Anl. 9 FGTV 2010 Betriebsanweisung für außergewöhnliche Vorkommnisse oder im Gefahrenfall

Flüssiggas-Tankstellen-Verordnung 2010

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.08.2010 bis 31.12.9999

  1. 1.Ziffer einsEigenschaften von FlüssiggasFlüssiggas (Propan, Butan, Propen und Buten sowie Gemische dieser Gase untereinander) ist ein hochentzündliches, farbloses Gas, das durch Odorierung einen wahrnehmbaren Geruch hat. Es ist schwerer als Luft und kann in bestimmter Mischung mit der Umgebungsluft eine explosionsfähige Atmosphäre bilden.Vorsicht: Tritt Flüssiggas in die Umgebungsluft aus, so kann durch eine wirksame Zündquelle eine Verpuffung oder eine Explosion ausgelöst werden.
  2. 2.Ziffer 2Verhalten bei Störungen und UndichtheitenBei Störungen und Undichtheiten (zB Gasgeruch, Ausströmgeräusch) sofort Not-Aus-Einrichtung betätigen und das Absperrventil am Flüssiggasbehälter unter der Armaturenhaube oder unter dem Domschachtdeckel schließen. Ist eine Hauptabsperreinrichtung in der Gasleitung außerhalb des Behälters vorhanden, diese ebenfalls schließen.Bei Betriebsstörungen:              Fachfirma rufenIn Notfällen:                            Feuerwehr: 122                                                        Polizei: 133                                                        Rettung: 144  und
                                                            Gaslieferunternehmen (Name und Telefonnummer angeben)                                                          benachrichtigen!Bei Gasgeruch zusätzlich:
    • -StrichaufzählungIn Räumen Fenster und Türen öffnen!
    • -StrichaufzählungKeine Elektroschalter betätigen!
    • -StrichaufzählungOffene Feuer löschen!
    • -StrichaufzählungNicht rauchen!
    • -StrichaufzählungExplosionsgefährdeten Bereich gegen den Zutritt Unbefugter absichern!
    • -StrichaufzählungNicht im explosionsgefährdeten Bereich telefonieren!
    • -StrichaufzählungExplosionsgefährdeten Bereich verlassen!

Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.08.2010 bis 31.12.9999

  1. 1.Ziffer einsEigenschaften von FlüssiggasFlüssiggas (Propan, Butan, Propen und Buten sowie Gemische dieser Gase untereinander) ist ein hochentzündliches, farbloses Gas, das durch Odorierung einen wahrnehmbaren Geruch hat. Es ist schwerer als Luft und kann in bestimmter Mischung mit der Umgebungsluft eine explosionsfähige Atmosphäre bilden.Vorsicht: Tritt Flüssiggas in die Umgebungsluft aus, so kann durch eine wirksame Zündquelle eine Verpuffung oder eine Explosion ausgelöst werden.
  2. 2.Ziffer 2Verhalten bei Störungen und UndichtheitenBei Störungen und Undichtheiten (zB Gasgeruch, Ausströmgeräusch) sofort Not-Aus-Einrichtung betätigen und das Absperrventil am Flüssiggasbehälter unter der Armaturenhaube oder unter dem Domschachtdeckel schließen. Ist eine Hauptabsperreinrichtung in der Gasleitung außerhalb des Behälters vorhanden, diese ebenfalls schließen.Bei Betriebsstörungen:              Fachfirma rufenIn Notfällen:                            Feuerwehr: 122                                                        Polizei: 133                                                        Rettung: 144  und
                                                            Gaslieferunternehmen (Name und Telefonnummer angeben)                                                          benachrichtigen!Bei Gasgeruch zusätzlich:
    • -StrichaufzählungIn Räumen Fenster und Türen öffnen!
    • -StrichaufzählungKeine Elektroschalter betätigen!
    • -StrichaufzählungOffene Feuer löschen!
    • -StrichaufzählungNicht rauchen!
    • -StrichaufzählungExplosionsgefährdeten Bereich gegen den Zutritt Unbefugter absichern!
    • -StrichaufzählungNicht im explosionsgefährdeten Bereich telefonieren!
    • -StrichaufzählungExplosionsgefährdeten Bereich verlassen!

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Grundbuchnummernsuche
JUSLINE Werbung