Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 (AlVG) Fundstelle

Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.07.2020 bis 31.12.9999
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.07.2020
  3. § 0 gültig von 22.12.1977 bis 30.06.2020

[Anm.: Inhaltsverzeichnis

(Anm.: wurde nicht im BGBl. kundgemacht
Anmerkung, Stand: 1.7.2024 gemäß BGBl. I Nr. 66/2024
wurde nicht im BGBl. kundgemacht
Stand: 1.7.2024 gemäß Bundesgesetzblatt kundgemachtTeil eins, Nr. 66 aus 2024,

Stand: 1.3.2017)

Artikel I

§ 1.Paragraph eins,

Umfang der Versicherung

§ 2.Paragraph 2,

§ 3.Paragraph 3,

Arbeitslosenversicherung selbständig Erwerbstätiger

§ 4.Paragraph 4,

Meldungen zur Arbeitslosenversicherung

§ 5.Paragraph 5,

ARTIKEL II

§ 6.Paragraph 6,

Leistungen

Abschnitt 1
Arbeitslosengeld

§ 7.Paragraph 7,

Voraussetzungen des Anspruches

§ 8.Paragraph 8,

Arbeitsfähigkeit

§ 9.Paragraph 9,

Arbeitswilligkeit

§ 10. und § 11.Paragraph 10 und Paragraph 11,

§ 12.Paragraph 12,

Arbeitslosigkeit

§ 13.Paragraph 13,

§ 14.Paragraph 14,

Anwartschaft

§ 15.Paragraph 15,

§ 16.Paragraph 16,

Ruhen des Arbeitslosengeldes

§ 17.Paragraph 17,

Beginn des Bezuges

§ 18.Paragraph 18,

Dauer des Bezuges

§ 19.Paragraph 19,

Fortbezug

§ 20.Paragraph 20,

Ausmaß des Arbeitslosengeldes

§ 21.Paragraph 21,

Bemessung des Arbeitslosengeldes

§ 21a.Paragraph 21 a,

Anrechnung von Einkommen aus vorübergehender Erwerbstätigkeit

§ 22.Paragraph 22,

Ausschluss bei Anspruch auf Alterspension

§ 23.Paragraph 23,

Bevorschussung von Leistungen aus der Pensionsversicherung

§ 24.Paragraph 24,

Einstellung und Berichtigung des Arbeitslosengeldes

§ 25.Paragraph 25,

Abschnitt 2
Leistungen zur Beschäftigungsförderung

§ 26.Paragraph 26,

Weiterbildungsgeld

§ 26a.Paragraph 26 a,

Bildungsteilzeitgeld

§ 27.Paragraph 27,

Altersteilzeitgeld

§ 27a.Paragraph 27 a, Teilpension – erweiterte Altersteilzeit

(§ 27a. mit Ablauf des 31.12.2023 außer Kraft getreten)(Paragraph 27 a, mit Ablauf des 31.12.2023 außer Kraft getreten)

§ 28.Paragraph 28,

Ruhen des Anspruches auf Altersteilzeitgeld

Abschnitt 2a
Kranken- und Pensionsversicherung bei Sterbebegleitung, bei Begleitung von schwerst erkrankten Kindern, bei Pflegekarenz und bei Pflegeteilzeit

§ 29.Paragraph 29,

Kranken- und Pensionsversicherung für Dienstnehmer

§ 30.Paragraph 30,

Sonderbestimmungen für Dienstnehmer ohne Pensionsversicherung

§ 31.Paragraph 31,

Sonderbestimmungen für Dienstnehmer ohne Krankenversicherung

§ 32.Paragraph 32,

Kranken- und Pensionsversicherung für Arbeitslose

Abschnitt 3
Notstandshilfe

§ 33.Paragraph 33,

Voraussetzungen des Anspruches

§ 34.Paragraph 34, Kranken- und Pensionsversicherungsanspruch

(§ 34. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 157/2017)(Paragraph 34, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 157 aus 2017,)

§ 35.Paragraph 35,

Dauer

§ 36.Paragraph 36,

Ausmaß

§ 36a.Paragraph 36 a,

Einkommen

§ 36b.Paragraph 36 b,

Umsatz

§ 36c.Paragraph 36 c,

Mitwirkungspflicht

§ 37.Paragraph 37,

Fortbezug der Notstandshilfe

§ 38.Paragraph 38,

Allgemeine Bestimmungen

Abschnitt 3a
Besondere Leistungen für ältere Personen

§ 39.Paragraph 39,

Übergangsgeld nach Altersteilzeit

§ 39a.Paragraph 39 a, Übergangsgeld

(§ 39a. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 216/2021)(Paragraph 39 a, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 216 aus 2021,)

Abschnitt 3b
Besondere Leistung für gesundheitlich beeinträchtigte Personen

§ 39b.Paragraph 39 b,

Umschulungsgeld

Abschnitt 4

§ 40.Paragraph 40,

Krankenversicherung der Leistungsbezieher

§ 40a.Paragraph 40 a,

Unfallversicherung

§ 41.Paragraph 41,

Leistungen der Krankenversicherung

§ 42.Paragraph 42,

Beiträge und Meldungen zur Krankenversicherung

§ 43. und § 43a.Paragraph 43 und Paragraph 43 a,

ARTIKEL III
Verfahren

§ 44.Paragraph 44,

Zuständigkeit

§ 45.Paragraph 45,

§ 46.Paragraph 46,

Geltendmachung des Anspruches auf Arbeitslosengeld (tritt mit 1.7.2025 außer Kraft)

Antragstellung (tritt mit 1.7.2025 in Kraft)

§ 46a.Paragraph 46 a,

Kommunikation (tritt mit 1.7.2025 in Kraft)

§ 47. und § 48.Paragraph 47 und Paragraph 48,

§ 49.Paragraph 49,

Kontrollmeldungen

§ 50.Paragraph 50,

Anzeigen

§ 51.Paragraph 51,

Auszahlung der Leistungen

§ 52. bis § 54.Paragraph 52 bis Paragraph 54,

§ 55.Paragraph 55,

Mitwirkung der Gemeinden

§ 56.Paragraph 56,

Entscheidung

§ 57.Paragraph 57,

§ 58.Paragraph 58,

Verfahren in Angelegenheiten der Notstandshilfe

(§ 59. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 47/1997)(Paragraph 59, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 47 aus 1997,)

ARTIKEL IV
Finanzielle Bestimmungen

(§§ 60. bis 65a. aufgehoben durch BGBl. Nr. 314/1994)(Paragraphen 60 bis 65a. aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 314 aus 1994,)

ARTIKEL V

Artikel IV
Besondere Regelungen

(§ 66. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 6/1998)(Paragraph 66, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 6 aus 1998,)

§ 66.Paragraph 66,

Einmalzahlung

ARTIKEL V

§ 66a.Paragraph 66 a,

Sonderbestimmungen für Strafgefangene

ARTIKEL VI
Allgemeine Bestimmungen

§ 67.Paragraph 67,

Übergang von Ansprüchen

§ 68.Paragraph 68,

Exekutions- und Verfügungsbeschränkungen

§ 69.Paragraph 69,

Rechtshilfe und Auskunftspflicht

§ 70.Paragraph 70,

Stempel- und Gebührenfreiheit

§ 71.Paragraph 71,

Strafbestimmungen

§ 72.Paragraph 72,

Pauschalierter Aufwandsersatz

§ 73.Paragraph 73,

Zufluss der Mittel

ARTIKEL VII
Übergangs- und Schlußbestimmungen

§ 74.Paragraph 74,

Übergangsbestimmungen bei Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenzen

§ 75.Paragraph 75,

§ 76.Paragraph 76,

Anhörung des Regionalbeirates

§ 76a.Paragraph 76 a,

Anhörungsrecht

§ 77.Paragraph 77,

Aufhebung von Vorschriften

§ 78.Paragraph 78,

Vollziehung

§ 79.Paragraph 79,

Inkrafttreten

§ 80.Paragraph 80,

Außerkrafttreten

§ 81.Paragraph 81,

Übergangsrecht

§ 82.Paragraph 82,

Übergangsregelungen für Altersteilzeitvereinbarungen

§ 83.Paragraph 83,

Evaluierung

§ 84.Paragraph 84,

Verweisungen]

Stand vor dem 30.06.2020

In Kraft vom 22.12.1977 bis 30.06.2020
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.07.2020
  3. § 0 gültig von 22.12.1977 bis 30.06.2020

[Anm.: Inhaltsverzeichnis

(Anm.: wurde nicht im BGBl. kundgemacht
Anmerkung, Stand: 1.7.2024 gemäß BGBl. I Nr. 66/2024
wurde nicht im BGBl. kundgemacht
Stand: 1.7.2024 gemäß Bundesgesetzblatt kundgemachtTeil eins, Nr. 66 aus 2024,

Stand: 1.3.2017)

Artikel I

§ 1.Paragraph eins,

Umfang der Versicherung

§ 2.Paragraph 2,

§ 3.Paragraph 3,

Arbeitslosenversicherung selbständig Erwerbstätiger

§ 4.Paragraph 4,

Meldungen zur Arbeitslosenversicherung

§ 5.Paragraph 5,

ARTIKEL II

§ 6.Paragraph 6,

Leistungen

Abschnitt 1
Arbeitslosengeld

§ 7.Paragraph 7,

Voraussetzungen des Anspruches

§ 8.Paragraph 8,

Arbeitsfähigkeit

§ 9.Paragraph 9,

Arbeitswilligkeit

§ 10. und § 11.Paragraph 10 und Paragraph 11,

§ 12.Paragraph 12,

Arbeitslosigkeit

§ 13.Paragraph 13,

§ 14.Paragraph 14,

Anwartschaft

§ 15.Paragraph 15,

§ 16.Paragraph 16,

Ruhen des Arbeitslosengeldes

§ 17.Paragraph 17,

Beginn des Bezuges

§ 18.Paragraph 18,

Dauer des Bezuges

§ 19.Paragraph 19,

Fortbezug

§ 20.Paragraph 20,

Ausmaß des Arbeitslosengeldes

§ 21.Paragraph 21,

Bemessung des Arbeitslosengeldes

§ 21a.Paragraph 21 a,

Anrechnung von Einkommen aus vorübergehender Erwerbstätigkeit

§ 22.Paragraph 22,

Ausschluss bei Anspruch auf Alterspension

§ 23.Paragraph 23,

Bevorschussung von Leistungen aus der Pensionsversicherung

§ 24.Paragraph 24,

Einstellung und Berichtigung des Arbeitslosengeldes

§ 25.Paragraph 25,

Abschnitt 2
Leistungen zur Beschäftigungsförderung

§ 26.Paragraph 26,

Weiterbildungsgeld

§ 26a.Paragraph 26 a,

Bildungsteilzeitgeld

§ 27.Paragraph 27,

Altersteilzeitgeld

§ 27a.Paragraph 27 a, Teilpension – erweiterte Altersteilzeit

(§ 27a. mit Ablauf des 31.12.2023 außer Kraft getreten)(Paragraph 27 a, mit Ablauf des 31.12.2023 außer Kraft getreten)

§ 28.Paragraph 28,

Ruhen des Anspruches auf Altersteilzeitgeld

Abschnitt 2a
Kranken- und Pensionsversicherung bei Sterbebegleitung, bei Begleitung von schwerst erkrankten Kindern, bei Pflegekarenz und bei Pflegeteilzeit

§ 29.Paragraph 29,

Kranken- und Pensionsversicherung für Dienstnehmer

§ 30.Paragraph 30,

Sonderbestimmungen für Dienstnehmer ohne Pensionsversicherung

§ 31.Paragraph 31,

Sonderbestimmungen für Dienstnehmer ohne Krankenversicherung

§ 32.Paragraph 32,

Kranken- und Pensionsversicherung für Arbeitslose

Abschnitt 3
Notstandshilfe

§ 33.Paragraph 33,

Voraussetzungen des Anspruches

§ 34.Paragraph 34, Kranken- und Pensionsversicherungsanspruch

(§ 34. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 157/2017)(Paragraph 34, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 157 aus 2017,)

§ 35.Paragraph 35,

Dauer

§ 36.Paragraph 36,

Ausmaß

§ 36a.Paragraph 36 a,

Einkommen

§ 36b.Paragraph 36 b,

Umsatz

§ 36c.Paragraph 36 c,

Mitwirkungspflicht

§ 37.Paragraph 37,

Fortbezug der Notstandshilfe

§ 38.Paragraph 38,

Allgemeine Bestimmungen

Abschnitt 3a
Besondere Leistungen für ältere Personen

§ 39.Paragraph 39,

Übergangsgeld nach Altersteilzeit

§ 39a.Paragraph 39 a, Übergangsgeld

(§ 39a. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 216/2021)(Paragraph 39 a, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 216 aus 2021,)

Abschnitt 3b
Besondere Leistung für gesundheitlich beeinträchtigte Personen

§ 39b.Paragraph 39 b,

Umschulungsgeld

Abschnitt 4

§ 40.Paragraph 40,

Krankenversicherung der Leistungsbezieher

§ 40a.Paragraph 40 a,

Unfallversicherung

§ 41.Paragraph 41,

Leistungen der Krankenversicherung

§ 42.Paragraph 42,

Beiträge und Meldungen zur Krankenversicherung

§ 43. und § 43a.Paragraph 43 und Paragraph 43 a,

ARTIKEL III
Verfahren

§ 44.Paragraph 44,

Zuständigkeit

§ 45.Paragraph 45,

§ 46.Paragraph 46,

Geltendmachung des Anspruches auf Arbeitslosengeld (tritt mit 1.7.2025 außer Kraft)

Antragstellung (tritt mit 1.7.2025 in Kraft)

§ 46a.Paragraph 46 a,

Kommunikation (tritt mit 1.7.2025 in Kraft)

§ 47. und § 48.Paragraph 47 und Paragraph 48,

§ 49.Paragraph 49,

Kontrollmeldungen

§ 50.Paragraph 50,

Anzeigen

§ 51.Paragraph 51,

Auszahlung der Leistungen

§ 52. bis § 54.Paragraph 52 bis Paragraph 54,

§ 55.Paragraph 55,

Mitwirkung der Gemeinden

§ 56.Paragraph 56,

Entscheidung

§ 57.Paragraph 57,

§ 58.Paragraph 58,

Verfahren in Angelegenheiten der Notstandshilfe

(§ 59. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 47/1997)(Paragraph 59, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 47 aus 1997,)

ARTIKEL IV
Finanzielle Bestimmungen

(§§ 60. bis 65a. aufgehoben durch BGBl. Nr. 314/1994)(Paragraphen 60 bis 65a. aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Nr. 314 aus 1994,)

ARTIKEL V

Artikel IV
Besondere Regelungen

(§ 66. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 6/1998)(Paragraph 66, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 6 aus 1998,)

§ 66.Paragraph 66,

Einmalzahlung

ARTIKEL V

§ 66a.Paragraph 66 a,

Sonderbestimmungen für Strafgefangene

ARTIKEL VI
Allgemeine Bestimmungen

§ 67.Paragraph 67,

Übergang von Ansprüchen

§ 68.Paragraph 68,

Exekutions- und Verfügungsbeschränkungen

§ 69.Paragraph 69,

Rechtshilfe und Auskunftspflicht

§ 70.Paragraph 70,

Stempel- und Gebührenfreiheit

§ 71.Paragraph 71,

Strafbestimmungen

§ 72.Paragraph 72,

Pauschalierter Aufwandsersatz

§ 73.Paragraph 73,

Zufluss der Mittel

ARTIKEL VII
Übergangs- und Schlußbestimmungen

§ 74.Paragraph 74,

Übergangsbestimmungen bei Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenzen

§ 75.Paragraph 75,

§ 76.Paragraph 76,

Anhörung des Regionalbeirates

§ 76a.Paragraph 76 a,

Anhörungsrecht

§ 77.Paragraph 77,

Aufhebung von Vorschriften

§ 78.Paragraph 78,

Vollziehung

§ 79.Paragraph 79,

Inkrafttreten

§ 80.Paragraph 80,

Außerkrafttreten

§ 81.Paragraph 81,

Übergangsrecht

§ 82.Paragraph 82,

Übergangsregelungen für Altersteilzeitvereinbarungen

§ 83.Paragraph 83,

Evaluierung

§ 84.Paragraph 84,

Verweisungen]

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten