§ 27 WG 2001 Dienstzeit

Wehrgesetz 2001

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 14.01.2015 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDie Dienstzeit der zur Leistung des Präsenz- oder Ausbildungsdienstes Einberufenen beginnt mit dem Tag, für den sie einberufen sind. Sie endet mit Ablauf des Tages, mit dem sie entlassen werden.
  2. (2)Absatz 2In die Dienstzeit sind nicht einzurechnen
    1. 1.Ziffer einsdie Zeit einer Desertion oder unerlaubten Abwesenheit, beginnend mit dem diesem Entweichen oder Fernbleiben folgendenTag bis zum Ablauf des Tages, an dem sich der Soldat selbst stellt oder aufgegriffen wird,
    2. 2.Ziffer 2die Zeit, während der sich ein Soldat dem Dienst entzogen hat durch
      1. a)Litera alistige Umtriebe oder
      2. b)Litera bdie Nichtbefolgung des Einberufungsbefehles oder
      3. c)Litera cdie Herbeiführung der Dienstuntauglichkeit oder
      4. d)Litera dgrobe Täuschung,
    3. 3.Ziffer 3die Zeit einer Haft oder sonstigen behördlichen Anhaltung, mit Ausnahme der Zeit eines Freiheitsentzuges nach dem Heeresdisziplinargesetz 20022014 (HDG 20022014), BGBl. I Nr. 167BGBl. I Nr. 2/2014,die Zeit einer Haft oder sonstigen behördlichen Anhaltung, mit Ausnahme der Zeit eines Freiheitsentzuges nach dem Heeresdisziplinargesetz 20022014 (HDG 20022014), Bundesgesetzblatt römischTeil eins, Nr. 1672 aus 2014,,
    4. 4.Ziffer 4die Zeit, während der ein Wehrpflichtiger aus sonstigen Gründen verhindert war, eine Milizübung anzutreten und
    5. 5.Ziffer 5die Zeit einer Dienstenthebung, mit Ausnahme einer vorläufigen Dienstenthebung, nach dem Heeresdisziplinargesetz 20022014.

Stand vor dem 13.01.2015

In Kraft vom 01.01.2014 bis 13.01.2015
  1. (1)Absatz einsDie Dienstzeit der zur Leistung des Präsenz- oder Ausbildungsdienstes Einberufenen beginnt mit dem Tag, für den sie einberufen sind. Sie endet mit Ablauf des Tages, mit dem sie entlassen werden.
  2. (2)Absatz 2In die Dienstzeit sind nicht einzurechnen
    1. 1.Ziffer einsdie Zeit einer Desertion oder unerlaubten Abwesenheit, beginnend mit dem diesem Entweichen oder Fernbleiben folgendenTag bis zum Ablauf des Tages, an dem sich der Soldat selbst stellt oder aufgegriffen wird,
    2. 2.Ziffer 2die Zeit, während der sich ein Soldat dem Dienst entzogen hat durch
      1. a)Litera alistige Umtriebe oder
      2. b)Litera bdie Nichtbefolgung des Einberufungsbefehles oder
      3. c)Litera cdie Herbeiführung der Dienstuntauglichkeit oder
      4. d)Litera dgrobe Täuschung,
    3. 3.Ziffer 3die Zeit einer Haft oder sonstigen behördlichen Anhaltung, mit Ausnahme der Zeit eines Freiheitsentzuges nach dem Heeresdisziplinargesetz 20022014 (HDG 20022014), BGBl. I Nr. 167BGBl. I Nr. 2/2014,die Zeit einer Haft oder sonstigen behördlichen Anhaltung, mit Ausnahme der Zeit eines Freiheitsentzuges nach dem Heeresdisziplinargesetz 20022014 (HDG 20022014), Bundesgesetzblatt römischTeil eins, Nr. 1672 aus 2014,,
    4. 4.Ziffer 4die Zeit, während der ein Wehrpflichtiger aus sonstigen Gründen verhindert war, eine Milizübung anzutreten und
    5. 5.Ziffer 5die Zeit einer Dienstenthebung, mit Ausnahme einer vorläufigen Dienstenthebung, nach dem Heeresdisziplinargesetz 20022014.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten