§ 2 Ozon-MKV

Ozonmesskonzeptverordnung

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 03.08.2017 bis 31.12.9999
Paragraph 2,

Sofern die Messungen nicht mittels Ozonmessstellen des Umweltbundesamtes durchgeführt werden, haben die Landeshauptleute gemäß § 3 des Ozongesetzes in den Ozon-Überwachungsgebieten an folgenden vorgegebenen Standorten Ozonmessstellen einzurichten und zu betreiben: Sofern die Messungen nicht mittels Ozonmessstellen des Umweltbundesamtes durchgeführt werden, haben die Landeshauptleute gemäß Paragraph 3, des Ozongesetzes in den Ozon-Überwachungsgebieten an folgenden vorgegebenen Standorten Ozonmessstellen einzurichten und zu betreiben:

  1. 1.Ziffer einsim Ozon-Überwachungsgebiet „Nordostösterreich im Gebietsanteilim Ozon-Überwachungsgebiet „Nordostösterreich” im Gebietsanteil
    1. a)Litera aWien am Hermannskogel, auf der Hohen Warte, in der Lobau und am Stephansplatz,
    2. b)Litera bNiederösterreich in Annaberg, Dunkelsteinerwald, Forsthof, Hainburg, Heidenreichstein, Himberg, Klosterneuburg, Kollmitzberg, Mödling, Mistelbach, St. Pölten Eybnerstraße, Stixneusiedl, Tulln, Wiener Neustadt und Wiesmath,
    3. c)Litera cBurgenland in Eisenstadt;
  2. 2.Ziffer 2im Ozon-Überwachungsgebiet „Süd- und Oststeiermark und südliches Burgenland im Gebietsanteil Steiermark in Arnfels-Remschnigg, Graz Nord, Graz Lustbühel, Klöch bei Bad Radkersburg, Leoben, am Masenberg und am Rennfeld;im Ozon-Überwachungsgebiet „Süd- und Oststeiermark und südliches Burgenland” im Gebietsanteil Steiermark in Arnfels-Remschnigg, Graz Nord, Graz Lustbühel, Klöch bei Bad Radkersburg, Leoben, am Masenberg und am Rennfeld;
  3. 3.Ziffer 3im Ozon-Überwachungsgebiet „Oberösterreich und Nördliches Salzburg im Gebietsanteilim Ozon-Überwachungsgebiet „Oberösterreich und Nördliches Salzburg” im Gebietsanteil
    1. a)Litera aOberösterreich in Bad Ischl, Braunau, Grünbach bei Freistadt, Lenzing und Traun,
    2. b)Litera bSalzburg am Haunsberg, in Salzburg-Stadt Lehen Lehener Park und St. Koloman;
  4. 4.Ziffer 4im Ozon-Überwachungsgebiet „Pinzgau, Pongau und Steiermark nördlich der Niederen Tauern im Gebietsanteilim Ozon-Überwachungsgebiet „Pinzgau, Pongau und Steiermark nördlich der Niederen Tauern” im Gebietsanteil
    1. a)Litera aSalzburg in St. Johann im Pongau und Zell am See,
    2. b)Litera bSteiermark in Grundlsee Tressensattel, auf der Hochwurzen und in Liezen;
  5. 5.Ziffer 5im Ozon-Überwachungsgebiet „Nordtirol in Höfen Lärchbichl, im Gebiet Innsbruck Nordkette, in Innsbruck Sadrach und Kufstein Festung;im Ozon-Überwachungsgebiet „Nordtirol” in Höfen Lärchbichl, im Gebiet Innsbruck Nordkette, in Innsbruck Sadrach und Kufstein Festung;
  6. 6.Ziffer 6im Ozon-Überwachungsgebiet „Vorarlberg in Bludenz, Lustenau Wiesenrain und Sulzberg;im Ozon-Überwachungsgebiet „Vorarlberg” in Bludenz, Lustenau Wiesenrain und Sulzberg;
  7. 7.Ziffer 7im Ozon-Überwachungsgebiet „Kärnten und Osttirol im Gebietsanteilim Ozon-Überwachungsgebiet „Kärnten und Osttirol” im Gebietsanteil
    1. a)Litera aKärnten in Arnoldstein, in der Region Gerlitzen, in Klagenfurt Kreuzbergl, Obervellach und St. Georgen Herzogberg,
    2. b)Litera bTirol im Raum Lienz;
  8. 8.Ziffer 8im Ozon-Überwachungsgebiet „Lungau und oberes Murtal im Gebietsanteilim Ozon-Überwachungsgebiet „Lungau und oberes Murtal” im Gebietsanteil
    1. a)Litera aSalzburg in Tamsweg,
    2. b)Litera bSteiermark auf der Grebenzen.

Stand vor dem 02.08.2017

In Kraft vom 13.04.2012 bis 02.08.2017
Paragraph 2,

Sofern die Messungen nicht mittels Ozonmessstellen des Umweltbundesamtes durchgeführt werden, haben die Landeshauptleute gemäß § 3 des Ozongesetzes in den Ozon-Überwachungsgebieten an folgenden vorgegebenen Standorten Ozonmessstellen einzurichten und zu betreiben: Sofern die Messungen nicht mittels Ozonmessstellen des Umweltbundesamtes durchgeführt werden, haben die Landeshauptleute gemäß Paragraph 3, des Ozongesetzes in den Ozon-Überwachungsgebieten an folgenden vorgegebenen Standorten Ozonmessstellen einzurichten und zu betreiben:

  1. 1.Ziffer einsim Ozon-Überwachungsgebiet „Nordostösterreich im Gebietsanteilim Ozon-Überwachungsgebiet „Nordostösterreich” im Gebietsanteil
    1. a)Litera aWien am Hermannskogel, auf der Hohen Warte, in der Lobau und am Stephansplatz,
    2. b)Litera bNiederösterreich in Annaberg, Dunkelsteinerwald, Forsthof, Hainburg, Heidenreichstein, Himberg, Klosterneuburg, Kollmitzberg, Mödling, Mistelbach, St. Pölten Eybnerstraße, Stixneusiedl, Tulln, Wiener Neustadt und Wiesmath,
    3. c)Litera cBurgenland in Eisenstadt;
  2. 2.Ziffer 2im Ozon-Überwachungsgebiet „Süd- und Oststeiermark und südliches Burgenland im Gebietsanteil Steiermark in Arnfels-Remschnigg, Graz Nord, Graz Lustbühel, Klöch bei Bad Radkersburg, Leoben, am Masenberg und am Rennfeld;im Ozon-Überwachungsgebiet „Süd- und Oststeiermark und südliches Burgenland” im Gebietsanteil Steiermark in Arnfels-Remschnigg, Graz Nord, Graz Lustbühel, Klöch bei Bad Radkersburg, Leoben, am Masenberg und am Rennfeld;
  3. 3.Ziffer 3im Ozon-Überwachungsgebiet „Oberösterreich und Nördliches Salzburg im Gebietsanteilim Ozon-Überwachungsgebiet „Oberösterreich und Nördliches Salzburg” im Gebietsanteil
    1. a)Litera aOberösterreich in Bad Ischl, Braunau, Grünbach bei Freistadt, Lenzing und Traun,
    2. b)Litera bSalzburg am Haunsberg, in Salzburg-Stadt Lehen Lehener Park und St. Koloman;
  4. 4.Ziffer 4im Ozon-Überwachungsgebiet „Pinzgau, Pongau und Steiermark nördlich der Niederen Tauern im Gebietsanteilim Ozon-Überwachungsgebiet „Pinzgau, Pongau und Steiermark nördlich der Niederen Tauern” im Gebietsanteil
    1. a)Litera aSalzburg in St. Johann im Pongau und Zell am See,
    2. b)Litera bSteiermark in Grundlsee Tressensattel, auf der Hochwurzen und in Liezen;
  5. 5.Ziffer 5im Ozon-Überwachungsgebiet „Nordtirol in Höfen Lärchbichl, im Gebiet Innsbruck Nordkette, in Innsbruck Sadrach und Kufstein Festung;im Ozon-Überwachungsgebiet „Nordtirol” in Höfen Lärchbichl, im Gebiet Innsbruck Nordkette, in Innsbruck Sadrach und Kufstein Festung;
  6. 6.Ziffer 6im Ozon-Überwachungsgebiet „Vorarlberg in Bludenz, Lustenau Wiesenrain und Sulzberg;im Ozon-Überwachungsgebiet „Vorarlberg” in Bludenz, Lustenau Wiesenrain und Sulzberg;
  7. 7.Ziffer 7im Ozon-Überwachungsgebiet „Kärnten und Osttirol im Gebietsanteilim Ozon-Überwachungsgebiet „Kärnten und Osttirol” im Gebietsanteil
    1. a)Litera aKärnten in Arnoldstein, in der Region Gerlitzen, in Klagenfurt Kreuzbergl, Obervellach und St. Georgen Herzogberg,
    2. b)Litera bTirol im Raum Lienz;
  8. 8.Ziffer 8im Ozon-Überwachungsgebiet „Lungau und oberes Murtal im Gebietsanteilim Ozon-Überwachungsgebiet „Lungau und oberes Murtal” im Gebietsanteil
    1. a)Litera aSalzburg in Tamsweg,
    2. b)Litera bSteiermark auf der Grebenzen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten