Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
1. | Klasse A1 sowie Klassen A2 und A, jeweils bei Direkteinstieg auf einem Motorrad 14 Unterrichtseinheiten (UE), wobei mindestens 10 UE davon auf Straßen mit öffentlichem Verkehr durchzuführen sind; Personen, die bei Antragstellung auf Erteilung der Lenkberechtigung der Klasse A das 39. Lebensjahr bereits vollendet haben, haben zusätzlich 2 UE auf Straßen mit öffentlichem Verkehr zu absolvieren, wobei speziell der Umgang mit schweren Motorrädern der Klasse A trainiert und Risikokompetenz mit diesen Fahrzeugen vermittelt wird; bei dieser Personengruppe sind die letzten 4 UE im öffentlichen Verkehr überwiegend auf Freilandstraßen durchzuführen; generell darf am Ende der praktischen Ausbildung von den auf Straßen mit öffentlichem Verkehr durchzuführenden Unterrichtseinheiten höchstens 1 UE zur Prüfungsvorbereitung am Übungsplatz verwendet werden, | ||
2. | Klasse B | ||
a. | Vorschulung 3 UE, | ||
b. | Grundschulung 3 UE, | ||
c. | Hauptschulung 6 UE, | ||
d. | Perfektionsschulung 5 UE, einschließlich Sonderfahrten im Ausmaß von 3 UE (die Sonderfahrten umfassen jeweils 1 UE Nachtfahrt, 1 UE Autobahnfahrt und 1 UE Überlandfahrt, wobei die Nachtfahrt auch bereits im Rahmen der Hauptschulung absolviert werden kann); die Perfektionsschulung kann um bis zu 2 UE zugunsten der in lit. a, b und c genannten Schulungen verkürzt werden, sofern die Dauer der gesamten praktischen Schulung gemäß lit. a bis d nicht weniger als 17 Unterrichtseinheiten beträgt,Perfektionsschulung 5 UE, einschließlich Sonderfahrten im Ausmaß von 3 UE (die Sonderfahrten umfassen jeweils 1 UE Nachtfahrt, 1 UE Autobahnfahrt und 1 UE Überlandfahrt, wobei die Nachtfahrt auch bereits im Rahmen der Hauptschulung absolviert werden kann); die Perfektionsschulung kann um bis zu 2 UE zugunsten der in Litera a,, b und c genannten Schulungen verkürzt werden, sofern die Dauer der gesamten praktischen Schulung gemäß Litera a bis d nicht weniger als 17 Unterrichtseinheiten beträgt, | ||
e. | Prüfungsvorbereitung 1 UE, | ||
3. | Klassen B und BE | zusätzlich zur Klasse B 4 UE BE | |
4. | Klassen B und C/C1 | 20 UE, davon 8 B, 12 C/C1 | |
5. | Klassen B und C/C1 und CE/C1E | 22 UE, davon 8 B, 10 C, 4 CE/C1E | |
6. | Klassen B und D/D1 | 20 UE, davon 8 B, 12 D/D1 | |
7. | Klassen B und C/C1 und D/D1 | 26 UE, davon 8 B, 10 C/C1, 8 D/D1 | |
8. | Klassen B und C/C1 und CE/C1E und D/D1 | 28 UE, davon 8 B, 8 C/C1, 8 D/D1, 4 C1E/CE | |
9. | Klasse F | 4 UE. | |
Ausdehnung von der |
| |
1. | Klasse B auf die Klasse BE | 4 Unterrichtseinheiten (UE) |
2. | Klasse B auf die Klasse C/C1 | 8 UE |
3. | Klasse B auf die Klassen C/C1 und CE/C1E | 10 UE, davon 6 C/C1, 4 CE/C1E |
4. | Klasse B auf die Klasse D/D1 | 8 UE |
5. | Klasse B auf die Klasse D/D1 und DE/D1E | 10 UE, davon 6 D/D1, 4 DE/D1E, |
6. | Klasse B auf die Klassen C/C1 und D | 16 UE, davon 8 C/C1, 8 D/D1 |
7. | Klasse B auf die Klassen C/C1 und CE/C1E und D/D1 | 18 UE, davon 6 C/C1, 8 D/D1, 4 CE/C1E |
8. | Klasse B auf die Klasse F | 4 UE |
9. | Klasse C1 auf die Klasse C | 4 UE |
10. | Klasse C1 auf die Klasse C1E | 3 UE |
11. | Klasse C1E auf die Klasse CE | 6 UE, davon 3 C, 3 CE |
12. | Klasse C1 auf die Klasse D1 | 4 UE |
13. | Klasse C1 auf die Klassen D1 und D1E | 8 UE, davon 4 D1, 4 D1E |
14. | Klasse C1 auf die Klasse D | 4 UE |
15. | Klasse C1 auf die Klassen D und DE | 8 UE, davon 4 D, 4 DE |
16. | Klasse C auf die Klasse CE | 4 UE |
17. | Klasse C auf die Klasse D | 4 UE |
18. | Klasse C auf die Klassen D und DE | 8 UE, davon 4 D, 4 DE |
19. | Klasse D1 auf die Klasse D | 4 UE |
20. | Klasse D auf die Klasse DE | 4 UE |
21. | Klasse D1 auf die Klasse D1E | 3 UE. |
1. | Klasse A1 sowie Klassen A2 und A, jeweils bei Direkteinstieg auf einem Motorrad 14 Unterrichtseinheiten (UE), wobei mindestens 10 UE davon auf Straßen mit öffentlichem Verkehr durchzuführen sind; Personen, die bei Antragstellung auf Erteilung der Lenkberechtigung der Klasse A das 39. Lebensjahr bereits vollendet haben, haben zusätzlich 2 UE auf Straßen mit öffentlichem Verkehr zu absolvieren, wobei speziell der Umgang mit schweren Motorrädern der Klasse A trainiert und Risikokompetenz mit diesen Fahrzeugen vermittelt wird; bei dieser Personengruppe sind die letzten 4 UE im öffentlichen Verkehr überwiegend auf Freilandstraßen durchzuführen; generell darf am Ende der praktischen Ausbildung von den auf Straßen mit öffentlichem Verkehr durchzuführenden Unterrichtseinheiten höchstens 1 UE zur Prüfungsvorbereitung am Übungsplatz verwendet werden, | ||
2. | Klasse B | ||
a. | Vorschulung 3 UE, | ||
b. | Grundschulung 3 UE, | ||
c. | Hauptschulung 6 UE, | ||
d. | Perfektionsschulung 5 UE, einschließlich Sonderfahrten im Ausmaß von 3 UE (die Sonderfahrten umfassen jeweils 1 UE Nachtfahrt, 1 UE Autobahnfahrt und 1 UE Überlandfahrt, wobei die Nachtfahrt auch bereits im Rahmen der Hauptschulung absolviert werden kann); die Perfektionsschulung kann um bis zu 2 UE zugunsten der in lit. a, b und c genannten Schulungen verkürzt werden, sofern die Dauer der gesamten praktischen Schulung gemäß lit. a bis d nicht weniger als 17 Unterrichtseinheiten beträgt,Perfektionsschulung 5 UE, einschließlich Sonderfahrten im Ausmaß von 3 UE (die Sonderfahrten umfassen jeweils 1 UE Nachtfahrt, 1 UE Autobahnfahrt und 1 UE Überlandfahrt, wobei die Nachtfahrt auch bereits im Rahmen der Hauptschulung absolviert werden kann); die Perfektionsschulung kann um bis zu 2 UE zugunsten der in Litera a,, b und c genannten Schulungen verkürzt werden, sofern die Dauer der gesamten praktischen Schulung gemäß Litera a bis d nicht weniger als 17 Unterrichtseinheiten beträgt, | ||
e. | Prüfungsvorbereitung 1 UE, | ||
3. | Klassen B und BE | zusätzlich zur Klasse B 4 UE BE | |
4. | Klassen B und C/C1 | 20 UE, davon 8 B, 12 C/C1 | |
5. | Klassen B und C/C1 und CE/C1E | 22 UE, davon 8 B, 10 C, 4 CE/C1E | |
6. | Klassen B und D/D1 | 20 UE, davon 8 B, 12 D/D1 | |
7. | Klassen B und C/C1 und D/D1 | 26 UE, davon 8 B, 10 C/C1, 8 D/D1 | |
8. | Klassen B und C/C1 und CE/C1E und D/D1 | 28 UE, davon 8 B, 8 C/C1, 8 D/D1, 4 C1E/CE | |
9. | Klasse F | 4 UE. | |
Ausdehnung von der |
| |
1. | Klasse B auf die Klasse BE | 4 Unterrichtseinheiten (UE) |
2. | Klasse B auf die Klasse C/C1 | 8 UE |
3. | Klasse B auf die Klassen C/C1 und CE/C1E | 10 UE, davon 6 C/C1, 4 CE/C1E |
4. | Klasse B auf die Klasse D/D1 | 8 UE |
5. | Klasse B auf die Klasse D/D1 und DE/D1E | 10 UE, davon 6 D/D1, 4 DE/D1E, |
6. | Klasse B auf die Klassen C/C1 und D | 16 UE, davon 8 C/C1, 8 D/D1 |
7. | Klasse B auf die Klassen C/C1 und CE/C1E und D/D1 | 18 UE, davon 6 C/C1, 8 D/D1, 4 CE/C1E |
8. | Klasse B auf die Klasse F | 4 UE |
9. | Klasse C1 auf die Klasse C | 4 UE |
10. | Klasse C1 auf die Klasse C1E | 3 UE |
11. | Klasse C1E auf die Klasse CE | 6 UE, davon 3 C, 3 CE |
12. | Klasse C1 auf die Klasse D1 | 4 UE |
13. | Klasse C1 auf die Klassen D1 und D1E | 8 UE, davon 4 D1, 4 D1E |
14. | Klasse C1 auf die Klasse D | 4 UE |
15. | Klasse C1 auf die Klassen D und DE | 8 UE, davon 4 D, 4 DE |
16. | Klasse C auf die Klasse CE | 4 UE |
17. | Klasse C auf die Klasse D | 4 UE |
18. | Klasse C auf die Klassen D und DE | 8 UE, davon 4 D, 4 DE |
19. | Klasse D1 auf die Klasse D | 4 UE |
20. | Klasse D auf die Klasse DE | 4 UE |
21. | Klasse D1 auf die Klasse D1E | 3 UE. |