Entscheidungen zu § 34 Abs. 2 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.535 Dokumente

Entscheidungen 1-30 von 4.535

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/24 W182 2285530-1

Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1. Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge: BF), ein Ehepaar (BF1 und BF2) und ihre drei Kinder im Alter von XXXX Jahren (BF3 - BF5), sind syrische Staatsangehörige, gehören der kurdischen Volksgruppe an, sind Sunniten, reisten unter Umgehung der Grenzkontrollen nach Österreich ein und stellten hier am 19.07.2022 Anträge auf internationalen Schutz. 1. Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge: BF), ein Ehepaar (BF1 u... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/24 W182 2285532-1

Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1. Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge: BF), ein Ehepaar (BF1 und BF2) und ihre drei Kinder im Alter von XXXX Jahren (BF3 - BF5), sind syrische Staatsangehörige, gehören der kurdischen Volksgruppe an, sind Sunniten, reisten unter Umgehung der Grenzkontrollen nach Österreich ein und stellten hier am 19.07.2022 Anträge auf internationalen Schutz. 1. Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge: BF), ein Ehepaar (BF1 u... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/24 W182 2285533-1

Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1. Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge: BF), ein Ehepaar (BF1 und BF2) und ihre drei Kinder im Alter von XXXX Jahren (BF3 - BF5), sind syrische Staatsangehörige, gehören der kurdischen Volksgruppe an, sind Sunniten, reisten unter Umgehung der Grenzkontrollen nach Österreich ein und stellten hier am 19.07.2022 Anträge auf internationalen Schutz. 1. Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge: BF), ein Ehepaar (BF1 u... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/24 W182 2285534-1

Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1. Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge: BF), ein Ehepaar (BF1 und BF2) und ihre drei Kinder im Alter von XXXX Jahren (BF3 - BF5), sind syrische Staatsangehörige, gehören der kurdischen Volksgruppe an, sind Sunniten, reisten unter Umgehung der Grenzkontrollen nach Österreich ein und stellten hier am 19.07.2022 Anträge auf internationalen Schutz. 1. Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge: BF), ein Ehepaar (BF1 u... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/24 W182 2285535-1

Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1. Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge: BF), ein Ehepaar (BF1 und BF2) und ihre drei Kinder im Alter von XXXX Jahren (BF3 - BF5), sind syrische Staatsangehörige, gehören der kurdischen Volksgruppe an, sind Sunniten, reisten unter Umgehung der Grenzkontrollen nach Österreich ein und stellten hier am 19.07.2022 Anträge auf internationalen Schutz. 1. Die beschwerdeführenden Parteien (in weiterer Folge: BF), ein Ehepaar (BF1 u... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/13 W242 2277444-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1) ist die Mutter des Zweitbeschwerdeführers (im Folgenden: BF2) und der Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF3). 1. Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige Irans, reisten am XXXX 2022 legal mit iranischen Reisepässen und Visa der Kategorie C, gültig von XXXX 2022 bis XXXX 2022, auf dem Luftweg von Teheran nach Wien und stellten am XXXX 2022... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/13 W242 2277446-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1) ist die Mutter des Zweitbeschwerdeführers (im Folgenden: BF2) und der Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF3). 1. Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige Irans, reisten am XXXX 2022 legal mit iranischen Reisepässen und Visa der Kategorie C, gültig von XXXX 2022 bis XXXX 2022, auf dem Luftweg von Teheran nach Wien und stellten am XXXX 2022... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/8 W231 2275446-1

Hinweis zur gekürzten Ausfertigung: Gemäß § 29 Abs. 5 VwGVG kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß § 29 Abs. 2a VwGVG eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß § 29 Abs. 4 VwGVG von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Gemäß Paragraph 29... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/8 W231 2275441-1

Hinweis zur gekürzten Ausfertigung: Gemäß § 29 Abs. 5 VwGVG kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß § 29 Abs. 2a VwGVG eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß § 29 Abs. 4 VwGVG von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Gemäß Paragraph 29... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/8 W231 2275445-1

Hinweis zur gekürzten Ausfertigung: Gemäß § 29 Abs. 5 VwGVG kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß § 29 Abs. 2a VwGVG eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß § 29 Abs. 4 VwGVG von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Gemäß Paragraph 29... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/8 W231 2275442-1

Hinweis zur gekürzten Ausfertigung: Gemäß § 29 Abs. 5 VwGVG kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß § 29 Abs. 2a VwGVG eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß § 29 Abs. 4 VwGVG von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Gemäß Paragraph 29... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/8 L519 2282477-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang römisch eins. Verfahrensgang 1. Die Beschwerdeführer (in weiterer Folge als „BF“ bezeichnet) sind Staatsangehörige der Türkei, der kurdischen Volksgruppe zugehörig und Muslime. Die Erstbeschwerdeführerin (in weiterer Folge als „BF1“ bezeichnet) ist Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers (in der Folge als „BF2“ bezeichnet) und des minderjährigen Drittbeschwerdeführers (in der Folge als „BF3“ bezeichnet). 2. Die BF reisten illegal in d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/8 L519 2282479-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang römisch eins. Verfahrensgang 1. Die Beschwerdeführer (in weiterer Folge als „BF“ bezeichnet) sind Staatsangehörige der Türkei, der kurdischen Volksgruppe zugehörig und Muslime. Die Erstbeschwerdeführerin (in weiterer Folge als „BF1“ bezeichnet) ist Mutter des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers (in der Folge als „BF2“ bezeichnet) und des minderjährigen Drittbeschwerdeführers (in der Folge als „BF3“ bezeichnet). 2. Die BF reisten illegal in d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/2 L508 2277367-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hierzu Berechtigten beantragt wird. Die gekürz... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 02.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/5/2 L508 2277368-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hierzu Berechtigten beantragt wird. Die gekürz... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 02.05.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/4/25 W142 2248171-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (BF) brachte mit seiner Mutter (W142 2247460) jeweils Anträge auf internationalen Schutz ein. 2. Mit den nunmehr angefochtenen Bescheid vom 13.09.2021 wies das BFA den Antrag des BF auf internationalen Schutz bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihm jedoch gemäß § 8 Abs. 1 AsylG den Status de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.04.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/4/23 W186 2259465-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die minderjährige Beschwerdeführerin wurde am XXXX in Österreich geboren. 1. Die minderjährige Beschwerdeführerin wurde am römisch XXXX in Österreich geboren. 2. Am 09.11.2021 stellte der Vater der Beschwerdeführerin, XXXX , als gesetzliche Vertretung für diese einen Antrag auf internationalen Schutz von einem in Österreich nachgeborenen Kind gem. § 17 Abs. 3 AsylG 2005, wobei er angab, die Beschwe... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 23.04.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/3/25 W121 2281178-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der syrische Staatsangehörige XXXX (im Folgenden BF 1), reiste illegal in das Bundesgebiet ein und stellte am XXXX einen Antrag auf internationalen Schutz. Seine Ehefrau XXXX (im Folgenden BF 2) reiste ebenfalls illegal in das Bundesgebiet ein und stellte am selben Tag einen Antrag auf internationalen Schutz. Der syrische Staatsangehörige römisch XXXX (im Folgenden BF 1), reiste illegal in das Bundesgebiet e... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.03.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/3/25 W121 2281181-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der syrische Staatsangehörige XXXX (im Folgenden BF 1), reiste illegal in das Bundesgebiet ein und stellte am XXXX einen Antrag auf internationalen Schutz. Seine Ehefrau XXXX (im Folgenden BF 2) reiste ebenfalls illegal in das Bundesgebiet ein und stellte am selben Tag einen Antrag auf internationalen Schutz. Der syrische Staatsangehörige römisch XXXX (im Folgenden BF 1), reiste illegal in das Bundesgebiet e... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.03.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/3/25 I403 2284131-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Verfahren von XXXX (Erstbeschwerdeführerin) und ihrer minderjährigen Tochter XXXX (Zweitbeschwerdeführerin) sind gemeinsam als Familienverfahren im Sinne des § 34 AsylG 2005 zu führen. Die Verfahren von römisch XXXX (Erstbeschwerdeführerin) und ihrer minderjährigen Tochter römisch XXXX (Zweitbeschwerdeführerin) sind gemeinsam als Familienverfahren im Sinne des Paragraph 34, AsylG 2005 zu führen. Die Bes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.03.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/3/14 W239 2251546-1

Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer ( XXXX ) und die Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX ) sind miteinander verheiratet und die Eltern von zwei in Österreich geborenen Töchtern, nämlich der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin ( XXXX ) und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin ( XXXX ). Die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Syrien. Es liegt ein Familienverfahren gemäß § 34 AsylG 2005 vor. 1. Der Erstbeschwerdeführer ( römisch XXXX ) und die... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.03.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/3/14 W239 2251547-1

Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer ( XXXX ) und die Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX ) sind miteinander verheiratet und die Eltern von zwei in Österreich geborenen Töchtern, nämlich der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin ( XXXX ) und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin ( XXXX ). Die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Syrien. Es liegt ein Familienverfahren gemäß § 34 AsylG 2005 vor. 1. Der Erstbeschwerdeführer ( römisch XXXX ) und die... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.03.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/3/14 W239 2269599-1

Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer ( XXXX ) und die Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX ) sind miteinander verheiratet und die Eltern von zwei in Österreich geborenen Töchtern, nämlich der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin ( XXXX ) und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin ( XXXX ). Die Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Syrien. Es liegt ein Familienverfahren gemäß § 34 AsylG 2005 vor. 1. Der Erstbeschwerdeführer ( römisch XXXX ) und die... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.03.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/3/13 W105 2276456-1

I.       Verfahrensgang und Sachverhalt: römisch eins.       Verfahrensgang und Sachverhalt: 1. Der Erstbeschwerdeführer ist Ehegatte der Zweitbeschwerdeführerin, beide sind Eltern der volljährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführerinnen sowie des minderjährigen Fünftbeschwerdeführers, der von seinen Eltern gesetzlich vertreten wird. Alle sind Staatsangehörige Afghanistans und reisten legal mittels Visa der Kategorie D am 28.10.2021 in das österreichische Bundesgebiet ein. Im Novemb... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 13.03.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/3/13 W105 2276459-1

I.       Verfahrensgang und Sachverhalt: römisch eins.       Verfahrensgang und Sachverhalt: 1. Der Erstbeschwerdeführer ist Ehegatte der Zweitbeschwerdeführerin, beide sind Eltern der volljährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführerinnen sowie des minderjährigen Fünftbeschwerdeführers, der von seinen Eltern gesetzlich vertreten wird. Alle sind Staatsangehörige Afghanistans und reisten legal mittels Visa der Kategorie D am 28.10.2021 in das österreichische Bundesgebiet ein. Im Novemb... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 13.03.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/3/11 W121 2279949-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: l. Verfahrensgang: 1.       Die Beschwerdeführer sind gemeinsam ins österreichische Bundesgebiet eingereist. Am XXXX stellten der Erstbeschwerdeführer, die Zweitbeschwerdeführerin und die Drittbeschwerdeführerin jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. 1.       Die Beschwerdeführer sind gemeinsam ins österreichische Bundesgebiet eingereist. Am römisch XXXX stellten der Erstbeschwerdeführer, die Zweitb... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.03.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/3/11 W121 2279958-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: l. Verfahrensgang: 1.       Die Beschwerdeführer sind gemeinsam ins österreichische Bundesgebiet eingereist. Am XXXX stellten der Erstbeschwerdeführer, die Zweitbeschwerdeführerin und die Drittbeschwerdeführerin jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. 1.       Die Beschwerdeführer sind gemeinsam ins österreichische Bundesgebiet eingereist. Am römisch XXXX stellten der Erstbeschwerdeführer, die Zweitb... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.03.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/3/11 W121 2279927-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: l. Verfahrensgang: 1.       Die Beschwerdeführer sind gemeinsam ins österreichische Bundesgebiet eingereist. Am XXXX stellten der Erstbeschwerdeführer, die Zweitbeschwerdeführerin und die Drittbeschwerdeführerin jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. 1.       Die Beschwerdeführer sind gemeinsam ins österreichische Bundesgebiet eingereist. Am römisch XXXX stellten der Erstbeschwerdeführer, die Zweitb... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.03.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/3/11 W121 2279953-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: l. Verfahrensgang: 1.       Die Beschwerdeführer sind gemeinsam ins österreichische Bundesgebiet eingereist. Am XXXX stellten der Erstbeschwerdeführer, die Zweitbeschwerdeführerin und die Drittbeschwerdeführerin jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. 1.       Die Beschwerdeführer sind gemeinsam ins österreichische Bundesgebiet eingereist. Am römisch XXXX stellten der Erstbeschwerdeführer, die Zweitb... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.03.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/3/11 W121 2279966-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: l. Verfahrensgang: 1.       Die Beschwerdeführer sind gemeinsam ins österreichische Bundesgebiet eingereist. Am XXXX stellten der Erstbeschwerdeführer, die Zweitbeschwerdeführerin und die Drittbeschwerdeführerin jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz. 1.       Die Beschwerdeführer sind gemeinsam ins österreichische Bundesgebiet eingereist. Am römisch XXXX stellten der Erstbeschwerdeführer, die Zweitb... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.03.2024

Entscheidungen 1-30 von 4.535

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten