Wirtschaftstreuhandberufsgesetz (WTBG) Fundstelle (weggefallen)

Wirtschaftstreuhandberufsgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 16.09.2017 bis 31.12.9999
  1. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 15.09.2017 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 137/2017
  2. § 0 gültig von 01.01.2013 bis 31.12.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 32/2012
  3. § 0 gültig von 16.06.2010 bis 31.12.2012 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 39/2010
  4. § 0 gültig von 30.01.2010 bis 15.06.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 10/2010
  5. § 0 gültig von 01.01.2010 bis 29.01.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 135/2009
  6. § 0 gültig von 08.01.2008 bis 31.12.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 10/2008
  7. § 0 gültig von 01.01.2007 bis 07.01.2008 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 161/2006
  8. § 0 gültig von 01.09.2005 bis 31.12.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 84/2005
  9. § 0 gültig von 01.07.1999 bis 31.08.2005

1. Teil: Berufsrecht

1. Hauptstück: Wirtschaftstreuhandberufe – Berechtigungsumfang

§ 1:

Wirtschaftstreuhandberufe

§ 2:

(entfallen)

§ 3:

Berechtigungsumfang – Steuerberater

§ 4:

(entfallen)

§ 5:

Berechtigungsumfang – Wirtschaftsprüfer

§ 6:

Berechtigungsumfang – Sonstiges

§ 7:

Öffentliche Bestellung – Anerkennung

2. Hauptstück: Natürliche Personen

1. Abschnitt: Allgemeines

§ 8:

Voraussetzungen

§ 9:

Besondere Vertrauenswürdigkeit

§ 10:

Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse

§ 11:

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung

§ 12:

Berufssitz

2. Abschnitt: Prüfungen – Zulassung

§ 13:

(entfallen)

§ 14:

Zulassungsvoraussetzungen – Fachprüfung Steuerberater

§ 15:

Anrechnungszeiten

§ 16:

Zulassungsvoraussetzungen – Fachprüfung Wirtschaftsprüfer

§ 17:

Antragstellung

§ 18:

Entscheidung über die Antragstellung

§ 19:

Nachsicht von den Zulassungsvoraussetzungen

§ 20:

Einladung zum ersten Prüfungsteil

§ 21:

Prüfungsantritt – Rücktritt

§ 22:

Prüfungsgebühr

§ 23:

Verfall von Teilprüfungen

3. Abschnitt: (entfallen)

§ 24:

(entfallen)

§ 25:

(entfallen)

§ 26:

(entfallen)

§ 27:

(entfallen)

4. Abschnitt: Prüfungen – Steuerberater

§ 28:

Fachprüfung

§ 29:

Schriftlicher Prüfungsteil

§ 30:

Mündlicher Prüfungsteil

§ 31:

Prüfungsbefreiungen

§ 31a:

Prüfungsbefreiungen für Wirtschaftsprüfer

5. Abschnitt: Prüfungen – Wirtschaftsprüfer

§ 32:

Fachprüfung

§ 33:

(entfallen)

§ 34:

Schriftlicher Prüfungsteil

§ 35:

Mündlicher Prüfungsteil

§ 35a:

Prüfungsbefreiungen für Steuerberater

6. Abschnitt: Prüfungsausschüsse

§ 36:

Allgemeines

§ 37:

(entfallen)

§ 38:

Prüfungsausschuss – Steuerberater

§ 39:

Prüfungsausschuss – Wirtschaftsprüfer

§ 40:

Unabhängigkeit

§ 41:

Zurücklegung – Enthebung

§ 42:

Entschädigung

§ 43:

Kanzleigeschäfte

7. Abschnitt: Prüfungsverlauf – Prüfungsbeurteilungen

§ 44:

Sprache – Auswertung – Öffentlichkeit

§ 45:

Klausurarbeit

§ 46:

(entfallen)

§ 47:

Reihenfolge der Prüfungen

§ 48:

Wiederholungen – Klausurarbeit

§ 49:

Mündlicher Prüfungsteil – Beurteilung

§ 50:

Niederschrift

§ 51:

Wiederholungen – Mündlicher Prüfungsteil

§ 52:

Prüfungsergebnis – Verkündung

§ 53:

Prüfungszeugnisse – Bestätigungen

§ 54:

Prüfungsordnung

8. Abschnitt: Berufsanwärter

§ 55:

Voraussetzungen

§ 56:

Anmeldung

§ 57:

Anmeldung – Bescheid

§ 58:

Verzeichnis der Berufsanwärter

9. Abschnitt: Bestellungsverfahren

§ 59:

Antrag auf öffentliche Bestellung

§ 60:

Anspruch auf öffentliche Bestellung

§ 61:

Öffentliche Bestellung – Eintragung

§ 62:

Beeidigung – Gelöbnis

§ 63:

Versagung der öffentlichen Bestellung

§ 64:

Nichtigkeit

3. Hauptstück: Gesellschaften

1. Abschnitt: Wirtschaftstreuhandgesellschaften

§ 65:

Voraussetzungen

§ 66:

Zulässige Gesellschaftsformen

§ 67:

Sitz – Firma

§ 68:

Gesellschafter

§ 69:

Aufsichtsrat

2. Abschnitt: Interdisziplinäre Zusammenarbeit

§ 70:

Voraussetzungen

§ 71:

Andere berufliche Tätigkeiten

§ 72:

Zulässige Gesellschaftsformen

§ 73:

Sitz – Firma

§ 74:

Gesellschafter

§ 75:

Sonstige Bestimmungen

3. Abschnitt: Anerkennungsverfahren

§ 76:

Antrag auf Anerkennung

§ 77:

Anspruch auf Anerkennung

§ 78:

Anerkennung

§ 79:

Versagung der Anerkennung

§ 80:

Nichtigkeit

§ 81:

Eintragung – Verlautbarung

4. Hauptstück: Rechte und Pflichten

1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

§ 82:

Allgemeines

§ 83:

Ausübungsrichtlinie

§ 84:

Berufsbezeichnungen

§ 85:

Zweigstellen

§ 86:

Ausgelagerte Abteilungen

§ 87:

Schlichtungsverfahren

§ 88:

Aufträge und Bevollmächtigung

§ 89:

Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Werkverträge

§ 90:

Andere Tätigkeiten

§ 91:

Verschwiegenheitspflicht

§ 92:

Stellvertretung – Bestellungsberechtigung

§ 93:

Stellvertretung – Bestellungsverpflichtung

§ 94:

Erfüllungsgehilfen

§ 95:

Provisionen – Provisionsvorbehalt

§ 96:

Förmliche Bestätigungsvermerke – Gesellschaften

§ 97:

Ruhen der Befugnis

§ 98:

Weitere Meldepflichten

2. Abschnitt: Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

§ 98a:

Allgemeines

§ 98b:

Sorgfaltspflichten

§ 98c:

Vereinfachte Sorgfaltspflichten

§ 98d:

Verstärkte Sorgfaltspflichten

§ 98e:

Erhöhtes Risiko-Nicht FATF konforme Länder

§ 98f:

Ausführung durch Dritte

§ 98g:

Meldepflichten

§ 98h:

Verbot der Informationsweitergabe

§ 98i:

Aufbewahrungspflichten

§ 98j:

Innerorganisatorische Maßnahmen

5. Hauptstück: Suspendierung – Endigung – Verwertung

1. Abschnitt: Suspendierung

§ 99:

Voraussetzungen

§ 100:

Aufhebung der Suspendierung

§ 101:

Veröffentlichung

2. Abschnitt: Erlöschen der Berechtigung

§ 102:

Allgemeines

§ 103:

Verzicht

§ 104:

Widerruf der öffentlichen Bestellung

§ 105:

Widerruf der Anerkennung

§ 106:

Streichung – Veröffentlichung

3. Abschnitt: Verwertung

§ 107:

Fortführungsrecht

§ 108:

Ehegatten

§ 108a

Eingetragene Partner

§ 109:

Kinder

§ 110

Gemeinsames Fortführungsrecht

§ 111:

Antrag auf Genehmigung

§ 112:

Genehmigung

§ 113:

Endigung des Fortführungsrechts – Kanzleiübernahme

§ 114:

Verwertung des Klientenstockes

§ 115:

Liquidator

6. Hauptstück: Verwaltungsübertretungen

§ 116:

Strafbestimmungen

§ 117:

Informationspflichten

2. Teil: Disziplinarrecht

1. Hauptstück: Allgemeine Bestimmungen – Berufsvergehen

§ 118:

Verantwortlichkeit – Gesellschaften

§ 119:

Strafarten

§ 120:

Berufsvergehen

2. Hauptstück: Disziplinarverfahren

§ 121

Disziplinarrat

§ 122:

Disziplinarrat

§ 123:

(Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 121/2013)

§ 124:

Bestellung der Mitglieder

§ 125:

Bestellungs- und Ausübungshindernisse – Ausschließung – Befangenheit – Widerruf der Bestellung

§ 126:

Zurücklegung der Funktion

§ 127:

Nachbestellung von Mitgliedern

§ 128:

Ersatz der Barauslagen

§ 129:

Geschäftsführung – Aufsicht

§ 130:

Kammeranwalt – Aufgaben

§ 131:

Anzeige und Verteidigung

§ 132:

Einleitung des Disziplinarverfahrens

§ 133:

Untersuchungskommissär – Aufgaben

§ 134:

Untersuchung

§ 135:

Abschluss der Untersuchung

§ 136:

Mündliche Verhandlung

§ 137:

Beschlussfassung – Erkenntnis

§ 138:

Protokoll

§ 139:

Verkündung und Zustellung des Erkenntnisses

§ 140:

(Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 121/2013)

§ 141:

Zustellung

§ 142:

Verfahrenskosten

§ 143:

Vollstreckung der Erkenntnisse

§ 144:

Anwendung anderer Vorschriften

3. Teil: Berufliche Vertretung – Kammer der Wirtschaftstreuhänder

1. Hauptstück: Allgemeines

1. Abschnitt: Einrichtung – Aufgaben – Organe

§ 145:

Zweck

§ 146:

Aufgaben

§ 147:

Organe

§ 148:

Präsident

§ 149:

Vizepräsidenten

§ 150:

Präsidium

§ 151:

Vorstand

§ 152:

Berufsgruppenobmänner

§ 153:

Ausschüsse

§ 154:

Landesstellen

§ 155:

Kammertag

§ 156:

Rechnungsprüfer

§ 157:

Ausübung der Funktion

§ 158:

Verlust der Funktion

2. Abschnitt: Kammeramt

§ 159:

Einrichtung – Aufgaben

§ 160:

Kammeramt – Personal

§ 161:

Dienstordnung

§ 162:

Geschäftsordnung

3. Abschnitt: Mitgliedschaft

§ 163:

Ordentliche und außerordentliche Mitglieder

§ 164:

Beginn und Endigung der Mitgliedschaft

§ 165:

Pflichten der Mitglieder

§ 166:

Verzeichnisse der Mitglieder

§ 167:

Zurückstellung von Urkunden

4. Abschnitt: Gebarung – Haushalt – Umlagen

§ 168:

Gebarung

§ 169:

Jahresvoranschlag

§ 170:

Rechnungsabschluß

§ 171:

Haushaltsordnung – Umlagenordnung

§ 172:

Eintreibung von Forderungen

§ 173:

Vorsorgeeinrichtungen

5. Abschnitt: Sonstige Bestimmungen

§ 174:

Aufsicht

§ 175:

Wechselseitige Hilfeleistungspflichten

§ 176:

Datenschutz

§ 176a:

(Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 121/2013)

§ 177:

Verschwiegenheitspflicht

2. Hauptstück: Wahlen

1. Abschnitt: Kosten – Wahlordnung

§ 178:

Kosten

§ 179:

Wahlordnung

2. Abschnitt: Wahl in den Kammertag

§ 180:

Allgemeine Grundsätze

§ 181:

Funktionsperiode des Kammertages

§ 182:

Anordnung der Wahl

§ 183:

Wahlkreise

§ 184:

Aufteilung der Mandate auf die Wahlkreise

§ 185:

Aktives Wahlrecht

§ 186:

Passives Wahlrecht

§ 187:

Hauptwahlkommission – Bestellung

§ 188:

Hauptwahlkommission – Aufgaben

§ 189:

Kreiswahlkommissionen – Bestellung

§ 190:

Kreiswahlkommissionen – Aufgaben

§ 191:

Wahlkommissionen – Bestellung

§ 192:

Wahlkommissionen – Ausübung der Funktion

§ 193:

Sitzungen der Wahlkommissionen

§ 194:

Geschäftsstellen der Wahlkommissionen

§ 195:

Vertrauenspersonen

§ 196:

Ausschreibung der Wahl – Wahlkundmachung

§ 197:

Wählerlisten

§ 198:

Wahlvorschläge

§ 199:

Prüfung der Wahlvorschläge

§ 200:

Kundmachung der Wahlvorschläge

§ 201:

Wahlkuvert – Stimmzettel – Stimmabgabe

§ 202:

Abstimmungsverfahren

§ 203:

Stimmenzählung

§ 204:

Ermittlungsverfahren

§ 205:

Einspruchsverfahren

§ 206:

Verständigung

§ 207:

Nachbesetzung

§ 208:

Konstituierung des Kammertages

3. Abschnitt: Wahl des Vorstandes

§ 209:

Funktionsperiode des Vorstandes

§ 210:

Leitung

§ 211:

Wahlrecht

§ 212:

Wahlvorschläge

§ 213:

Wahlverfahren

§ 214:

Einspruchsverfahren

§ 215:

Nachbesetzung

§ 216:

Konstituierung des Vorstandes

4. Abschnitt: Wahl des Präsidiums

§ 217:

Funktionsperiode des Präsidiums

§ 218:

Leitung

§ 219:

Wahlrecht

§ 220:

Wahlvorschläge

§ 221:

Wahlverfahren

§ 222:

Einspruchsverfahren

§ 223:

Übernahme der Amtsgeschäfte

§ 224:

Nachbesetzung

5. Abschnitt: Sonstige Wahlbestimmungen

§ 225:

Fristenlauf

§ 226:

Zustellungen

4. Teil: Schlussbestimmungen

§ 227:

In-Kraft-Treten

§ 228:

Außer-Kraft-Treten

§ 229:

Übergangsbestimmungen

§ 229a:

Übergangsbestimmungen – Prüfungsverfahren

§ 229b:

Überleitung der Berufsbefugnis Buchprüfer

§ 229c:

Weitere Übergangsbestimmungen

§ 229d:

Übergangsbestimmung 2006

§ 229e

Übergangsbestimmungen Prüfungswesen

§ 229f

Übergangsbestimmungen 2012

§ 230:

Verweisungen

§ 231:

Dienstleistungen

§ 232:

Niederlassung

§ 233:

Europäische Verwaltungszusammenarbeit

§ 234:

Vollziehung

Wirtschaftstreuhandberufsgesetz (WTBG) Fundstelle seit 15.09.2017 weggefallen.

Stand vor dem 15.09.2017

In Kraft vom 01.01.2014 bis 15.09.2017
  1. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 15.09.2017 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 137/2017
  2. § 0 gültig von 01.01.2013 bis 31.12.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 32/2012
  3. § 0 gültig von 16.06.2010 bis 31.12.2012 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 39/2010
  4. § 0 gültig von 30.01.2010 bis 15.06.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 10/2010
  5. § 0 gültig von 01.01.2010 bis 29.01.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 135/2009
  6. § 0 gültig von 08.01.2008 bis 31.12.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 10/2008
  7. § 0 gültig von 01.01.2007 bis 07.01.2008 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 161/2006
  8. § 0 gültig von 01.09.2005 bis 31.12.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 84/2005
  9. § 0 gültig von 01.07.1999 bis 31.08.2005

1. Teil: Berufsrecht

1. Hauptstück: Wirtschaftstreuhandberufe – Berechtigungsumfang

§ 1:

Wirtschaftstreuhandberufe

§ 2:

(entfallen)

§ 3:

Berechtigungsumfang – Steuerberater

§ 4:

(entfallen)

§ 5:

Berechtigungsumfang – Wirtschaftsprüfer

§ 6:

Berechtigungsumfang – Sonstiges

§ 7:

Öffentliche Bestellung – Anerkennung

2. Hauptstück: Natürliche Personen

1. Abschnitt: Allgemeines

§ 8:

Voraussetzungen

§ 9:

Besondere Vertrauenswürdigkeit

§ 10:

Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse

§ 11:

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung

§ 12:

Berufssitz

2. Abschnitt: Prüfungen – Zulassung

§ 13:

(entfallen)

§ 14:

Zulassungsvoraussetzungen – Fachprüfung Steuerberater

§ 15:

Anrechnungszeiten

§ 16:

Zulassungsvoraussetzungen – Fachprüfung Wirtschaftsprüfer

§ 17:

Antragstellung

§ 18:

Entscheidung über die Antragstellung

§ 19:

Nachsicht von den Zulassungsvoraussetzungen

§ 20:

Einladung zum ersten Prüfungsteil

§ 21:

Prüfungsantritt – Rücktritt

§ 22:

Prüfungsgebühr

§ 23:

Verfall von Teilprüfungen

3. Abschnitt: (entfallen)

§ 24:

(entfallen)

§ 25:

(entfallen)

§ 26:

(entfallen)

§ 27:

(entfallen)

4. Abschnitt: Prüfungen – Steuerberater

§ 28:

Fachprüfung

§ 29:

Schriftlicher Prüfungsteil

§ 30:

Mündlicher Prüfungsteil

§ 31:

Prüfungsbefreiungen

§ 31a:

Prüfungsbefreiungen für Wirtschaftsprüfer

5. Abschnitt: Prüfungen – Wirtschaftsprüfer

§ 32:

Fachprüfung

§ 33:

(entfallen)

§ 34:

Schriftlicher Prüfungsteil

§ 35:

Mündlicher Prüfungsteil

§ 35a:

Prüfungsbefreiungen für Steuerberater

6. Abschnitt: Prüfungsausschüsse

§ 36:

Allgemeines

§ 37:

(entfallen)

§ 38:

Prüfungsausschuss – Steuerberater

§ 39:

Prüfungsausschuss – Wirtschaftsprüfer

§ 40:

Unabhängigkeit

§ 41:

Zurücklegung – Enthebung

§ 42:

Entschädigung

§ 43:

Kanzleigeschäfte

7. Abschnitt: Prüfungsverlauf – Prüfungsbeurteilungen

§ 44:

Sprache – Auswertung – Öffentlichkeit

§ 45:

Klausurarbeit

§ 46:

(entfallen)

§ 47:

Reihenfolge der Prüfungen

§ 48:

Wiederholungen – Klausurarbeit

§ 49:

Mündlicher Prüfungsteil – Beurteilung

§ 50:

Niederschrift

§ 51:

Wiederholungen – Mündlicher Prüfungsteil

§ 52:

Prüfungsergebnis – Verkündung

§ 53:

Prüfungszeugnisse – Bestätigungen

§ 54:

Prüfungsordnung

8. Abschnitt: Berufsanwärter

§ 55:

Voraussetzungen

§ 56:

Anmeldung

§ 57:

Anmeldung – Bescheid

§ 58:

Verzeichnis der Berufsanwärter

9. Abschnitt: Bestellungsverfahren

§ 59:

Antrag auf öffentliche Bestellung

§ 60:

Anspruch auf öffentliche Bestellung

§ 61:

Öffentliche Bestellung – Eintragung

§ 62:

Beeidigung – Gelöbnis

§ 63:

Versagung der öffentlichen Bestellung

§ 64:

Nichtigkeit

3. Hauptstück: Gesellschaften

1. Abschnitt: Wirtschaftstreuhandgesellschaften

§ 65:

Voraussetzungen

§ 66:

Zulässige Gesellschaftsformen

§ 67:

Sitz – Firma

§ 68:

Gesellschafter

§ 69:

Aufsichtsrat

2. Abschnitt: Interdisziplinäre Zusammenarbeit

§ 70:

Voraussetzungen

§ 71:

Andere berufliche Tätigkeiten

§ 72:

Zulässige Gesellschaftsformen

§ 73:

Sitz – Firma

§ 74:

Gesellschafter

§ 75:

Sonstige Bestimmungen

3. Abschnitt: Anerkennungsverfahren

§ 76:

Antrag auf Anerkennung

§ 77:

Anspruch auf Anerkennung

§ 78:

Anerkennung

§ 79:

Versagung der Anerkennung

§ 80:

Nichtigkeit

§ 81:

Eintragung – Verlautbarung

4. Hauptstück: Rechte und Pflichten

1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

§ 82:

Allgemeines

§ 83:

Ausübungsrichtlinie

§ 84:

Berufsbezeichnungen

§ 85:

Zweigstellen

§ 86:

Ausgelagerte Abteilungen

§ 87:

Schlichtungsverfahren

§ 88:

Aufträge und Bevollmächtigung

§ 89:

Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Werkverträge

§ 90:

Andere Tätigkeiten

§ 91:

Verschwiegenheitspflicht

§ 92:

Stellvertretung – Bestellungsberechtigung

§ 93:

Stellvertretung – Bestellungsverpflichtung

§ 94:

Erfüllungsgehilfen

§ 95:

Provisionen – Provisionsvorbehalt

§ 96:

Förmliche Bestätigungsvermerke – Gesellschaften

§ 97:

Ruhen der Befugnis

§ 98:

Weitere Meldepflichten

2. Abschnitt: Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

§ 98a:

Allgemeines

§ 98b:

Sorgfaltspflichten

§ 98c:

Vereinfachte Sorgfaltspflichten

§ 98d:

Verstärkte Sorgfaltspflichten

§ 98e:

Erhöhtes Risiko-Nicht FATF konforme Länder

§ 98f:

Ausführung durch Dritte

§ 98g:

Meldepflichten

§ 98h:

Verbot der Informationsweitergabe

§ 98i:

Aufbewahrungspflichten

§ 98j:

Innerorganisatorische Maßnahmen

5. Hauptstück: Suspendierung – Endigung – Verwertung

1. Abschnitt: Suspendierung

§ 99:

Voraussetzungen

§ 100:

Aufhebung der Suspendierung

§ 101:

Veröffentlichung

2. Abschnitt: Erlöschen der Berechtigung

§ 102:

Allgemeines

§ 103:

Verzicht

§ 104:

Widerruf der öffentlichen Bestellung

§ 105:

Widerruf der Anerkennung

§ 106:

Streichung – Veröffentlichung

3. Abschnitt: Verwertung

§ 107:

Fortführungsrecht

§ 108:

Ehegatten

§ 108a

Eingetragene Partner

§ 109:

Kinder

§ 110

Gemeinsames Fortführungsrecht

§ 111:

Antrag auf Genehmigung

§ 112:

Genehmigung

§ 113:

Endigung des Fortführungsrechts – Kanzleiübernahme

§ 114:

Verwertung des Klientenstockes

§ 115:

Liquidator

6. Hauptstück: Verwaltungsübertretungen

§ 116:

Strafbestimmungen

§ 117:

Informationspflichten

2. Teil: Disziplinarrecht

1. Hauptstück: Allgemeine Bestimmungen – Berufsvergehen

§ 118:

Verantwortlichkeit – Gesellschaften

§ 119:

Strafarten

§ 120:

Berufsvergehen

2. Hauptstück: Disziplinarverfahren

§ 121

Disziplinarrat

§ 122:

Disziplinarrat

§ 123:

(Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 121/2013)

§ 124:

Bestellung der Mitglieder

§ 125:

Bestellungs- und Ausübungshindernisse – Ausschließung – Befangenheit – Widerruf der Bestellung

§ 126:

Zurücklegung der Funktion

§ 127:

Nachbestellung von Mitgliedern

§ 128:

Ersatz der Barauslagen

§ 129:

Geschäftsführung – Aufsicht

§ 130:

Kammeranwalt – Aufgaben

§ 131:

Anzeige und Verteidigung

§ 132:

Einleitung des Disziplinarverfahrens

§ 133:

Untersuchungskommissär – Aufgaben

§ 134:

Untersuchung

§ 135:

Abschluss der Untersuchung

§ 136:

Mündliche Verhandlung

§ 137:

Beschlussfassung – Erkenntnis

§ 138:

Protokoll

§ 139:

Verkündung und Zustellung des Erkenntnisses

§ 140:

(Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 121/2013)

§ 141:

Zustellung

§ 142:

Verfahrenskosten

§ 143:

Vollstreckung der Erkenntnisse

§ 144:

Anwendung anderer Vorschriften

3. Teil: Berufliche Vertretung – Kammer der Wirtschaftstreuhänder

1. Hauptstück: Allgemeines

1. Abschnitt: Einrichtung – Aufgaben – Organe

§ 145:

Zweck

§ 146:

Aufgaben

§ 147:

Organe

§ 148:

Präsident

§ 149:

Vizepräsidenten

§ 150:

Präsidium

§ 151:

Vorstand

§ 152:

Berufsgruppenobmänner

§ 153:

Ausschüsse

§ 154:

Landesstellen

§ 155:

Kammertag

§ 156:

Rechnungsprüfer

§ 157:

Ausübung der Funktion

§ 158:

Verlust der Funktion

2. Abschnitt: Kammeramt

§ 159:

Einrichtung – Aufgaben

§ 160:

Kammeramt – Personal

§ 161:

Dienstordnung

§ 162:

Geschäftsordnung

3. Abschnitt: Mitgliedschaft

§ 163:

Ordentliche und außerordentliche Mitglieder

§ 164:

Beginn und Endigung der Mitgliedschaft

§ 165:

Pflichten der Mitglieder

§ 166:

Verzeichnisse der Mitglieder

§ 167:

Zurückstellung von Urkunden

4. Abschnitt: Gebarung – Haushalt – Umlagen

§ 168:

Gebarung

§ 169:

Jahresvoranschlag

§ 170:

Rechnungsabschluß

§ 171:

Haushaltsordnung – Umlagenordnung

§ 172:

Eintreibung von Forderungen

§ 173:

Vorsorgeeinrichtungen

5. Abschnitt: Sonstige Bestimmungen

§ 174:

Aufsicht

§ 175:

Wechselseitige Hilfeleistungspflichten

§ 176:

Datenschutz

§ 176a:

(Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 121/2013)

§ 177:

Verschwiegenheitspflicht

2. Hauptstück: Wahlen

1. Abschnitt: Kosten – Wahlordnung

§ 178:

Kosten

§ 179:

Wahlordnung

2. Abschnitt: Wahl in den Kammertag

§ 180:

Allgemeine Grundsätze

§ 181:

Funktionsperiode des Kammertages

§ 182:

Anordnung der Wahl

§ 183:

Wahlkreise

§ 184:

Aufteilung der Mandate auf die Wahlkreise

§ 185:

Aktives Wahlrecht

§ 186:

Passives Wahlrecht

§ 187:

Hauptwahlkommission – Bestellung

§ 188:

Hauptwahlkommission – Aufgaben

§ 189:

Kreiswahlkommissionen – Bestellung

§ 190:

Kreiswahlkommissionen – Aufgaben

§ 191:

Wahlkommissionen – Bestellung

§ 192:

Wahlkommissionen – Ausübung der Funktion

§ 193:

Sitzungen der Wahlkommissionen

§ 194:

Geschäftsstellen der Wahlkommissionen

§ 195:

Vertrauenspersonen

§ 196:

Ausschreibung der Wahl – Wahlkundmachung

§ 197:

Wählerlisten

§ 198:

Wahlvorschläge

§ 199:

Prüfung der Wahlvorschläge

§ 200:

Kundmachung der Wahlvorschläge

§ 201:

Wahlkuvert – Stimmzettel – Stimmabgabe

§ 202:

Abstimmungsverfahren

§ 203:

Stimmenzählung

§ 204:

Ermittlungsverfahren

§ 205:

Einspruchsverfahren

§ 206:

Verständigung

§ 207:

Nachbesetzung

§ 208:

Konstituierung des Kammertages

3. Abschnitt: Wahl des Vorstandes

§ 209:

Funktionsperiode des Vorstandes

§ 210:

Leitung

§ 211:

Wahlrecht

§ 212:

Wahlvorschläge

§ 213:

Wahlverfahren

§ 214:

Einspruchsverfahren

§ 215:

Nachbesetzung

§ 216:

Konstituierung des Vorstandes

4. Abschnitt: Wahl des Präsidiums

§ 217:

Funktionsperiode des Präsidiums

§ 218:

Leitung

§ 219:

Wahlrecht

§ 220:

Wahlvorschläge

§ 221:

Wahlverfahren

§ 222:

Einspruchsverfahren

§ 223:

Übernahme der Amtsgeschäfte

§ 224:

Nachbesetzung

5. Abschnitt: Sonstige Wahlbestimmungen

§ 225:

Fristenlauf

§ 226:

Zustellungen

4. Teil: Schlussbestimmungen

§ 227:

In-Kraft-Treten

§ 228:

Außer-Kraft-Treten

§ 229:

Übergangsbestimmungen

§ 229a:

Übergangsbestimmungen – Prüfungsverfahren

§ 229b:

Überleitung der Berufsbefugnis Buchprüfer

§ 229c:

Weitere Übergangsbestimmungen

§ 229d:

Übergangsbestimmung 2006

§ 229e

Übergangsbestimmungen Prüfungswesen

§ 229f

Übergangsbestimmungen 2012

§ 230:

Verweisungen

§ 231:

Dienstleistungen

§ 232:

Niederlassung

§ 233:

Europäische Verwaltungszusammenarbeit

§ 234:

Vollziehung

Wirtschaftstreuhandberufsgesetz (WTBG) Fundstelle seit 15.09.2017 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten