§ 3 EKEG GIRÄG 2003 Kreditgewährung

Eigenkapitalersatz-Gesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2004 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsEin Kredit im Sinne des § 1 liegt nicht vor, wennEin Kredit im Sinne des Paragraph eins, liegt nicht vor, wenn
    1. 1.Ziffer einsein Geldkredit für nicht mehr als 60 Tage oder
    2. 2.Ziffer 2ein Waren- oder sonstiger Kredit für nicht mehr als sechs Monate zur Verfügung gestellt wird oder
    3. 3.Ziffer 3ein vor der Krise gewährter Kredit verlängert oder dessen Rückzahlung gestundet wird.
  2. (2)Absatz 2Die Frist nach Abs. 1 Z 2 verlängert sich, wenn der Gesellschafter nachweist, dass für seine Leistung die Einräumung längerer Zahlungsziele branchenüblich ist.Die Frist nach Absatz eins, Ziffer 2, verlängert sich, wenn der Gesellschafter nachweist, dass für seine Leistung die Einräumung längerer Zahlungsziele branchenüblich ist.
  3. (3)Absatz 3Wird der Gesellschaft eine Sache zum Gebrauch überlassen oder ihr eine Dienstleistung erbracht, so kann eine Kreditgewährung nur das Entgelt betreffen, nicht aber in der Nutzungsüberlassung oder der Erbringung der Dienstleistung selbst liegen.

Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2004 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsEin Kredit im Sinne des § 1 liegt nicht vor, wennEin Kredit im Sinne des Paragraph eins, liegt nicht vor, wenn
    1. 1.Ziffer einsein Geldkredit für nicht mehr als 60 Tage oder
    2. 2.Ziffer 2ein Waren- oder sonstiger Kredit für nicht mehr als sechs Monate zur Verfügung gestellt wird oder
    3. 3.Ziffer 3ein vor der Krise gewährter Kredit verlängert oder dessen Rückzahlung gestundet wird.
  2. (2)Absatz 2Die Frist nach Abs. 1 Z 2 verlängert sich, wenn der Gesellschafter nachweist, dass für seine Leistung die Einräumung längerer Zahlungsziele branchenüblich ist.Die Frist nach Absatz eins, Ziffer 2, verlängert sich, wenn der Gesellschafter nachweist, dass für seine Leistung die Einräumung längerer Zahlungsziele branchenüblich ist.
  3. (3)Absatz 3Wird der Gesellschaft eine Sache zum Gebrauch überlassen oder ihr eine Dienstleistung erbracht, so kann eine Kreditgewährung nur das Entgelt betreffen, nicht aber in der Nutzungsüberlassung oder der Erbringung der Dienstleistung selbst liegen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten