§ 54a BB-PG

Bundesbahn-Pensionsgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2004 bis 31.12.9999
§ 54a.Paragraph 54 a,

An die Stelle des im § 2 Abs. 1 Z 3 angeführten Zeitraums von 18 Monaten tritt bei Erreichen der Anwartschaft auf Ruhegenuss im Höchstausmaß im Zeitraum An die Stelle des im Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 3, angeführten Zeitraums von 18 Monaten tritt bei Erreichen der Anwartschaft auf Ruhegenuss im Höchstausmaß im Zeitraum

  1. 1.Ziffer einsvom 1. Oktober 2000 bis zum 31. Dezember 2000 ein Zeitraum von zwei Monaten,
  2. 2.Ziffer 2vom 1. Jänner 2001 bis zum 31. März 2001 ein Zeitraum von vier Monaten,
  3. 3.Ziffer 3vom 1. April 2001 bis zum 30. Juni 2001 ein Zeitraum von sechs Monaten,
  4. 4.Ziffer 4vom 1. Juli 2001 bis zum 30. September 2001 ein Zeitraum von acht Monaten,
  5. 5.Ziffer 5vom 1. Oktober 2001 bis zum 31. Dezember 2001 ein Zeitraum von zehn Monaten,
  6. 6.Ziffer 6vom 1. Jänner 2002 bis zum 31. März 2002 ein Zeitraum von zwölf Monaten,
  7. 7.Ziffer 7vom 1. April 2002 bis zum 30. Juni 2002 ein Zeitraum von 14 Monaten,
  8. 8.Ziffer 8vom 1. Juli 2002 bis zum 30. September 2002 ein Zeitraum von 16 Monaten.
  9. (1)Absatz einsFür Beamte, die in den in der folgenden Tabelle angegebenen Quartalen geboren sind, treten bei Ruhestandsversetzungen nach § 2 Abs. 1 Z 1 an die Stelle des dort angeführten 738. Lebensmonats und der dort angeführten ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit von 42 Jahren der jeweils in der mittleren Tabellenspalte angeführte Lebensmonat und die in der rechten Spalte angeführte ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit:Für Beamte, die in den in der folgenden Tabelle angegebenen Quartalen geboren sind, treten bei Ruhestandsversetzungen nach Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, an die Stelle des dort angeführten 738. Lebensmonats und der dort angeführten ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit von 42 Jahren der jeweils in der mittleren Tabellenspalte angeführte Lebensmonat und die in der rechten Spalte angeführte ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit:

bis einschließlich

2. Quartal 1946

696.

38 Jahre und 6 Monate

3. Quartal 1946

698.

38 Jahre und 8 Monate

4. Quartal 1946

700.

38 Jahre und 10 Monate

1. Quartal 1947

701.

38 Jahre und 11 Monate

2. Quartal 1947

702.

39 Jahre

3. Quartal 1947

703.

39 Jahre und 1 Monat

4. Quartal 1947

704.

39 Jahre und 2 Monate

1. Quartal 1948

705.

39 Jahre und 3 Monate

2. Quartal 1948

706.

39 Jahre und 4 Monate

3. Quartal 1948

707.

39 Jahre und 5 Monate

4. Quartal 1948

708.

39 Jahre und 6 Monate

1. Quartal 1949

709.

39 Jahre und 7 Monate

2. Quartal 1949

710.

39 Jahre und 8 Monate

3. Quartal 1949

711.

39 Jahre und 9 Monate

4. Quartal 1949

712.

39 Jahre und 10 Monate

1. Quartal 1950

713.

39 Jahre und 11 Monate

2. Quartal 1950

714.

40 Jahre

3. Quartal 1950

715.

40 Jahre und 1 Monat

4. Quartal 1950

716.

40 Jahre und 2 Monate

1. Quartal 1951

717.

40 Jahre und 3 Monate

2. Quartal 1951

718.

40 Jahre und 4 Monate

3. Quartal 1951

719.

40 Jahre und 5 Monate

4. Quartal 1951

720.

40 Jahre und 6 Monate

1. Quartal 1952

721.

40 Jahre und 7 Monate

2. Quartal 1952

722.

40 Jahre und 8 Monate

3. Quartal 1952

723.

40 Jahre und 9 Monate

4. Quartal 1952

724.

40 Jahre und 10 Monate

1. Quartal 1953

725.

40 Jahre und 11 Monate

2. Quartal 1953

726.

41 Jahre

3. Quartal 1953

727.

41 Jahre und 1 Monat

4. Quartal 1953

728.

41 Jahre und 2 Monate

1. Quartal 1954

729.

41 Jahre und 3 Monate

2. Quartal 1954

730.

41 Jahre und 4 Monate

3. Quartal 1954

731.

41 Jahre und 5 Monate

4. Quartal 1954

732.

41 Jahre und 6 Monate

1. Quartal 1955

733.

41 Jahre und 7 Monate

2. Quartal 1955

734.

41 Jahre und 8 Monate

3. Quartal 1955

735.

41 Jahre und 9 Monate

4. Quartal 1955

736.

41 Jahre und 10 Monate

1. Quartal 1956

737.

41 Jahre und 11 Monate

  1. (2)Absatz 2An die Stelle der im § 2 Abs. 1 Z 3 angeführten Wartefrist von 60 Monaten tritt bei Erreichen der Anwartschaft auf Ruhegenuss im Höchstausmaß imAn die Stelle der im Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 3, angeführten Wartefrist von 60 Monaten tritt bei Erreichen der Anwartschaft auf Ruhegenuss im Höchstausmaß im
    1. 4.Ziffer 4Quartal 2000 eine Wartefrist von zwei Monaten,
    2. 1.Ziffer einsQuartal 2001 eine Wartefrist von vier Monaten,
    3. 2.Ziffer 2Quartal 2001 eine Wartefrist von sechs Monaten,
    4. 3.Ziffer 3Quartal 2001 eine Wartefrist von acht Monaten,
    5. 4.Ziffer 4Quartal 2001 eine Wartefrist von zehn Monaten,
    6. 1.Ziffer einsQuartal 2002 eine Wartefrist von zwölf Monaten,
    7. 2.Ziffer 2Quartal 2002 eine Wartefrist von 14 Monaten,
    8. 3.Ziffer 3Quartal 2002 eine Wartefrist von 16 Monaten.
    9. 4.Ziffer 4Quartal 2002, im Jahr 2003 oder im 1. oder 2. Quartal 2004 eine Wartefrist von 18 Monaten,
    10. 3.Ziffer 3Quartal 2004 eine Wartefrist von 20 Monaten,
    11. 4.Ziffer 4Quartal 2004 eine Wartefrist von 22 Monaten,
    12. 1.Ziffer einsQuartal 2005 eine Wartefrist von 23 Monaten,
    13. 2.Ziffer 2Quartal 2005 eine Wartefrist von 24 Monaten,
    14. 3.Ziffer 3Quartal 2005 eine Wartefrist von 25 Monaten,
    15. 4.Ziffer 4Quartal 2005 eine Wartefrist von 26 Monaten,
    16. 1.Ziffer einsQuartal 2006 eine Wartefrist von 27 Monaten,
    17. 2.Ziffer 2Quartal 2006 eine Wartefrist von 28 Monaten,
    18. 3.Ziffer 3Quartal 2006 eine Wartefrist von 29 Monaten,
    19. 4.Ziffer 4Quartal 2006 eine Wartefrist von 30 Monaten,
    20. 1.Ziffer einsQuartal 2007 eine Wartefrist von 31 Monaten,
    21. 2.Ziffer 2Quartal 2007 eine Wartefrist von 32 Monaten,
    22. 3.Ziffer 3Quartal 2007 eine Wartefrist von 33 Monaten,
    23. 4.Ziffer 4Quartal 2007 eine Wartefrist von 34 Monaten,
    24. 1.Ziffer einsQuartal 2008 eine Wartefrist von 35 Monaten,
    25. 2.Ziffer 2Quartal 2008 eine Wartefrist von 36 Monaten,
    26. 3.Ziffer 3Quartal 2008 eine Wartefrist von 37 Monaten,
    27. 4.Ziffer 4Quartal 2008 eine Wartefrist von 38 Monaten,
    28. 1.Ziffer einsQuartal 2009 eine Wartefrist von 39 Monaten,
    29. 2.Ziffer 2Quartal 2009 eine Wartefrist von 40 Monaten,
    30. 3.Ziffer 3Quartal 2009 eine Wartefrist von 41 Monaten,
    31. 4.Ziffer 4Quartal 2009 eine Wartefrist von 42 Monaten,
    32. 1.Ziffer einsQuartal 2010 eine Wartefrist von 43 Monaten,
    33. 2.Ziffer 2Quartal 2010 eine Wartefrist von 44 Monaten,
    34. 3.Ziffer 3Quartal 2010 eine Wartefrist von 45 Monaten,
    35. 4.Ziffer 4Quartal 2010 eine Wartefrist von 46 Monaten,
    36. 1.Ziffer einsQuartal 2011 eine Wartefrist von 47 Monaten,
    37. 2.Ziffer 2Quartal 2011 eine Wartefrist von 48 Monaten,
    38. 3.Ziffer 3Quartal 2011 eine Wartefrist von 49 Monaten,
    39. 4.Ziffer 4Quartal 2011 eine Wartefrist von 50 Monaten,
    40. 1.Ziffer einsQuartal 2012 eine Wartefrist von 51 Monaten,
    41. 2.Ziffer 2Quartal 2012 eine Wartefrist von 52 Monaten,
    42. 3.Ziffer 3Quartal 2012 eine Wartefrist von 53 Monaten,
    43. 4.Ziffer 4Quartal 2012 eine Wartefrist von 54 Monaten,
    44. 1.Ziffer einsQuartal 2013 eine Wartefrist von 55 Monaten,
    45. 2.Ziffer 2Quartal 2013 eine Wartefrist von 56 Monaten,
    46. 3.Ziffer 3Quartal 2013 eine Wartefrist von 57 Monaten,
    47. 4.Ziffer 4Quartal 2013 eine Wartefrist von 58 Monaten,
    48. 1.Ziffer einsQuartal 2014 eine Wartefrist von 59 Monaten.

Stand vor dem 31.12.2003

In Kraft vom 01.10.2000 bis 31.12.2003
§ 54a.Paragraph 54 a,

An die Stelle des im § 2 Abs. 1 Z 3 angeführten Zeitraums von 18 Monaten tritt bei Erreichen der Anwartschaft auf Ruhegenuss im Höchstausmaß im Zeitraum An die Stelle des im Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 3, angeführten Zeitraums von 18 Monaten tritt bei Erreichen der Anwartschaft auf Ruhegenuss im Höchstausmaß im Zeitraum

  1. 1.Ziffer einsvom 1. Oktober 2000 bis zum 31. Dezember 2000 ein Zeitraum von zwei Monaten,
  2. 2.Ziffer 2vom 1. Jänner 2001 bis zum 31. März 2001 ein Zeitraum von vier Monaten,
  3. 3.Ziffer 3vom 1. April 2001 bis zum 30. Juni 2001 ein Zeitraum von sechs Monaten,
  4. 4.Ziffer 4vom 1. Juli 2001 bis zum 30. September 2001 ein Zeitraum von acht Monaten,
  5. 5.Ziffer 5vom 1. Oktober 2001 bis zum 31. Dezember 2001 ein Zeitraum von zehn Monaten,
  6. 6.Ziffer 6vom 1. Jänner 2002 bis zum 31. März 2002 ein Zeitraum von zwölf Monaten,
  7. 7.Ziffer 7vom 1. April 2002 bis zum 30. Juni 2002 ein Zeitraum von 14 Monaten,
  8. 8.Ziffer 8vom 1. Juli 2002 bis zum 30. September 2002 ein Zeitraum von 16 Monaten.
  9. (1)Absatz einsFür Beamte, die in den in der folgenden Tabelle angegebenen Quartalen geboren sind, treten bei Ruhestandsversetzungen nach § 2 Abs. 1 Z 1 an die Stelle des dort angeführten 738. Lebensmonats und der dort angeführten ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit von 42 Jahren der jeweils in der mittleren Tabellenspalte angeführte Lebensmonat und die in der rechten Spalte angeführte ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit:Für Beamte, die in den in der folgenden Tabelle angegebenen Quartalen geboren sind, treten bei Ruhestandsversetzungen nach Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, an die Stelle des dort angeführten 738. Lebensmonats und der dort angeführten ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit von 42 Jahren der jeweils in der mittleren Tabellenspalte angeführte Lebensmonat und die in der rechten Spalte angeführte ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit:

bis einschließlich

2. Quartal 1946

696.

38 Jahre und 6 Monate

3. Quartal 1946

698.

38 Jahre und 8 Monate

4. Quartal 1946

700.

38 Jahre und 10 Monate

1. Quartal 1947

701.

38 Jahre und 11 Monate

2. Quartal 1947

702.

39 Jahre

3. Quartal 1947

703.

39 Jahre und 1 Monat

4. Quartal 1947

704.

39 Jahre und 2 Monate

1. Quartal 1948

705.

39 Jahre und 3 Monate

2. Quartal 1948

706.

39 Jahre und 4 Monate

3. Quartal 1948

707.

39 Jahre und 5 Monate

4. Quartal 1948

708.

39 Jahre und 6 Monate

1. Quartal 1949

709.

39 Jahre und 7 Monate

2. Quartal 1949

710.

39 Jahre und 8 Monate

3. Quartal 1949

711.

39 Jahre und 9 Monate

4. Quartal 1949

712.

39 Jahre und 10 Monate

1. Quartal 1950

713.

39 Jahre und 11 Monate

2. Quartal 1950

714.

40 Jahre

3. Quartal 1950

715.

40 Jahre und 1 Monat

4. Quartal 1950

716.

40 Jahre und 2 Monate

1. Quartal 1951

717.

40 Jahre und 3 Monate

2. Quartal 1951

718.

40 Jahre und 4 Monate

3. Quartal 1951

719.

40 Jahre und 5 Monate

4. Quartal 1951

720.

40 Jahre und 6 Monate

1. Quartal 1952

721.

40 Jahre und 7 Monate

2. Quartal 1952

722.

40 Jahre und 8 Monate

3. Quartal 1952

723.

40 Jahre und 9 Monate

4. Quartal 1952

724.

40 Jahre und 10 Monate

1. Quartal 1953

725.

40 Jahre und 11 Monate

2. Quartal 1953

726.

41 Jahre

3. Quartal 1953

727.

41 Jahre und 1 Monat

4. Quartal 1953

728.

41 Jahre und 2 Monate

1. Quartal 1954

729.

41 Jahre und 3 Monate

2. Quartal 1954

730.

41 Jahre und 4 Monate

3. Quartal 1954

731.

41 Jahre und 5 Monate

4. Quartal 1954

732.

41 Jahre und 6 Monate

1. Quartal 1955

733.

41 Jahre und 7 Monate

2. Quartal 1955

734.

41 Jahre und 8 Monate

3. Quartal 1955

735.

41 Jahre und 9 Monate

4. Quartal 1955

736.

41 Jahre und 10 Monate

1. Quartal 1956

737.

41 Jahre und 11 Monate

  1. (2)Absatz 2An die Stelle der im § 2 Abs. 1 Z 3 angeführten Wartefrist von 60 Monaten tritt bei Erreichen der Anwartschaft auf Ruhegenuss im Höchstausmaß imAn die Stelle der im Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 3, angeführten Wartefrist von 60 Monaten tritt bei Erreichen der Anwartschaft auf Ruhegenuss im Höchstausmaß im
    1. 4.Ziffer 4Quartal 2000 eine Wartefrist von zwei Monaten,
    2. 1.Ziffer einsQuartal 2001 eine Wartefrist von vier Monaten,
    3. 2.Ziffer 2Quartal 2001 eine Wartefrist von sechs Monaten,
    4. 3.Ziffer 3Quartal 2001 eine Wartefrist von acht Monaten,
    5. 4.Ziffer 4Quartal 2001 eine Wartefrist von zehn Monaten,
    6. 1.Ziffer einsQuartal 2002 eine Wartefrist von zwölf Monaten,
    7. 2.Ziffer 2Quartal 2002 eine Wartefrist von 14 Monaten,
    8. 3.Ziffer 3Quartal 2002 eine Wartefrist von 16 Monaten.
    9. 4.Ziffer 4Quartal 2002, im Jahr 2003 oder im 1. oder 2. Quartal 2004 eine Wartefrist von 18 Monaten,
    10. 3.Ziffer 3Quartal 2004 eine Wartefrist von 20 Monaten,
    11. 4.Ziffer 4Quartal 2004 eine Wartefrist von 22 Monaten,
    12. 1.Ziffer einsQuartal 2005 eine Wartefrist von 23 Monaten,
    13. 2.Ziffer 2Quartal 2005 eine Wartefrist von 24 Monaten,
    14. 3.Ziffer 3Quartal 2005 eine Wartefrist von 25 Monaten,
    15. 4.Ziffer 4Quartal 2005 eine Wartefrist von 26 Monaten,
    16. 1.Ziffer einsQuartal 2006 eine Wartefrist von 27 Monaten,
    17. 2.Ziffer 2Quartal 2006 eine Wartefrist von 28 Monaten,
    18. 3.Ziffer 3Quartal 2006 eine Wartefrist von 29 Monaten,
    19. 4.Ziffer 4Quartal 2006 eine Wartefrist von 30 Monaten,
    20. 1.Ziffer einsQuartal 2007 eine Wartefrist von 31 Monaten,
    21. 2.Ziffer 2Quartal 2007 eine Wartefrist von 32 Monaten,
    22. 3.Ziffer 3Quartal 2007 eine Wartefrist von 33 Monaten,
    23. 4.Ziffer 4Quartal 2007 eine Wartefrist von 34 Monaten,
    24. 1.Ziffer einsQuartal 2008 eine Wartefrist von 35 Monaten,
    25. 2.Ziffer 2Quartal 2008 eine Wartefrist von 36 Monaten,
    26. 3.Ziffer 3Quartal 2008 eine Wartefrist von 37 Monaten,
    27. 4.Ziffer 4Quartal 2008 eine Wartefrist von 38 Monaten,
    28. 1.Ziffer einsQuartal 2009 eine Wartefrist von 39 Monaten,
    29. 2.Ziffer 2Quartal 2009 eine Wartefrist von 40 Monaten,
    30. 3.Ziffer 3Quartal 2009 eine Wartefrist von 41 Monaten,
    31. 4.Ziffer 4Quartal 2009 eine Wartefrist von 42 Monaten,
    32. 1.Ziffer einsQuartal 2010 eine Wartefrist von 43 Monaten,
    33. 2.Ziffer 2Quartal 2010 eine Wartefrist von 44 Monaten,
    34. 3.Ziffer 3Quartal 2010 eine Wartefrist von 45 Monaten,
    35. 4.Ziffer 4Quartal 2010 eine Wartefrist von 46 Monaten,
    36. 1.Ziffer einsQuartal 2011 eine Wartefrist von 47 Monaten,
    37. 2.Ziffer 2Quartal 2011 eine Wartefrist von 48 Monaten,
    38. 3.Ziffer 3Quartal 2011 eine Wartefrist von 49 Monaten,
    39. 4.Ziffer 4Quartal 2011 eine Wartefrist von 50 Monaten,
    40. 1.Ziffer einsQuartal 2012 eine Wartefrist von 51 Monaten,
    41. 2.Ziffer 2Quartal 2012 eine Wartefrist von 52 Monaten,
    42. 3.Ziffer 3Quartal 2012 eine Wartefrist von 53 Monaten,
    43. 4.Ziffer 4Quartal 2012 eine Wartefrist von 54 Monaten,
    44. 1.Ziffer einsQuartal 2013 eine Wartefrist von 55 Monaten,
    45. 2.Ziffer 2Quartal 2013 eine Wartefrist von 56 Monaten,
    46. 3.Ziffer 3Quartal 2013 eine Wartefrist von 57 Monaten,
    47. 4.Ziffer 4Quartal 2013 eine Wartefrist von 58 Monaten,
    48. 1.Ziffer einsQuartal 2014 eine Wartefrist von 59 Monaten.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten