Lehrverpflichtungsgruppe III fällt.Geometrisches Zeichnen an allgemeinbildenden höheren Schulen, soweit dieser Unterrichtsgegenstand nicht in die Lehrverpflichtungsgruppe römisch III fällt.
  5. 12.Ziffer 12Komposition an Meisterschulen für Malerei.
  6. 13.Ziffer 13Kopf an Meisterschulen für Malerei.
(Anm.: Z 14 aufgehoben durch Art. I Z 14, BGBl. Nr. 228/1972)Anmerkung, Ziffer 14, aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 14,, Bundesgesetzblatt Nr. 228 aus 1972,)
  1. 15.Ziffer 15Kunstgeschichte an höheren Lehranstalten für Textilchemie und für Reproduktions- und Drucktechnik und an gewerblichen, technischen und kunstgewerblichen Fachschulen und deren Sonderformen.
  2. 16.Ziffer 16Kunstgeschichte (Bauformenlehre) an Fachschulen für Zimmerer.
  3. 17.Ziffer 17Kunstpflege (Zeichnen) an Mittelschulen.
(Anm.: Z 18 und 19 aufgehoben durch Art. I Z 15, BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Ziffer 18 und 19 aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15,, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  1. 21.Ziffer 21Musik an Mittelschulen und an vierjährigen höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Frauenberufe.
(Anm.: Z 22 aufgehoben durch Art. I Z 15, BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Ziffer 22, aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15,, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  1. 23.Ziffer 23Musiklehre und Gesang an Lehrerbildungsanstalten.
  2. 24.Ziffer 24Musische Unterrichtsgegenstände an Lehranstalten für gehobene Sozialberufe.
  3. 25.Ziffer 25Naturzeichnen an Meisterschulen für Malerei.
  4. 26.Ziffer 26Werkerziehung an allgemeinbildenden höheren Schulen und an Bildungsanstalten für Arbeitslehrerinnen, für Kindergärtnerinnen und für Erzieher.

Stand vor dem 31.08.1991

In Kraft vom 01.09.1990 bis 31.08.1991
Anlage 4 Lehrverpflichtungsgruppe IV
  1. 1.Ziffer einsAkt an Meisterschulen für Bildhauerei und für Malerei.
  2. 2.Ziffer 2Aktzeichnen an Fachschulen für Musterzeichnen.
  3. 3.Ziffer 3(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 15 BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  4. 4.Ziffer 4Entwerfen und Vergrößern an Meisterklassen für Maschinsticker.
  5. 5.Ziffer 5Entwurf und Werkzeichnen an Fachschulen für gestaltendes Metallhandwerk, für gewerbliche Holz- und Steinbildhauerei, für Tischlerei und Raumgestaltung, für Drechslerei, für Keramik und Ofenbau und für dekorative Gestaltung, an Meisterschulen für gestaltendes Metallhandwerk, für Tischlerei und Raumgestaltung und für Keramik und Ofenbau.
  6. 6.Ziffer 6Entwurfzeichnen an Fachschulen für Kunststicker und an Meisterschulen für das Malerhandwerk.
  7. 7.Ziffer 7Entwurf- und Fachzeichnen an höheren Lehranstalten für Wirkerei und Strickerei und an Fachschulen für Maschinstickerei sowie an der Bundesfachschule für Technik.
  8. 8.Ziffer 8Entwurf- und Modezeichnen an Meisterklassen für Damenkleidermacher, für Herrenkleidermacher, für Wäschewarenerzeuger und für Kunststicker und an Klassen für Modellarbeit im Damenkleidermachen und in der Wäschewarenerzeugung.
  9. 9.Ziffer 9Entwurf- und Schnittzeichnen an Meisterschulen für Mode.
  10. 10.Ziffer 10Freihandzeichnen an höheren Lehranstalten für Hochbau, für Holzbau und für Tiefbau, an höheren technischen Lehranstalten für Berufstätige, Fachrichtung Hochbau, an Fachschulen für Steinmetzerei und für Zimmerer und an Bauhandwerkerschulen für Maurer, für Zimmerer und für Steinmetzen.
  11. 11.Ziffer 11Freihandzeichnen und Schriftpflege an Lehrerbildungsanstalten.
  12. 11a.Ziffer 11 aGeometrisches Zeichnen an allgemeinbildenden höheren Schulen, soweit dieser Unterrichtsgegenstand nicht in die Lehrverpflichtungsgruppe III fällt.Geometrisches Zeichnen an allgemeinbildenden höheren Schulen, soweit dieser Unterrichtsgegenstand nicht in die Lehrverpflichtungsgruppe römisch III fällt.
  13. 12.Ziffer 12Komposition an Meisterschulen für Malerei.
  14. 131.Ziffer 13einsKopfAkt an Meisterschulen für Bildhauerei und für Malerei.
  15. 14.Ziffer 14(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 14 BGBl. Nr. 228/1972)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 14, Bundesgesetzblatt Nr. 228 aus 1972,)
  16. 15.Ziffer 15Kunstgeschichte an höheren Lehranstalten für Textilchemie und für Reproduktions- und Drucktechnik und an gewerblichen, technischen und kunstgewerblichen Fachschulen und deren Sonderformen.
  17. 16.Ziffer 16Kunstgeschichte (Bauformenlehre) an Fachschulen für Zimmerer.
  18. 17.Ziffer 17Kunstpflege (Zeichnen) an Mittelschulen.
  19. 18.Ziffer 18(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 15 BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  20. 19.Ziffer 19(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 15 BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  21. 20.Ziffer 20(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 14 BGBl. Nr. 228/1972)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 14, Bundesgesetzblatt Nr. 228 aus 1972,)
  22. 21.Ziffer 21Musik an Mittelschulen und an vierjährigen höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Frauenberufe.
  23. 22.Ziffer 22(Anm.: Aufgehoben durch Art. I Z 15 BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  24. 23.Ziffer 23Musiklehre und Gesang an Lehrerbildungsanstalten.
  25. 24.Ziffer 24Musische Unterrichtsgegenstände an Lehranstalten für gehobene Sozialberufe.
  26. 252.Ziffer 252NaturzeichnenAktzeichnen an MeisterschulenFachschulen für MalereiMusterzeichnen.
  27. 26.Ziffer 26Werkerziehung an allgemeinbildenden höheren Schulen und an Bildungsanstalten für Arbeitslehrerinnen, für Kindergärtnerinnen und für Erzieher.
(Anm.: Z 3 aufgehoben durch Art. I Z 15, BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Ziffer 3, aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15,, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  1. 4.Ziffer 4Entwerfen und Vergrößern an Meisterklassen für Maschinsticker.
  2. 5.Ziffer 5Entwurf und Werkzeichnen an Fachschulen für gestaltendes Metallhandwerk, für gewerbliche Holz- und Steinbildhauerei, für Tischlerei und Raumgestaltung, für Drechslerei, für Keramik und Ofenbau und für dekorative Gestaltung, an Meisterschulen für gestaltendes Metallhandwerk, für Tischlerei und Raumgestaltung und für Keramik und Ofenbau.
  3. 6.Ziffer 6Entwurfzeichnen an Fachschulen für Kunststicker und an Meisterschulen für das Malerhandwerk.
  4. 7.Ziffer 7Entwurf- und Fachzeichnen an höheren Lehranstalten für Wirkerei und Strickerei und an Fachschulen für Maschinstickerei sowie an der Bundesfachschule für Technik.
(Anm.: Z 8 aufgehoben durch Art. III Z 5, BGBl. Nr. 362/1991)Anmerkung, Ziffer 8, aufgehoben durch Art. römisch III Ziffer 5,, Bundesgesetzblatt Nr. 362 aus 1991,)
  1. 9.Ziffer 9Entwurf- und Schnittzeichnen an Meisterschulen für Mode.
  2. 10.Ziffer 10Freihandzeichnen an höheren Lehranstalten für Hochbau, für Holzbau und für Tiefbau, an höheren technischen Lehranstalten für Berufstätige, Fachrichtung Hochbau, an Fachschulen für Steinmetzerei und für Zimmerer und an Bauhandwerkerschulen für Maurer, für Zimmerer und für Steinmetzen.
  3. 11.Ziffer 11Freihandzeichnen und Schriftpflege an Lehrerbildungsanstalten.
  4. 11a.Ziffer 11 aGeometrisches Zeichnen an allgemeinbildenden höheren Schulen, soweit dieser Unterrichtsgegenstand nicht in die Lehrverpflichtungsgruppe III fällt.Geometrisches Zeichnen an allgemeinbildenden höheren Schulen, soweit dieser Unterrichtsgegenstand nicht in die Lehrverpflichtungsgruppe römisch III fällt.
  5. 12.Ziffer 12Komposition an Meisterschulen für Malerei.
  6. 13.Ziffer 13Kopf an Meisterschulen für Malerei.
(Anm.: Z 14 aufgehoben durch Art. I Z 14, BGBl. Nr. 228/1972)Anmerkung, Ziffer 14, aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 14,, Bundesgesetzblatt Nr. 228 aus 1972,)
  1. 15.Ziffer 15Kunstgeschichte an höheren Lehranstalten für Textilchemie und für Reproduktions- und Drucktechnik und an gewerblichen, technischen und kunstgewerblichen Fachschulen und deren Sonderformen.
  2. 16.Ziffer 16Kunstgeschichte (Bauformenlehre) an Fachschulen für Zimmerer.
  3. 17.Ziffer 17Kunstpflege (Zeichnen) an Mittelschulen.
(Anm.: Z 18 und 19 aufgehoben durch Art. I Z 15, BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Ziffer 18 und 19 aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15,, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  1. 21.Ziffer 21Musik an Mittelschulen und an vierjährigen höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Frauenberufe.
(Anm.: Z 22 aufgehoben durch Art. I Z 15, BGBl. Nr. 567/1981)Anmerkung, Ziffer 22, aufgehoben durch Art. römisch eins Ziffer 15,, Bundesgesetzblatt Nr. 567 aus 1981,)
  1. 23.Ziffer 23Musiklehre und Gesang an Lehrerbildungsanstalten.
  2. 24.Ziffer 24Musische Unterrichtsgegenstände an Lehranstalten für gehobene Sozialberufe.
  3. 25.Ziffer 25Naturzeichnen an Meisterschulen für Malerei.
  4. 26.Ziffer 26Werkerziehung an allgemeinbildenden höheren Schulen und an Bildungsanstalten für Arbeitslehrerinnen, für Kindergärtnerinnen und für Erzieher.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten