§ 4 AusbPO Prüfungskommission

Ausbilderprüfungsordnung

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.1996 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDie Prüfungskommission hat aus drei Mitgliedern zu bestehen, nämlich aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern (§ 29b Abs. 1 BAG).Die Prüfungskommission hat aus drei Mitgliedern zu bestehen, nämlich aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern (Paragraph 29 b, Absatz eins, BAG).
  2. (2)Absatz 2Die Mitglieder der Prüfungskommission müssen die für die Lehrlingsausbildung erforderlichen Kenntnisse sowie entweder
    1. a)Litera aeine mindestens dreijährige Ausbildungspraxis besitzen und die Lehrabschlußprüfung erfolgreich abgelegt oder eine facheinschlägige schulmäßige Ausbildung im Sinne des § 34a BAG abgeschlossen haben odereine mindestens dreijährige Ausbildungspraxis besitzen und die Lehrabschlußprüfung erfolgreich abgelegt oder eine facheinschlägige schulmäßige Ausbildung im Sinne des Paragraph 34 a, BAG abgeschlossen haben oder
    2. b)Litera beine mindestens sechsjährige Ausbildungspraxis aufweisen (§ 29b Abs. 2 BAG).eine mindestens sechsjährige Ausbildungspraxis aufweisen (Paragraph 29 b, Absatz 2, BAG).
  3. (3)Absatz 3Im Einzelfall sind von der Prüfertätigkeit ausgeschlossen:
    1. 1.Ziffer einsDer Arbeitgeber des Prüflings,
    2. 2.Ziffer 2Personen, die mit dem Prüfling verwandt oder verschwägert sind,
    3. 3.Ziffer 3Personen, die in der gleichen Betriebsabteilung wie der Prüfling beschäftigt sind,
    4. 4.Ziffer 4Personen, bei denen sonstige wichtige Gründe vorliegen, die geeignet sind, ihre volle Unbefangenheit in Zweifel zu ziehen.
  4. (4)Absatz 4Ob Ausschließungsgründe für Prüfer vorliegen, ist nach Tunlichkeit vom Landeshauptmann, spätestens aber vor Beginn der Prüfung vom Vorsitzenden der Prüfungskommission zu prüfen und festzustellen.

Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.1996 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDie Prüfungskommission hat aus drei Mitgliedern zu bestehen, nämlich aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern (§ 29b Abs. 1 BAG).Die Prüfungskommission hat aus drei Mitgliedern zu bestehen, nämlich aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern (Paragraph 29 b, Absatz eins, BAG).
  2. (2)Absatz 2Die Mitglieder der Prüfungskommission müssen die für die Lehrlingsausbildung erforderlichen Kenntnisse sowie entweder
    1. a)Litera aeine mindestens dreijährige Ausbildungspraxis besitzen und die Lehrabschlußprüfung erfolgreich abgelegt oder eine facheinschlägige schulmäßige Ausbildung im Sinne des § 34a BAG abgeschlossen haben odereine mindestens dreijährige Ausbildungspraxis besitzen und die Lehrabschlußprüfung erfolgreich abgelegt oder eine facheinschlägige schulmäßige Ausbildung im Sinne des Paragraph 34 a, BAG abgeschlossen haben oder
    2. b)Litera beine mindestens sechsjährige Ausbildungspraxis aufweisen (§ 29b Abs. 2 BAG).eine mindestens sechsjährige Ausbildungspraxis aufweisen (Paragraph 29 b, Absatz 2, BAG).
  3. (3)Absatz 3Im Einzelfall sind von der Prüfertätigkeit ausgeschlossen:
    1. 1.Ziffer einsDer Arbeitgeber des Prüflings,
    2. 2.Ziffer 2Personen, die mit dem Prüfling verwandt oder verschwägert sind,
    3. 3.Ziffer 3Personen, die in der gleichen Betriebsabteilung wie der Prüfling beschäftigt sind,
    4. 4.Ziffer 4Personen, bei denen sonstige wichtige Gründe vorliegen, die geeignet sind, ihre volle Unbefangenheit in Zweifel zu ziehen.
  4. (4)Absatz 4Ob Ausschließungsgründe für Prüfer vorliegen, ist nach Tunlichkeit vom Landeshauptmann, spätestens aber vor Beginn der Prüfung vom Vorsitzenden der Prüfungskommission zu prüfen und festzustellen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten