§ 8 Kfl-Bef Bed

Allgemeine Beförderungsbedingungen für den Kraftfahrlinienverkehr

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 20.06.2018 bis 31.12.9999
Paragraph 8,

Den Fahrgästen ist insbesondere untersagt:

  1. 1.Ziffer einsmit dem Lenker während der Fahrt mehr als das Notwendigste zu sprechen,
  2. 2.Ziffer 2den Lenker beim Lenken des FahrzeugesLinienfahrzeuges zu behindern,
  3. 3.Ziffer 3die Außentüren während der Fahrt eigenmächtig zu öffnen,
  4. 4.Ziffer 4in den Linienfahrzeugen zu rauchen,
  5. 5.Ziffer 5in den FahrzeugenLinienfahrzeugen zu lärmen, zu musizieren oder ein Ton- oder Bildwiedergabegerät zu benützen, das den Lenker oder andere Fahrgäste belästigen könnte, sowie jede Art von Belästigung anderer Fahrgäste,
  6. 6.Ziffer 6das FahrzeugLinienfahrzeug mit Rollschuhen oder Inline Skates zu betreten,
  7. 7.Ziffer 7in ein von Bediensteten der Verkehrsunternehmen als vollbesetzt bezeichnetes FahrzeugLinienfahrzeug einzusteigen. Bei der Berechnung der Anzahl der Personen, die mit einem Omnibus oder Omnibusanhänger im Kraftfahrlinienverkehr befördert werden dürfen, sind drei Kinder unter 14 Jahren als zwei Personen und Kinder unter sechs Jahren nicht zu zählen (§ 106 Abs. 31 Kraftfahrgesetz 1967 in der geltenden Fassung).in ein von Bediensteten der Verkehrsunternehmen als vollbesetzt bezeichnetes FahrzeugLinienfahrzeug einzusteigen. Bei der Berechnung der Anzahl der Personen, die mit einem Omnibus oder Omnibusanhänger im Kraftfahrlinienverkehr befördert werden dürfen, sind drei Kinder unter 14 Jahren als zwei Personen und Kinder unter sechs Jahren nicht zu zählen (Paragraph 106, Absatz 3eins, Kraftfahrgesetz 1967 in der geltenden Fassung).

Stand vor dem 19.06.2018

In Kraft vom 19.01.2001 bis 19.06.2018
Paragraph 8,

Den Fahrgästen ist insbesondere untersagt:

  1. 1.Ziffer einsmit dem Lenker während der Fahrt mehr als das Notwendigste zu sprechen,
  2. 2.Ziffer 2den Lenker beim Lenken des FahrzeugesLinienfahrzeuges zu behindern,
  3. 3.Ziffer 3die Außentüren während der Fahrt eigenmächtig zu öffnen,
  4. 4.Ziffer 4in den Linienfahrzeugen zu rauchen,
  5. 5.Ziffer 5in den FahrzeugenLinienfahrzeugen zu lärmen, zu musizieren oder ein Ton- oder Bildwiedergabegerät zu benützen, das den Lenker oder andere Fahrgäste belästigen könnte, sowie jede Art von Belästigung anderer Fahrgäste,
  6. 6.Ziffer 6das FahrzeugLinienfahrzeug mit Rollschuhen oder Inline Skates zu betreten,
  7. 7.Ziffer 7in ein von Bediensteten der Verkehrsunternehmen als vollbesetzt bezeichnetes FahrzeugLinienfahrzeug einzusteigen. Bei der Berechnung der Anzahl der Personen, die mit einem Omnibus oder Omnibusanhänger im Kraftfahrlinienverkehr befördert werden dürfen, sind drei Kinder unter 14 Jahren als zwei Personen und Kinder unter sechs Jahren nicht zu zählen (§ 106 Abs. 31 Kraftfahrgesetz 1967 in der geltenden Fassung).in ein von Bediensteten der Verkehrsunternehmen als vollbesetzt bezeichnetes FahrzeugLinienfahrzeug einzusteigen. Bei der Berechnung der Anzahl der Personen, die mit einem Omnibus oder Omnibusanhänger im Kraftfahrlinienverkehr befördert werden dürfen, sind drei Kinder unter 14 Jahren als zwei Personen und Kinder unter sechs Jahren nicht zu zählen (Paragraph 106, Absatz 3eins, Kraftfahrgesetz 1967 in der geltenden Fassung).

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten